Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

22.10.2003, 20:39

heute beim zeitunglesen...

...fiel mir eine Anzeige ins Auge.



Nanu, dachte ich, warum gehts? Streetwear? Tschechische Motorräder? Mitnichten -Es war die Steinkohle-Lobby, die mich zurecht davor warnte, dass in kürze bei mir der Fernseher stumm und der Kühlschrank dunkel bleiben könnte. Die Welt ist voller Terroristen, die nur darauf warten, mir den Saft abzudrehen.
Angesichts dieser Aussichten sollten wir doch Enthusiasmus zeigen, die 48.000 Bergbauern mit schlappen 3.5 Mrd € unterstützen zu dürfen. Naive Naturen mögen anregen, man könne Kohle für 1/3 des Geldes aus Australien oder den USA importieren. Diesen ist offensichtlich nicht klar, wie weit die australische Gesellschaft bereits vom Fundamentalismus durchsetzt ist. Und dass Amerika aufgrund naheliegender Rachegelüste nur darauf wartet, uns den Strom abzustellen, liegt doch auf der Hand.

Ich sage: Danke für die Deutsche Steinkohle



PS: Eigentlich wollte ich zum Ausdruck bringen, dass es mich bestürzt, wie mit billigen Klischees und kollektiven Ängsten hier Politik gemacht wird, und dass noch bei der naheliegenden Vermutung, dass da irgendwo Steuergeld drinsteckt. Die Kraft der Bilder hat mich aber übermannt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »El_Tigre« (22.10.2003, 20:40)


2

22.10.2003, 20:55

Eins muss man ihnen lassen, kreativ sind sie.

Aber die Zukunft liegt weder in der Steinkohle noch im Öl......

3

22.10.2003, 21:08

Hab die Anzeige auch im Stern gesehen und dachte erst hmm machet Palestina nun Werbung bei uns ?

Als ich dann gesehen hab das es um Steinkohle geht hät ich fast gelacht :D
Ich kann tigre nur zu 100 % zustimmen diese Lobiisten sind das gröste übel in Deutschland vorallem wenn man bedenkt das dorch diese Sessel pupser immernoch in Deutschland Land enteignet wird unter dem Deckmantel der Energieversorgung.

Und bevor der Tread wegen "zupolitisch" geschlossen wird hör ich lieber auf :rolleyes:

Mfg<br>DS_BlackWulf

5

22.10.2003, 21:48

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (26.11.2009, 11:23)


6

22.10.2003, 22:03

ähem.... räusper... solange es nicht ausartet wird hier nichts geschlossen

Kevinho

Erleuchteter

Beiträge: 6 961

Wohnort: Weltmetropole Eggersdorf

Beruf: GER

  • Nachricht senden

7

22.10.2003, 22:30

windkraft ist doch der letzte mist!


atomkraft4president -_-

8

22.10.2003, 22:43

Naja nur Windkraft wirds aber auch nicht bringen im mom sinds glaub ich in Deutschland 2-3 % .
Wäre genauso Utopisch als wenn man sagen würde wir brauchen kein Öl mehr weil wir unseren Diesel aus Raps gewinnen :D
Ich denke es sollte ne gute mischung sein, ausserdem werden wir ja auch noch ein paar Jahrzente Zeit haben um das zu verwrklichen .
Was ist eigentlich aus diesem Thermokraftwerk in australien geworden ?
sollte dochmal das höchste gebäude der Welt werden ?
Wirds gebaut ?

Mfg<br>DS_BlackWulf

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DS_BlackWulf« (22.10.2003, 22:44)


9

22.10.2003, 23:28

Zitat

Original von Pawnee
ähem.... räusper... solange es nicht ausartet wird hier nichts geschlossen


Was muss ich tun, damit er geschlossen wird?

;-)

Vielleicht was über die Windkraft-Korruption verzählen? Wie dem kleinen Bürger das dicke GEld aus der Tasche gezogen wird um es über sinnlosen Windparks (wo kein wind ist) in die Taschen von reichen Leuten fließen zu lassen? (staatlich garantierte Rendite von 14% pro Jahr!)

