You are not logged in.

  • Login

Kurver

Professional

  • "Kurver" started this thread

Posts: 1,624

Location: DD

Occupation: GER

  • Send private message

1

Friday, February 4th 2011, 9:37am

Gehackt - was tun?

Hi,

mir wurden gestern wohl Amazon und E-Mail Account gehackt (ja selbes Passwort - mach ich nie wieder). Bei amazon wurden Gutscheine im Wert von 125€ bestellt, die auch schon eingelöst wurden und heute mein Konto belastet haben.

Ich hab bis jetzt:

- bei amazon angerufen, das erzählt, Ergebnis: Gutscheine schon eingelöst, ich soll zur Polizei, mehr können sie nicht machen :rolleyes: (müsste man nicht die Gutscheincodes zu Bestellungen zuordnen können und die dann stornieren? -_-)

- War bei Polizei: Anzeige gegen unbekannt - viel mehr wird aber wohl net passieren

- Aus Ansgst vor Trojanern hab ich das System gekillt und ganze Platte formatiert mit Win7 DVD. Allerdings kam mir die Formatierung da seeehr schnell vor. Reicht das um Trojaner zu killen?

- Alle wichtigen Passwörter geändert. Überall verschiedene, sichere Passwörter genommen und auf Zettel aufgeschrieben.


Ich hab jetzt noch ein Acronis Backup mit wichtigen Daten für Uni etc. Kann ich das gefahrlos aufspielen? Betriebssystem, etc. ist da net drauf.

Hat jemand sonst noch Vorschläge, wie ich mich in Zukunft rüsten kann oder gar versuchen kann, doch noch das Geld zurück zu bekommen? Bin dankbar für jede Hilfe...

Posts: 5,381

Location: Bremen

Occupation: Physiker

  • Send private message

2

Friday, February 4th 2011, 10:11am

Hat sich das Passwort von deinem E-Mail- oder Amazonaccount geändert?

Kurver

Professional

  • "Kurver" started this thread

Posts: 1,624

Location: DD

Occupation: GER

  • Send private message

3

Friday, February 4th 2011, 10:19am

Ne, es wurden nur die Gutscheine bestellt und quasi sofort eingelöst und die dazugehörigen Mails wohl aus dem Mailkonto gelöscht. Sonst ist mir nix aufgefallen...

Posts: 5,381

Location: Bremen

Occupation: Physiker

  • Send private message

4

Friday, February 4th 2011, 10:31am

Welchen Browser verwendest du (+ Versionsnummer)?

Kurver

Professional

  • "Kurver" started this thread

Posts: 1,624

Location: DD

Occupation: GER

  • Send private message

5

Friday, February 4th 2011, 10:40am

Neuester Firefox... also 3.6.13

Posts: 5,381

Location: Bremen

Occupation: Physiker

  • Send private message

6

Friday, February 4th 2011, 10:45am

Mhm... wie sieht es mit Flash Player etc. aus? Alles aktuell?

Kurver

Professional

  • "Kurver" started this thread

Posts: 1,624

Location: DD

Occupation: GER

  • Send private message

7

Friday, February 4th 2011, 10:50am

Ja an sich bin ich kein blinder Surfer und ich achte auch darauf, dass Virenscanner + Browser + Betriebssystem immer auf dem neuesten Stand sind. Mein großer Fehler war wohl selbes Passwort für Amazon + E-Mail.

Wie das PW jetzt genau ausgespäht wurde, weiß ich absolut nicht... ich will nur sicher gehen, dass ich jetzt nach dem Neuaufsetzen ein sauberes System habe.

Posts: 5,381

Location: Bremen

Occupation: Physiker

  • Send private message

8

Friday, February 4th 2011, 11:00am

Das versuche ich gerade herauszufinden.

Ich empfehle dir, dein Passwort zu verstärken (mindestens 10 Zeichen, Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen, Sonderzeichen, keine existenten Wörter verwenden) und einen Virenscanner, nach Möglichkeit von einer Live CD (-> http://www.clamwin.com/content/view/197/106/ ), über deine Daten laufen zu lassen.
Allen Anschein nach zu urteilen wurdest du nicht zufällig Opfer des Angriffs, sondern gewählt, weil du eben ein vielleicht unsicheres Passwort hast, oder weil die Person direkten Zugriff auf deinen PC hatte. Im zweiten Fall solltest du darauf achten, jegliche Software stets aktuell zu halten, war das der Fall, solltest du mal nachdenken wer alles an deinem PC war.

