Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

2 161

14.07.2010, 23:21

den gegenentwurf zur christlich-liberalen koalition können wir ja gerade in NRW beobachten; bei Kraft mit rot-rot-grün scheint ja das Geld an den Bäumen zu wachsen

aber was soll man machen, wenn man verspricht, dass jeden Tag die Sonne scheint ...

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

2 162

15.07.2010, 11:00

LOL Sunzi nach den Haushaltssprüngen der Regierung wirfst du das der karft vor ?

2 163

15.07.2010, 14:25

welche haushaltssprünge?

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

2 164

15.07.2010, 15:31

Bundeshaushalt ;) und ich sage nur "mehr netto vom Brutto"

2 165

15.07.2010, 15:41

axo du meinst den bundeshaushalt der um 10-20 milliarden letztlich niedriger ist als noch vom SPD finanzminsiter geplant und das obwohl das kindergeld erhöht worden ist?

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

2 166

15.07.2010, 16:04

also irgenwie kann ich da keine Senkung finden

Zahlen :

Bundeshaushalt :

2008 = 283 Milliarden
2009 = 290 Milliarden
2010 = 325 Milliarden

Also ich sehe da nur eine steigerung keine senkung.

2 167

15.07.2010, 16:58

Mal was anderes. Parteiunabhängig wurden erstmal in NRW die Diäten erhöht. http://www.ksta.de/html/artikel/1278663513196.shtml

Kein Wunder, dass die Menschen immer mehr das Vertrauen verlieren. Naja, was soll man machen ...

2 168

15.07.2010, 18:08

Zitat

Hier müsse sich das künftige Landtagspräsidium Gedanken machen, wie mehr Menschen von der Politik erreicht werden könnten. Als einer ersten Amtshandlungen ließ Uhlenberg über eine Anhebung der Abgeordneten-Bezüge abstimmen. Der Antrag wurde ohne Aussprache verabschiedet.




:rolleyes:

Alex_de

Meister

Beiträge: 2 316

Wohnort: Ingolstadt

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2 169

15.07.2010, 18:38

@Yen SI
etwas Polemik hat noch keinem geschadet was?

dass nix zu dem Armutsargument kommt war mir klar


Ich weiß wie der Strompreis in letzten 10 Jahren aussah, und der stieg und stieg und stieg, was er auch weiterhin tun wird, wenn wir in dem Maße weiter nach dem EEG subventionieren

Hotels waren eine Milliarde, nimmt man alle regenerativen Energieträgersubventionen kommt man auf einen zweistelligen Milliardenbetrag... es geht hier nicht um ein Sonne ODER Wind, sondern um Sonne UND Wind und Bio und all das was den selbsternannten Klimarettern sonst noch alles einfällt, was leider aber viel kostet.


@Bundeshaushalt:

Jeder weiß um die Konjunkturbedingten Einnahmeneinbrüche, Konjunkturpakete und Rettungsfonds etc. pp.

und dennoch hat Schwarz - Gelb deutlich weniger Schulden gemacht als von der gr. Koalition geplant trotz Wachstumsbeschleunigungsgesetz.


Schwarz - Gelb macht weniger Schulden , Rot - Grün erhöht sie erstmal direkt. Schönes Beispiel woran sich die Geister scheiden. Heuchlerisch sind nur die, die SPD oder Grüne wählen und sich jetzt über die höhere Neuverschuldung wundern und der großen, weiten Welt etwas von Generationengereuchtigkeit erzählen..

2 170

15.07.2010, 19:17

Zitat

Original von Alex_de

@Bundeshaushalt:

Jeder weiß um die Konjunkturbedingten Einnahmeneinbrüche, Konjunkturpakete und Rettungsfonds etc. pp.

und dennoch hat Schwarz - Gelb deutlich weniger Schulden gemacht als von der gr. Koalition geplant trotz Wachstumsbeschleunigungsgesetz.



es wurden dieses Jahr also mehr Schulden gemacht wegen der Konjunktur.
D.h. dafür ist die Regierung nicht verantwortlich

dass aber die Wirtschaft wider Erwarten etwas angezogen hat und damit weniger Schulden als geplant gemacht wurden ist plötzlich das Verdienst der Regierung ?(

desweiteren find ich es schade, dass es anscheinend mehr eine Wahl zwischen Pest und Cholera ist. Bisher lese ich hier meistens dass die anderen immer nur noch schlimmer sind.

2 171

15.07.2010, 19:34

Zitat

Original von MfG_Stefan
Bisher lese ich hier meistens dass die anderen immer nur noch schlimmer sind.