10

22.10.2003, 23:41

Sowohl Windkraft wie auch Solarenergie sind als Hauptenergiequelle aufgrund der Standortabhängigkeit und des benötigten Plates als Hauptenergiequellen nicht geeignet. Ergänzend sind sie eine gute Sache, aber den Hauptbedarf werden sie nie decken.

Juzam

Erleuchteter

Beiträge: 3 875

Wohnort: Flensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

11

22.10.2003, 23:44

Wird Zeit fuer Fusion :rolleyes:

12

23.10.2003, 08:32

Aber irgendwann in 100 Jahren oder so ist das Öl verbraucht/zu teuer und dann muß umgestiegen werden auf alternative Energiequellen. Entweder Fusion(falls es irgendwann mal hinkriegen) oder Solariumstädte in der Wüste und Windparks im Meer...

13

23.10.2003, 10:32

Den meisten scheint nicht klar zu sein, daß der massive Einsatz von Windparks/Solaranlagen durchaus auch starke Auswirkungen auf die Natur haben kann.
Fusionsenergie ist nett, aber auch bei dieser entstehen Abfallprodukte.

14

23.10.2003, 11:47

Zitat

Sowohl Windkraft wie auch Solarenergie sind als Hauptenergiequelle aufgrund der Standortabhängigkeit und des benötigten Plates als Hauptenergiequellen nicht geeignet.



Ja gut und der Verfügbarkeit ! Das darf man nicht vergessen. Wind und Sonne sind nicht in gleicher Konzentration immer vorhanden.

Alternativen sind weder Wind noch Sonne. Damit heuchelt man doch nur Umweltschutz. Fakt ist das man mit diesen Energiequellen nie und nimmer der Energiebedarf in Deutschland abdecken kann. Aufgrund der Grünen dürfen wir ja auch keine neuen Atomkraftwerke errichten. Daher werden wir über kurz oder lang importieren müssen (wie wir es jetzt schon zu großen Teilen tun). Und zwar aus Frankreich. Die besitzen ein Enrgienetz welches zu 70 - 80 % aus Atmonenergie besteht und außerdem zu den modernsten der Welt gehört.

Damit sind wir dann Umweltfreundlich und importieren vom Nachbarn ... Klasse Strategie !! Daher sind wir auch wenn es komisch klingen mag im Moment noch auf die Kohle angewiesen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DoC_GURUrabBIT« (23.10.2003, 11:48)


15

23.10.2003, 12:22

Wird Zeit für Warp-Kraftwerke ;)

16

23.10.2003, 13:35

Zitat

Original von OLV_GURUrabBIT
Daher werden wir über kurz oder lang importieren müssen (wie wir es jetzt schon zu großen Teilen tun).


1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002

Stromimport 31,9 30,4 28,4 33,6 35,9 39,7 37,4 38,0 38,3 40,6 45,1 43,5 46,2
Stromexport 31,1 31,0 33,7 32,8 33,6 34,9 42,7 40,4 38,9 39,6 42,1 44,8 45,5
Stromimportsaldo 0,8 –0,6 –5,3 0,8 2,3 4,8 –5,3 –2,4 –0,6 1,0 3,0 –1,3 0,7
in Mrd. kWh

Denke nicht, daß wir so viel importieren.

Quelle: http://www.ag-energiebilanzen.de/daten/Wb6_2003.pdf

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »MfG_Stefan« (23.10.2003, 13:37)


17

23.10.2003, 14:02

Zitat

Original von AKoH_Grenor
Den meisten scheint nicht klar zu sein, daß der massive Einsatz von Windparks/Solaranlagen durchaus auch starke Auswirkungen auf die Natur haben kann.


Bitte erklär mir das mal!

