Zitat
Original von Alex_de
jo man hätte zweifelsohne die Sparvorschläge schon dieses Jahr mal zur Debatte stellen können , soweit ich das richtig im Kopf habe , sind das ca.10 Milliarden pro Jahr , allerdings wäre auch das nur ein Tropfen auf den heißen Stein , solange strukturell nicht die Ausgaben gekürzt werden , dh. Sachen wie Subventionen , Steuervergünstigungen und Reform des Gesundheitssystems
Zitat
ansonsten ists völlig absurd nach 100 Tagen iwelche Wunderdinge oder System-Reformen zu erwarten , die Minister sowie das Personal sind noch net mal alle in den Ministerien eingearbeitet ( das gilt nicht nur für die FDP-Minister)
Zitat
für das Einhalten von Wahlversprechen wird man neuerdings auch kritisiert , interessante Mentalität der Wähler
Zitat
ansonsten bleibt nur zu sagen , dass die Medien nicht alles wissen was in den Kreisen der Koalition kursiert und diskutiert wird , und das ist auch gut so
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (28.01.2010, 20:24)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Alex_de« (28.01.2010, 20:55)
Zitat
Original von Alex_de
jede Regierung hat Schulden , ob FDP-Beteiligung oder nicht , die große Koalition hat selbst in Boom-Jahren es nicht geschafft , ohne Neuverschuldung auszukommen
Zitat
Jeder halbwegs informierte Bürger weiß , dass die MRD in die HRE ein verschwindend geringes Übel war als sie Pleite gehen zu lassen
Zitat
@Regulierung : auch hier gilt : Finanzmarktregulierung funktioniert nur global , da werden momentan die ersten Vorschläge ausgebrütet , auch in der BRD werden Pläne ausgearbeitet , Schnellschüsse bringen auch hier nix.
Zitat
An Lehrern will keiner sparen , dafür war z.B. eher die SPD (z.b. im Saarland ) zuständing , geht eher um aufgeblähte Verwaltungsaparrate , Solar/Kohlesubventionen und verschiedene Steuervergünstigungen , auch über die Pendlerpauschale muss man reden und wie gesagt eine Reform des Gesundheitswesen/Rentenversicherungsystem , damit die Regierung nicht jedes Jahr MRD-Beiträge ins System schießen muss.
Zitat
hast du schonmal mit einem Abgeordneten sprechen können, der über das Personalkarussel nach neuer Regierungsbildung berichtet hat? wohl eher nicht
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (28.01.2010, 21:22)
Zitat
Original von Alex_de
ansonsten ists völlig absurd nach 100 Tagen iwelche Wunderdinge oder System-Reformen zu erwarten , die Minister sowie das Personal sind noch net mal alle in den Ministerien eingearbeitet ( das gilt nicht nur für die FDP-Minister)
für das Einhalten von Wahlversprechen wird man neuerdings auch kritisiert , interessante Mentalität der Wähler
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »FunBeatle« (29.01.2010, 09:03)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Alex_de« (28.01.2010, 21:43)
Zitat
Original von Alex_de
ok ich gebs auf , dein Populismus ist noch besser als der von Lafo ... sobald ich was sage @HRE-Pleite , was alle Wirtschaftsexperten bestätigen , kommst du mit hohlen Parolen , n1 one
Zitat
ich sage wie es anders geht mit Neuverschuldung , du verdrehst nur schön die Tatsachen (Niemand will sozialen Einrichtungen das Budet kürzen , ich dachte du seist so klug und kannst direkt darauf schließen , müsstest doch wissen , dass sowas unpopulär ist , sowas aber auch)
Zitat
informier dich mal was Lehrerstellen in FDP-Regierung angeht (zb.Hessen und NRW)
Zitat
hast auch mal mit einem gesprochen nach dem 27.9?