Liegt zum Teil daran, dass eine solche Meinung einfach leichter zu verteidigen ist. Wer sich positiv über konkrete Politik äußert, macht sich sofort zur Zielscheibe. Mit sachlicher Argumentation, was nun die beste Maßnahmen wären, hat dieser Thread auch nur begrenzt etwas zu tun...

2 172

15.07.2010, 19:35

Zitat

Original von WW_Eisenherz
also irgenwie kann ich da keine Senkung finden

Zahlen :

Bundeshaushalt :

2008 = 283 Milliarden
2009 = 290 Milliarden
2010 = 325 Milliarden

Also ich sehe da nur eine steigerung keine senkung.


lies meinen post nochmal

2 173

15.07.2010, 19:53

Zitat

Original von Sheep
Liegt zum Teil daran, dass eine solche Meinung einfach leichter zu verteidigen ist. Wer sich positiv über konkrete Politik äußert, macht sich sofort zur Zielscheibe. Mit sachlicher Argumentation, was nun die beste Maßnahmen wären, hat dieser Thread auch nur begrenzt etwas zu tun...

Man kann es ja immer schreiben, wenn du mal wieder den Anfang machen möchtest...

Eigentlich wollte ich was zur Atomdiskussion schreiben, hatte aber nur weniger Zeit in den letzten tagen bzw. war auch nicht immer daheim.

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2 174

15.07.2010, 20:23

@Alex
10 Mrd jährlich an Subventionen für Ökostrom?
Kommt das hin?

Wollen wir das gegenrechnen mit den ca. 17 Mrd EUR an Subventionen für Atom und ca. 13 Mrd für Kohle?
(Kosten für die Sanierung der Asse lassen wir mal großzügig beiseite :))

@Armutsargument
Du und ich wir haben beide aber auch sowas von keine Ahnung wie sich der Preis entwickeln wird wenn mehr Ökostrom und weniger herkömmlicher Strom produziert wird.
Und ich rede hier von den Erzeugungskosten - nicht davon was die großen Vier meinen ihren Kunden in Rechnung stellen zu müssen.

Falls es aber doch und unerwartet ab 2030 nicht günstiger wird können wir doch einfach die 30 Mrd an Subventionen die wir ja jetzt gesparrt haben da rein stecken.

@Polemik
Wie du mir so ich dir
Du bist da keinen Deut besser.

@Hoteliers
Ist ja nett das du drauf rumreitest hat aber mit Strom irgendwie nichts zu tun.

@Windenergie
Wird laut eigener Aussage gar nicht subventioniert.

@Solarenergie
jaja Asbeck und der Westerwelle.
Hachgottchen, so blauäugig bin ja nicht mal ich als Öko um das Gemauschel mit den Subventionen nicht mitzukriegen.
Da wäre ich als Gelber jetze aber ganz ganz gaaanz leise.... (psst, das war polemisch!)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (15.07.2010, 20:33)


2 175

15.07.2010, 20:31

Zitat

Original von Alex_de
@Yen SI
etwas Polemik hat noch keinem geschadet was?

dass nix zu dem Armutsargument kommt war mir klar


Ich weiß wie der Strompreis in letzten 10 Jahren aussah, und der stieg und stieg und stieg, was er auch weiterhin tun wird, wenn wir in dem Maße weiter nach dem EEG subventionieren

Hotels waren eine Milliarde, nimmt man alle regenerativen Energieträgersubventionen kommt man auf einen zweistelligen Milliardenbetrag... es geht hier nicht um ein Sonne ODER Wind, sondern um Sonne UND Wind und Bio und all das was den selbsternannten Klimarettern sonst noch alles einfällt, was leider aber viel kostet.


@Bundeshaushalt:

Jeder weiß um die Konjunkturbedingten Einnahmeneinbrüche, Konjunkturpakete und Rettungsfonds etc. pp.

und dennoch hat Schwarz - Gelb deutlich weniger Schulden gemacht als von der gr. Koalition geplant trotz Wachstumsbeschleunigungsgesetz.


Schwarz - Gelb macht weniger Schulden , Rot - Grün erhöht sie erstmal direkt. Schönes Beispiel woran sich die Geister scheiden. Heuchlerisch sind nur die, die SPD oder Grüne wählen und sich jetzt über die höhere Neuverschuldung wundern und der großen, weiten Welt etwas von Generationengereuchtigkeit erzählen..


ach Gottchen haben dir die Schwarz-Gelben aber einen grossen Haufen ins Hirn geschissen, fast so schlimm wie bei Worf. :bounce:

Jede verfickte Regierung nützt aus, was sie kann. Der schwarzen Bruderschaft ein Gewissen zu unterstellen ist entweder grenzenlose Dummheit oder absichtliche Boshaftigkeit, um gutgläubige Menschen, von der schwarzen Brut oft als Gutmenschen tituliert zu verarschen.

