Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (08.03.2011, 18:37)
Zitat
Original von _Icedragon_
ist der dax zurzeit nicht relativ hoch? also meiner meinung nach ist es nicht der beste zeitpunkt um in aktien zu investieren.
Zitat
Original von pitt82
Seit wann investiert man in Aktien wenn sie hoch sind? oO
Zitat
Original von AtroX_Worf
Zitat
Original von pitt82
Seit wann investiert man in Aktien wenn sie hoch sind? oO
Du scheinst es auch nicht verstanden zu haben. Wer sagt denn, dass die Aktien aktuell hoch sind? Und hoch im Vergleich zu was?
@Borgg: Im Vergleich zu den Höchständen vor der Krise sind wir noch niedrig, und wir wollen ja schließlich eine wirtschaftliche Entwicklung schaffen, welche den Vorkrisenzustand überholt.
Man kann nur extrem schwer anhand des Aktienkurses selber sagen, ob Aktien zu hoch oder zu niedrig sind. Ansonsten wäre es ja einfach zu timen, d.h. tief zu kaufen und hoch zu verkaufen. Sehr viele Untersuchungen zeigen aber, dass dies überhaupt nicht einfach ist, selbst nicht mit sehr komplexen Strategien.
Zitat
Original von AtroX_Worf
@Borgg: Im Vergleich zu den Höchständen vor der Krise sind wir noch niedrig, und wir wollen ja schließlich eine wirtschaftliche Entwicklung schaffen, welche den Vorkrisenzustand überholt.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (09.03.2011, 13:33)
Zitat
Original von _Icedragon_
was ist denn dann eine langfristig sinnvolle strategie? bei 7200 einsetzen und dann nach der krise die hälfte verlieren?
Zitat
Original von _Icedragon_
und was ist daran falsch den ganzen dax zu betrachten? das hängt doch alles miteinander zusammen (also auch dow jones usw.), wenn du den verlauf vom dax betrachtest ähnelt er oft dem verlauf der einzelnen unternehmen.
Zitat
Original von _Icedragon_
wenn ich das risiko minimieren will muss ich auf mehrere aktien setzen.
Zitat
Original von _Icedragon_
ist der dax zurzeit nicht relativ hoch? also meiner meinung nach ist es nicht der beste zeitpunkt um in aktien zu investieren.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gottesschaf« (09.03.2011, 23:45)
Zitat
Original von Gottesschaf
Zitat
Original von _Icedragon_
ist der dax zurzeit nicht relativ hoch? also meiner meinung nach ist es nicht der beste zeitpunkt um in aktien zu investieren.
Könnte man mit der selben Logik auch vom Goldpreis behaupten. Trotzdem steigt der immer weiter und weiter und man macht immer weiter Gewinne (siehe Grafik). "Relativ hoch" reicht also nicht. Nur weil in der Vergangenheit bei 8xxx Schluss war muss das ja nicht für diesmal gelten. Eigentlich eher im Gegenteil, irgendwann muss es ja auch über 8xxx gehen, wenn die Wirtschaft und Produktivität weiter wächst.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_Icedragon_« (09.03.2011, 23:52)
Zitat
Original von _Icedragon_
Deshalb schaut man sich ja auch den logarithmierten Verlauf an. (siehe oben)
Zitat
Original von Gottesschaf
Zitat
Original von AtroX_Worf
1. Sehe ich ähnlich, 2. nicht. Aber das Thema hatten wir ja schon mal.
Hast Du zum zweiten Punkt zumindest einen Link zu der Diskussion?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (10.03.2011, 00:36)
Zitat
Original von AtroX_Worf
Zitat
Original von _Icedragon_
Deshalb schaut man sich ja auch den logarithmierten Verlauf an. (siehe oben)
Der logarithmische Verlauf bzw. besser, die logarithmsiche Skala bei der Betrachtung, ist hier nicht das entscheidende, sondern die Eigenschaften des zugrundeliegenden stochastischen Prozesses.
Zitat
Original von _Icedragon_
Zitat
Original von AtroX_Worf
Zitat
Original von _Icedragon_
Deshalb schaut man sich ja auch den logarithmierten Verlauf an. (siehe oben)
Der logarithmische Verlauf bzw. besser, die logarithmsiche Skala bei der Betrachtung, ist hier nicht das entscheidende, sondern die Eigenschaften des zugrundeliegenden stochastischen Prozesses.
Und was meinst du mit der Eigenschaft des stochastischen Prozesses?
Durch die Logarithmierung sehe ich doch wie stark der DAX jeweils ansteigt, man könnte z.B. eine Regressionsgerade legen, um die Zukunft vorherzusagen, d.h. ich mache mit der Logarithmierung aus einer exponentiellen Abbildung eine lineare. Es könnten natürlich auch Strukturbrüche vorliegen.
Man könnte z.B. Zeitpunkte zum investieren wählen, die weit unter dieser(diesen) Regressionsgerade(n) liegen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (10.03.2011, 12:35)
Zitat
Original von AtroX_Worf
Wenn man davon ausgeht, dass sich der DAX halbieren wird, dann sollte man anstatt Tagesgeld doch lieber auf agrresive out-of-the-money puts oder sowas setzen. Wenn schon Meinung, dann aber auch richtig.