Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (26.08.2010, 06:52)
Zitat
Original von pitt82
Wenn er damit wirklich was verändern oder auf Mißstände hinweisen wollte würde es 5€ kosten und nicht 23€. Geld genug dürfte er haben.
Zitat
Original von Lilalaunebär
Trotz des Aufschwungs hat sich das Defizit des Bundes im ersten Halbjahr 2010 mehr als verdoppelt.
Zitat
Original von Yen Si
Tja, eben. Das kann ich leider nicht.
Mangels Ignorfunktion ist es auch technisch leider nicht möglich dich auszublenden.
Deshalb war es ja eine Bitte an dich.
Schade, dass du sowas nicht mal mal ansatzweise respektieren kannst.
Zitat
Original von Lilalaunebär
Zitat
Original von AtroX_Worf
Zitat
Original von Lilalaunebär
Trotz des Aufschwungs hat sich das Defizit des Bundes im ersten Halbjahr 2010 mehr als verdoppelt.
Na das sicher nicht.![]()
Reuters erzählt also müll?
Zitat
[URL=http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,716944,00.html]Spiegel-Online: Radikale Kehrtwende - Seehofer will Wehrpflicht abschaffen[/URL]
Als Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) vorschlug, die Wehrpflicht auszusetzen, wusste er vor allem einen gegen sich: seinen Parteichef Horst Seehofer. Eine "Identitätsfrage" sei das, tobte Seehofer, man sage Ja zur Wehrpflicht. Nun hat er seine Position in der Frage radikal geändert.
Im Gespräch mit dem SPIEGEL plädiert er dafür, den Dienst ganz abzuschaffen. Seinen Sinneswandel begründete Seehofer mit einer Sicherheitsanalyse der Bundesregierung. Diese Analyse liege ihm seit zwei Wochen vor; aus ihr ergebe sich, dass die sicherheitspolitische Rechtfertigung für die Wehrpflicht entfallen sei - und "dann muss man zwingend die Botschaft damit verbinden, dass man die Wehrpflicht abschafft und wir in Zukunft eine Berufsarmee haben", sagte der bayerische Ministerpräsident.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (11.09.2010, 16:35)
Zitat
Original von Action_Boo
Was macht den Rot-Gelb besser als Schwarz-Grün?
Zitat
Original von Yen Si
Dann labert er was über "neue Wegen bei der Bekämpfung von Hunger und Klimakatastrophen" während er ne Kartoffel ausgräbt die nicht mal für den Verzehr geeignet ist und keine 4 Tage später muss der ganze Dreck eingelagert werden weil es Sicherheitsbedenken gibt.![]()
Zitat
Original von AtroX_Worf
.....Der Bericht der Welternährungsorganisation bescheinigt, dass es auf der Welt keine Lebensmittelknappheit gibt, sondern dass die Ärmsten nicht genügend Produktivität und damit Geld haben, um sich Lebensmittel zu leisten. Jeder Beitrag, Grundnahrungsmittel billiger zu machen ist damit auch ein Beitrag gegen den Hunger auf der Welt, ob direkt oder indirekt. ....
Zitat
Original von AtroX_Worf
Im übrigen sind praktisch all unsere Früchte genverändert, nur auf eine zufällige Art, auf einer Makrobasis. Mais hatte ursprünglich ein paar Körner und keine großen Kolben und Äpfel, Birnen etc. hatten nicht so viel Fruchtfleisch. Über Jahrhunderte haben Menschen gepfropft und gezüchtet. So die Art zu verändern ist anscheinend ok, aber wählt man einen direkteren Weg, dann ist es des Teufels?! Irgendwo ist es auch ein Doppelstandard, "natürliche" Lebensmittel können mit beliebig viel Chemie bearbeitet werden, solange sie die Zulassung erhalten. Synthetische Geschmachsstoffe oder künstliche Erdbeeren in Joghurt sind ok, aber wehe, wenn man Lebensmittel genverändert.
Zitat
Original von SenF_Toddi
Mal ein kleines Beispiel, es gibt Sorten die mit Giften 'aufgepeppt' wurden um Schädlinge abzutöten. Dumm nur, dass diese Gifte auch einer ganzen Reihe anderen, nützlichen Lebewesen schaden...
Zitat
Original von SenF_Toddi
Außerdem wurden Anhaltspunkte gefunden, dass bei regelmäßiger Ernährung mit dieser Art von Mais sich das Blutbild der Tester seltsam verändert.
Zitat
Original von SenF_Toddi
Darüber hinaus besteht noch die Gefahr, dass sich bei schädlichen Mikoben Resistenzen bilden, die Antibiotika wirkungslos werden lassen.
Zitat
Original von SenF_Toddi
Außerdem kann sich das Saatgut durch haftende Samen und Pollen durch Menschen, Tiere und Maschinen, unbeabsichtigt über weite Distanzen verschleppt werden und so ganze Ökosysteme aus dem Gleichgewicht bringen.