Ausserdem schreiben wir seitenweise über Rekordschulden, immer höhere Zinsen, und dann kommst du kleiner Troll und erzählst, aber die Schwarzen sind besser als die Roten. Bullshit. Ich weiss, warum ich weder die einen noch die Anderen wähle.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (15.07.2010, 20:35)


2 176

15.07.2010, 20:48

Was mich derzeit tierisch aufregt, ist die Art wie die neuen Schulden vom Bund verschleiert werden. So manches wird auf die Länder von dort auf die Gemeinden abgewälzt. Meine Gemeinde hat ein Sparprogramm gefahren,w eil der OB davor ein paar grössenwahnsinnige Bauprojekte durchgezogen hat und die Schulden dem neuen OB vererbt. Der hat schön gespart. Haushalt ausgeglichen. Aber dieses Jahr muss er plötzlich wieder ein radikales Sparprogramm auflegen und alles wird teurer, öffentliche Einrichtungen schliessen. Gesunkene Steuereinnahmen ist die einzige offizielle Begründung. Dabei erholt sich die Wirtschaft gerade. Das Baugewerbe lief eh recht gut trotz Krise etc. Gleichzeitig erzählt der Bund nachdem soviel Geld an die Fianzunternehmen verliehen wurde, irrsinnige Beteiligungen unterschrieben wurden, es würde alles nicht so schlimm kommen. Das ist doch nur noch Galgenhumor, gleiche Schiene wie Merkel als Cheerleader bei der Fussball-WM. Was ist übrigens übrig von der WM? Die war ja noch soooooooo wichtig vor ein paar Tagen! Armes Deutschland.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (15.07.2010, 20:50)


2 177

15.07.2010, 21:01

Zitat

Original von Alex_de

Zitat

Original von Randy Hicky

Zitat

Original von Alex_de
die Leute können ja dann Schnee schippen, Blätter aufsammeln, Unkraut ziehen, öffentliche Plätze säubern, Straßen kehren und von mir aus auch 1 Euro pro Stunde dafür bekommen.


Arbeit gibt es immer und überall wenn man will.


Juhu dann gehen die lezten Garten- und Landschaftsbauer den Bach runter und in den Kommunen werden dann keine Stellen mehr eingerichtet von denen ein Mensch mehr normal leben kann. Wie oft man den Schrott der geförderten Arbeit hier lesen muss.... :rolleyes:


blabla

hier rennen nur die Männer in Orange rum und schneiden alle paar Monate mal die Hecken. Zigaratten liegen in den Städten zu Tausenden rum und die öffentlichen Plätze sehen teilweise sehr schlimm aus. Das machen atm eben NICHT Landschafts/Gartenbauer wie du hier groß proklamierst, also warum nciht die Arbeitslosen zu solchen Tätigkeiten heranziehen?

würden diese Tätigkeiten von den Garten/Landschaftsbauern gemacht, hätte deine Argumentation auch Gewicht. Aber da sie nicht gemacht wird, werden auch keine Wettbewerber verdrängt.


Verteidigungsministeriumsetat liegt bei ca. 30-35, Sozialministeriumsetat bei 130-140 Millarden :rolleyes:
Lesen ist nicht gerade Deine Stärke, mit "in den Kommunen sind nicht nur GaLa-Bauer gemeint sondern auch eben kommunale Angestellte die halt im Öffentlichen Dienst normal eingestellt werden. Diese Stellen sind durch AGH-Stellen abgebaut worden ist eine Tatsache.

In dem Sozialetat ist aber der grösste Batzen die Rente, ebenso eine Tatsache ohne die Rente betrachte schaut es eigentlich relativ gut aus.

Darlehen für die Bundesagentur sind die Subventionen für die Kurzarbeiter, sonst würde hier alles den Bach runter gehen. Zuvor hatte die Bundesagentur durch Verbesserung ihrer Strukturen ihre geschaffenen Rücklagen von ca. 17 Milliarden an den Staat zur ersten Finanzierung der Kurzarbeit gegeben.

Was ist aber der Posten Sonstiges mit 52 Milliarden?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Randy Hicky« (15.07.2010, 21:07)


2 178

15.07.2010, 23:39

Hartz IV 41,1 Mrd. Euro?
Wo ist Sozialphilosoph Rommel?