Zitat
welches Spiel spielt die FDP? das Spiel des Personalkarussels? schönes Spiel, das du da entdeckt , macht auch unheimlich viel Spaß das Personal in den Ministerien zu gestalten .... Traumjob geradezu
Zitat
Original von Yen Si
Worf? Wie schaut es aus? Du wolltest mir noch eine Spende nennen die ein Solarunternehmen an die Grünen überwiesen hat woraufhin sich deren Politik in dieser Frage geändert hat......muß nichtmal ne Großspende sein.
Zitat
Original von CULT_Lady
Zitat
Original von Randy Hicky
http://mastersforum.de/addreply.php?threadid=42880&sid=
Das bedeutet, dass sie quasi mehr Kindergeld ausbezahlt bekommen, aber weniger ALG II erhalten. Netto ändert sich an ihrem Budget nichts.
Stimmt...kann ich aus Eigenerfahrung bestätigen, bin eine der "Glücklichen", die sich das was sie im Job verdient noch vom Arbeitsamt aufstocken lassen muss, damit die Kohle am Ende das knapp übersteigt, was ich für`s Nichtstun ohnehin bekommen würde. Die 20 € pro Kind hab ich diesen Monat effektiv mehr, muss sie aber im nächsten zurückzahlen.![]()
Zitat
Original von DS_Deadpool
btw. sind das nicht zufälligerweise die gleichen "Wirtschaftsexperten", die die Krise vorhergesehen haben... NOT.
Das sind irgendwelche Vollpfostenprofessoren wie der Herr Sinn, die einem Pseudoinstitut vorstehen und alle 6 Monate ihre aktuelle "Prognose" aka ausgewürfelte Wachstumszahl vorstellen, um auch weiterhin dicke Fördergelder der Industrie zu kassieren und bei Anne Will Stimmung zu machen?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (28.01.2010, 22:30)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Alex_de« (28.01.2010, 22:42)
Zitat
Original von Alex_de
mir geht einfach nur dieses Gelaber auf den Geist , dass man den zugegebenermaßen nicht gerade perfekten Start der Koalition als katastrophal/Schande für die Republik oder sonstigen Käse nennt .. was erwartet ihr denn nach 100 Tagen?
Zitat
sage ich , dass FDP Supermann ist? ich will lediglich zeigen , dass Perspektiven für die Regierung vorhanden sind und dass man 3 Monaten eben keine Wunderdinge erwarten darf
Zitat
Reformen der Sozialsysteme und Schuldenabbau?
Zitat
kann mich nur wiederholen , die Mehrausgaben in den Ministerien nerven mich extrem und die Übernahme des Entwicklungsministerium ist auch für mich äußerst fragwürdig
Zitat
wie gesagt , in NRW und Hessen sind zusätzliche Lehrer angestellt worden. Aber auch egal , das glaubst ja sowieso nicht , egal ob die FDP Lehrer einstellt oder die Bildung im Vorschulalter ausbauen will
Zitat
vom Thema ablenken ist armselig .. Personalumbau in Ministerien geschieht nach jeder neuer Regierungsbildung , hat unglaublich viel mit Ackermann zu tun
Zitat
@Schulden : die große Koalition hat mit einer Neuverschuldung von 100 MRD für 2010 gerechnet , Schwarz-gelb macht 86 MRD Neue Schulden
Zitat
edit: regt ihr euch auch über die Spenden der Solarindustrie an die Grünen und die massive Solarstromförderung auf? oder sind die Grünen der Moralische Engel , die nur unser Bestes wollen ?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (28.01.2010, 23:29)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »toblu« (28.01.2010, 23:27)
Zitat
Original von Alex_de
Sage ich eigentlich iwo , dass ich alles gutheiße? kann mich nich dran erinnern ,zitiere mich bitte
Zitat
schlimmer Aktionismus ist das , wenn man Lehrer einstellt
In Hessen klopft der Boss gerne mit dem Schuh auf den Tisch, wenn ihm was nicht passt. Und nicht nur das, er hetzt auch gerne gegen Ausländer oder Sozialschwache. Aber klar, der stellt mehr Lehrer ein. Wahrscheinlich war es nur die gute Fee von der FDP, warum es so kam ...
