Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1 381

05.03.2010, 16:58

Das "hässliche" an der FDP ist eben, dass sie die Schuld immer den Schwächsten in der Gesellschaft zuschieben, es mag sicher den ein oder anderen Sozialschmarotzer im Hartz_IV Sumpf geben, doch so zu tun als ob diese die Hauptparasiten unserer Gesellschaft sind, ist schlicht und einfach ein feiges Ablenkungsmanöver um die eigene Orientierungslosigkeit zu verdecken.

In der Tat scheint sich gerade in der Unterschicht einen gefährlichen Virus zu verbreiten, der Wut und Resignation auslöst, die Politik und die Gesellschaft ist im Moment leider inaktiver Zuschauer.

Wo bleiben denn endlich die Konzepte der FDP die dafür sorgen, dass sich arbeiten wieder lohnt ausser kritisieren haben sie bis dato nichts getan, neben dem tollen "Wachstumsbeschleunigungsgesetz" :P !

Es gibt genug zu tun :

- Finanzmarktregulierung
- Steuerhinterziehung

1 382

05.03.2010, 17:07

Zitat

Original von Randy Hicky

Zitat

Ich glaube aber, es sind deutlich mehr.
Glauben ist nicht wissen und sowas als angehender Mathematiker. :rolleyes:


Anders als mit Glauben sind seine Ansichten bezüglich der FDP auch nicht mehr zu erklären.

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1 383

05.03.2010, 20:09

Hab gestern bei Illner notgedrungen abgeschaltet als Schwarz anfing seine Story zu erzählen deswegen kurz die Frage; hat uns Guido wieder geweint das ihn alle in die rechte Ecke stellen wollen?

[edit] Noch ne Frage; gibt es für Gebäudereiniger wirklich noch einen Stundenlohn? Ich dachte dort läuft mittlerweile alles nach "Zimmerpreis"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (05.03.2010, 20:14)


Taiga_Luke

Schüler

Beiträge: 81

Wohnort: Neustadt/W

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1 385

06.03.2010, 02:14

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Taiga_Luke« (06.03.2010, 02:16)


Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

1 386

06.03.2010, 14:18

Zitat

Original von Taiga_Luke

Und noch etwas über Spaß-Guido, der doch keinen Spaß versteht.

Skandalprediger Lerchenberg tritt ab

Was den Barnabas den Kopf gekostet hat als Video:

hab ich schon ne seite vorher gebracht ;)

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

1 387

06.03.2010, 14:31

Zitat

Original von _LegacY_
Meine Eltnern haben zwei Gaststätten und daher kann ich sagen das in den beiben Wirtschaften das Rauchverbot ziemlich größere einbußen gebracht hat als gedacht.

Viele Leute sind gerade für das Rauchen & trinken zu gleich in Kneipen gegangen.
Zwar wurden diese Regeln alles einwenig gelockert aber dennoch immernoch halte ich das für blödsinn.

Arbeitsplätze hat das Rauchverbot auf jeden Fall gekostet.


Im Bereich der Gaststätten wird das so sein. Gesamtwirtschaftlich müsste man da eine genauere Analyse machen:

Was machen die Menschen mit dem Geld, dass sie nicht in der Kneipe ausgeben? Schaffen sie mit diesem Geld eventuell andere Arbeitsplätze, indem sie es z.b. für mehr Bier, dass sie zuhause trinken ausgeben?

1 388

06.03.2010, 16:36

Du lebst noch nicht lange in Dortmund, das Bier trinkt man nicht zuhause sondern im Park oder wenn es dringend ist direkt an der Trinkhalle aber auch nur wenn der Tamile nichts dagegen hat. Den sollte man nicht erzürnen denn sonst kann man nicht mehr bei ihm anschreiben lassen.

1 389

06.03.2010, 17:11

Zitat



sehr erfrischend, aber leider nur ein tropfen auf dem heißen stein.

in einem fand ich die berühmte spätrömische dekadenz ja zutreffend:
es gab im2./3 Jhd. n. Chr. eine eliteschicht die beispielslosen reichtum angehäuft hatte und es gab eine riesige masse die verarmt war (weil arbeit durch sklaverei ersetzt wurde), da sind wir heute gar nicht so weit weg. Millionen Jobs sind ausgelagert für 20 Cent die Stunde und gleichzeitig werden Milliarden verbrannt in einer Bürokratie die praktisch kaum noch beherrschbar ist und primär sich selbst erhalten will.
lustig ist nur, dass ausgerechnet Guido von der selbsterklärten spaßpartei und mit der gelben 18 auf der Schuhsohle sich auserkoren sieht das auszusprechen, was ohnehin jeder weiß. nämlich das leistung durch arbeit entsteht, aber woher diese arbeit kommen soll, hat er bisher noch nicht gesagt...

