Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

23.10.2003, 16:33

Ein (physikalisches) Rätsel

Ich weiss nicht, ob das jetzt jedermann hierdrin weiss und man es noch aus der schule oder sonstwo kennt oder ob es zu leicht ist, aber ich frag trotzdem:

Ausgangslage:
-Ich habe ein Boot auf einem Weiher/Teich, darin mitgenommen im Boot ist ein grosser, sehr schwerer Stein.


Was passiert, wenn ich den Stein ins Wasser werfe?

Zitat von »'Olaf Schubert«

"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."

Kevinho

Erleuchteter

Beiträge: 6 961

Wohnort: Weltmetropole Eggersdorf

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2

23.10.2003, 16:36

gar nichts

3

23.10.2003, 16:36

...er wird naß

Beiträge: 668

Wohnort: Wien/Simmering

Beruf: AUT

  • Nachricht senden

4

23.10.2003, 16:40

er sinkt

edith: und das boot liegt nicht mehr so tief im wasser

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CruX_DiveR_« (23.10.2003, 16:41)


6

23.10.2003, 16:44

was isn das für ne schwachsinnige frage ? ^^

7

23.10.2003, 16:55

Im Boot liegt dann wohl kein stein mehr? ?(

8

23.10.2003, 17:09

du störst die fische beim schwimmen??^^

9

23.10.2003, 17:19

ich glaube eine zum Thema Physik sinnvolle Frage lautet:

Was passiert mit dem Wasserspiegel - steigt er, fällt er oder bleibt er gleich hoch?

10

23.10.2003, 17:32

außerdem ist nicht angegeben mit welcher geschwindigkeit der stein geworfen wird :D

11

23.10.2003, 17:47

Was passiert, wenn ich den Stein durch das Boot ins Wasser werfe? :D

12

23.10.2003, 17:48

Der Stein verdrängt Wasser und der Wasserspiegel steigt. Das Boot verliert an Gewicht und somit auch an Verdrängung und die Oberflächenspannung des Wassers hebt das Boot höher hinaus.

13

23.10.2003, 17:51

o_o hört sich kompliziert an -_- der wasserspiegel wird ja sicherlich drastisch ansteigen....so ca. 0,000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000001 mm :P

14

23.10.2003, 18:13

eine Welle bringt das boot zum kentern :D
oder vielleicht der sog des untergehenden steins zieht das boot mit in die tiefe....

ne was soll die frage? Wie schwer ist der Stein?

15

23.10.2003, 18:22

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (26.11.2009, 11:24)


16

23.10.2003, 18:28

Zitat

Original von LXIII_HuSTLeR
o_o hört sich kompliziert an -_- der wasserspiegel wird ja sicherlich drastisch ansteigen....so ca. 0,000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000001 mm :P


Das hängt von der Größe des Gewässers ab, würde ich mal behaupten.

17

23.10.2003, 18:30

und von der des steins ;)

18

23.10.2003, 19:01

aso.. wasserspiegel..

hm der wird wohl... sinken...

der stein hat ne höhere dichte als wasser, im boot wirkt sein gewicht, im wasser sein volumen..

hab zwar nix mit physik zu tun aber vielleicht paßts ja ;)
archimedes?

19

23.10.2003, 19:10

:P master, der witz war scheisse :D

20

23.10.2003, 19:12

Zitat

Der Stein verdrängt Wasser und der Wasserspiegel steigt. Das Boot verliert an Gewicht und somit auch an Verdrängung und die Oberflächenspannung des Wassers hebt das Boot höher hinaus.


1.) steigt der Wasserspiegel nicht und
2.) hat die Oberflächenspannung nix damit zu tun

So doof ist seine Frage garnicht!

Der Wasserspiegel SINKT (!!!), nachdem der Stein ins Wasser geworfen wurde, weil im Boot exakt soviel Wasser verdrängt wird, wie die Gewichtskraft des Steines. Beim Herauswerfen des Steines wird exakt das Volumen des Steines verdrängt und das Boot wird , gemessen an der Wasseroberfläche, nach oben steigen. Da jetzt nichtmehr soviel Wasser wie die Gewichtskraft des Steines , sondern das Volumen des Steines verdrängt wird, sinkt der Wasserspiegel ab!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_CastorTroy« (23.10.2003, 19:14)


Kevinho

Erleuchteter

Beiträge: 6 961

Wohnort: Weltmetropole Eggersdorf

Beruf: GER

  • Nachricht senden

21

23.10.2003, 19:17

verdammt dann sitzt man ja bald auf dem trockenen wenn man noch mehr steine reinwirft !! :baaa:

22

23.10.2003, 19:21

:respekt: @CastorTroy
lol @ zion^^

23

23.10.2003, 19:30

Zitat

Original von SenF_CastorTroy

Zitat

Der Stein verdrängt Wasser und der Wasserspiegel steigt. Das Boot verliert an Gewicht und somit auch an Verdrängung und die Oberflächenspannung des Wassers hebt das Boot höher hinaus.


