You are not logged in.

  • Login

Kurver

Professional

Posts: 1,624

Location: DD

Occupation: GER

  • Send private message

121

Monday, December 20th 2010, 8:15pm

Wirtschaftsingenieurwesen und auf Elektrotechnik und Energiewirtschaft spezialisieren. Muss natürlich an der jeweiligen Uni so gehn... ;)

=TVK_HanF_=

Unregistered

122

Monday, December 20th 2010, 8:44pm

oder wenn man sich von der reinen projekt/auftragsschiene der energieanlagen beim wirtschaftsingenieruwesen wegbewegen will dan studiert man Elektrotechnik Fachrchtung Energietechnik. Da liegt dann der Schwerpunkt auf der Technik selbst

123

Monday, December 20th 2010, 10:14pm

es gibt auch umwelt- und bioingenieurwissenschaft
das geht aber eher in richtung verfahrenstechnik

Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

124

Tuesday, December 21st 2010, 12:01am

Quoted

Original von Kronos
Ich hab mal so überlegt man könnte ja was zum Thema erneuerbare Energien studieren.

Was genau kann man da machen?
Gibts da paar Tipps oder ratsame Vorschläge für Studiengänge
Ist das schwer/leicht?
Was macht man da genau ?

Lg Kronos/Kuper
P.s. danke im vorraus


Wenns auch ne FH sein darf:
Regenerative Energien und Energieeffizienz an der FH Regensburg

Ist im Prinzip ein abgespecktes Elektrotechnik-Studium.

Ich find allerdings ein normales E-Technik Studium sinnvoller... Mit Schwerpunkt Energietechnik und eventuellem Master mit entsprechenden Wahl-Modulen ist man meiner Meinung besser drann, weil breiter aufgestellt.

125

Tuesday, January 11th 2011, 6:36pm

ich kann ja zwischen den semstern die FH wechseln oder?
kann ich da problemlos zu jeder FH wechseln oder gibts auch da einen haken (nc)?

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

126

Tuesday, January 11th 2011, 6:42pm

Quoted

Original von dyor
ich kann ja zwischen den semstern die FH wechseln oder?
kann ich da problemlos zu jeder FH wechseln oder gibts auch da einen haken (nc)?

Wieso willst du die FH wechseln?
Du bist in den ersten ort gezogen, hast da neue Freunde kennen gelernt etc., dann wechselt man nciht so einfach nach 1-2 Semestern wieder.

Such dir lieber vorher aus was du machen willst und zieh das dann durch.

Kurver

Professional

Posts: 1,624

Location: DD

Occupation: GER

  • Send private message

127

Tuesday, January 11th 2011, 6:42pm

Jede FH, die den Studiengang zu diesem Semester anbietet und dich nimmt. ;)

128

Tuesday, January 11th 2011, 6:54pm

ja, was sind denn die kriterien, ob man genommen wird oder nicht?

ich überlege ein studium in coburg/hof zu beginnen, da ich da immerhin genommen
werde. wollt nur wissen, ob ich dann nach dem ersten semester problemlos nach
regensburg/münchen wechseln könnte.
denn in hof halt ichs, glaube ich, keine 7 semester aus xD

129

Tuesday, January 11th 2011, 6:57pm

kann ich dir jetzt schon garantieren das du das nicht aushalten wirst .

cousine wohnt in rehau , bin daher abgehärtet ( f u @ pics ) , aber in hof is das ganze elend nur noch größer und trotzdem komprimierter .

130

Tuesday, January 11th 2011, 7:09pm

wir haben ein ferienhaus in der nähe von hof, kenn mich da schon aus.

131

Tuesday, January 11th 2011, 7:30pm

na dann viel spaß im cottbus bayerns :D ( oder frankens ? ;) los hated mich ^^ )

132

Tuesday, January 11th 2011, 7:49pm

so isses =\

133

Wednesday, January 19th 2011, 8:22pm

Hab mich immer noch nicht entschieden.
Alternativen für mich wären Wirtschaftsinformatik oder BWL
aber generell würde ich auch gern irgendwas volkswirtschaftliches studieren

Gibt es da irgendwas?

Muss ja nicht primär VWL sein.

Beispielsweise ist in Wirtschaftsinformatik ja auch Informatik und BWL drin mit dem Schwerpunkt BWL.

Wenn ich jetzt BWL VWL und Informatik gewichten solle würde ich (35/45/20) sagen.
Ich will am liebsten eine Kombination der drei zumal man dann in allen Bereichen nicht unbedingt bis in Detail gehen muss, wenn ihr versteht was ich mein.

Danke im vorraus
LG Kronos/Kuper

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

134

Wednesday, January 19th 2011, 8:32pm

In einem BWL-Studium hat man normalerweise recht viel VWL drin, umgekehrt ist dies weniger der Fall.

