http://www.computerbase.de/artikel/handy…nitt_einleitung
Interessanter und meiner Meinung nach recht Objetiver Vergleich
-->>
Suche momentan nach Android Handys mit etwas Dampf, die keine 500/600 Eus kosten und über möglichst wenig Nachteile verfügen.
Das es bei viel Messanger Online / Email / Apps nirgendswo mehr als 2 bis max 3 Tage Akkulaufzeit gibt nehme ich inzwischen so hin und habs akzeptiert.
Auf meiner Suche ist mir als erstes das
Motorola Defy aufgefallen.
Warum ?
320 Euro klingt recht fair, und es scheint sehr sehr stabil zu sein..
-----------------------------------------------------------------------
Das Motorola Defy ist ein weiterer Versuch des Herstellers aus den USA, auf dem Mobilfunkmarkt wieder Boden gut zu machen. Das Besondere: Beim Motorola Defy handelt es sich zwar um ein vollwertiges Smartphone mit Android OS in Version 2.1, allerdings ist die Verarbeitung und Beständigkeit des Handys für dieses Segment einzigartig. Das Motorola Defy ist nach IP67-Standard zertifiziert und hält Staub, Schmutz und Spritzwasser problemlos stand, der Preis von unter 400 Euro ist somit durchaus angemessen. Die Zielgruppe ist damit breit definiert, viele andere Smartphones halten den Alltag in Beruf und Freizeit nicht lange durch und zerkratzen oder gaben auf anderem Wege frühzeitig den Geist auf. Das Motorola Defy ist deshalb der ideale Begleiter für unterwegs.
Technisch ist das kompakte Motorola Defy, das nur 118 Gramm wiegt, auf der Höhe der Zeit. Das 3,7 Zoll große Display hat eine Auflösung von 480x854 Pixel, die Pixeldichte beträgt 265 ppi und ist damit vergleichbar mit anderen Spitzenmodellen von HTC und Samsung. Die integrierte Kamera schießt Fotos mit 5 Megapixeln und nimmt Videos in HD-Qualität auf. Leichte Abstriche muss man beim Prozessor machen, der nur mit 800 Megahertz taktet. Ihm stehen 512 Megabyte RAM Arbeitsspeicher zur Verfügung und wer unterwegs Musik hören möchte, freut sich über den erweiterbaren internen Speicher, der ab Werk 2 Gigabyte groß ist. Über den 3,5 Millimeter Klinkenstecker kann man als Musikfreund seinen eigenen Kopfhörer anschließen. Auch beim mobilen Datentransfer macht das Motorola Defy eine gute Figut: HSDPA mit maximal 7,2 MBit/s und 2 Bit/s im Upload via HSUPA sind guter Standard, nur der Verzicht auf WLAN n-Standard ist etwas bedauerlich.
-----------------------------------------------------------------------
Hat jemand das Defy schon / gute Testberichte am Start ?
Ist ja noch recht neu quasi..
Wisst ihr bessere Alternativen in der Kategorie ?