You are not logged in.

  • Login

nC_Fläääsh

Intermediate

  • "nC_Fläääsh" started this thread

Posts: 512

Location: pampa

  • Send private message

1

Saturday, May 15th 2010, 1:30pm

Pc geht nichtmehr an

Mein Stromkabel vom Pc ist an ein Verlängerungskabel mit so einem tollen roten Schalter, welchen man umlegen muss, damit das Ding Saft bekommt angeschlossen. Nun drücke ich da heute drauf... Sicherung fliegt raus. Nachdem das Haus wieder Strom hatte ging jedoch mein PC nichtmehr an. Kein leuchtendes Grünes Lämpchen, nix !

Steckdose ist nicht Schuld.
Die Kabel sehen gut aus, nichts verschmort und alles noch richtig eingesteckt.

Das Netzteil brummt ein wenig wenn Strom an ist, aber nicht mehr und nicht weniger.

Ich hab nun nicht so die große Ahnung, aber woran könnts liegen und was muss ich machen damits wieder geht.

Der PC ist 2 Jahre alt und lief immer super.


MfG Flash

freak_like_me

Intermediate

Posts: 403

Location: Bayern

Occupation: GER

  • Send private message

2

Saturday, May 15th 2010, 1:39pm

Mainboard ist futsch

3

Saturday, May 15th 2010, 1:46pm

soundkarte kaputt

Posts: 5,381

Location: Bremen

Occupation: Physiker

  • Send private message

4

Saturday, May 15th 2010, 1:52pm

Quoted

Original von GWC_duke2d
soundkarte kaputt

Teh Diagnose (Y) .

5

Saturday, May 15th 2010, 2:17pm

Was ist es denn für ein Netzteil?

6

Saturday, May 15th 2010, 3:17pm

Zu 99,9% die Sicherung vom Netzteil durchgeschmort.

7

Saturday, May 15th 2010, 3:28pm

ja klar... weil es brummt

Posts: 5,381

Location: Bremen

Occupation: Physiker

  • Send private message

8

Saturday, May 15th 2010, 4:11pm

Quoted

Original von FodA_Landwirt
Zu 99,9% die Sicherung vom Netzteil durchgeschmort.

War auch mein Gedanke, aber nicht zu 99,9% :P . Brummen kann es auch ohne Sicherung :) .

DM_Shan__

Professional

Posts: 1,109

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

9

Saturday, May 15th 2010, 4:15pm

hatte mal ne ähnliche situation, da wars auch das netzteil... wenn du noch nen 2ten rechner hast einfach mal das mainboard in den funzenden rechner einbauen, dann weisste ob es schuld ist^^

10

Saturday, May 15th 2010, 4:53pm

Das Netzteil austauschen ist um einiges relaxter, als das Mainboard ;)

Posts: 5,381

Location: Bremen

Occupation: Physiker

  • Send private message

11

Saturday, May 15th 2010, 5:00pm

Achja... und lass die Steckdose mit dem roten Schalter aus dem Spiel :D .

fast_boozo

Professional

Posts: 1,590

Location: Vechta

Occupation: GER

  • Send private message

12

Saturday, May 15th 2010, 5:04pm

als wenn schon jemals die sicherung in nem netzteil kaputt gegangen wäre...

13

Saturday, May 15th 2010, 5:09pm

Afaik haben moderne Netzteile auch Sicherungen die sich von selbst zurücksetzen.

Posts: 5,381

Location: Bremen

Occupation: Physiker

  • Send private message

14

Saturday, May 15th 2010, 5:14pm

Wer spricht hier von einem modernen Netzteil?

15

Saturday, May 15th 2010, 5:43pm

Quoted

Original von fast_boozo
als wenn schon jemals die sicherung in nem netzteil kaputt gegangen wäre...


Also mir schon mindestens 1 mal. Hatte auch so ne schaltbare Steckdosenleiste dabei. (Dieses eine mal war es auf jedenfall nur die Sicherung, weil mir n Kumpel für paar Cent ne neue reingebaut hat und das Teil dann wieder lief)
In anderen Fällen, hab ich immer das gesamte NT ausgetauscht, somit keine Ahnung ob es "nur" die Sicherung war.