18

23.10.2003, 14:19

Ich bin für Atomstrom. Der ist billig, und wenn man es richtig macht, auch sauberer als die aktuellen alternativen. Da sich der Raumflug ja weiternetwickelt, kann man den ganzen Müll vielleicht einfach mal in die Sonne schießen, wo es nicht auffalken würde, da die sonne selber ja quasi wie ein atomkraftwerk arbeitet.

19

23.10.2003, 14:55

Zitat

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002

Stromimport 31,9 30,4 28,4 33,6 35,9 39,7 37,4 38,0 38,3 40,6 45,1 43,5 46,2
Stromexport 31,1 31,0 33,7 32,8 33,6 34,9 42,7 40,4 38,9 39,6 42,1 44,8 45,5
Stromimportsaldo 0,8 –0,6 –5,3 0,8 2,3 4,8 –5,3 –2,4 –0,6 1,0 3,0 –1,3 0,7
in Mrd. kWh



Naja die Statistik zeigt, dass wir exportieren und importieren ? Was soll das beweisen ?

Ausserdem behinhaltet die Statistik auch nicht Kraftwerke die vom Netz gehen werden - diese werden nämlich nicht durch neue kompensiert. Zudem arbeiten auch nicht alle Kraftwerke auf voller Leistung.

20

23.10.2003, 15:02

Die konsequenzen aus massiven Einsatz von Wind/Solarenergie sind auf den 2ten Blick relativ einfach zu erkennen. Betrachte einfach mal die erzielbare Energie pro Platzeinheit.
Die benötigten Flächen(auch wenn man die Entwicklung der Energieumsetzung sehr optimistisch einplant) sind gradezu enorm. Man mag zwar sagen "Wieso? Ist doch genug Platz da zb die Sahara", aber es ist nicht absehbar was für ökologische Folgen das "bepflastern" einer so großen Fläche hätte. Zumal auch die Sahara ein Lebensraum ist den man nicht gedankenlos zerstören sollt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AKoH_Grenor« (23.10.2003, 15:04)


21

23.10.2003, 15:04

Zitat

Original von GWC_MaxPower
Da sich der Raumflug ja weiternetwickelt, kann man den ganzen Müll vielleicht einfach mal in die Sonne schießen, wo es nicht auffalken würde, da die sonne selber ja quasi wie ein atomkraftwerk arbeitet.


Rein Technisch könnten wir das jetzt schon. Aber das ist viel zu risikoreich. Stell Dir vor so eine Rakete voll mit Radioaktiven Müll stürzt ab? Da helfen auch noch so große technische Fortschritte nix. So ein Unglück kann man nie ausschliessen.

Antares, der auch keine Alternative Energiequelle aus dem Hut zaubern kann ;)

22

23.10.2003, 15:10

Das Problem ist das es im moment keine kompletten Alternativen gibt und so wie es aussieht auch in naher Zukunft nicht geben wird. Es ist sicher richtig weiter in alternativen zu investieren und diese ergänzend zu nutzen, aber im moment gibt es keinen Ersatz für Kohle/Atomkraftwerke, auch wenn einige(z.B.die Grünen) das nicht realisieren wollen.
Wobei Atomkraft und Kohlekraft vom Schadenspotential durchaus etwa gleich auf liegen. Die Folgen von Kohlekraft sind direkter, aber nicht so greifbar wie die von Atomkraft. Wobei eine Lösung des Problems mit den entstehenden Abgasen von Kohlekraftwerken eher greifbar erscheint als die von Atomkraftwerken (wobei aber beides noch ferne Zukunftsmusik ist).

23

23.10.2003, 15:52

also, ich würd ja nicht unbedingt wahllos alles in die Sonne schiessen, wer weiss, was man auslöst...

