Zitat
Original von jens
Zitat
Original von SenF_Toddi
Das Hartz4 sehr hoch sein soll, versteh ich nicht, mit 10€ am Tag kannst Du gerade mal die Grundnahrungsmittel kaufen...
als student kommt man doch auch ohne probleme mit so wenig geld aus.. 10 euro für nahrungsmittel.. LOL .. soviel geb ich nicht aus, und ich ess sicherlich das doppelte vom normalo
Zitat
Original von jens
Zitat
Original von SenF_Toddi
Das Hartz4 sehr hoch sein soll, versteh ich nicht, mit 10€ am Tag kannst Du gerade mal die Grundnahrungsmittel kaufen...
als student kommt man doch auch ohne probleme mit so wenig geld aus.. 10 euro für nahrungsmittel.. LOL .. soviel geb ich nicht aus, und ich ess sicherlich das doppelte vom normalo
Zitat
Original von WW_Eisenherz
Indem man sein Schulbuch postet beantwortet man keine Frage.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »[pG]Sunzi« (29.07.2010, 14:08)
Zitat
Original von MaxPower
Zitat
Original von jens
Zitat
Original von SenF_Toddi
Das Hartz4 sehr hoch sein soll, versteh ich nicht, mit 10€ am Tag kannst Du gerade mal die Grundnahrungsmittel kaufen...
als student kommt man doch auch ohne probleme mit so wenig geld aus.. 10 euro für nahrungsmittel.. LOL .. soviel geb ich nicht aus, und ich ess sicherlich das doppelte vom normalo
Es ist immer noch ein Unterschied, ob du das begrenzte Zeit machst oder ob das deine Dauerhaft Aussicht ist.
Zitat
Ausserdem kriegst du von den Eltern/Großeltern was zugesteckt
Zitat
und du musst wohl kaum deine Möbel und Haushaltsgegenstände alleine kaufen.
Zitat
mir gings nur darum, dass so kommentare wie "10 euro verbrät man am tag für grundnahrungsmittel" einfach nur lächerlich sind, weil man auch mit einem bruchteil davon auskommt - und zwar auch abwechslungsreich, incl. fleisch und gemüse/obst.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_Toddi« (29.07.2010, 15:13)
Zitat
Original von Feanor
Ca 33 % der Deutschen rauchen, wobei die Unterschicht einen größeren Anteil stellt,
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (29.07.2010, 17:54)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Feanor« (29.07.2010, 18:01)
Zitat
In Deutschland rauchen 37 % der Personen der Unterschicht, 33 % in der Mittelschicht und 28 % in der Oberschicht.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (29.07.2010, 18:22)
Zitat
Original von Yen Si
Man hört zwar immer (bevorzugt von Leuten die rauchen & saufen) das der Pöbel nur raucht und säuft aber Zahlen findet man recht selten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fast_boozo« (29.07.2010, 18:24)
Zitat
Der Anteil von Rauchern in bildungsnahen Schichten ist deutlich niedriger als in bildungsfernen Schichten. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) berichtet 2004, dass in China unter Menschen ohne Schulbildung siebenmal häufiger Raucher anzutreffen sind als unter Menschen mit Hochschulabschluss. In Deutschland beträgt laut einer 2004 veröffentlichten Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) der Raucheranteil unter Männern mit einem Einkommen von weniger als 730 € im Monat 43 %; bei Männern mit einem Einkommen oberhalb dieser Schwelle liegt der Anteil nur bei 23 %. Von Personen, die einfache, angelernte Tätigkeiten ausüben, rauchen etwa 50 %. Der Anteil der Raucher in der Gruppe der Ärzte sowie Gymnasial- und Hochschullehrer liegt dagegen bei nur 15 %. In der Gruppe der 18- bis 19-Jährigen mit Hauptschulabschluss liegt der Anteil der Raucher bei 64 %; bei gleichaltrigen Abiturienten beträgt der Anteil lediglich 39 %. Auch das Statistische Bundesamt