Da bei ihm inzwischen allerdings die Haussicherung beim einstecken nicht mehr rausspringt, ist es ziemlich offensichtlich, dass die NT Sicherung durchgeschmort ist, da ansonsten mit ziemlicher Sicherheit die Haussicherung jedesmal neu rausfliegen würde.

Die Frage ist jetzt allerdings wodurch es dazu kam? Und ob ne neue NT-Sicherung was bringt, oder ob das NT ansich auch am Arsch ist -> und dadurch dann die Sicherung durchgeschmort ist.

Ist ja eigentlich auch egal, würde erstmal ein anderes NT probieren ;)

Posts: 5,381

Location: Bremen

Occupation: Physiker

  • Send private message

16

Saturday, May 15th 2010, 6:37pm

Naja... Überspannung - Kurzschluss: Wenns im Netzteil liegt, ist es im Arsch, egal ob nun Sicherung oder nicht. Wenn es nicht im Netzteil liegt (also in der Hardware), dann hf ?( . Was anderes als eines nach dem anderen austauschen fällt mir nicht ein.

17

Saturday, May 15th 2010, 6:41pm

Naja, Netzteil austauschen, wenn er dann nicht angeht und es kein gepiepse gibt, liegts wohl am mainboard. Nach dem Prinzip muss man dann wohl weiter und weiter vorgehen :(.

nC_Fläääsh

Intermediate

  • "nC_Fläääsh" started this thread

Posts: 512

Location: pampa

  • Send private message

18

Saturday, May 15th 2010, 6:52pm

Also das Netzteil ist wohl im Arsch. (Laut Fachmännischer Begutachtung :D )

Da ich wohl noch Garantie drauf habe :bounce:

Ansonsten wirdn neues gekauft.

Danke :)

19

Saturday, May 15th 2010, 10:02pm

Und wie schreibst Du dann hier? Na? Lügner!

Posts: 5,381

Location: Bremen

Occupation: Physiker

  • Send private message

20

Saturday, May 15th 2010, 10:20pm

Von seinem alten PC mit Windows 2000 laufend (Y) .
Ungläubiger!

El-Locko[DAoH]

Professional

Posts: 829

Location: Gelsenkirchen

Occupation: Blockheizkraftwerker

  • Send private message

21

Sunday, May 16th 2010, 11:43am

Netzteil im Arxxx ist wohl klar wie Klosbrühe, aber das böse Erwachen könnte nach dem Wechsel des NT kommen. Sollte das nicht über interne Schutzmechanismen verfügen, könnte da nochmehr gestorben sein.

Posts: 5,381

Location: Bremen

Occupation: Physiker

  • Send private message

22

Sunday, May 16th 2010, 11:48am

Da die Haussicherung nicht mehr rausspringt, wird das NT eine Sicherung gehabt haben.

23

Sunday, May 16th 2010, 1:39pm

Ähm .. es gibt durchaus noch mehr Schutzmechanismen als nur gegen Kurzschluss. Mal abgesehen davon muss es ja n Grund gehabt haben, dass das NT kaputt gegangen ist und dann ist noch die Frage ob etwaige Schutzmechanismen schnell genug gegriffen haben.

El-Locko[DAoH]

Professional

Posts: 829

Location: Gelsenkirchen

Occupation: Blockheizkraftwerker

  • Send private message

24

Sunday, May 16th 2010, 8:59pm

Richtig @pitt82
Wenns ein ganz olles billiges Chinaböller NT war, kann es alleine durch die Belastung des Einschaltstromes gestorben sein. Es muss nicht hinter dem Trafo der Tod verursacht worden sein.

Sicherungen im NT sollte es mehrere geben, aktive sowie auch passive. Die herkömmliche Fadensicherung gibt es so nicht mehr, weil sie eh nur vor 230V Käbelbränden schützen sollte. Wenn es heutzutage in NT's knallt, hast nen Würfel Elektronikschrott. Wichtiger sind die Schutzmechanismen hinter den Spannungswandlern die die Hardware vor dem mitreissen in Tod und umgekehrt das NT vor Überlastung schützen sollen. Ein NT muss bei Überlastung abschalten.

Überspannungsschutz (OVP), Unterspannungsschutz (UVP), Überlastschutz (OLP/OPP), Kurzschlussschutz (SCP), dazu kommt noch aktive/passive PFC