Zitat
Haushaltsplanung von Schwarz-Rot konnte man in verschiedenen Berichten des Bundesfinanzministerium nachlesen , da war auch das Jahr 2010 enthalten
Der Haushaltsplan der in 2009 für 2010 gemacht wird, ist reine Papierverschwendung.
Zitat
der geplante Haushalt für 2010 steht schon seit ner Woche oder sowas , mayb sollteste mal in die Zeitungen schauen
jaja, Pläne werden immer eingehalten, besonders Haushaltspläne der Regierung. Der letzte grossse Haushaltsheld der FDP war damals der Möllemann. War ne geile show!
Zitat
also sind die die hohen Solarförderungen egal , die Grünen der moralische Engel , sehr interessant
Nö, du bist mir egal. Ich troll nur zurück. Für nen FDP-Pudel mach ich mir keine Arbeit und schaue nach was die Grünen für Leichen im Keller haben. Wofür soll das gut sein? Ablenkungsmanöver? Ausserdem ist mir das Spielchen von euch völlig egal. Beim Worfi waren die Bösen bei den Spenden die CSU, bei dir sind es die Grünen, die es noch schlechter machen. Wer sich so rechtfertigen muss, ist ein Verlierer und hat keine Argumente, weil er selber Dreck am Stecken hat.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (28.01.2010, 23:43)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Alex_de« (29.01.2010, 00:05)
Zitat
Original von Alex_de
interessant wie du auf einmal auf Roland Koch kommst
Zitat
wir hatten Landesvorstandsitzung und der ehemalige Landesvorsitzende - am 27.9 in den Bt eingezogen- hatte sich Zeit genommen
Zitat
wir hatten erstmal paar Themen genannt wie Steuern , Schulden, das Personalkarussel in den Ministerien und Perspektiven für die Legislaturperiode , weil wir alle skeptisch waren , und er hat dann Stellung bezogen und auch berichtet , was bis 2013 geplant ist
besonders ist daran nur , dass man sonst eben das Meiste nur aus den Medien und relativ wenig von den Geschehnissen hinter den Kulissen erfährt , was dort wirklich geplant wird .
also ich habe auch schon enttäuschende Bundestagsabgerordnete gesehen , aber einige haben mich dennoch beeindruckt , nicht nur die der FDP ( Fricke, Spahn, Guttenberg, Gerhardt um nur einige zu nennen)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (29.01.2010, 00:14)
Zitat
Original von Alex_de
mir geht einfach nur dieses Gelaber auf den Geist , dass man den zugegebenermaßen nicht gerade perfekten Start der Koalition als katastrophal/Schande für die Republik oder sonstigen Käse nennt .. was erwartet ihr denn nach 100 Tagen?
Zitat
Original von kOa_Borgg
Zitat
Original von Alex_de
mir geht einfach nur dieses Gelaber auf den Geist , dass man den zugegebenermaßen nicht gerade perfekten Start der Koalition als katastrophal/Schande für die Republik oder sonstigen Käse nennt .. was erwartet ihr denn nach 100 Tagen?
Wenn nach 100 Tagen noch nix raus kommt kann ich damit durchaus leben. Aber alles was ich bis jetzt sehe sind
a) (zumindest) zweifelhafte Spenden
b) die Entlassung eines Pharmakritikers von der Spitze eines recht wichtigen Instituts in Punkte Verbraucherschutz ( Pharma-Lobbyismus erster Güte)
c) Das schaffen neuer kostenintensiver Staats-Posten um FDP Parteiarbeit zu erledigen
d) Klientelpolitik für Hoteliers
e) Die Berufung eines absoluten Lobbiisten in höchste Staatsämter bzgl. der Krankenkassen
f) Das ernennen eines Ministers, der vor der Wahl das Ministerium, welches er nun leitet, am liebsten aufgelöst hätte.
... ich hör an dieser Stelle mal auf...