Posts: 2,892

Location: Mainz

Occupation: GER

  • Send private message

9

Friday, February 4th 2011, 11:19am

Interessante Frage .) wie kommst du ins Internet

a) WLAN
b) hast du Mitbewohner die Geld brauchen ?
c) Ex-Freundinnen die "nichtlustig.de" sind

This post has been edited 1 times, last edit by "_EA_Rod" (Feb 4th 2011, 11:50am)


Kurver

Professional

  • "Kurver" started this thread

Posts: 1,624

Location: DD

Occupation: GER

  • Send private message

10

Friday, February 4th 2011, 11:24am

a) Japp, WLAN... ist jedoch verschlüsselt. Netzwerkschlüssel ist nochmal ein anderer als das Routerpasswort. Und eigentlich hab ich da einen Mac-Adressen-Filter aktiviert. Ob der 100% arbeitet, weiß ich nicht.

b) nein

c) nein


Passwörter sind nun sicherer und vor allem jedes Mal andere.

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

11

Friday, February 4th 2011, 12:02pm

Keine Ahnung wie "unsicher" deine Passwörter waren, aber ich tippe eher auf keylogger/trojaner/rootkit oder sowas - und bei nem keylogger kannst du auch n 60 Stelliges Passwort mit 20 Sonderzeichen haben, demjenigen der es per copy & paste im Klartext auslesen kann ist das ziemlich scheiss egal :P
Wenn wirklich mitgeloggt wird, ist es übrigens auch egal wenn du 30 verschiedene Passwörter nutzt - weil er einfach sämtliche Tastatureingaben von dir vorliegen hat.

Seit dem ich selber mit Keyloggern rumgespielt habe weiß ich auch wie schnell man selbst größere Textmassen sortiert/ filtert und recht fix spannende Passwörter rausfindet. (wie gesagt ausnahmslos alles was per tastatur eingegeben wird mitgeloggt)
Obwohl ich nur n bisschen ahnung vom scripten habe & wenig vom programmieren hab ich an einem Nachmittag wo ich mich mal ernsthaft mit beschäftigt habe genug tools im netz gefunden um was zu basteln was zu dem damaligen Zeitpunkt weder von Antivir inklusive Updates, noch von diesem Microsoft Tool entdeckt wurde.. Trotz heuristik. Einfach ins Setup Programm eines anderen Programms mit eingebunden, die tools dazu findet man in 15 Minuten.. Daraufhin das andere Programm auf meinem Laptop installiert.. die exe bzw setupdatei war von der größe her kaum zu unterschieden (es sei denn man vergleich echt hashwerte or whatever, aber wer tut das schon) und zack war ich fleißig am mitloggen was ich auf meinem Laptop tippte, und bekam einfach ab und zu ne email mit den neuesten logs.

Wenn ich jetzt bösartig wäre, würd ich den Laptop einfach ne weile stehenlassen, selbst mädels die mich kaum kennen haben sich auf partys schon mit ihren mail accounts & facebook & whatever aufm laptop eingeloggt wenn sie durften... zack hab ich alle passwörter..
Oder wie oft hab ich schon jmd. n programm geschickt, zack son ding mit eingebaut und los gehts.

Oder die 5 Jahre wo ich massiv rechner repariert/installiert habe - da lagen teilweise Paypal Passwörter in Textdokumenten auf dem Dekstop rum, und das war nicht irgend n Kollege oder Familie, sondern teilweise Leute die ich vorher und nachher nie wieder gesehen habe.. mal abgesehen davon das viele gar nicht wissen das man mit 3 klicks alle gespeicherten Passwörter im Firefox anzeigen lassen kann, wenn das Masterpasswort nicht gesetzt ist.
Das lässt sich selbst über Teamviewer in 20 Sekunden machen, da muss das gegenüber nur kurz aufs WC gehen oder was zu trinken holen.




-----


Außerdem halte ich ein anderes Passwort für jede Seite einfach nicht praktikabel - keine Ahnung wie es bei euch aussieht, aber ich bin allein schon bei locker 120 IT Hardware/ whatever shops registriert.. dazu kommen sicherlich nochmal so 40-50 Foren, Community Sites, whatever + die ganzen social networks (facebook, vz, vz, myspace, badoo, etc. pp.) + die ganzen messanger (trillian, icq, msn, skype, etc.) Dann übliche Sachen wie Ebay, Paypal, ClicknBuy... spiele registrierungen.. habe so ziemlich jede Beta von RTS & MMO games die letzen 3 Jahre zumindest mal angetestet.. dazu wenns mich interssierte auch die jeweiligen foren / tuniere / communites, whatever.


