Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

61

13.04.2010, 14:56

Mein Kaffeevollautomat braucht genau 48 Watt (habs gemessen) im Stand-bye. Wenn Knopf auf Kaffee ....dann ca. 1000 Watt, solange bis der letzte Tropfen Kaffee durch ist.

Nur mal so zur Info

62

13.04.2010, 16:35

Die Senseo braucht vielleicht 15 oder 20 Sekunden von 0 auf heiss, eine Saeco spült und röchelt sich erst mal zu Tode... bis zum ersten Kaffee ist man längst unter Koffeinentzug eingenickt.

Rechne mal aus, was mit so 48 Watt im Jahr zusammen kommt, nicht wenig...

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

63

13.04.2010, 17:04

Zitat

Original von disaster
Jo, super Vergleich.

Was ist mit der Preisdifferenz von Anschaffungspreis der Maschine, Stromverbrauch etc. pp. ? ^^


Bei 15Eur/Kg vernachlässigen wir mal ganz schnell den Strompreis.
Anschaffungskosten sind natürlich höher - dafür bekommt man aber auch ein Produkt (Kaffee) in einer deutlich höheren (weil variablen) Qualität.

Niemand will dir deinen Pad oder Kappselkaffe madig machen.
Aber es ist keine Alternative zu einer frisch gemahlenen Bohne.

Wer kein Problem mit "Fastfood" hat soll es halt essen.

64

13.04.2010, 17:05

15-20 sekunden glaub ich dir nicht :P
meine padmaschine braucht 45 sekunden o.o

48w standby oder betriebsbereit?

65

13.04.2010, 17:10

Zitat

Original von Yen Si
Niemand will dir deinen Pad oder Kappselkaffe madig machen.
Aber es ist keine Alternative zu einer frisch gemahlenen Bohne.


Grundsätzlich gebe ich Dir Recht und mag Dir umgekehrt auch Deinen Vollautomaten nicht zernörgeln.

Bei der Bohne hängt's aber stark von der Sorte ab (LAVAZZA in unserem Fall = teh sux) und an meine Lieblingskaffeebar kommt ohnehin nix ran - für 2,40 € für den mittleren Milchkaffee. ;)

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

66

13.04.2010, 17:14

Natürlich hängt das von der Sorte ab.
Schmeckt sie mir nicht - nehme ich eine andere.
Das ist doch der Vorteil gegenüber dem synthetischen, immer gleich schmeckenden Pads.

BTW: wie heiß ist der Kaffe nach 15-20 Sek Aufladezeit?
Erreicht er da die 60 Grad?

@Lieblingskaffeebar

Bitte schnell Namen sagen oder bestätigen, dass du nicht Starbucks oder irgendeinen ähnliche Laden meinst, wo erwachsene Menschen aus einem Schnabelbecher trinken ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (13.04.2010, 17:16)


67

13.04.2010, 17:33

Bei Starbucks bekommt man für 2,40 afaik nicht mal einen small? ^^

Die heisst "Cafe Regina", ist bei meinem Kundenarbeitsplatz in FFM um die Ecke und - wie Du Dir vorstellen kannst - keine Kette. Hat dafür aber eine schön große altmodische italienische Maschine und offenbar die Sorte meines Geschmacks.

P.S.: Keine Ahnung, wenn die Milch aus dem Kühlschrank drin ist (und wir reden hier wie gesagt von viiieeel Milch), hat er perfekte Trinktemperatur. Ich würde vermuten, er liegt jenseits 60°. Frisch gebrüht trinken möchte ich ihn nicht.

68

13.04.2010, 18:43

Zitat

Original von GWC_duke2d
15-20 sekunden glaub ich dir nicht :P
meine padmaschine braucht 45 sekunden o.o

48w standby oder betriebsbereit?


Ist in dem Fall das selbe. Nach 2 Std. ohne Betätigung gehen die meisten Maschinen automatisch aus und dann verbrauchen sie 0

69

13.04.2010, 21:03

kaffee mit milch panschen o_O

dann ist der doch gar nicht mehr schwarz und lecker

70

13.04.2010, 21:15

trink du mal deinen epa kaffee ^^

71

14.04.2010, 08:13

Zitat

Original von disaster
Bei Starbucks bekommt man für 2,40 afaik nicht mal einen small? ^^

Die heisst "Cafe Regina", ist bei meinem Kundenarbeitsplatz in FFM um die Ecke und - wie Du Dir vorstellen kannst - keine Kette. Hat dafür aber eine schön große altmodische italienische Maschine und offenbar die Sorte meines Geschmacks.

P.S.: Keine Ahnung, wenn die Milch aus dem Kühlschrank drin ist (und wir reden hier wie gesagt von viiieeel Milch), hat er perfekte Trinktemperatur. Ich würde vermuten, er liegt jenseits 60°. Frisch gebrüht trinken möchte ich ihn nicht.


Meinst du das Cafe Regina in der Mainzerlandstraße? Wohne ca. 500m entfernt und war noch nie dort. Empfehlenswert?

Kennst du schon das St. Avignon? Ist in der Ludwigsstraße, ganz neu. DIe machen auch einen Super leckeren Latte Machiato. Und der macht super Sandwiches ;)

72

14.04.2010, 10:52

Für 90% der Leute tuts doch einfach ne Siebträgermaschiene.
Ich weiss echt net wofür man ne "ich kann alles automatsch" Maschiene für fast 1000 Euro brauch.
Ich trinke echt viel Kaffee hab ne Uralte Siebträger von WMF die so ca 15 Jahre alt ist. Einfach zu reinigen und geht nie kapputt. Mann muss nur die Bohnen vorher mahlen.
Am besten sind die die ne 700 Euro Maschiene haben und dann Bohnen ausm Diskounter oder ne normale Marken Bohne da rein kippen und dann sagen ist das net toll ;(. Denen hätte auch Ibrik oder Cezve für 15 Euro gelangt.

Der Thread sollte eigentlich heissen welche Kaffee Bohne ist gut und darauf kommt es eher an als auf die Maschiene.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_JoD_Dragon« (14.04.2010, 10:54)


73

14.04.2010, 23:56

dennoch Gute Bohne + Gute Maschine = Mehr Kaffeegenuss :D als die andren 3 Möglichkeiten...

74

15.04.2010, 05:13

gibt es hier kackekaffeetrinker? ^^

75

15.04.2010, 10:02

meerkatzenkackekaffee ^^, hab aber keinen unterschied gemerkt.
und das soll eigentlich was heissen.


weiss gar nicht was man so alles brabbeln soll.

da: http://www.kaffee-netz.de/board.php steht doch alles...