1 390

06.03.2010, 17:13

Der Mittelstand... der Mittelstand... der Mittelstand... denn wir wissen der Mittelstand.... und das ist so!

1 391

06.03.2010, 20:30

Zitat

Original von Randy Hicky

Zitat

Original von AtroX_WorfIch glaube aber, es sind deutlich mehr.
Glauben ist nicht wissen und sowas als angehender Mathematiker. :rolleyes:

Da ging es aber explizit um das glauben, weil es ja etwas nicht messbares ist und darum ging, dass die amtliche Statistik eben nicht den wahren Zusammenhang erfasst. Wenn es darüber keine Daten gibt, dann kann man auch nicht Wissen, sondern nur aus anderen Daten einen konsistenten Wert ableiten.

Das hat übrigens nichts mit Mathematiker oder nicht zu tun. In der Mathematik kann man Dinge beweisen, aber das hat nichts mit der realen Welt zu tun.

Zitat

Original von Randy Hicky
@ Worf habe das gestern gesehen und Dein Hero blieb ja ein manches mal sein dümmliches Grinsen stecken, alleine mehr 1 € Jobs zu fordern ist sowas von dämlich. :rolleyes:

Er meine 1€-Jobs als Analogon zu einer Gegenleistung von Transferempfängern.

Zitat

Original von Randy Hicky
Zu dem Unternehmer, er bot einen Tariflohn von 8,40 € an, das sind ca. 1310 € brutto, dies macht ca. 973,46 € netto. Schon mal selbst in einer Gebäudereinigung gearbeitet? Du musst also richtig knöchern um auf ein netto von 973 € zu kommen.

Wenn jetzt selbst schon ein Tariflohn von 8,40€ nicht ausreichend ist, was für einen Mindestlohn willst du denn dann fordern?
Das Problem sind dann doch eher die Lohnnebenkosten.
Das diese gestaffelt werden sollen hat Westerwelle ja in der TalkShow gesagt.

Zitat

Original von Randy Hicky
Wenn Du nach Deinem Studium keinen Job findest bist Du direkt in Hartz4, sofern Du keine Arbeitsloversicherungsbeiträge abgeführt hast und nun mal ehrlich würdest Du dieses Arbeitsangebot annehmen?

Übergangsweise ja.

Zitat

Original von Randy Hicky
Dennoch würde ich das regional sehen, wenn der hier in unserer Region Ruhrgebiet diese Stellen angeboten hätte, wären die meisten wie warme Semmeln weggegangen.

Berlin geht es besser als dem Ruhrgebiet? Sicher??

1 392

06.03.2010, 21:01

Zitat

Wenn jetzt selbst schon ein Tariflohn von 8,40€ nicht ausreichend ist, was für einen Mindestlohn willst du denn dann fordern?
Die Frage ist nicht was mir reicht, sondern ob Du für diesen Lohn bei Deiner Ausbildung arbeiten würdest.

Zitat

Übergangsweise ja.
Für die meisten Menschen ist der Lohn aber nicht nur übergangsweise. Solltest Du das länger machen bist Du aus Deinem erlernten Beruf schnell raus.

Es geht nicht darum ob es Berlin besser geht, im Ruhrgebiet sind solche Stellen rar gesät.

1 393

06.03.2010, 21:34

Alles pillepalle - schon erstaunlich, wie viele sich noch von der MPP verarschen lassen. Mir kann's ja egal sein - ich profitiere davon :) Vielleicht stellt mir Guido ja auch bald meinen (von mir bereits in diesem Jahr steuerfinanzierten) persönlichen Hartz IV-Schmarotzer zur Seite. Vielleicht als Putzfrau-Ersatz (würde ich ja bestimmt unter den 8,40 Euronen bleiben) oder zur Kinderbetreuung...ach nein - für die Kinder bekomme ich ja bestimmt bald Gutscheine - oder wie war das.