Würde ich auf JEDER Seite wo ich mich anmelde ein anderes Passwort wählen hätte ich nicht die geringste chance mich auch nur annähernd dran zu erinnern & wenn ich sie alle aufschreiben würde hätte ich ne Liste mit 150-200 Einträgen hier hängen.


-----

Ich mach das momentan daher so, das ich ein Passwort für wirklich kritische Sachen nehme wie z.B. Paypal, Email Acc, Ebay, Amazon etc.. also alles wo Geld ne Rolle spielt.

Dazu hab ich dann n eher unwichtigeres Passwort für Foren & Communities usw... und als drittes n recht einfaches, was als login pw in spielen dient - was teilweise auch meine Kollegen kennen, wo ich denn halt denke "nagut drauf geschissen".


Alternativ bietet sich das Firefox Masterpasswort an,
das sollte man dann allerdings auch wirklich nicht vergessen.



Kleiner Tipp noch:
Zusätzlich zu nem guten Antivirenprogramm (ich nutze momentan Nod32) würde ich mir Spybot Search & Destroy installieren, einmal "immunisieren" und scannen lassen.
Habe schon mehrmals festgestellt das Spybot ganz gut was aufm Kasten hat und recht nervige malware entfernt - und so ne immunisierung kann auch nicht schaden, n recht großer teil der Windows Malware etc. fährt danach schon mal gegen ne Wand.


Ansonsten würde ich mich fragen ob irgendwer deine Passwörter kennt, oder an deinem Rechner war.
Weil die warscheinlichkeit wirklich "gehackt" zu werden ist eher gering - vor allem nicht für 120 Euro (da könnte man doch viel viel mehr schaden anrichten oder Geld rausziehen).

12

Friday, February 4th 2011, 12:14pm

man sollte sich auch angewöhnen so "kleine tools" (video downloader für youtube & co, edonkey etc) die man irgendwo von webseiten bezieht nicht einfach mal so zu installieren. für sowas bietet es sich an eine VM zu ertstellen und die ganzen dinger da rein zu installieren. da können sie sich dann austoben. theoretisch kommen die da evtl auch raus, aber praktisch macht das keiner (aufwand vs nutzen). ist in entwa der gleiche grund warum mac/linux vermeintlich sicherer sind. sind sie nicht, aber es haben zu wenige als dass es sinn macht dafür massenmalware zu schreiben.

für leute die viele pw's haben empfielt sich ein pw-system. beispiel: du hast ein "sicheres" dass du dir merkst. sagen wir mal

ktJ&201tWA

jetzt varieierst du halt von "fall zu fall" exakt einen Buchstaben. In diesem Fall bietet sich das letzte an.

ktJ&201tWB für Banking
ktJ&201tWP für Pornoseiten

usw. also immer mit ner Eselsbrücke für den Anwendungsfall. Idealerweise nimmt man nicht den ersten oder letzten Buchstaben, aber es war ja nur ein Beispiel. Um ncht durcheinander zu kommen aber drauf achten dass es immer die selbe Stelle ist im PW die gewechselt wird sonst wirst irre ;).

Ich denke das Prinzip ist klar. So muss man sich nur einmal ein PW merken, hat aber trotzdem nicht überall das gleiche. Und sicher ist es auch.

ansonsten kann ich attila nur zustimmen.

This post has been edited 1 times, last edit by "kOa_Borgg" (Feb 4th 2011, 12:16pm)


Kurver

Professional

  • "Kurver" started this thread

Posts: 1,624

Location: DD

Occupation: GER

  • Send private message

13

Friday, February 4th 2011, 12:15pm

Jo so ähnlich handhabe ich das jetzt auch. Hab für die wichtigen Sachen gute Passwörter gesetzt.

Mein Passwort kennt nur meine Freundin und die kanns nicht gewesen sein, weil sie um die Uhrzeit der Bestellungen mit mir unterwegs war. Und nein: Sie würde das auch net weitergeben...

Aber das mit den 125€ versteh ich ehrlich gesagt auch nicht...

Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

14

Friday, February 4th 2011, 12:33pm

Attila hat schon recht wird nen Keylogger gewesen sein.
Wer Hackt denn heute noch W-Lan. Viel zu kompliziert dann ist man drin dann muss man noch vom Router zu deinem Rechner.

