Quoted
Original von kOa_Master
ich hätte jetzt gesagt, dass es mit dem fettgehalt von kakao zusammenhängt - fett welches sich nicht so leicht mit der milch verbindet. beschleunigen lässt sich die löslichkeit rühren oder erhöhen der temperatur.
und napos vorschlag zuerst kakao reintun halte ich nicht für effizient, da gibt es klumpenbildung und kakao bleibt am boden/rand kleben^^
Quoted
Original von [*HS*] Bogo
Am besten mit einer Gabel rühren.
This post has been edited 1 times, last edit by "jens" (Jan 27th 2011, 6:59pm)
Quoted
Original von SIM_Hexe_S
Die Löslichkeit (besonders in kalter Milch) hängt von der Menge des beigefügten Emulgators ab.
Quoted
Ich fasse mal zusammen mögliche Gründe sind:
Kakaoanteil
Fettgehalt
Fettgehalt (Milch)
Temperatur (Milch)
Qualität (was auch immer die Qualität eines Kakaos ausmacht)
Emulgator
Bestandteile des Kakaos bei der Herstellung durch Wirbelschichtgranulation
Quoted
gibt zB Pefferminz-Kakao
Quoted
gibt zB Pefferminz-Kakao
Oh mein Gott, ich kann mir so gedanklich jetzt keine schlechtere Kombination als "Pefferminz-Kakao" vorstellen
This post has been edited 1 times, last edit by "]DEAD[ seppL" (Jan 27th 2011, 8:00pm)
Quoted
Original von nC_eru
After Eight.![]()
Quoted
Original von [*HS*] Fango
hängt sicher auch von der partikelgrösse (dauer des mahlvogangs), da sich der kakao ja eig nich löst sondern als suspension vorliegt. ei reinem kakaopulver misch ich daher auch immer den zucker zuerst mit dem pulver und gebe dann erst in die heisse milch damit. bei schokolade ist doch auch der mahlgrad ein wichtiges kriterium für die feinheit.
bei instantkaffee hab ich übrigens auch das gefühl, wenn ich instantkaffee, milch und zucker schon vorlege, das sich dann der kaffee nicht optimal im heissen wasser löst, was ich auf das fett in der milch zurückführe.