1 394

06.03.2010, 22:46

Zitat

Original von Silverwolf_Tot
für die Kinder bekomme ich ja bestimmt bald Gutscheine - oder wie war das.


Wertvolle Menschen erhalten weiter Kindergeld, H IV Empfänger dagegen Sachleistungen für ihren Nachwuchs, weil sie das Geld ja eh nur versaufen würden. Die entstehende Bürokratie kann ja über Senkungen der anderen Bezüge finanziert werden.[/sarkasmus]

Von der SPD ein sympathischer Vorschlag (meiner Meinung nach), Langzeitarbeitlose ehrenamtlich arbeiten zu lassen:

http://www.spiegel.de/politik/deutschlan…,682163,00.html

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1 395

06.03.2010, 23:15

Naja sonderlich neu ist die Idee ja auch nicht gerade und auch nicht sonderlich zu Ende gedacht.
Wahlkampf halt....

1 396

07.03.2010, 13:36

Zitat

Original von Randy Hicky

Zitat

Wenn jetzt selbst schon ein Tariflohn von 8,40€ nicht ausreichend ist, was für einen Mindestlohn willst du denn dann fordern?
Die Frage ist nicht was mir reicht, sondern ob Du für diesen Lohn bei Deiner Ausbildung arbeiten würdest.

Das ist nicht die Frage, weil es hier nicht um eine Ausbildung ging, sondern um unqualifizierte Arbeit!
Und bei einer Ausbildung, d.h. einer Investition in die eigene Arbeitskraft, zahlen viele Menschen noch drauf. Wenn man dafür einen Lohn bekommt, ist es schonmal gut. Aber wie gesagt, dass ist nicht das Thema, Gebäudereinigung ist eine ungelernte Arbeit und kein Ausbildungsberuf.

Zitat

Original von Randy Hicky

Zitat

Übergangsweise ja.
Für die meisten Menschen ist der Lohn aber nicht nur übergangsweise. Solltest Du das länger machen bist Du aus Deinem erlernten Beruf schnell raus.

Ich bin mit einem abgeschlossenen Studium auch keine unquallifizierte Arbeitskraft. Du fragst mich erst perönlich, um es dann auf alle Menschen auszuweiten, sehr konsistent.

Zitat

Original von Randy Hicky
Es geht nicht darum ob es Berlin besser geht, im Ruhrgebiet sind solche Stellen rar gesät.

Aber in Berlin scheint da etwas nicht zu funktionieren, wenn die Realität so wie beschrieben aussieht.

Zitat

Original von Sheep
Von der SPD ein sympathischer Vorschlag (meiner Meinung nach), Langzeitarbeitlose ehrenamtlich arbeiten zu lassen:

Wo ist das denn anders, als dass, was Westerwelle gesagt hatte?
Er wollte, dass arbeitsfähige Transferpfänger der Gesellschaft eine Gegenleistung zurückgeben sollten.
Die SPD schlägt "eherenamtliche Arbeit" vor, gegen eine Bezahlung von 1-2€. Das sind doch genau die 1€-Jobs, die Westerwelle bei Maybrit Illner auch angesprochen hatte.

1 397

07.03.2010, 14:27

Zitat

Zitat

Original von AtroX_Worf
Von der SPD ein sympathischer Vorschlag (meiner Meinung nach), Langzeitarbeitlose ehrenamtlich arbeiten zu lassen:

Wo ist das denn anders, als dass, was Westerwelle gesagt hatte?
Er wollte, dass arbeitsfähige Transferpfänger der Gesellschaft eine Gegenleistung zurückgeben sollten.
Die SPD schlägt "eherenamtliche Arbeit" vor, gegen eine Bezahlung von 1-2€. Das sind doch genau die 1€-Jobs, die Westerwelle bei Maybrit Illner auch angesprochen hatte.


Bei Westerwelle klang das aber nach Zwangsarbeit, bei der SPD-Politikerin nach einem Angebot. Der Unterschied ist also wie Tag und Nacht...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sheep« (07.03.2010, 14:27)


1 398

07.03.2010, 16:40

Zitat

Original von Sheep
Bei Westerwelle klang das aber nach Zwangsarbeit, bei der SPD-Politikerin nach einem Angebot. Der Unterschied ist also wie Tag und Nacht...