2 179

16.07.2010, 00:02

Imho stimmen die Zahlen der FAZ nicht, die haben einfach sämtliche Ausgaben für Arbeitslose Hartz IV genannt .. eigentlich ist Hartz4 doch nur das ALGII? Und dafür liegen die Ausgaben laut http://www.bundesfinanzministerium.de/bu…0/pdf/epl11.pdf (Seite 63) bei 23,9Mrd.

Alex_de

Meister

Beiträge: 2 316

Wohnort: Ingolstadt

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2 180

16.07.2010, 01:35

Zitat

Original von Yen Si
@Alex
10 Mrd jährlich an Subventionen für Ökostrom?
Kommt das hin?

Wollen wir das gegenrechnen mit den ca. 17 Mrd EUR an Subventionen für Atom und ca. 13 Mrd für Kohle?
(Kosten für die Sanierung der Asse lassen wir mal großzügig beiseite :))

@Armutsargument
Du und ich wir haben beide aber auch sowas von keine Ahnung wie sich der Preis entwickeln wird wenn mehr Ökostrom und weniger herkömmlicher Strom produziert wird.
Und ich rede hier von den Erzeugungskosten - nicht davon was die großen Vier meinen ihren Kunden in Rechnung stellen zu müssen.

Falls es aber doch und unerwartet ab 2030 nicht günstiger wird können wir doch einfach die 30 Mrd an Subventionen die wir ja jetzt gesparrt haben da rein stecken.

@Polemik
Wie du mir so ich dir
Du bist da keinen Deut besser.

@Hoteliers
Ist ja nett das du drauf rumreitest hat aber mit Strom irgendwie nichts zu tun.

@Windenergie
Wird laut eigener Aussage gar nicht subventioniert.

@Solarenergie
jaja Asbeck und der Westerwelle.
Hachgottchen, so blauäugig bin ja nicht mal ich als Öko um das Gemauschel mit den Subventionen nicht mitzukriegen.
Da wäre ich als Gelber jetze aber ganz ganz gaaanz leise.... (psst, das war polemisch!)



Kohle schaff ich gerne direkt ab, sind übrigens zwischen 1 und 1,5 Milliarden jährlich. Wo du die 17 Mill. Atom her hast würde mich brennend interessieren.

Atom ist immernoch die günstigste und effektivste Stromerzeugung, da kommen die erneuerbaren Energien bei weitem nicht mit, wie auch wenn jeder Arbeitsplatz mit 150k subventioniert wird.
Ich sage mal voraus, wenn Ausstieg bis 2020 kommt, wird der Strom die nächsten 20 Jahre nicht billiger, egal was die "bösen großen 4" machen

du hast den Vergleich mit den Hoteliers gebracht, ich hab damit nich angefangen ..... du wolltest damit eine Relation zwischen EEG Subventionen und "Hotel - Subvention" herstellen.


Stellenabbau im öffentlichen Dienst ist mittlerweile überall angekommen und notwendig oder wo soll sonst das Geld herkommen? Vermutlich Steuererhöhungen.


wenn die Stellen nicht mehr da sind, kann man die Arbeitslosen ja getrost diese Arbeit machen lassen

2 181

16.07.2010, 02:10

Mir drängt sich gerade die Frage auf: Was verdient man eigentlich so als Jubelperser und Mietmaul?

2 182

16.07.2010, 02:21

@ Alex_de: Wie gesagt, du bist ja noch beschränkter als Worf. Natürlich wird überall schön abgebaut. Irgendwie müssen die immer weiter steigenden Schuldendienst ja bezahlt werden. Was du nicht raffst, du kleiner FDP-Honk. Das wird abgeabut und ist dann weg für immer. Ein Bürger mit kleinem bis mittlerem Einkommen hat dann einfach nur weniger als vorher. Ein Besserverdiener merkt sowas nicht, weil er auch so noch genug Geld hat. Das ist natürlic klar. Fragt sich jeztt nur was du bist, einfach nur zu dumm oder hoffst du auf die Dummheit der kleinen Leute? Lustig an FDP-Jüngern ist ja oft, die sind selber arme Schlucker wie z.b. Worf, hoffen sich aber mit Einschleimen bei den Besserverdienern selber besser zu stellen irgendwann. :bounce:

2 183

16.07.2010, 06:24

@ pitt Stimmt ist mir gestern nicht nach einen 10 Stunden Tag nicht mehr aufgefallen, das ist nicht nur H4 (ALGII) sondern auch wohl nocht ALGI und andere Leistungen (z. B. EGZ, BEZ usw.) habe noch einmal nachgeschaut, die Rente bleibt aber mit 80 Milliarden der grösste Batzen. Wenn man korrekt wäre sollte man diesen Posten auch von dem Sozialetat trennen praktisch ein eigenes Ministerium geben, das würde für Transparenz sorgen.

