Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DRDK_Fragman« (21.12.2009, 19:35)
Zitat
Original von plizzz
Zitat
Original von AtroX_Worf
200€ pro Monat alleine fürs weggehen? Wer soll den den Gegenwert erwirtschaften?
Na die gleichen Leute, die die Rakete für den Google-Erfinder gebaut haben.
Zitat
Original von Invader
dieses wer soll das finanzieren ist doch lächerlich, schaut euch mal an wieviel multi millionäre / millardäre es gibt.
Zitat
Original von DRDK_Fragman
Durch die Maschinen die ja schon in Dragons "Zukunftsvision" eine wichtige Rolle spielen, gibt es einfach weniger Arbeit für Menschen als früher.
Zitat
Original von DRDK_Fragman
Dazu kommt das die einen länger (täglich und aufs Leben gesehen) Arbeiten als zuvor, und die anderen gar nicht mehr.
Zitat
Original von DRDK_Fragman
Die, die viel arbeiten sind oft mit 40 ausgebrannt und gehen dann nach Indien meditieren und ähnliches. Oder sie erleiden einen Herzinfakt, oder sie machen weiter wie gehabt und werden aber nicht umbedingt zufriedener, oder sie gehören zu den wenigen die damit gar keine Probleme haben, von ihrem Job erfüllt sind und bis zu ihrem Tod 14 Stunden Tage durchziehen.
Zitat
Original von DRDK_Fragman
Das ganze wird dadurch begünstigt das es teuer ist jemanden einzustellen, und billig jemanden noch ein paar Stunden/Tage/Jahre mehr machen zu lassen. Wie wäre es also, wenn man dem entgegenwirkt und die ersten 30h/Woche, die ersten 300 Tage/Jahr, 40 Jahre/Arbeitsleben die Sozialabgaben so niedrig wie möglich macht, am besten 0. Dann müsste es ja plötzlich ultra billig sein diese Leute einzustellen. Dafür erhebt man dann fette Steuern für jede weitere Stunde/Tag/Jahr die die Menschen arbeiten.
Zitat
Original von DRDK_Fragman
Wovon bezahlen wir nun unsere Sozialausgaben? Ohne jetzt zu konkret zu werden (dafür fehlt mir die Kenntnis) muss man doch annehmen, dass wir durch diese Änderungen nicht weniger Geld (Energie) im System haben als zuvor und da man die Firmen für die Basiszeit stark entlastet wird man das wohl an anderer Ecke wieder einnehmen können ohne diese unwirtschaftlich oder konkurenzunfähig (auf dem Weltmarkt) zu machen.
Zitat
Original von DRDK_Fragman
Der zweite Grund warum es heute billiger ist, wenige viel arbeiten zu lassen statt viele wenig, ist dass die Leute ja immer ausgebildet werden müssen und das kostet. Man sollte also zusehen, dass das nicht die Firmen kostet, indem man das Studium/den Meister/die Ausbildung und was weiß ich anderweitig finanziert, evtl von dem Geld was man durch die Leute einnimmt die umbedingt mehr als die Norm arbeiten wollen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rommel« (22.12.2009, 01:03)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DRDK_Fragman« (22.12.2009, 01:13)