Windkrafträder sind Umweltbelastung pur:

a)Geräusche: DIe Teile sind sowas von laut, wenn man daneben wohnt...

b)Wenn son teil falsch steht, z.b. am Wald, kann es enorm viele Vögel töten, ich meine nicht nur ein paar

c)Diese neuen Teile mit der orangenen Warnfarbe sind sowas von hässlich, da mag man schreien (ok, das ist jetzt kein richtiges argument, aber es müssen doch immer 3 sein :D)



Achja, und auf Fusion würde ich auch nicht bauen, wenn nur eins davon in die Luft geht haben wir einen Meteoritenring mehr im Sonnensystem...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »La_Nague« (23.10.2003, 15:53)


24

23.10.2003, 16:04

Böse Politik! X( Ganz böse! ;(

25

23.10.2003, 16:07

Zitat

Original von OLV_GURUrabBIT

Zitat

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002

Stromimport 31,9 30,4 28,4 33,6 35,9 39,7 37,4 38,0 38,3 40,6 45,1 43,5 46,2
Stromexport 31,1 31,0 33,7 32,8 33,6 34,9 42,7 40,4 38,9 39,6 42,1 44,8 45,5
Stromimportsaldo 0,8 –0,6 –5,3 0,8 2,3 4,8 –5,3 –2,4 –0,6 1,0 3,0 –1,3 0,7
in Mrd. kWh



Naja die Statistik zeigt, dass wir exportieren und importieren ? Was soll das beweisen ?

Ausserdem behinhaltet die Statistik auch nicht Kraftwerke die vom Netz gehen werden - diese werden nämlich nicht durch neue kompensiert. Zudem arbeiten auch nicht alle Kraftwerke auf voller Leistung.



Na du hast geschrieben, daß wir jetzt schon viel importieren. Und die Statistik sagt aus, daß wir in etwa genausoviel importieren wie exportieren.

Und wieviele Kraftwerke vom Netz gehen und wieviele auf voller Leistung arbeiten weiß ich auch nicht.

26

23.10.2003, 16:13

Zitat

Original von TKCB_Cranberry_
Aber irgendwann in 100 Jahren oder so ist das Öl verbraucht/zu teuer und dann muß umgestiegen werden auf alternative Energiequellen.


Wieso sollte das sein?

Der Energieverbrauch durch Öl ist noch mindestens 200-300 Jahre gesichert, wenn man die schwieriger förderbaren Ölvorkommen mit hereinrechnet. Das "billige" Öl gibt es noch mindestens 100 Jahre. Und wenn das Öl mal knapp wird buddeln wir halt unsern Müll wieder raus und receyceln.

Aber es gibt halt immer Leute, die genau wissen was gut für mich ist. Dummerweise sitzen die gerade in der Regierung. Die wissen einfach, dass Windkraft toll ist. So steht es ja in ihren Parteibüchern. Das muss einfach toll sein.

In den letzten fünf Jahren wurde zwar die Zahl der Windräder massiv erhöht, aber dummerweise deren Energieerzeugung fast überhaupt nicht. Jetzt hat man ein Problem, denn in 10? 20? Jahren, so steht es im Gesetz, sollen Windräder 30% der Energie in Deutschland bringen. 30%!!

Ich kann jetzt schon keine Windräder mehr sehen und die, die da überall rumstehen, also so alle 100 qm², die produzieren gerade mal einen einstelligen betrag.

Also wird man die Zahl der Windräder mindestens verdreifachen müssen.

Aber ein gutes hat es ja: Ich kann meine Kohle schön bei diesen Scheinfirmen anlegen, die dann vom Deutschen Steuermichel abgezocktes Geld in mein Portfolio leiten. Ist mir doch egal, wohin die ihre Windräder stellen, ob die überhaupt gebaut werden.