So wird immer nur vorgegaugelt das die ganzen Arbeitslosen einem 130 Milliarden kosten und das stimmt einfach nicht.

2 184

16.07.2010, 06:26

Zitat

Stellenabbau im öffentlichen Dienst ist mittlerweile überall angekommen und notwendig oder wo soll sonst das Geld herkommen? Vermutlich Steuererhöhungen.


wenn die Stellen nicht mehr da sind, kann man die Arbeitslosen ja getrost diese Arbeit machen lassen
Einfach genial.... :respekt: :baaa:

2 185

16.07.2010, 07:07

Zitat

Original von Alex_de
Atom ist immernoch die günstigste und effektivste Stromerzeugung, da kommen die erneuerbaren Energien bei weitem nicht mit, wie auch wenn jeder Arbeitsplatz mit 150k subventioniert wird.


hast du zu der Rechnung einen Link? Hab gerade gesucht, aber es ist nicht so einfach Daten zu bekommen denen ich trauen würde.
Immerhin hab ich eine untere Schranke von 2,65 Cent/kWH und eine obere von 50 Cent gefunden.
Logischerweise stammen die 2,65 von Befürwortern und die 50 von Gegnern weswegen ich beiden nicht glaube.

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2 186

16.07.2010, 07:23

Zitat

Original von DS_Deadpool
Mir drängt sich gerade die Frage auf: Was verdient man eigentlich so als Jubelperser und Mietmaul?


Im Normalfall irgendein kleines Kaffekocherpöstchen im Verein.

@Alex
Natürlich akzeptierst du keinen Angaben von Greenpeace oder?

Atomstrom ist günstig?
Weißt du überhaupt was du da plapperst oder schreibst du nur irgendwas runter in der Hoffnung einen Treffer zu landen?
Und effektiv ist er auch...ich kann dich gerne mal nach Tespe mitnehmen.
Da sieht man sehr schön wie effektiv er die Leute dahinrafft.

[edit] Zitier mich mal bitte wo ich eine "Relation zwischen EEG Subventionen und "Hotel - Subvention" herstelle.
Ist mir noch zu früh zum suchen und finden....

*************
@Stefan

Es ist auch fast unmöglich richtige Zahlen zu finden.
Selbst die 2,x Cent sind manchen noch zu hoch und die 50 Cent zu niedrig.
Ich kenne Zahlen von 1,5 Cent bis 2 EUR/Kwh

Pauschal kann man sagen; wenn man den ganzen Rattenschwanz rausrechnet der an der Atomenergie dranhängt, wie Uranförderung, Transportkosten, buchhalterischen Schnickschnack, Castor, Endlagerung, Sanierung der Endlagerungsstätte, Subventionen, Entschädigungen, etc kommt man auf einen relativ freundlichen Preis.

Läßt man alles drinn hat man logischerweise einen höheren Preis. :)

Was ich für mich persönlich aus dem Rattenschwanz ableiten kann ist, dass die Nebenkosten in den letzten Jahren wohl eher gestiegen als gefallen sind.
Im Endeffekt ist imo Atomstrom also teuerer geworden und nicht wie oft behauptet billiger.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (16.07.2010, 07:47)


Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

2 187

16.07.2010, 08:36

Zitat

Original von [pG]Sunzi
axo du meinst den bundeshaushalt der um 10-20 milliarden letztlich niedriger ist als noch vom SPD finanzminsiter geplant und das obwohl das kindergeld erhöht worden ist?


Zitat

Original von [pG]Sunzi

Zitat

Original von WW_Eisenherz
also irgenwie kann ich da keine Senkung finden

Zahlen :

Bundeshaushalt :

2008 = 283 Milliarden
2009 = 290 Milliarden
2010 = 325 Milliarden

Also ich sehe da nur eine steigerung keine senkung.


lies meinen post nochmal


habe ich gemacht und nun ?

2 188

16.07.2010, 09:06

Ohne irgendwas von den Thema zu verstehen / zu wissen. Vielleicht waren ca. 340 Milliarden geplant und jetzt sind es doch nur 325.

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

2 189

16.07.2010, 09:42

Den SPD Finanzminsiter gab es aber nur bis 2008 danach übernahm das Amt die CDU.

2 190

16.07.2010, 10:22

was hl herr steinbrück dazu sagt?