Zitat
Original von MfG_Stefan
Zitat
Dies ist ein Moratorium, dieses gilt für drei Monate
was bedeutet das außer, dass dann ein paar Landtagswahlen vorbei sind?
bzw. was sollte in den drei Monaten passieren was jetzt durch das Moratorium nicht passiert?
Zitat
Original von Yen Si
Zitat
Original von Ede G
1. für welche Erbeben sind unsere AKW ausgelegt?
Bis Erdbebenstärke 6 auf der Richterskala - offiziell.
Hab aber auch schon dabei Experten mit dem Kopf schütteln und Augen verdrehen sehen.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (14.03.2011, 17:56)
Zitat
Original von Yen Si
Bis Erdbebenstärke 6 auf der Richterskala - offiziell.
Hab aber auch schon dabei Experten mit dem Kopf schütteln und Augen verdrehen sehen.
Zitat
Original von AtroX_Worf
Zitat
Original von Comadevil
Sorry das Konzept, ist für mich kein Konzept, da dort fast nur blala drinsteht. Richtige Fakten habe ich nicht wirklich gefunden, insbesondere worauf die pauschale Verlängerung und deren Dauer beruht
http://www.bmu.de/files/pdfs/allgemein/a…esregierung.pdf
So sehen solche Dinge halt aus. Die Verlängerung ist einfach ein Kompromiss und wohl eher an rechtlichen Regelungen orientiert, dass das Bundesverfassungsgericht es nicht kassiert. Dann wäre zwar eine Ableitung aus Fakten, wie bei Hartz4, besser gewesen... aber so scheint Politk halt nicht zu funktionieren.
Aber immerhin ist es nen Konzept mit festen Ansprüchen an die Zukunft.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Comadevil« (14.03.2011, 18:03)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kurver« (14.03.2011, 17:52)
Zitat
Original von Kurver
Erneuerbare darfste aber nur bedingt zählen. Davon ist fast alles Wind und Wind ist sehr volatil...
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Comadevil« (14.03.2011, 18:01)
Zitat
Original von Kurver
@Ede: Basel war glaub ich ca. 6,5 (nach Schätzungen). 9 ist doch bissl zu hoch gegriffen. ^^
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (14.03.2011, 18:02)
Zitat
Original von Comadevil
Das ist mir schon klar. Aber man kann auf 7 AKWs verzichten ohne dass eine Stromlücke (bei der SPitzenleistung) entsteht (siehe auch verlinkten Artikel) und man einen Mehrbedarf über der Rekordspitzenlesitung locker abfangen kann sofern der entstehen sollte
Zitat
Original von AtroX_Worf
Zitat
Original von Comadevil
Das ist mir schon klar. Aber man kann auf 7 AKWs verzichten ohne dass eine Stromlücke (bei der SPitzenleistung) entsteht (siehe auch verlinkten Artikel) und man einen Mehrbedarf über der Rekordspitzenlesitung locker abfangen kann sofern der entstehen sollte
Es ging nicht darum nur gerade die aktuelle Stromlücke zu stopfen, sondern generell die Laufzeiten zu verlängern um so Strom weiterhin kostengünstig zu produzieren und zudem einen Teil der Gewinne abzuschöpfen. Damit sollte der Netzausbau etc. bezahlt werden.
Zitat
Original von AtroX_Worf
Es ging nicht darum nur gerade die aktuelle Stromlücke zu stopfen, sondern generell die Laufzeiten zu verlängern um so Strom weiterhin kostengünstig zu produzieren und zudem einen Teil der Gewinne abzuschöpfen. Damit sollte der Netzausbau etc. bezahlt werden.
Zitat
A. Problem und Ziel
Die Haushaltskonsolidierung des Bundes erfordert die Erschließung zusätzlicher
Einnahmenquellen. Dazu soll eine neue Steuer auf die Verwendung von
Kernbrennstoffen erhoben werden. Die Erträge aus der Steuer sollen vor dem
Hintergrund der Haushaltskonsolidierung auch dazu beitragen, die aus der notwendigen
Sanierung der Schachtanlage Asse II entstehende Haushaltsbelastung
des Bundes zu verringern.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Comadevil« (14.03.2011, 18:17)
Zitat
Original von myabba|herby
http://morgsatlarge.wordpress.com/2011/0…clear-reactors/
Sehr interessanter Blog zum Thema imo.
