Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zitat
Original von CF_Ragnarok
Zitat
Original von AtroX_Worf
Ich hoffe, du schämst dich für so eine Aussage und entschuldigst dich wenigstens!
also dass ich sowas mal in einem internet forum lesen darf...sorry, aber that makes me lol
/OT
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_Icedragon_« (12.03.2011, 19:29)
Zitat
Original von _Icedragon_
Mir ist klar, dass das sehr viel mehr kostet, aber in dem Fall muss man überlegen, ob es einem das nicht vielleicht wert sein sollte, auch wenn wir dann auf andere Sachen verzichten müssten. Aber es gibt sehr viel Produktion im Überfluss, die man verringern könnte.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (12.03.2011, 19:32)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (12.03.2011, 19:46)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »]DEAD[ Wulfila« (12.03.2011, 20:00)
Zitat
Original von AtroX_Worf
Zitat
wikipedia
Begründet wird die Laufzeitverlängerung mit Klimaschutz-Argumenten (Atomkraft als "Brückentechnologie"), jedoch ermittelte eine Studie des Öko-Instituts 2007, dass beim Uranabbau erhebliche Treibhausgasmengen entstehen:
Nach dieser Studie produziert
„deutscher“ Atomstrom rund 32 Gramm CO2-Äquivalente je kWhel;
Windkraft 23 Gramm CO2 je kWh_el;
Wasserkraft 39 Gramm CO2 je kWh_el;
Photovoltaik 89 Gramm CO2 je kWh_el.
Zitat
Original von _Icedragon_
Höhere Steuern auf Energieverbrauch würden einen Anreiz setzen, weniger Energie zu verbrauchen.
Da wir in einer globalisierten Welt leben, ist es natürlich notwendig, diese Maßnahmen auf der ganzen Welt durchzuführen. Staaten, die sich nicht daran halten müssen bestraft werden. (z.B. durch Handelssanktionen)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_MIB_Eisbaer« (12.03.2011, 20:05)
Zitat
Original von _MIB_Eisbaer
Zitat
Original von _Icedragon_
Höhere Steuern auf Energieverbrauch würden einen Anreiz setzen, weniger Energie zu verbrauchen.
Da wir in einer globalisierten Welt leben, ist es natürlich notwendig, diese Maßnahmen auf der ganzen Welt durchzuführen. Staaten, die sich nicht daran halten müssen bestraft werden. (z.B. durch Handelssanktionen)
Und genau da ist das Problem. Du kannst hier nicht die Energie verteuern und damit die Wirtschaft schwächen weil dann andere die überhaupt nichts ökologisch machen daraus noch mehr vorteile ziehen.
Aber frag mal Ede wies gehen soll der weiß dass sicher. Aber vielleicht hat sein Hamster gerade keine Lust ihm den Strom zu erzeugen den er für seinen Stromsparcomputer braucht.
Zitat
Original von Dr. Poxxx
Hey RTL 2 zeigt den Katastrophenfilm 10.5- Apokalypse: Ein Erdbeben der Stärke 10.5 zerstört Los Angeles. Wie passend...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (12.03.2011, 20:34)
Zitat
Original von AtroX_Worf
Die zukünftigen Sicherheitsinvestitionen sind nicht begrenzt wurden, das ist so falsch.
Lieber schon gebaute Atomkraftwerke weiter betreiben und und sehr geringes Risiko in Kauf nehmen oder sicher CO2 in die Luft pusten und noch abhängiger von Kohle/Ölimporten werden?
Zitat
Original von DS_Deadpool
Erstens sind die Sicherheitsinvestionen faktisch auf 500 Millionen gedeckelt, weil bei darüber hinausgehenden Investitionen der Staat einseitig bei der Abschöpfung der Gewinne zurückfährt. Wie glorreich dieses vermeintliche Anreizsystem Fehlschlagen wird, werden wir hoffentlich nie erleben müssen, weil Karlsruhe den ganzen Ausstieg aus dem Ausstieg wieder kassiert.
Zitat
Original von DS_Deadpool
Zweitens wer bist denn bitte du, dass du dir hier anmaßt zu beurteilen, dass das Risiko nur "sehr gering" sei? Wenn das Risiko so gering ist, können wir den ganzen strahlenden Abfall ja bei dir im Keller endlagern.
Zitat
Original von DS_Deadpool
Und natürlich haben sich die Rahmenbedingungen der hiesigen Diskussion durch die Ereignisse in Japan verändert, wenn Fukushima I eins gezeigt hat, dann das Jahrzehnte alte Meiler bei weitem nicht so sicher sind wie die neueren Baudatums.
Zitat
Original von DS_Deadpool
Warum dieser schlechte Witz einer Regierung den deutschen Meilern Baujahr 1980 und älter durch die Bank weg 8 Jahre, den neuen 14 Jahre mehr Laufzeit spendiert hat, anstatt eine Einzelfallbeurteilung als Entscheidungsgrundlage heranzuziehen, ist eine geradezu perverse Missachtung jeglicher Sicherheitsüberlegungen.
Zitat
+++ Liveticker +++ Merkel will deutsche Kraftwerke checken lassen
Angela Merkel verteidigt die Laufzeitverlängerung für deutsche Kernkraftwerke - hat aber eine Überprüfung der Sicherheit angekündigt. "Die Geschehnisse sind ein Einschnitt für die Welt", sagte die Kanzlerin. In Fukushima hält die Atomaufsicht eine Kernschmelze für sehr wahrscheinlich
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pHreaKmOrpH« (12.03.2011, 21:16)
Zitat
Original von _MIB_Eisbaer
@Ede
Ne es ist die dumme und inkonsequente Haltung von Menschen wie dir.
Man kann nicht alles auf der Welt retten. Ich versteh schon, dass du das nicht kapieren kannst aber wenigstens weißt du, dass alle anderen schuld sind und nicht du. Du bist ja dagegen und für eine bessere Welt.
Es gibt nunmal einen IST Stand auf der Welt und den kannst du nicht mehr 100 Jahre nach hinten schrauben dh entweder man akzepiert, dass man für Windkraft, Solar und Wasserkraftanlagen den Lebensraum von Tieren zerstört oder man akzeptiert Atomkraft.
Ich hab kein Problem mit ersterem aber zu glauben man bekommt alles in Einklang ist nicht nur naiv sondern komplett illusorisch.
Bei uns in der Region blockieren und klagen nämlich genau diejenigen die jetzt da in der Schlange standen (Neckarwestheim - Stuttgart) Windkrafträder in der Region weil Spatz XYz seinen Lebensraum verliert.
Schon geil, dass man die Welt , die Atmossphäre und alle Arten retten will.
Das ist kein Konzept oder in sich schlüssiger Weg sondern Utopie und mehr nicht.
P.S. Hast du zB dein Handy an wenn du zuhause bist?
Machst du alle Geräte aus oder sind die auf Standby?
Gehst du jeden Tag zu Fuß einkaufen oder hast du einen Kühlschrank?
Bequem ist jeder weil es auch eine Zeitfrage ist aber dann braucht man sich nicht als Moralapostel hinstellen und auf andere zeigen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_Icedragon_« (12.03.2011, 21:32)
Zitat
Original von DS_Deadpool
Das ist doch bekloppt! Du machst mir Vorhaltungen, meine Darstellungsart sei zuerst falsch, dann immerhin unangemessen verkürzt, schreibst aber völlig selbstverständlich von einem "sehr geringen" Risiko, nur um dann die deutschen Gerichte als Aussagegrundlage heranzuziehen, weil studierte Juristen ja für ihre Unfehlbarkeit (ahaha), Unabhängigkeit (Parteienproporz lässt grüßen) und technische Versiertheit (bwahaha) bekannt sind.
Zitat
Original von DS_Deadpool
Deine Aussage, die Geschehnisse in Japan wären für die deutsche Atomdiskussion von keiner Relevanz, hat übrigens gerade die Kanzerlin ins Klo gespült:
Zitat
Original von DS_Deadpool
Und gerade im Blick Richtung Japan muss die hiesige pauschale Verlängerung der Laufzeit kritisch hinterfragt werden, weil sie auf keiner anderen Grundlage fußt, als Anbiederung bei den vier Betreibern.
Zitat
Original von MMC|vonBismarck
Worf, das war ja klar, dass das Erbebenargument und wir sind ja nicht Japan kommt. Hatte gehofft, dass du da mehr intellektuelles Potential hast, aber das scheint nicht zu stimmen. Hauptsache weiter Jubel-Perser sein.
Zitat
Original von MMC|vonBismarck
Es geht darum, dass bei einer Katastrophe Atomkraftwerke anscheinend nicht wirklich vorbereitet sind oder eben nicht immer. Dies kann wegen menschlichen Fehlern, Schlamperei oder Profitsucht geschehen.
Zitat
Original von MMC|vonBismarck
Dabei geht es überhaupt nicht um Erdbeben oder ob sowas in Deutschland passieren kann. Das besondere an Katastrophen ist, dass dies davor niemand vorhersehen konnte und niemand mit sowas gerechnet hat.
Zitat
Original von MMC|vonBismarck
Und genau deshalb sind Atomkraftwerke nie sicher. Auch nicht in Deutschland.
Zitat
Original von AtroX_Worf
Was ist schon 100%ig sicher? Es gibt immer ein gewisses Unwissen. Trotzdem kann man doch zu einer anderen als deiner Entschiedung kommen, weil es eben auch gewchtige positive Aspekte beim weiterbetreiben von Atomkraftwerken gibt. Du solltest zumindest anerkennen das dem so ist und sich deswegen andere Menschen anders als du entscheiden - eben aufgrund einer anderen Gewichtung der Argumente.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CF_Ragnarok« (12.03.2011, 22:13)
Zitat
Es gibt auch ein langfristiges Energiekonzept und Klimaschutzziele. Man muss ja nicht mit der aktuellen Politik übereinstimmen, aber es ist schon ein starkes Stück und midnestens schlechter Diskussionsstil, der anderen Seite nur Aktion aufgrund von Bestechlichkeit vorzuwerfen und jegliche Argumente für diese Politik zu ignorieren.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »]DEAD[ Wulfila« (13.03.2011, 13:35)
Zitat
Original von DS_Deadpool
Zitat
Es gibt auch ein langfristiges Energiekonzept und Klimaschutzziele. Man muss ja nicht mit der aktuellen Politik übereinstimmen, aber es ist schon ein starkes Stück und midnestens schlechter Diskussionsstil, der anderen Seite nur Aktion aufgrund von Bestechlichkeit vorzuwerfen und jegliche Argumente für diese Politik zu ignorieren.
Der Vorwurf basiert auf Fakten! Beschissener Diskussionsstil ist es, diese Fakten immer geflissentlich zu übersehen. Neben der glorreichen Hoteliergeschichte deiner Partei, konnte man diese Industrieanbiederung im allgemeinen Medientenor im Zuge des Laufzeitverlängerungskompromiss nachlesen.
Zitat
Original von DS_Deadpool
Im Grunde ist das nämlich gar kein Kompromiss. Man verlangt den vier Betreibern ja überhaupt nichts ab. Die Abgaben durch die Brennelementesteuer genauso wie die maximal-realistische Investitionen in die Sicherheit von 500 Mio. pro Kraftwerk tragen sich mehr als selbst dadurch, dass die Anlagen seit Jahren vollständig abgeschrieben sind und im Grunde reine Gelddruckmaschinen darstellen.
Zitat
Original von DS_Deadpool
Die Pflichteinzahlungen in den erneuerabere Energien - Fond sind ein schlechter Witz im Vergleich zu den Schäden, die die Vereinbarung kleinen Marktteilnehmern wie lokalen Stadtwerken oder dem F+E-Bereich der erneuerbaren Energien beigebracht hat,
Zitat
Original von DS_Deadpool
Zementierung von Martkmacht nennt man das auch, als echtem Liberalen müsste dir das eigentlich gegen den Strich gehen, aber du bist ja in der FDP, die hat ja mit liberal auch nichts mehr am Hut.
Zitat
Original von DS_Deadpool
Als wenn das nicht schon katastrophal unausgewogen genug wäre, müssen wieder die Steuerzahler einseitig für die Transport-, Endlagerungs- und Risikokosten des Mehrs an radioaktiven Abfall aufkommen.
Zitat
Original von DS_Deadpool
Es gibt schöne Berichte davon, wie die Verhandlungsrunden abgelaufen sind, da wurde nicht hart verhandelt, worüber denn auch? Der ganze "Kompromiss" ist ein riesen Geschenk an die Industrie. Das ist gekaufte Politik, Klimaschutzziele und "langfristiges Energiekonzept" am Arsch, rotzdämliche Pseudo- und Vorwandsargumente.
Zitat
Original von DS_Deadpool
Ich bin selber übrigens überhaupt nicht gegen die Verlängerung, wenn man eine hochmoderne, sehr effiziente Anlage hat, dann soll dir von mir aus gerne etwas länger laufen, wenn man dafür eine veraltete, unsichere Anlage zeitnah vom Netz nimmt. Aber anstatt wenigstens diesen halbwegs vernünftigen Weg zu gehen, gibt es PAUSCHAL einfach 8 bzw. 14 Jahre mehr. Verarschen kann ich mich alleine, dreckige, elendige, korrupte Politiker von schwarz-gelb, wie ich sie verabscheue.![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (13.03.2011, 13:36)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »]DEAD[ Wulfila« (13.03.2011, 14:08)
Zitat
Original von Pigov
Macht mal bitte keinen politikthread daraus.