bestätigte 2006: Bei Menschen mit einem Abschluss an einer Universität/Promotion liegt der Raucheranteil bei nur 16 %. In Deutschland rauchen 37 % der Personen der Unterschicht, 33 % in der Mittelschicht und 28 % in der Oberschicht. Zu den Berufen mit der höchsten Raucherquote zählen Bauhilfsarbeiter (54 % Raucher), Straßenbauer (52 % Raucher), Transportarbeiter (52 % Raucher), Dachdecker (51 % Raucher) und Berufskraftfahrer (40 % Raucher). Unter den Berufen mit der niedrigsten Raucherquote gibt es nur einen manuellen Beruf, nämlich Landwirt (17 % Raucher). Andere Berufe mit einer niedrigen Raucherquote sind Elektroingenieur (17 % Raucher), Volksschullehrer (16 % Raucher), Hochschullehrer (15 % Raucher) und Gymnasiallehrer (13 % Raucher). Die finanzielle Belastung für deutsche Raucher, die eine Schachtel Zigaretten täglich rauchen, betrug im Jahr 2004 ungefähr 1300 Euro pro Jahr. Der relative Anteil an Ausgaben für Tabakwaren ist in finanziell schwachen Haushalten größer als in finanziell starken Haushalten. In einkommensschwachen Gruppen, besonders bei Alleinerziehenden, kann dieser Anteil 10 bis 20 % des verfügbaren Einkommens betragen.[3]
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Feanor« (29.07.2010, 18:26)
Zitat
Original von fast_boozo
Zitat
Original von Yen Si
Man hört zwar immer (bevorzugt von Leuten die rauchen & saufen) das der Pöbel nur raucht und säuft aber Zahlen findet man recht selten.
hä? also ich rauche und saufe und dachte immer, dass wäre ein oberschichtenprivileg
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (29.07.2010, 18:30)
Zitat
Original von Yen Si
Ich schätze mal, dass der Anteil an Weintrinker und Zigarrenraucher in der Oberschicht deutlich über 33% liegt.
Zitat
Original von Sheep
Wer das nicht nachvollziehen kann, sollte mal einen Monat auf dem Niveau leben. Und nein, Studentenleben mit Geschenken von Oma und Papa zählt nicht als H4-Niveau.
Zitat
Original von GEC|Napo
Man könnte das Geld halt auch für was sinnvolles ausgeben.
Zitat
Original von Sheep
Zitat
Original von GEC|Napo
Man könnte das Geld halt auch für was sinnvolles ausgeben.
Für 2% mehr Luxus bei anderen?
@Worf: Das müssen nicht zwangsläufig Geldgeschenke sein, Sachleistungen sind wahrscheinlich häufiger. Klar gibts Studenten, die unter dem H4-Niveau leben, war bei mir gegen Ende auch so. Aber solange man davon ausgeht dass es irgendwann besser wird, nimmt man das ganz anders wahr. Hat Dude aber auch schon x-mal erzählt.
Zitat
Original von [pG]Sunzi
Studenten geisteswissenschaftlicher Fächer haben oft nicht diese Gewissheit und leben trotzdem damit ganz gut.
Zitat
Außerdem, wieso gehn wir davon aus, dass ein "typischer" ALG2 Empfänger da nie wieder rauskommt?
Zitat
Ist das nicht gerade, das verachtenste? Die linken Parteien wollen diesen Leuten möglichst genug Geld geben, dass es ihnen dort wo sie sind, möglichst gut geht. Vielmehr sollte man auch diese Poltikern einmal anfangen, nachzudenken, wie man die Leute wieder in Arbeit bringen kann!
Zitat
Original von AtroX_Worf
Zitat
Original von Sheep
Wer das nicht nachvollziehen kann, sollte mal einen Monat auf dem Niveau leben. Und nein, Studentenleben mit Geschenken von Oma und Papa zählt nicht als H4-Niveau.
Wo hast du die Idee her, als Student würde man so viel Geld nebebei bekommen?
Viele Studenten leben unter dem H4-Niveau (Studentenvergünstigungen schon mit eingerechnet) und leben damit ganz gut, das lässt sich einfach nicht wegdiskutieren. Wenn man natürlich raucht und übermäßig viel für Alkohol ausgibt, dann kann man es nicht schaffen.