Ich sehe den Unterschied nicht so ganz, wenn beide Male Arbeitslose eine Arbeit aufnehmen sollen.

Es klingt vielleicht besser von Vorlesen im Altersheim als Schneeschippen zu reden, aber letztlich kommt es auf das gleiche raus.

1 399

07.03.2010, 16:42

Der Vorschlag klingt toll! :D

Die Realität ist so, dass bei vielen sozialen Einrichtungen, wo auch Langzeitarbeitslose hinkommen, manche von denen ehrenamtlich ab und zu mithelfen. Gibts also schon seit Menschengedenken.

1 400

07.03.2010, 16:54

Guckt mal, bei der FDP gibt es nicht nur Mehrwertsteuerrabatte zu kaufen, neu im Angebot sind auch Auslandsreisen auf Kosten der Steuerzahler! :baaa:
[URL=http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,682198,00.html]Reisedelegationen Opposition wirft Westerwelle Amtsmissbrauch vor | SPON[/URL]

Ich mach drei Kreuze, dass sich der WW quasi selbst aus dem Genpool der Menschheit entfernt hat :O

1 401

07.03.2010, 16:57

Zitat

Original von AtroX_Worf
Ich sehe den Unterschied nicht so ganz, wenn beide Male Arbeitslose eine Arbeit aufnehmen sollen.


Öhm, Angebot vs. Zwang? Bei Zwangsarbeit sollten sich doch jedem gesellschaftsliberal eingestellten Menschen die Nackenhaare aufstellen?

@Yen Si, Ede G: Dass es nicht neu ist und teilweise schon gemacht wird, tut der Idee ja keinen Abbruch.

1 402

07.03.2010, 17:02

Kraft wollte doch genauso Zwang wie Westerwelle, so habe ich es zumindest verstanden.

1 403

07.03.2010, 18:12

Zitat

Gebäudereinigung ist eine ungelernte Arbeit und kein Ausbildungsberuf.


Der Gebäudereiniger ist ein Ausbildungsberuf der über 3 Jahre geht und noch nicht einfach zu erlernen ist.

Zitat

Ich bin mit einem abgeschlossenen Studium auch keine unquallifizierte Arbeitskraft. Du fragst mich erst perönlich, um es dann auf alle Menschen auszuweiten, sehr konsistent.
Nein ich bleibe konkret bei Dir, Du bist verpflichtet jegliche Arbeit anzunehmen Arbeit auch Helferstellen anzunehmen wenn Du H4 beziehst. Solltest Du länger als ein Jahr auf dieser Helferstelle hocken müssen, kommst Du kaum mehr in Deinem erlernten Beruf unter.

Zitat

Aber in Berlin scheint da etwas nicht zu funktionieren, wenn die Realität so wie beschrieben aussieht.

:rolleyes: Schon einmal die Idee gehabt das man im Pott von dem Geld besser leben kann als in der Touristenmetropole Berlin.

Du gehörst aber bestimmt zu der Gruppe gegen die gerade Westerwelle wettert, die wenn sie müsste auch könnte aber sich dann doch lieber auf den Staat verlässt.

1 404

07.03.2010, 19:36

Zitat

Original von DS_Deadpool
Guckt mal, bei der FDP gibt es nicht nur Mehrwertsteuerrabatte zu kaufen, neu im Angebot sind auch Auslandsreisen auf Kosten der Steuerzahler! :baaa:
[URL=http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,682198,00.html]Reisedelegationen Opposition wirft Westerwelle Amtsmissbrauch vor | SPON[/URL]

Ich mach drei Kreuze, dass sich der WW quasi selbst aus dem Genpool der Menschheit entfernt hat :O


Aber nicht vergessen - bei Rücktritt von Westerwelle bitte einen eigenen Thread aufmachen, sonst wird Worf böse. ;)

1 405

07.03.2010, 19:37

Der postet dann vom Dolchstoß und so....

1 406

07.03.2010, 20:05

Zitat


Der Gebäudereiniger ist ein Ausbildungsberuf der über 3 Jahre geht und noch nicht einfach zu erlernen ist.


sei mal ehrlich,sowas kann doch wirklich jeder...genauso wie fleischereifachverkäuferin und Friseur.welche gehaltsvorstellungen stellst du dir denn für solche berufe vor??