Zu meinen Diplom-Zeiten hatte ich ja auch offiziell BWL studiert. Im Hauptstudium hatte ich aber von meinen 3 Vertiefungen nur eine BWL gemacht (Finance), die zweite und dritte Vertiefung hatte ich mit Statistik und VWL voll gemacht. Dazu kommen noch einmal jeweils 6 Kurse in ABWL und AVWL (dann hatte ich noch 2 Vertiefungen mehr gemacht, Logistik und nochmal Statistik mit Informatik). Den frei wählbaren Bereich hab ich auch mit Statistik/VWL aufgefüllt. Im Endeffekt habe ich im Hauptstudium 6 Pflichtkurse allgemeine BWL und eine Vertiefung Finance gemacht, der Rest war eigentlich keine BWL. Ich habe damit nur 1/3 BWL gemacht, 1/3 VWL und 1/3 Statistik nach offizieller Prüfungsordnung. Zählt man alle Kurse zusammen, welche ich im Hauptstudium je belegt hatte, dann hab ich noch einen geringeren Anteil an BWL gemacht und noch mehr VWL und Statistik.

Man entscheidet sich mit seiner anfänglichen Studienwahl also nicht zwingend schon endgültig, was man am Ende macht, sondern kann dies auch immer noch später anpassen. Wobei dies im Bachelor/Master-System schwieriger geht, aber es gibt immer noch eine Graubereiche in den Studienordnungen.

Du kannst auch im BA/MA-System noch alle möglichen Vorlesungen hören, nur darfst dann eventuell die Klausur nicht mitschreiben. Die akademische Freiheit bleibt die aber an Universitäten. Allerdings habe ich den Eindruck, dass sie immer weniger genutzt wird.
Ich werd nächstes Semester mal einen Spezialkurs Prüfung und ohne Leistungskurse anbieten, mal schauen, ob bzw. wie stark der besucht wird. :D

Posts: 2,917

Location: Seehausen am Staffelsee

Occupation: Statistiker

  • Send private message

135

Thursday, January 20th 2011, 2:39am

Ich studiere Statistik mit Nebenfach Wirtschaft(VWL).

Mach ich grad hier in Dortmund, die Betreuung ist ziemlich gut, weil die Fachschaft so klein ist und die Aussichten für Statistiker sind sehr gut. ;) Und vor allem musst du dann nicht den ganzen "Laber"wirtschaftsteil machen.

136

Thursday, January 20th 2011, 2:44am

Wenn wir schon bei Studiengängen sind hab ich auch mal ne Frage.
Habt jemand von euch an der HU Berlin VWL oder Wirtschaft allgemein studiert und was halten die ersten fertigen Masterstudenten hier davon, nach dem Bachelor die Uni zu wechseln. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Anforderungen, Eingewöhnungsphase, Vorteile, Nachteile usw..

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

137

Thursday, January 20th 2011, 7:27am

Quoted

Original von _Icedragon_
Ich studiere Statistik mit Nebenfach Wirtschaft(VWL).

Mach ich grad hier in Dortmund, die Betreuung ist ziemlich gut, weil die Fachschaft so klein ist und die Aussichten für Statistiker sind sehr gut. ;) Und vor allem musst du dann nicht den ganzen "Laber"wirtschaftsteil machen.

Klingt fast wie mein Studium. :D
Im ernst, rückwirkend hätte ich das vielleicht auch machen sollen. Wobei, wie ist denn die Mathe-Ausbildung bei euch? Habt ihr extra-Veranstaltungen oder mit Mathematikern zusammen?

Der Studiengang klingt aber richtig gut!

138

Thursday, January 20th 2011, 7:40am

Statistik hätte mich auch mal gereizt. Gabs leider nur in DO und Bremen glaub ich. Ist ein sehr seltenes Fach.

Posts: 2,917

Location: Seehausen am Staffelsee

Occupation: Statistiker

  • Send private message

139

Thursday, January 20th 2011, 3:32pm

Den Bachelor-Studiengang gibt es nur in München und Dortmund, in Magdeburg gibt es einen FH-Studiengang Statistik und den Master kann man zusätzlich zu München und Dortmund auch in Berlin machen. In Dortmund gibt es die einzige Statistik-Fakultät Deutschlands.

Mathematik Vorlesungen hat man nur in den ersten beiden Semestern, da wie üblich Analysis 1 und 2. Für diese Vorlesung gibt es sicher bessere Uni's, das Klausurniveau war z.B. in Bonn viel höher und da sitzt ja auch die Mathematikerelite. Ansonsten hat man noch Vektor- und Matrizenrechnung 1 und 2, das ist eine modifizierte Version von Linearer Algebra.