27

23.10.2003, 16:21

zur windenergie kam neulich was total interessantes im fernsehen (pro7, rtl oder sat1), da haben verschiedene leute mal über kosten und nutzen geredet und raus kam das sich sone windanlage überhaupt nicht rentiert, ausserdem wird der teure windanlagen strom einfach unter den billigen anderen gemischt und wir alle zahlen den stromeinheitspreis

billiger strom kostet 7 cent der windstrom um die 20 cent und das ist gesetzlich vorgeschrieben, laut politik wird der strom ja nicht subventioniert aber das ist nix anderes als ne gesetzlich festgeschriebene subvention, heisst nur anders....

mehr infos unter google, echt interessantes thema, vieles neues und auch mal andere aspekte! klar sind die dinger umweltfreundlich und das ist ja auch was gutes, allgemein hört man aber nur das, wenn man die kosten/nutzen rechnung sieht wird einem schwindelig !

http://huegelland.tripod.com/dergrossebluff2.htm


auch interessant war der aspekt das wenn alle windräder in deutschland gebaut werden würden die geplant sind würde theoretisch alle 3 km ein windrad stehen

klar stehen die in parks und es werden niemals alle 3 km eins stehen aber so kann man sich mal verdeutlichen wie viele das sind und den gesamtstromverbrauch könnten die nie decken!

das ist schon krass !

28

23.10.2003, 16:34

Naja es gibt ja nicht nur Wind und Sonne sondern noch 100 andere Möglichkeiten energie zu gewinnen.
Vorallem zb Strömungs und Gezeiten kraftwerke auch die sind nicht wirklich gut für die Ökologie aber ich denke das ist ne negative begeliterscheinung siehe Erdöl/ Atomenergie, ich denke über kurz oder lang wird man halt die weniger grossen übel abwiegen müssen.
Ich denke wir haben auch noch etwas Zeit vieleicht die ultimative Saubere ökologich einwandfreie Energieform zu erfinden :D :rolleyes:

Aber was mich wirklich interessieren würde was aus dem thermokraftwerk in australien geworden ist, wird das noch geplant oder sogar schon gebaut ?
Oder haben die das vorhaben schon wieder aufgegeben?

Ach noch eins ich finds lustig wie ihr über sonnenenergie redet ;)
Wenn jedes Haus sich selber versorgt wäre das sicher schonmal ein grosser sehr grosser fortschritt und Heuteige Kollektoren können überall in Deutschland stehen , den die Zeit in der Kollektoren nur Strom erzeugen wenn die Sonne scheint sind seit 10 Jahren vorbei :D

Mfg<br>DS_BlackWulf

29

23.10.2003, 16:53

Windanlagen rentieren sich nach ca 20 Jahren, dass dumme ist nur, dass die meißtens vorher noch gewartet werden müssen, oder dann doch wieder abgerissen werden, weil irgendso ein Heini sich beschwert...Windenergie kann man vergessen (zumindest vom heutigen Technologiestandpunkt betrachtet!) Sonnenenergie in Deutschland? Naja nc...Im Moment ist Atom-Energie das sauberste und beste (solange nichts in die Luft fliegt, wobei die Chancen da relativ gering sind!) Das einzige Problem ist halt die Entsorgung...aber z.Z. lässt sich Strom halt nicht günstiger/leistungsfähiger herstellen

30

23.10.2003, 17:09

Zitat

Original von uNiQuE
Wieso sollte das sein?

Der Energieverbrauch durch Öl ist noch mindestens 200-300 Jahre gesichert, wenn man die schwieriger förderbaren Ölvorkommen mit hereinrechnet.


Woher hast du den den Blödsinn? Das Ende der Ölvorkommen ist bereits in Sicht . Die Entdeckung großer förderbarer Mengen ist nicht mehr zu erwarten. In den nächsten Jahrzehnten wird sogar eine Ölknappheit erwartet. Grund ist auch der enorme Ölverbrauch der Industriestaaten , andere Staaten werden ebenfalls nachziehen ( Man muss sich nur mal vorstellen, dass die Chinesen genauso viel mit dem Auto fahren würden wie die Deutschen). Die Förderung wird auch immer teurer und der Ölpreis wird steigen.
Anfang des Jahres stand mal im Focus ein interessanter Artikel darüber, dort wurde auch gesagt, dass noch der eine oder andere Krieg wegen Öl in den nächsten Jahrzehnten geführt werden wird.