Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

31

22.10.2003, 21:39

Achso was ich noch fragen wollte:

Differieren bei euch auch alle Versuche mindestens 100% von den realen Ergebnissen?

32

23.10.2003, 13:53

hehe ja teilweise tormi :D
kommt aber immer drauf an wie viel zeit man in den sorgsamen versuchsaufbau steckt - wir hatte mal ne doppelstunde zeit nen schaltplan nachzubaun und dann zu messen. aufbau geplant: 10 min, wir haben 50 min gebraucht, allerdings hatten wir dann hinterher auch den vollen durchblick und die ergebnisse waren echt gut :bounce: :bounce:

33

23.10.2003, 16:51

Hier nun die Lösung : :D



______+____________+


___S------>N_______S------>N



______-_____________ -

Die Skizze sollte eigentlich bereits alles erklären, aber noch einmal verbal ausgedrückt. Durchfliesst ein Leiter einen Strom bildet sich im 90° dazu ein Magnetfeld dazu aus. Da die beiden Leiter paralell zu einander angeordnet sind liegen wie in der Skizze erläutert der magnetische Südpol und Nordpol nebeneinander und ziehen sich dementsprechend gegenseitig an.


Hoffe mal das stimmt so und habe es einigermassen verständlich erklärt. :D

Also skizzenfreundlich ist das Forum nicht gerade, deshalb meine behelfmässigen ____

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FunBeatle« (23.10.2003, 16:54)


34

23.10.2003, 20:27

Ne, 90° steht der Vektor des Magnetfeldes, ist aber für die Anziehungskraft in der Aufgabe nicht relevant.

Genau genommen folgt die Richtung des Magnetfeldes konzentrische Kreise. Rechte Hand Regel. Da beide Leiter in dieselbe Richtung durchflossen werden, ist die Drehrichtung des Magnetfeldes zwischen den beiden Leitern um 180° gedreht, wodurch eine Anziehung stattfindet.

"Warum " aber ein Magnetfeld existiert und sich stromdurchflossene Leiter anziehen, ist physkalisch nicht wirklich bewiesen!

nächste Frage! :D

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »SenF_CastorTroy« (23.10.2003, 20:33)


35

24.10.2003, 03:21

Zitat

Original von SenF_Tormi
Achso was ich noch fragen wollte:

Differieren bei euch auch alle Versuche mindestens 100% von den realen Ergebnissen?


ja :D
am geilsten ist dann noch der entnervte kommentar unseres lehrers..:" jaa...wenn man dann von kleinen messungenauigkeiten und den gehirn-finger-verzögerungen beim bedienen der stoppuhr absieht, ist doch hier klar ersichtlich, dass...(setze hier beliebige formel ein)"
:D

36

24.10.2003, 15:27

Das ist die grosse Kunst in der Physik, die Messwerte so hinzubiegen, dass die Theorie bestättigt wird ;) !

Da das alle Schüler/Studenten so machen, fällt man mächtig auf die Nase wenn man ehrlich ist. Hatte mal so eine Mutti im Team die Messwerte ums verrecken nicht türken wollte, bis wir Ihr mit Prügel gedroht haben ;) :D .


Conclusion ---> Alle Physiker sind Cheater :D :D

:bounce: q.e.d :bounce: