Quoted
Original von Ede G
ich finde es übrigens sehr niedlich von unserer Regierung wie sie den Japaner helfen wollen. Das ist ok. Aber natürlich kein einziges Wort über die Reaktoren in unserem Land verlieren.
Quoted
Original von Pigov
Quoted
Original von Ede G
ich finde es übrigens sehr niedlich von unserer Regierung wie sie den Japaner helfen wollen. Das ist ok. Aber natürlich kein einziges Wort über die Reaktoren in unserem Land verlieren.
genau DAS wird doch der grund sein. Kaum sind bei uns die Akw diskussionen abgeflacht passiert sowas. Also erstmal das augenmerk auf externe probleme richten damit man zeit gewinnt und sich darauf vorbereiten kann, wenn hier die diskussionen wieder auffachen.
This post has been edited 1 times, last edit by "Huginn" (Mar 12th 2011, 3:14pm)
Quoted
Original von SenF_Ch4nKyy
die cdu streitet das aber ab mit der begründung, dass man japan nicht mit deutschland vergleichen könne
This post has been edited 1 times, last edit by "jens" (Mar 12th 2011, 3:18pm)
Quoted
Original von _MIB_Eisbaer
Warten wir mal ab was passiert.
Achtet mal genau darauf von welchen Organisationen die ganzen Experten sind die gerade den worst case herbeireden !!
Das sind alles "Atomexperten" von Greenpeace, Ökoinstituten usw.
Sowas verkauft sich einfach besser als irgendwas anderes.
Natürlich ist die Lage nicht rosig aber das war das schlimmste Beben seit über 1000 Jahren laut irgendeinem Institut aus Amerika.
Jetzt schlachtet man medial erstmal dieses AKW Szenario aus und danach geht man auf den Tsunami über.
Quoted
Original von SIM_Hexe_S
Was ich nicht verstehe.... daß die Abwärme nicht genutzt wird um Strom zu erzeugen. Also sozusagen noch eine weitere Notstromversorgung.
Quoted
Original von _MIB_Eisbaer
Natürlich ist die Lage nicht rosig aber das war das schlimmste Beben seit über 1000 Jahren laut irgendeinem Institut aus Amerika.
.
Quoted
Original von kOa_Maglor
Quoted
Original von _MIB_Eisbaer
Warten wir mal ab was passiert.
Achtet mal genau darauf von welchen Organisationen die ganzen Experten sind die gerade den worst case herbeireden !!
Das sind alles "Atomexperten" von Greenpeace, Ökoinstituten usw.
Sowas verkauft sich einfach besser als irgendwas anderes.
Natürlich ist die Lage nicht rosig aber das war das schlimmste Beben seit über 1000 Jahren laut irgendeinem Institut aus Amerika.
Jetzt schlachtet man medial erstmal dieses AKW Szenario aus und danach geht man auf den Tsunami über.
jo und was in libyen abgeht, wird gar nichts mehr berichtet
This post has been edited 1 times, last edit by "]DEAD[ Wulfila" (Mar 12th 2011, 4:55pm)
This post has been edited 1 times, last edit by "_MIB_Eisbaer" (Mar 12th 2011, 5:02pm)
Quoted
Original von SIM_Hexe_S
Was ich nicht verstehe.... daß die Abwärme nicht genutzt wird um Strom zu erzeugen. Also sozusagen noch eine weitere Notstromversorgung.
Und warum in der Konstruktion nicht ein Puffer geplant wird, sowas wie ein isolierter, leerer Raum, vielleicht unterirdisch, um notfalls Überdruck aus dem Primärkreislauf anderweitig aufzufangen.
Theoretische Überlegungen, aber ich glaube nicht, daß das in der Praxis so schwer zu realisieren wäre.
This post has been edited 1 times, last edit by "]DEAD[ Wulfila" (Mar 12th 2011, 5:57pm)
Quoted
Original von _MIB_Eisbaer
Warten wir mal ab was passiert.
Achtet mal genau darauf von welchen Organisationen die ganzen Experten sind die gerade den worst case herbeireden !!
Das sind alles "Atomexperten" von Greenpeace, Ökoinstituten usw.
Sowas verkauft sich einfach besser als irgendwas anderes.
Natürlich ist die Lage nicht rosig aber das war das schlimmste Beben seit über 1000 Jahren laut irgendeinem Institut aus Amerika.
Jetzt schlachtet man medial erstmal dieses AKW Szenario aus und danach geht man auf den Tsunami über.
This post has been edited 1 times, last edit by "_Icedragon_" (Mar 12th 2011, 6:25pm)
This post has been edited 1 times, last edit by "pitt82" (Mar 12th 2011, 6:28pm)
Quoted
Original von _Icedragon_
Die Überbevölkerung ist natürlich das Grundproblem dabei. Mit weniger Menschen bräuchten wir weniger Energie und könnten die Erde viel besser behandeln. Die Klimaerwärmung wäre dann auch zu stoppen. Die Rohstoffe würden länger halten. Jeder hätte genug Platz. Es gäbe weiterhin viel wilde Natur, die auch eine gewisse Schönheit hat. (Für mich jedenfalls)
This post has been edited 1 times, last edit by "CF_Ragnarok" (Mar 12th 2011, 6:33pm)
This post has been edited 1 times, last edit by "_Icedragon_" (Mar 12th 2011, 6:59pm)
Quoted
Original von _Icedragon_
Produzieren Solarkraftwerke mehr CO2 pro kWh?
Quoted
wikipedia
Begründet wird die Laufzeitverlängerung mit Klimaschutz-Argumenten (Atomkraft als "Brückentechnologie"), jedoch ermittelte eine Studie des Öko-Instituts 2007, dass beim Uranabbau erhebliche Treibhausgasmengen entstehen:
Nach dieser Studie produziert
„deutscher“ Atomstrom rund 32 Gramm CO2-Äquivalente je kWhel;
Windkraft 23 Gramm CO2 je kWh_el;
Wasserkraft 39 Gramm CO2 je kWh_el;
Photovoltaik 89 Gramm CO2 je kWh_el.
Quoted
Original von _Icedragon_
Mir ist klar, dass das sehr viel mehr kostet, aber in dem Fall muss man überlegen, ob es einem das nicht vielleicht wert sein sollte, auch wenn wir dann auf andere Sachen verzichten müssten. Aber es gibt sehr viel Produktion im Überfluss, die man verringern könnte.
Quoted
Original von ]DEAD[ Wulfila
"Produzieren Solarkraftwerke mehr CO2 pro kWh?"
das kommt immer auf denjenigen an, der das berechnet. wenn fdp - worf das behauptet dann isses wohl ned sehr aussagekräftig.
This post has been edited 1 times, last edit by "AtroX_Worf" (Mar 12th 2011, 7:08pm)