Zitat
Original von Pigov
hmmm nein . beim verhältnis von 2:1 archers:infanterie gewinnt man bei gleichen upgrades IMMER mit den bogis , micro vorrausgesetzt. umso größer die zahlen, desto easier der win. Sobald die kritische masse überschritten ist kann man sich sogar micro mehr oder minder sparen.
Zitat
Original von Pigov
Hier schlägt dann sogar die minimal reichweite noch richtig zu buche.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Herzog de Puce« (15.03.2011, 00:08)
Zitat
Original von herr-der-mails
wir ahben ja auch kaum gegner um einen rush zu üben, wozu auch spiele die nach 15-20min zu ende wären wenn man rusht, finden wir totlangweilig..., uns geht es mehr um spieelspaß als die besten zu sein, nur das verstehen pros wohl nicht, euch gehts sowieso nur ums gewinnen, schwächeren speilern etwas mehr zeit zu lassen, sit euch ein fremdwort.
Zitat
Original von Pigov
hmmm nein . beim verhältnis von 2:1 archers:infanterie gewinnt man bei gleichen upgrades IMMER mit den bogis , micro vorrausgesetzt. umso größer die zahlen, desto easier der win. Sobald die kritische masse überschritten ist kann man sich sogar micro mehr oder minder sparen. Hier schlägt dann sogar die minimal reichweite noch richtig zu buche.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ryuzaki« (15.03.2011, 02:39)
Zitat
Original von Ryuzaki
Joar mein Beispiel war ein bisschen extrem, aber micro darf nicht Vorrausgesetzt werden. ^^
Und natürlich wenn man 20+ Bogis hast braucht man Cavs die aber den Job ziehmlich leicht erledigen![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Herzog de Puce« (15.03.2011, 04:35)
Zitat
Original von Pigov
fürn funktionierendes stein-schere-papier prinzip müsste kav immer gewinnen , egal wie viel.
Bei leichter kavallerie dürfte es ja ausreichen wenn sie ab einer masse an archers nur noch aufreibt --> dank minimalreichweite müssten sie aber hier alle plätten
Schwere kavallerie sollte so oder so gewinnen , sonst brauch man keine konterunits mehr .
Zitat
Original von Pigov
Und ja , mein part mit der minimalreichweite bedeutete das die balance zwischen infanterie und bogis schon vom prinzip her gestört wird, wenn archers eine minimalreichweite haben [...] alle 2 bogen/xbows mit minimalreichweite... falls es etwas schnellere infanterie geben sollte, ist die ja pradestiniert für nen rush
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Herzog de Puce« (15.03.2011, 17:25)
Zitat
ihr wolltet anständige gegner, jetzt hattet ihr einen und du beschwerst dich, dass es ihm ums gewinnen geht und machst ihn auch noch blöd an? ^^ lol.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »herr-der-mails« (15.03.2011, 17:59)
Zitat
Original von nC_eru
Die Community, die theoretisch benötigt wird um ein Spiel zu balancen, besteht zum größten Teil aus Anfängern - so ist es nun mal. Glaubst du, das Spiel ist balanced, wenn ihr so an Faktoren schraubt, dass Spiele zwischen euch fair ablaufen? Spielt man das Spiel auf einem anderen Niveau, sind die vorher ausgeglichene Faktoren auf einmal völlig unausgeglichen und es ist doch nicht balanced.
Zitat
- britische Langbögen durchdrangen mit ihren eisenbewährten Spiten bei einer Belagerung ein 10 cm dickes Eichentor
- ein sehr gut ausgebildeter Langbogenschütze trifft auf 200 Meter Entfernung 10x das Ziel. Innerhalb einer Minute...
- 1000 Schützen können innerhalb einer Minute 500 kg Pfeile verschiessen.
- bei der legendären Schlacht um Crécy in Frankreich schossen ca 6.000 englische Bogenschützen in 4 Minuten 144.000 Pfeile ab. (anmerkung meinerseits: bei dieser Schlacht 1346 standen auf Englands Seite ca 5.500 Bogenschützen und 1.200 Ritter, auf franz. Seite ca 6.000 Armbrustschützen aus Genua und 14.000 !!! berittene Ritter. Englands Bogenschützen mähten diese auf offenem Feld nieder. Weil ihnen die Pfeile ausgingen mit starken Verlusten.)
Zitat
Original von floppy
Da ich ein begeisterter Bernard Cornwall Leser bin, hatte ich schonmal in unserm Clanboard begeistert über die Langbogen geschrieben
Zitat
- britische Langbögen durchdrangen mit ihren eisenbewährten Spiten bei einer Belagerung ein 10 cm dickes Eichentor
- ein sehr gut ausgebildeter Langbogenschütze trifft auf 200 Meter Entfernung 10x das Ziel. Innerhalb einer Minute...
- 1000 Schützen können innerhalb einer Minute 500 kg Pfeile verschiessen.
- bei der legendären Schlacht um Crécy in Frankreich schossen ca 6.000 englische Bogenschützen in 4 Minuten 144.000 Pfeile ab. (anmerkung meinerseits: bei dieser Schlacht 1346 standen auf Englands Seite ca 5.500 Bogenschützen und 1.200 Ritter, auf franz. Seite ca 6.000 Armbrustschützen aus Genua und 14.000 !!! berittene Ritter. Englands Bogenschützen mähten diese auf offenem Feld nieder. Weil ihnen die Pfeile ausgingen mit starken Verlusten.)
Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von »Herzog de Puce« (16.03.2011, 14:47)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »floppy« (16.03.2011, 16:48)
Zitat
Original von floppy
Ich weiss nicht mehr genau was mit den Pavesen war, jedenfalls wurden die genuesischen Söldner regelrecht niedergemäht, so dass diese flüchten wollten. Daraufhin wurden die restlichen französischen Ritter ins Gefecht geschickt (imho hatten die ausser Knappen und den Armbrustschützen keinerlei Infanterie). In totaler Unordnung aus fliehender erster Reihe und der riesen Welle Schlachtrösser die ins Gefecht rollte wurden die flüchtenden Armbrüste regelrecht totgetrampelt. Von den eigenen Leuten...
Zitat
Original von [*HS*] Fango
frik.
Zitat
Original von [*HS*] Fred
mach dir nix draus, dein 2 zeiler war auch nett
Zitat
Original von nC_$kittle_
ich hab sogar nur deinen post gelesen weil mir der andre zu lang ist
Zitat
Original von floppy
Sry für OT![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Herzog de Puce« (17.03.2011, 18:40)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ryuzaki« (17.03.2011, 02:30)