Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

  • »SIM_Hexe_S« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1

21.03.2011, 15:21

Neues Netzteil für Laptop

Ich kenn mich mit sowas so gar nicht aus, deshalb frage ich mal die Mastersgemeinde....

Ich brauche für mein Laptop wahnsinnig schnell ein neues Netzteil, da mir die Stromversorgung mechanisch grad auseinanderbröselt, die Adern halten grad nur noch mit Klebeband wacklig am Stecker. Mein Laptop ist ein Lenovo 3000 N100.
Ich habe aus Gewohnheit bei ebay geschaut, weil ich denke und in anderen Fällen auch die Erfahrung gemacht habe, dort geht es am schnellsten mit Abwicklung und Versand. Habe das folgende Angebot gefunden:
http://cgi.ebay.de/AC-Adapter-Netzteil-2…=item1e61fb75e6

Dort steht mein Laptop in der Liste der unterstützten Modelle. Nun sind die Spezifikationen im Angebot mit 90W, 4,5A, 20 V angegeben.
Auf meinem Original-Netzteil steht allerdings 65W, 3,25 A, 20 V.
Mir ist in der Theorie klar was Watt, Volt und Ampère sind, aber ob der Unterschied in der Praxis relevant ist, weiß ich nicht. Watt denke ich, zieht sich das Laptop was es braucht, oder? Von daher macht der höhere Wert nix. Spannung stimmt ja. Aber was ist mit dem Unterschied bei der Stromstärke??

Und wie ist das generell bei solchen Angeboten mit der Seriosität und der Qualität? Mein Laptop ist alt, deshalb denke ich lohnt es nicht, da noch viel Geld für Marken-Originalteile reinzustecken, wenn es auch anders geht. Ich wollte es aber auch nicht mutwillig zerstören, denn eine Weile würde ich es gerne schon noch nutzen.
................................................................ believing I had supernatural powers I slammed into a brick wall.......

Life is uncertain. Eat dessert first!!!



Hexe@job:  8) . . .MietBAR auf Facebook

2

21.03.2011, 17:28

Watt ist Volt *Ampere => 4,5A*20V=90W , also kein Problem ;)

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

  • »SIM_Hexe_S« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3

21.03.2011, 18:01

Yupp, die Formel kenn ich noch aus dem Physikunterricht. Leider habe ich keinen Bezug zur Praxis, deshalb wollte ich wissen, ob die höhere Stromstärke irgendeinen Schaden anrichten kann....
................................................................ believing I had supernatural powers I slammed into a brick wall.......

Life is uncertain. Eat dessert first!!!



Hexe@job:  8) . . .MietBAR auf Facebook

4

21.03.2011, 18:03

Nein.
Zudem: Wenn du Watt in deinem Post für unbedenklich hältst, sollte eigentlich auch daraus folgen, dass die Stromstärke unbedenklich ist, denn die 90W gibt es nicht ohne entsprechende Stromstärke ;)

5

21.03.2011, 19:38

Ich hab auch seit 2 Jahren ein noname Netzteil in Betrieb, bislang ohne Probleme.

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

  • »SIM_Hexe_S« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

6

22.03.2011, 02:16

Die Wattzahl bei Netzteilen für Desktoprechner ist doch auch je höher desto besser? Ich hab das so verstanden, daß das ein Maximalwert ist und nur die grad benötigte Leistung abgerufen wird.
Wenn man da nun rein nach der Formel geht und ein 180 W-Netzteil anschließen würde, dann würde das ja bei konstanter Spannung rechnerisch eine Stromstärke von 9 A ergeben, also doppelt so hoch, klar. Und das kann keinen Schaden anrichten? Bei 1800 W 90 A?
Ist die relevante Größe denn dann nur die Spannung?
Wie gesagt, in Physik hab ich aufgepasst, aber von Praxis keine Ahnung.

Also kann ich das Netzteil bedenkenlos kaufen wie's ausschaut. Dann bestell ich das mal....
Danköö für die Tips
................................................................ believing I had supernatural powers I slammed into a brick wall.......

Life is uncertain. Eat dessert first!!!



Hexe@job:  8) . . .MietBAR auf Facebook

sylence

Administrator

Beiträge: 1 863

Wohnort: Dresden

Beruf: GER

  • Nachricht senden

7

22.03.2011, 11:57

Die Spannung muss stimmen, da haben beide 20V. Kannst bedenkenlos zugreifen. Bei den Thinkpads gibts auch 65W- und 90W-Netzteile. Letztere sind etwas größer und schwerer, laden dafür den Akku im Betrieb schneller wieder auf, da mehr Leistung verbleibt.
sylence.cc

Beiträge: 641

Wohnort: Brunsbüttel

Beruf: Ger

  • Nachricht senden

8

22.03.2011, 22:24

mein it- heini inner firma sagt; dass es unterschiedliche Leistungen z.B. auch

zur Unterstützung von Dockinstations gibt.

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

  • »SIM_Hexe_S« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

9

26.03.2011, 04:32

Nur falls sich noch mal jemand die Frage stellt..... Netzteil ist angekommen und funktioniert anscheinend tadellos. Einen Langzeittest konnte ich natürlich noch nicht machen..... Und versteckte Mängel sind so vorhanden auch noch nicht erkennbar.
................................................................ believing I had supernatural powers I slammed into a brick wall.......

Life is uncertain. Eat dessert first!!!



Hexe@job:  8) . . .MietBAR auf Facebook

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

  • »SIM_Hexe_S« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

10

29.04.2011, 11:40

So, das verdammte Netzteil ist durchgebrannt. Das war also nix.
Ich hab jetzt erst mal das alte Netzteil zusammengetaped, in der Hoffnung daß es hält wenn das Laptop nicht bewegt wird. Das ist natürlich keine Dauerlösung.
Ich überlege jetzt ernsthaft ob es sich lohnt, ein Original-Netzteil anzuschaffen. Das Läppi ist immerhin 5 Jahre alt.
Hab ich einfach nur Pech gehabt oder sind no-name-Ersatzteile nicht empfehlenswert?
................................................................ believing I had supernatural powers I slammed into a brick wall.......

Life is uncertain. Eat dessert first!!!



Hexe@job:  8) . . .MietBAR auf Facebook

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

  • »SIM_Hexe_S« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

11

01.10.2011, 11:24

Falls jemand mal in derselben Situation ist:
Nachdem das neue NoName-Netzteil (über ebay, aus China glaub ich) durchgebrannt ist, habe ich mir dann über Amazon eins von der Firma Leicke (wegen der durchweg guten Bewertungen) bestellt. War ein paar Euro teurer aber immer noch billiger als ein Original.
Das scheint mehr zu taugen, jedenfalls tut es bis heute seinen Dienst.
................................................................ believing I had supernatural powers I slammed into a brick wall.......

Life is uncertain. Eat dessert first!!!



Hexe@job:  8) . . .MietBAR auf Facebook

Ähnliche Themen