1.) steigt der Wasserspiegel nicht und
2.) hat die Oberflächenspannung nix damit zu tun

So doof ist seine Frage garnicht!

Der Wasserspiegel SINKT (!!!), nachdem der Stein ins Wasser geworfen wurde, weil im Boot exakt soviel Wasser verdrängt wird, wie die Gewichtskraft des Steines. Beim Herauswerfen des Steines wird exakt das Volumen des Steines verdrängt und das Boot wird , gemessen an der Wasseroberfläche, nach oben steigen. Da jetzt nichtmehr soviel Wasser wie die Gewichtskraft des Steines , sondern das Volumen des Steines verdrängt wird, sinkt der Wasserspiegel ab!


Man merkt, dass ich nie Physik hatte.

24

23.10.2003, 19:34

Zitat

Original von SenF_CastorTroy

Zitat

Der Stein verdrängt Wasser und der Wasserspiegel steigt. Das Boot verliert an Gewicht und somit auch an Verdrängung und die Oberflächenspannung des Wassers hebt das Boot höher hinaus.


1.) steigt der Wasserspiegel nicht und
2.) hat die Oberflächenspannung nix damit zu tun

So doof ist seine Frage garnicht!

Der Wasserspiegel SINKT (!!!), nachdem der Stein ins Wasser geworfen wurde, weil im Boot exakt soviel Wasser verdrängt wird, wie die Gewichtskraft des Steines. Beim Herauswerfen des Steines wird exakt das Volumen des Steines verdrängt und das Boot wird , gemessen an der Wasseroberfläche, nach oben steigen. Da jetzt nichtmehr soviel Wasser wie die Gewichtskraft des Steines , sondern das Volumen des Steines verdrängt wird, sinkt der Wasserspiegel ab!


erstaunlich, wie lange man gebraucht hat, bis jemand die richtige lösung sagen konnte, grats :D :)

und ich hab absichtlich nicht gefragt, was mit dem wasserpegel passiert, da mir es sonst zu einfach vorkam. ausserdem schaden ein paar innovative antworten ja nicht :D

Wir haben genau diese Frage heute in Physik als Hausaufgabe auf nächste Woche gestellt bekommen, aber weil fast die ganze Klasse wusste, dass der Wasserpegel sinkt, wurde gleich die Lösung angegeben.
Allerdings noch mit Beweis, was ich weniger lustig fand ?(

25

23.10.2003, 19:40

gähn



aber mal was anderes

würden reguläre Schiffe wenn sie kentern immer bis auf den grund sinken, oder bei irgendeiner Tiefe schwebend, ohne den Grund zu erreichen dahinverrotten?

26

23.10.2003, 19:46

hättest du eine frage präzise formuliert, hätte man auch wissen können, worum es dir geht.

eine richtige antwort wäre auch : der stein befindet sich nicht mehr im Boot...
:rolleyes:

27

23.10.2003, 20:12

@hammer

Was sind reguläre Schiffe?

Wenn ein Schiff sinkt, geht es auch nach ganz unten!
Praktisch ist es nicht möglich, dass ein Schiff "schwebt". Theoretisch aber wäre folgender Fall möglich:
Das Schiff sinkt ganz langsam und ab einer bestimmten Wassertiefe ist der hydrostatische Druck des Wasser so groß, dass Wasser einer bestimmten Tiefe auf eine gewisse Dichte komprimiert wird und eine Schwebbesdingung gegeben ist.(ja, Flüssigkeiten sind in einem engen Rahmen kompremierbar)
Zu Beachten ist hierbei aber, dass unser Bötchen nicht wegen des Druckes zusammen gedrückt wird bzw. sich verformt. Praktisch ist es unmöglich....

28

23.10.2003, 20:33

theoretisch ist es leicht möglich

praktisch müsste das schiff wohl eine ziemlich komische form haben, dh. sehr ausgeweitet in die horizontale, aber ausprobieren "könnte" man es mit einem plastikklotz in einem glas(bedingung: plastikklotz hat eine ganz leicht grössere dichte als wasser)

der klotz muss zwischen dem kleineren wasserdruck oben und dem grösseren wasserdruck unten eingeklemmt sein...oder so^^

der unterschied muss dann gleich gross sein, wie die anziehungskraft nach unten

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (23.10.2003, 20:35)


OoK_Wickie

Erleuchteter

Beiträge: 3 593

Wohnort: Hornstein

Beruf: AUT

  • Nachricht senden

29

23.10.2003, 20:35

Den Stein ins Wasser werfen?

Hmm....dann würd er wohl ans Ufer schwimmen :D

:stupid:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wickie@OoK« (23.10.2003, 20:36)


30

23.10.2003, 20:40

Ich bin beeindruckt. Unsere Schulen scheinen doch noch was beizubringen!