1 407

07.03.2010, 20:14

also friseur könnt ich nicht, ohne ausbildung...

1 408

07.03.2010, 20:16

ich mein ja auch nicht,dass man keine ausbildung benötigt.die anforderungen sind halt einfach ziemlich gering
und 3 jahre zum putzen lernen naja dazu sag ich mal nichts

1 409

07.03.2010, 20:19

Man merkt schon das Toasti/Worf unter einer Käseglocke aufgewachsen sind

Zitat



Gebäudereiniger/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO).

Diese bundesweit geregelte 3-jährige Ausbildung wird im Handwerk angeboten.

Gebäudereiniger/innen reinigen überwiegend den Innen- und Außenbereich von Gebäuden aller Art.

Hauptsächlich arbeiten sie bei Gebäudereinigungsunternehmen. Auch bei Dienstleistern für die Reinigung von Verkehrsmitteln oder in Betrieben für Desinfektion und Schädlingsbekämpfung sind sie tätig. Darüber hinaus können sie beispielsweise in Krankenhäusern oder Autowaschanlagen beschäftigt sein.

Ausbildungsinhalte
Im 1. Ausbildungsjahr lernen die Auszubildenden im Ausbildungsbetrieb beispielsweise:wie man Oberflächenbehandlungsmittel, insbesondere Reinigungs-, Desinfektions- und Pflegemittel, prüft, lagert, auswählt und für den Einsatz vorbereitet

wie manuelle Reinigungs- und Pflegearbeiten an unterschiedlichen Oberflächen ausgeführt werden

wie man Gebäudeinnenreinigungsarbeiten ausführt

wie man Skizzen anfertigt und Zeichnungen und Pläne anwendet

Im 2. Ausbildungsjahr wird den Auszubildenden unter anderem vermittelt:
was bei der Auswahl von Geräten, Maschinen und Zubehörteilen zu beachten ist und wie man sie einsetzt und pflegt

wie Verschmutzungen und Veränderungen von Oberflächen sowie deren Behandlungsmaßnahmen beurteilt werden

welche Arten von Reinigung es gibt in Bezug auf textile Raumausstattung, Lichtschutz- und Wetterschutzanlagen oder Glas

wie Arbeitsschritte festgelegt, Arbeitsmittel eingesetzt und Sicherungsmaßnahmen geplant werden

Schließlich erfahren die Auszubildenden im 3. Ausbildungsjahr:
welche Maßnahmen zum Explosionsschutz es gibt

was bei der Entsorgung von Schmutzflotten und Gefahrstoffen zu beachten ist

wie man die Betriebssicherheit insbesondere beim Einsatz von Fassadenbefahranlagen und Hubarbeitsbühnen beurteilt und veranlasst

was man bei Reinigungsarbeiten in Gesundheitseinrichtungen, insbesondere Krankenhäusern, beachten muss

wie Verkehrseinrichtungen sowie Lichtquellen und Absperrungen aufgestellt werden, wie Verkehrseinrichtungen gereinigt und Pflegemaßnahmen durchgeführt werden

wie man Industriereinigungsarbeiten durchführt

wie man Maßnahmen zur Hygiene und Schädlingsbekämpfung durchführt

wie man ausgeführte Arbeiten anhand der Vorgaben prüft

Während der gesamten Ausbildungszeit wird den Auszubildenden vermittelt:
welche gegenseitigen Rechte und Pflichten aus dem Ausbildungsvertrag entstehen

wie der Ausbildungsbetrieb organisiert ist

wie die Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften angewendet werden

welche Umweltschutzmaßnahmen zu beachten sind

In der Berufsschule sind folgende Lernfelder Gegenstand des theoretischen Unterrichts:
Behandeln von nichttextilen Fußböden

Behandeln von textilen Flächen

Reinigen von Glasflächen

Behandeln von Sanitärbereichen

Behandeln von Gesundheitseinrichtungen

Reinigen von elektrotechnischen Ausstattungsgegenständen

Reinigen und Pflege von Außenanlagen und Verkehrsleiteinrichtungen

Behandeln von Fassaden

Reinigen von Verkehrsmitteln

Reinigen von Industrieanlagen

Bekämpfen von Schädlingen

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Randy Hicky« (07.03.2010, 20:24)