Also dann sollen sie besser garnix tun und sich wie Brüderle irgendwo in der Ecke mit Wein volllaufen lassen. Aber was hier bis jetzt geschieht ist einfach nur beängstigend und geht nichtmal ansatzweise in die Richtung hier irgendwas zum Besseren zu bewegen. Da werden sich die Taschen vollgestopft wie irgendwo in Afrika und sonst nix![]()
Zitat
Original von Alex_de
regt ihr euch auch über die Spenden der Solarindustrie an die Grünen und die massive Solarstromförderung auf?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (29.01.2010, 09:51)
Zitat
FDP
Und Geld stinkt doch: Nach der Bundestagswahl weckten die Liberalen kurz Hoffnungen auf eine neue und bessere Politik. Doch dann legte die FDP einen Fehlstart hin, den sich der fieseste Komiker nicht schlimmer hätte ausdenken können.
Von Tobias Kniebe
War da nicht was? Hatte sich kurz nach der Bundestagswahl nicht so ein vages Gefühl des Aufbruchs eingeschlichen, die Hoffnung auf etwas Neues? Selbst Menschen, die nicht FDP gewählt hatten und diese Partei auch niemals wählen würden, spürten plötzlich diese Wechselstimmung: Konnte mit Westerwelle & Co., die doch lang genug Zeit gehabt hatten, in der Opposition ihre Ansichten und Einsichten zu schärfen, ein Stück Klarheit und Konsequenz in die Politik zurückkehren? Hatten sich in der Regierung jetzt Gleichgesinnte gefunden, nach dem Endlosgewürge der Großen Koalition? Hach, vorbei.
Ein Szenario, wie der Start der FDP in die Hose gehen konnte – selbst der fieseste Komiker hätte sich das nicht schlimmer ausdenken können.
Denn Klarheit und Konsequenz, dafür steht der Liberalismus in seinen Ursprüngen. Dem Liberalen als solchem geht es ja darum, dass irgendjemand den Staat bitte schön daran hindern muss, sich zu wichtig zu machen und immer mehr aufzublasen. Zu viel Gängelung und Kontrolle, zu viele Steuern und Unfreiheiten würgen das Leben einer Gesellschaft ab; auch die Fürsorge des Staats ist nicht grenzenlos: Es muss Probleme geben, die entweder von den Bürgern selbst gelöst werden – oder eben gar nicht.
Anzeige
Wenige, aber klare, durchschaubare und vor allem auch durchsetzbare Regeln für alle – ließe sich damit nicht einfacher leben als mit dem Wirrwarr, den wir jetzt haben? Das ist die ewig liberale Frage. Als erste große Regierungstat hat die FDP einen verminderten Mehrwertsteuersatz für Hotelübernachtungen durchgesetzt – eine unklare, inkonsequente, undurchschaubare, kaum kalkulierbare Sonderregel für wenige. Mehr hätte das Ideal des Liberalismus nicht verraten werden können.
Und weil man so blöd eigentlich gar nicht sein kann, den eigenen Wesenskern derart schnöde zu verraten, ist jetzt völlig klar, dass alle nur die niedersten Motive dahinter vermuten. Wenn dieser strategische Selbstmord nicht wenigstens gut bezahlt war, was war er dann?
Jetzt bleibt nicht viel. Die FDP wird noch verzweifelt versuchen, auch dem Rest der Bürger eine spürbare Steuererleichterung zu verschaffen. Sie wird dabei so lange an der Rekordschulden-Realität und an einer strategisch schweigenden Gummiwand namens Angela Merkel abprallen, bis sie zusammenklappt und von Schäubles Sparzwängen überrollt wird.
Die Reste möchte man danach nicht zusammenkratzen. Eine Volkspartei, die ihre Prinzipien verrät, ist immer noch eine Volkspartei, die sich irgendwie durchwurstelt. Eine FDP, die ihre Prinzipien verrät, ist aber nicht mal mehr die FDP – sie ist weniger als nichts.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Silverwolf_Tot« (29.01.2010, 13:44)