Wobei ich bei Amazon schon noch mal anrufen würde und stunk machen.
Die haben den gutschein über deinen Account gekauft.
Vorher die Mail Adresse geändert und nach bestellen wieder gelöscht.
Der Gutschein kommt also per Mail an den käufer.

Entweder verkauft der Verkäufer den weiter oder nutzt ihn selbst.
Zumindest müssten die sehen können wer ihn einlöst.
Ob die dir die Daten weitergeben dürfen/wollen whatever ist natürlich ne andere sache.

15

Friday, February 4th 2011, 12:36pm

Geht nicht Gutschein sperren?

Comadevil

Professional

Posts: 1,508

Location: Kiel

Occupation: GER

  • Send private message

16

Friday, February 4th 2011, 12:46pm

Die sind ja schon eingelöst. Aber Amazon müsste KUrver zumindest sagen können, wer sie eingelöst hat

Kurver

Professional

  • "Kurver" started this thread

Posts: 1,624

Location: DD

Occupation: GER

  • Send private message

17

Friday, February 4th 2011, 12:47pm

Gutscheine schon eingelöst.

Laut Amazon sind aber die Kundendaten vom Einlöser bekannt (aber die bekomm ich natürlich nicht). -> Polizei is auch schon dran.


Nochmal auf die Grundfrage: Genügt Neuaufsetzen des Systems zum Killen von Keyloggern? Datenpartition hab ich gelöscht und formatiert. Die vom BS hab ich vor der Win7-Installation formatiert. Win7 wendet aber wohl nur eine Schnellformatierung an im Installationsmenü. Reicht die?

This post has been edited 1 times, last edit by "Kurver" (Feb 4th 2011, 12:47pm)


18

Friday, February 4th 2011, 12:56pm

müsste an sich reichen. nach dem schnellformat liegt der keylogger zwar noch rum auf der HD aber es gibt keinen Dateiverweis auf diese Speicherposition. Das müste schon ganz böser zufall sein, dass der nochmal ins System eingeklinkt wird.

Stell es dir vor wie einen Astronauten, der im Orbit vom Raumschiff getrennt wird. Klar hat er die theoretische Chance nochmal auf ein Raumschiff zu treffen. Passieren wird es aber nicht ;)

This post has been edited 1 times, last edit by "kOa_Borgg" (Feb 4th 2011, 12:56pm)


Comadevil

Professional

Posts: 1,508

Location: Kiel

Occupation: GER

  • Send private message

19

Friday, February 4th 2011, 12:57pm

Ja das reicht, da nichts übrig bleibt, selbst bei Schnellformatierung

20

Friday, February 4th 2011, 1:05pm

Quoted

Original von Kurver
Laut Amazon sind aber die Kundendaten vom Einlöser bekannt (aber die bekomm ich natürlich nicht). -> Polizei is auch schon dran.


Bekommt sie die Polizei wenigstens? Oder wäre das ein skandalöser Verstoss gegen den Datenschutz?

Kurver

Professional

  • "Kurver" started this thread

Posts: 1,624

Location: DD

Occupation: GER

  • Send private message

21

Friday, February 4th 2011, 1:06pm

Quoted

Original von kOa_Borgg
müsste an sich reichen. nach dem schnellformat liegt der keylogger zwar noch rum auf der HD aber es gibt keinen Dateiverweis auf diese Speicherposition. Das müste schon ganz böser zufall sein, dass der nochmal ins System eingeklinkt wird.

Stell es dir vor wie einen Astronauten, der im Orbit vom Raumschiff getrennt wird. Klar hat er die theoretische Chance nochmal auf ein Raumschiff zu treffen. Passieren wird es aber nicht ;)


Ja so dacht ich mir das eigentlich auch. ;)

Und beim Draufspielen von gesicherten Daten? Hab noch ein 1-2 Wochen altes Backup (Acronis True Image) von Unidaten, etc. - Gefahr?

Quoted

Original von nC_$kittle_

Quoted

Original von Kurver
Laut Amazon sind aber die Kundendaten vom Einlöser bekannt (aber die bekomm ich natürlich nicht). -> Polizei is auch schon dran.


Bekommt sie die Polizei wenigstens? Oder wäre das ein skandalöser Verstoss gegen den Datenschutz?


Die wohl schon - ich nicht. ;)

This post has been edited 1 times, last edit by "Kurver" (Feb 4th 2011, 1:07pm)


Posts: 3,682

Location: Wien, Österreich

  • Send private message

22

Friday, February 4th 2011, 6:55pm

Quoted

Original von Kurver

Und beim Draufspielen von gesicherten Daten? Hab noch ein 1-2 Wochen altes Backup (Acronis True Image) von Unidaten, etc. - Gefahr?