Zitat
Original von GWC|lazy
http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/d…_nicht_beunruh/
Zitat
Es hat *keine* und wird *keine* signifikante Freisetzung von Radioaktivität (ge)geben. Mit „signifikant“ ist eine Strahlungsdosis gemeint, die über dem liegt, was Sie beispielsweise während eines Langstreckenfluges aufnehmen, oder durch das Trinken eines Glases Bier aus einer Gegend mit hoher natürlicher Hintergrundstrahlung.
Zitat
ein dickes Stahlbetonbecken, und zwar innerhalb des dritten Sicherheitsbehälters. Dies ist der sogenannte „Core Catcher“ (der „Kernfänger“). Wenn der Reaktorkern schmilzt, der Druckbehälter platzt (und irgendwann schmilzt), fängt er den geschmolzenen Kernbrennstoff und alles andere auf. Typischerweise ist dieses Becken so gebaut, daß der Kernbrennstoff sich ausbreiten und dadurch abkühlen kann.
Zitat
Weil das Uran keinen weiteren Nachschub an diesen Elementen liefert (das Uran hört auf zu zerfallen, sobald die Steuerstäbe eingefahren sind), werden sie immer weniger und weniger, und darum kühlt der Kern nach ein paar Tagen ab, solange, bis die radioaktiven Zwischenelemente zerfallen und aufgebraucht sind.
Zitat
die Kettenreaktion schon vor langer Zeit gestoppt wurde, wird jetzt nur noch sehr wenig Restwärme produziert. Die große Menge Kühlwasser, die benutzt wurde, reicht aus, um diese Wärme aufzunehmen.
Zitat
Die Anlage stand kurz vor einer Kernschmelze. Dies ist das worst-case-Szenario, welches verhindert wurde: Wenn man kein Seewasser zur Kühlung hätte nutzen können, hätte die Bedienungsmannschaft weiterhin Dampf abgelassen, um weiteren Druckaufbau zu verhindern. Das dritte Sicherheitsbehältnis (die Kugel) wäre dann komplett versiegelt worden, um die Kernschmelze stattfinden zu lassen, ohne daß Radioaktivität in die Umgebung entweich
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »]DEAD[ Wulfila« (14.03.2011, 20:15)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (14.03.2011, 22:49)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (14.03.2011, 20:47)
Zitat
Original von AtroX_Worf
Zitat
Original von Yen Si
Bis Erdbebenstärke 6 auf der Richterskala - offiziell.
Hab aber auch schon dabei Experten mit dem Kopf schütteln und Augen verdrehen sehen.
Ich hab gehört, dass es nicht einheitlich ist sondern, je anch AKW und Standort, unterschiedlich. Manche sind wohl auch bis 7 oder 7,x ausgelegt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CF_Ragnarok« (14.03.2011, 21:08)
Zitat
Original von AtroX_Worf
Gerade meinte Michael Fuchs in Phoenix, dass in Deutschland Grundlast zu 54% durch Kernenergie gedeckt wird.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MfG_Stefan« (15.03.2011, 00:44)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (15.03.2011, 01:16)
Zitat
Original von CF_Ragnarok
Zitat
Original von AtroX_Worf
Zitat
Original von Yen Si
Bis Erdbebenstärke 6 auf der Richterskala - offiziell.
Hab aber auch schon dabei Experten mit dem Kopf schütteln und Augen verdrehen sehen.
Ich hab gehört, dass es nicht einheitlich ist sondern, je anch AKW und Standort, unterschiedlich. Manche sind wohl auch bis 7 oder 7,x ausgelegt.
was sinn machen würde...bei uns gibts es je nach ausgewiesener erdbebenzone unterschiedliche normen, die beim bau von gebäuden eingehalten werden müssen.
€: seh grad, für GER gelten die selben normen: http://de.wikipedia.org/wiki/Erdbebensicheres_Bauen
Zitat
FAZ: Japan - Reaktorhülle bricht - Strahlung steigt - Wind auf Tokio
Die Lage im japanischen Atomkraftwerk Fukushima spitzt sich dramatisch zu: Bei einer neuen Explosion im Reaktor 2 ist offenbar die innere Hülle beschädigt worden, in Reaktor 4 hat es gebrannt. Die radioakative Strahlung um das Kraftwerk ist bereits massiv erhöht - und auch in Tokio werden steigende Werte gemeldet.
Zitat
Original von AtroX_Worf
@INES: Es wird jetzt wohl alles auf 5 hinauslaufen.
Solange es aber bei höchstens 5 bleibt, ist doch wirklich nicht viel passiert - vor allem im Vergleich zu den Zeitungs-Schlagzeilen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (15.03.2011, 10:12)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (15.03.2011, 11:41)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »SRS_Speci« (15.03.2011, 12:09)