Zitat
Original von SenF_Toddi
Du bist echt ne Nummer, zu allem eine Meinung...
Zitat
Original von SenF_Toddi
Da gehts nämlich nicht darum ob der Mais jetzt mehr Körner hat, sondern da wird mit Sachen experimentiert deren Tragweite nicht mal im Ansatz überblickt wird.
Mal ein kleines Beispiel, es gibt Sorten die mit Giften 'aufgepeppt' wurden um Schädlinge abzutöten. Dumm nur, dass diese Gifte auch einer ganzen Reihe anderen, nützlichen Lebewesen schaden...
Zitat
Original von SenF_Toddi
Außerdem wurden Anhaltspunkte gefunden, dass bei regelmäßiger Ernährung mit dieser Art von Mais sich das Blutbild der Tester seltsam verändert.
Zitat
Original von SenF_Toddi
Darüber hinaus besteht noch die Gefahr, dass sich bei schädlichen Mikoben Resistenzen bilden, die Antibiotika wirkungslos werden lassen.
Zitat
Original von SenF_Toddi
Außerdem kann sich das Saatgut durch haftende Samen und Pollen durch Menschen, Tiere und Maschinen, unbeabsichtigt über weite Distanzen verschleppt werden und so ganze Ökosysteme aus dem Gleichgewicht bringen.
Zitat
Original von SenF_Toddi
Das sind eben alles Dinge, die beim Umpropfen niemals passieren könnten, also wärs vielleicht nicht schlecht an so komplexe Themen mit etwas weniger Naivität ranzugehen![]()
Zitat
Original von SenF_Toddi
Von den wirtschaftlichen Interessen, wie Patenten auf Nutzpflanzen, die Millionen Kleinbauern, gerade in den ärmeren Ländern, um ihre Existenz, oder zumindest in völlige Abhängigkeit bringen würde, will ich gar nicht anfangen.
Zitat
Original von El_Marinero
Zitat
Original von SenF_Toddi
Mal ein kleines Beispiel, es gibt Sorten die mit Giften 'aufgepeppt' wurden um Schädlinge abzutöten. Dumm nur, dass diese Gifte auch einer ganzen Reihe anderen, nützlichen Lebewesen schaden...
Deswegen gibt es umfangreiche Tests, bevor ein GMO zugelassen wird. Was natürlich keine 100%ige Sicherheit bietet, aber die erreicht man ohnehin nie.
Zitat
Original von AtroX_Worf
Zitat
Original von SenF_Toddi
Du bist echt ne Nummer, zu allem eine Meinung...
Irrtum, ich schreibe aber eben nur zu Dingen, wo ich eine Meinung habe. Und wieso sollte man dies nicht, wenn man breit interessiert ist?
Zitat
FAZ.NET-Spezial - Die Frauenfalle
Frauen und Männer starten gemeinsam in die Berufswelt - und auf der ersten Stufe der Karriereleiter. Doch oben auf der Leiter kommen meist nur die Männer an. Was ist los? Dürfen die Frauen nicht, oder wollen sie nicht?
Zitat
Original von Yen Si
Anscheinend kennst du dich recht gut aus in der Materie deswegen die Frage; was für umfangreiche Tests genau?
Ich konnte auf die Schnelle nichts dazu finden wie und was die EU genau alles so testet bzw. nicht nur die EU sondern auch der Hersteller der Genpflanze.
Kannst du das bitte etwas umfangreiche erläutern?
Danke
Zitat
Original von AtroX_Worf
Zitat
Original von Yen Si
Dann labert er was über "neue Wegen bei der Bekämpfung von Hunger und Klimakatastrophen" während er ne Kartoffel ausgräbt die nicht mal für den Verzehr geeignet ist und keine 4 Tage später muss der ganze Dreck eingelagert werden weil es Sicherheitsbedenken gibt.![]()
Die Kartoffeln müssen wegen der aktuellen Gesetzteslage eingelagert werden, weil sich anderes, noch nicht zugelassene Pflanzen darunter befanden.
Außerdem werden diese Kartoffeln für die industrielle Stärkeproduktion benötigt. Was denkst du, was man sonst dafür verwenden würde? Und letztlich ist es doch egal, ob man diese Kartoffeln direkt isst oder ob sie für eine Verbilligung von Lebensmitteln sorgen. Der Bericht der Welternährungsorganisation bescheinigt, dass es auf der Welt keine Lebensmittelknappheit gibt, sondern dass die Ärmsten nicht genügend Produktivität und damit Geld haben, um sich Lebensmittel zu leisten. Jeder Beitrag, Grundnahrungsmittel billiger zu machen ist damit auch ein Beitrag gegen den Hunger auf der Welt, ob direkt oder indirekt. Aber eine Kausalkatte, welche mehr als ein Glied lang ist, dass ist wohl nicht so dein Ding. Wieso sollten Landwirte denn genveränderte Produkte anbauen, wenn diese nicht effizienter im Anbau sind?