Zu den Statistik-Vorlesungen hat man 1 oder 2 Übungen/Tutorien und wenn man Fragen hat kann man auch leicht einen Prof erreichen. Gibt auch einige spannende Seminare, auf die ich mich freue, wie z.b. Finanzökonometrie... :)

Ab dem 5. Semester hat auch fast jeder dann einen relativ chilligen Hiwi-Job.

In England und in vielen anderen Ländern gibt es den Studiengang häufiger.

edit: Gibt natürlich auch ganz andere Gebiete, auf die man Statistik anwenden kann, interessante Nebenfächer sind z.b. Biologie, Medizin oder Psychologie...

This post has been edited 2 times, last edit by "_Icedragon_" (Jan 20th 2011, 3:44pm)


140

Thursday, January 20th 2011, 3:48pm

Schon Krämer mitgenommen... :D

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

141

Friday, January 21st 2011, 2:00pm

Quoted

Original von _Icedragon_
Mathematik Vorlesungen hat man nur in den ersten beiden Semestern, da wie üblich Analysis 1 und 2. Für diese Vorlesung gibt es sicher bessere Uni's, das Klausurniveau war z.B. in Bonn viel höher und da sitzt ja auch die Mathematikerelite. Ansonsten hat man noch Vektor- und Matrizenrechnung 1 und 2, das ist eine modifizierte Version von Linearer Algebra.

Woher kennst du den Bponn so gut?
Wenn du mal vergleichen willst, das war die Ana II Klausur bei uns. Hier sind die Übungsblätter.

Ich bin nächste Woche in Berlin und schau mir das da auch das Center for Applied Statistics and Econmics mal an.

This post has been edited 1 times, last edit by "AtroX_Worf" (Jan 21st 2011, 2:01pm)


142

Friday, January 21st 2011, 2:38pm

Erlaubte Hilfsmittel: handschriftliche Vorlesungszusammenfassung
(1 DIN A4-Blatt, zweiseitig)

wtf?

143

Friday, January 21st 2011, 2:47pm

Quoted

Original von nC_$kittle_
Erlaubte Hilfsmittel: handschriftliche Vorlesungszusammenfassung
(1 DIN A4-Blatt, zweiseitig)

wtf?


standard ?

ana ohne hilfsblatt ist ja wohl mal super ätzend, soll ich etwa jede scheiß defi und satz auswendig lernen ?

dann könnte ich ja direkt bwl studieren, wenn auswendig lernen abgefragt wird :P

This post has been edited 1 times, last edit by "jens" (Jan 21st 2011, 2:48pm)


144

Friday, January 21st 2011, 3:08pm

was mit ner formelsammlung :D die is dann nicht erlaubt?^^

145

Friday, January 21st 2011, 3:13pm

Auf eine Din A4 Seite kriegt man locker alle Formeln die man braucht.

146

Friday, January 21st 2011, 3:14pm

Quoted

Original von nC_$kittle_
Erlaubte Hilfsmittel: handschriftliche Vorlesungszusammenfassung
(1 DIN A4-Blatt, zweiseitig)

wtf?


War bei uns auch fast immer so.

Was verstehst du unter Formelsammlung? - dieses DIN A4 Blatt soll ja genau so etwas sein. Sie wollen aus organisatorischen Gründen nur nicht, dass die Studenten mit nem Stapel Bücher daherkommen, oder mit ihrem Skript welches dann zufällig auch alle Altklausuren der letzten 20 Jahre enthält.

This post has been edited 1 times, last edit by "Erg_Raider" (Jan 21st 2011, 3:17pm)


ADA_Juger_

Unregistered

147

Friday, January 21st 2011, 3:18pm

jo, bin wi-info und kann auch bei den wichtigen fächern (prog, mathe) auch 2 seiten din a4 mitbringen.

This post has been edited 1 times, last edit by "ADA_Juger_" (Jan 21st 2011, 3:18pm)


148

Friday, January 21st 2011, 3:24pm

ah oke ein DINA4 Blatt^^ hatte ich vorher überlesen :D

149

Friday, January 21st 2011, 4:10pm

was fängt man den mit nem VWL Studium an

bzw in welche Richtung hauen die meisten Absolventen ab

This post has been edited 1 times, last edit by "Kronos" (Jan 21st 2011, 4:10pm)


150

Friday, January 21st 2011, 5:04pm

Ich blätter grad ein Buch zur Studienwahl durch da wird u.a. der Studiengang Ökonomie/Wirtschaftswissenschaften vorgeschlagen was eigentlich nur der Oberbegriff zu den Studiengängen wie BWL VWL Wirtschaftspädagogik Wirtschaftswissenschaften(an sich) und vielem mehr ist.

Da wird gesagt man könne nach dem Grundstudium noch switchen stimmt das so?
Buch:Studien und Berufswahl 2009/2010

This post has been edited 1 times, last edit by "Kronos" (Jan 21st 2011, 5:05pm)