Zitat
[URL=http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,708440,00.html]Spiegel-Online: Brüderle setzt Rentengarantie auf die Streichliste[/URL]
Rainer Brüderle macht seinem Ruf als Quertreiber der Regierung einmal mehr alle Ehre. Jetzt hat der Wirtschaftsminister angekündigt, die Rentengarantie kippen zu wollen: "Es wird nicht dauerhaft funktionieren, die Rentenentwicklung von der Lohnentwicklung abzukoppeln", sagte der FDP-Minister der "Rheinischen Post". Die Renten müssten zunächst erwirtschaftet werden.
...
Brüderle argumentiert dagegen, eine garantierte Rente passe nicht ins ordnungspolitische Konzept. Deshalb sei er der Meinung, dass man "von der Rentengarantie wieder abkommen und zu den normalen Mechanismen bei der Rentenanpassung zurückkehren" sollte. Das bedeutet konkret: In der Krise müssen die Renten auch sinken können.
...
Laut Wissenschaftlern des Mannheimer Forschungsinstituts Ökonomie und Demografischer Wandel wird die Rentengarantie die Beitragszahler bis 2015 rund zehn Milliarden Euro kosten. Nach den Berechnungen wird der Beitragssatz für die gesetzliche Rentenversicherung in den kommenden Jahren um 0,2 Prozentpunkte höher liegen, als dies ohne die Garantie der Fall wäre.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (26.07.2010, 20:17)
Zitat
Original von AtroX_Worf
Brüderle wird echt immer besser.
Zitat
[URL=http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,708440,00.html]Spiegel-Online: Brüderle setzt Rentengarantie auf die Streichliste[/URL]
Rainer Brüderle macht seinem Ruf als Quertreiber der Regierung einmal mehr alle Ehre. Jetzt hat der Wirtschaftsminister angekündigt, die Rentengarantie kippen zu wollen: "Es wird nicht dauerhaft funktionieren, die Rentenentwicklung von der Lohnentwicklung abzukoppeln", sagte der FDP-Minister der "Rheinischen Post". Die Renten müssten zunächst erwirtschaftet werden.
...
Brüderle argumentiert dagegen, eine garantierte Rente passe nicht ins ordnungspolitische Konzept. Deshalb sei er der Meinung, dass man "von der Rentengarantie wieder abkommen und zu den normalen Mechanismen bei der Rentenanpassung zurückkehren" sollte. Das bedeutet konkret: In der Krise müssen die Renten auch sinken können.
...
Laut Wissenschaftlern des Mannheimer Forschungsinstituts Ökonomie und Demografischer Wandel wird die Rentengarantie die Beitragszahler bis 2015 rund zehn Milliarden Euro kosten. Nach den Berechnungen wird der Beitragssatz für die gesetzliche Rentenversicherung in den kommenden Jahren um 0,2 Prozentpunkte höher liegen, als dies ohne die Garantie der Fall wäre.
Sehr gut, auch wenn die CDU da natürlich nicht mit sich reden lassen wird - schließlich stellen Renter die größte und stabilste Wählergruppe der CDU.
Aber sachlich hat Brüderle vollkommen recht!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_Toddi« (27.07.2010, 09:44)
Zitat
Original von SenF_Toddi
....grenzt für mich an Realsatire![]()
Zitat
Original von SenF_Toddi
Auf Dauer ist es sowieso jedem klar, dass eine, allein schon aus demographischen Gründen schrumpfende, ewerbstätige Bevölkerung keine ansteigende Rentergeneration finanzieren kann. Dass das Geneartionenprinzip im 21. Jahrhundert nicht aufrecht zu erhalten ist, steht schon seit Jahrzehnten fest. Das jetzt anzusprechen, grenzt für mich an Realsatire![]()
Zitat
Original von SenF_Toddi
Genau wie bei der sogenannten "Gesundheitsreform" besteht aber auch hier die Antwort der Regierung darin, das Problem auf den Bürger abzuwälzen! Entweder durch Erhöhung der Abgaben oder eben Verminderung der Zahlungen.
Zitat
Original von SenF_Toddi
Lustig, das nie die Diäten gekürzt werden, da ist irgendwie immer genug Geld da...
Zitat
Original von Yen Si
Da muss man schon auf beiden Augen gelb sein um ihn nicht als wirtschaftspolitische Witzfigur wahrzunehmen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (27.07.2010, 10:11)
Zitat
Original von AtroX_Worf
Es anzusprechen und ändern zu wollen ist doch aber wohl auf jeden Fall besser, als am aktuellen Modell festhalten zu wollen, oder?
Wenn es einen großen Konsens in den verschiedenen Parteien gibt, dass man an diesem Modell festhalten soll, dann empfinde ich es bei weitem als keine "Realsatire", eine gegenläufige Meinung in die Diskussion einzubringen.
Zitat
Original von AtroX_Worf
Natürlich muss es der Bürger bezahlen, letztlich bekommt er auch die Leistungen.
Zitat
Original von AtroX_Worf
Also die Diäten für Abgeordnete oder die Bezahlugn von Ministern ist ja wohl wirklich nicht zu hoch. Was allerdings zu hoch sit, dass sind die Rentenansprüche, welche man daraus ziehen kann.
Verdoppelt die Diäten und schafft dafür alle Rentenansprüche ab, sollen sie aus dem höheren Gehalt doch selbst Vorsorge betreiben.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »SenF_Toddi« (27.07.2010, 10:17)
Zitat
Original von Yen Si
...immerhin vergleichen ihn selbst Hardcore-FDPler nur mit dem Michel Glos.
Selbst wenn er bei diesem Vergleich mal nicht den Kürzeren ziehen sollte läßt es doch tief blicken.![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (27.07.2010, 19:30)
Zitat
Als Ergebnis sprechen sich die Forscher deshalb für die Einführung eines branchenübergreifenden Mindestlohns aus, wie er in den meisten europäischen Ländern gilt. Positive Effekte erwartet das IAQ von einer solchen Regelung im Bereich der Kaufkraft, aber auch im Bereich der Staatsausgaben. Ein Mindestlohn könnte laut den Ergebnissen dazu beitragen, die Kosten für aufstockende Leistungen (ergänzendes ALG II) zu reduzieren.
Eben das ist es, was soll denn noch schiefgehen ausser das der Profit der gelben Sponsoren sinkt.
Zitat
Original von Sheep
Probieren wir es einfach aus. Wenn die deutsche Bevölkerung als Versuchskaninchen für das Projekt "Dumpinglohn" herhalten konnte, kann "moderater Mindestlohn" als Folgeprojekt auch nicht schaden...
Zitat
Original von FunBeatle
Imho der erste vernünftige Vorschlag der FDP, will man das Rentensystem noch retten, müssen jetzt die wesentlichen Schritte eingeleitet werden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (27.07.2010, 22:37)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (28.07.2010, 09:45)
Zitat
Original von AtroX_Worf
In Deutschland Dumpinglöhne?? Wo lebst du denn, Deutschland hat international eines der höchsten Lohnniveaus!
Zitat
Original von Taiga_Luke
"6,81 Millionen mit weniger als 9,06 Euro Brutto"