Wenn der Keylogger/Trojaner bei diesen Backup dabei ist hast in wieder oben...

Kurver

Professional

  • "Kurver" started this thread

Posts: 1,624

Location: DD

Occupation: GER

  • Send private message

23

Friday, February 4th 2011, 6:59pm

Also kompletter Datenverlust? Sind ja keine Systemdateien im Backup, sondern nur Bilder, Musik, PDFs, etc. ?(

Posts: 3,682

Location: Wien, Österreich

  • Send private message

24

Friday, February 4th 2011, 8:23pm

Guckste mal...

Gibt auch Berichte von Trojanern in PDF Dateien.

Lass halt mal einen aktuellen Scanner drüber flitzen dann sollte das Problem aus der Welt sein bzw. auf das frische System erstmals nichts wichtiges installieren (e-banking) und nach ner Woche gucken ob sich wieder was eingenistet hat, wenn dem nicht so ist dürftest Ruhe haben.

Scout

Intermediate

Posts: 457

Location: Berlin

Occupation: GER

  • Send private message

25

Saturday, February 5th 2011, 10:59am

Beim Umgang mit Passwörtern vertraue ich auf KeePass in Verbindung mit KeyScrambler.

KeePass ist auch gleichzeitig meine Bookmarkverwaltung. Zudem liegt die Datenbank noch in einem mit TrueCrypt verschlüsselten Bereich.

Dubiose Programme werden nur in Sandboxie gestartet.

Ob das alles sicher ist... man hofft es. ;)

Kurver

Professional

  • "Kurver" started this thread

Posts: 1,624

Location: DD

Occupation: GER

  • Send private message

26

Saturday, February 5th 2011, 11:39am

Uh KeyScramler wirkt sehr interessant. Wenn man damit wirklich Keylogger effektiv unwirksam machen kann...

Für die Passwörter selbst vertrau ich jetzt auf nen Zettel. ;)

TID_geRIPpe

Professional

Posts: 871

Occupation: GER

  • Send private message

27

Saturday, February 5th 2011, 4:37pm

ist nur blöd. wenn du mit den gleichen pw bei irgendeiner seite gelogged bist.
<geld.pw> ungleich <websites.pw>

falls nicht, kannst ja da nachhaken, zwecks auftritthäufung. sonst http://www.pcwelt.de/downloads/Virtual-Keyboard-562209.html

Kurver

Professional

  • "Kurver" started this thread

Posts: 1,624

Location: DD

Occupation: GER

  • Send private message

28

Saturday, February 5th 2011, 5:34pm

Jo das is mir mittlerweile klar. Vor allem auch <mail.pw> ungleich <alle anderen pws>, da darüber am Ende alles gesteuert wird.

Wobei ich immer noch einer der Leute war, die trotzdem auf Sicherheit geachtet haben (zumindest was Updates, Virenprogs und dem nötigen Misstrauen angeht). Aus Bequemlichkeit macht man dann halt so einen Scheiß... "is ja noch nix passiert..."

Naja, jetzt bin ich schlauer und mein Rechner wird in Zukunft definitiv sicherer sein (Sandbox, wenn man doch mal auf etwas zwielichtigeres stößt, sichere und unterschiedliche PWs, eingeschränktes Benutzerkonto, KeyScrambler, etc.).

Sorgen bereitet mir nur noch das Backup, das auf der externen rumliegt und das ich unbedingt brauch... werds wohl doch mal aufspielen müssen und dann über x Scanner sicher gehn, dass es zu 99% sauber ist...

Scout

Intermediate

Posts: 457

Location: Berlin

Occupation: GER

  • Send private message

29

Saturday, February 5th 2011, 6:12pm

Wenn Du das externe testen willst, klemme die saubere Installation(HDD) ab.
Boote von Rettungs CD und scanne die externe Platte unter Linux.

Dann biste wenigstens sicher, dass die neue Installation nicht wieder kompromittiert wird.

This post has been edited 1 times, last edit by "Scout" (Feb 5th 2011, 6:13pm)


T1000

Sage

Posts: 4,365

Location: bei Nürnberg

  • Send private message

30

Saturday, February 5th 2011, 6:20pm

warum sollte das scannen unter linux zu besseren ergebnissen führen als das scannen unter windows?