Im übrigen sind praktisch all unsere Früchte genverändert, nur auf eine zufällige Art, auf einer Makrobasis. Mais hatte ursprünglich ein paar Körner und keine großen Kolben und Äpfel, Birnen etc. hatten nicht so viel Fruchtfleisch. Über Jahrhunderte haben Menschen gepfropft und gezüchtet. So die Art zu verändern ist anscheinend ok, aber wählt man einen direkteren Weg, dann ist es des Teufels?! Irgendwo ist es auch ein Doppelstandard, "natürliche" Lebensmittel können mit beliebig viel Chemie bearbeitet werden, solange sie die Zulassung erhalten. Synthetische Geschmachsstoffe oder künstliche Erdbeeren in Joghurt sind ok, aber wehe, wenn man Lebensmittel genverändert.
Ohne Brüderle als Wirtschaftsminister hätte die Bundesrgierung Opel Staatshilfe hinterhergeworfen, weil die beiden großen Volksparteien glaubten, dies wolle der Wähler so. Die SPD schreit sowieso schnell nach Staatshilfe und die CDU unter Merkel will sich nicht links überholen lassen. Seehofers CSU liebt Staatsinterventionen, solange man bayrische Unternehmen damit schützen kann.
@Deadpool. Diese Regionalkonferenzen sind auch dafür gedacht, dass die Parteibasis direkt mit der Spitze sprechen und Westerwelle ihren Unmut mitteilen kann. Aber für dich ist wohl Dialog in der FDP was schlechtes und bei den Grünen würdest du die offene Streitkultur loben.![]()
Zitat
Original von AtroX_Worf
Zitat
Original von Lilalaunebär
Zitat
Original von AtroX_Worf
Zitat
Original von Lilalaunebär
Trotz des Aufschwungs hat sich das Defizit des Bundes im ersten Halbjahr 2010 mehr als verdoppelt.
Na das sicher nicht.![]()
Reuters erzählt also müll?
Ja der Satz ist Müll, sie meinen etwas anderes. Das gesamte Defizit des Bundes beträgt viele hundert Milliarden. Sie meinen die Neuverschuldung des Bundes, d.h. das Haushaltsdefizit.
Zitat
[URL=http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,716944,00.html]Spiegel-Online: Radikale Kehrtwende - Seehofer will Wehrpflicht abschaffen[/URL]
Als Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) vorschlug, die Wehrpflicht auszusetzen, wusste er vor allem einen gegen sich: seinen Parteichef Horst Seehofer. Eine "Identitätsfrage" sei das, tobte Seehofer, man sage Ja zur Wehrpflicht. Nun hat er seine Position in der Frage radikal geändert.
Im Gespräch mit dem SPIEGEL plädiert er dafür, den Dienst ganz abzuschaffen. Seinen Sinneswandel begründete Seehofer mit einer Sicherheitsanalyse der Bundesregierung. Diese Analyse liege ihm seit zwei Wochen vor; aus ihr ergebe sich, dass die sicherheitspolitische Rechtfertigung für die Wehrpflicht entfallen sei - und "dann muss man zwingend die Botschaft damit verbinden, dass man die Wehrpflicht abschafft und wir in Zukunft eine Berufsarmee haben", sagte der bayerische Ministerpräsident.
lol der Seehofer. Was ist jetzt mit dem Argument, dass die Bundeswehr in der Bevölkerung verankert werden soll und dies nur mit der Wehrpflicht gelingt?
Aber wenigstens werden jetzt endlich mal die Weichen für eine große Bundeswehr-Reform gestellt. Ich bin nur gespannt, ob Seehofer sich jetzt so schnell umentschieden hat, weil die Stimmung in der CSU sich auch pro-Guttenberg gewandelt hat? Bayern hat ja immer noch sehr viele Kasernen und es ist weiterhin unklar, was mit ihnen geschieht. Bis jetzt war dies immer ein wichtiger Puntk für Seehofer.
Nun fehlt nur noch die CDU-Basis, wie es aussieht.
Zitat
Original von AtroX_Worf
Zitat
Original von Lilalaunebär
Zitat
Original von AtroX_Worf
Zitat
Original von Lilalaunebär
Trotz des Aufschwungs hat sich das Defizit des Bundes im ersten Halbjahr 2010 mehr als verdoppelt.
Na das sicher nicht.![]()
Reuters erzählt also müll?
Ja der Satz ist Müll, sie meinen etwas anderes. Das gesamte Defizit des Bundes beträgt viele hundert Milliarden. Sie meinen die Neuverschuldung des Bundes, d.h. das Haushaltsdefizit.