You are not logged in.

  • Login
  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

61

Wednesday, December 2nd 2009, 5:48pm

Quoted

Original von SiA_Ritter
Das gestresste Volk muss auch mal Pause machen, sonst wird es aggressiv :P Sicherlich sind nicht alle Menschen gestresst aber ein Grossteil der Berufstätigen schon. Wenn wir 7 Tage die Woche voll Power geben, dann ereilt uns entweder ein Herzinfakt oder die Besinnlichkeit (gerade zu Weihnachten) geht flöten.

Es redet doch keiner davon, dss irgendjemand 7 Tage die Woche durcharbeiten soll. Dafür gibt es doch wieder speziellere, Arbeitsrechtliche Regelungen. Es geht nur darum, ob auch an Sonntagen (oder Nachts) noch Läden etwas verkaufen dürfen. Das darfür mehr Personal benötigt wird steht wohl außer Frage - es wird sich ja auch nicht überall rechnen. Aber ob es sich lohnt soll doch bitteschön nciht der Gesetzgeber entscheiden, auch nciht in einer allumfassenden Güterabwägung, die er zwangsweise vornimmt.

In Berlin hätte es sich wohl durch die Touristen in der Stadt schon gelohnt, weil sich durch sie der Konsum nicht nur zeitlich verteilt, sondern weil sie zusätzlich Geld ausgeben.

Im Ausland war es so entspannt. Ladenöffnungszeiten bis 24:00 Uhr, 23:30 durch den fast leeren Supermarkt streifen - himmlich!

62

Wednesday, December 2nd 2009, 5:54pm

Quoted

Es geht nur darum, ob auch an Sonntagen (oder Nachts) noch Läden etwas verkaufen dürfen. Das darfür mehr Personal benötigt wird steht wohl außer Frage
Was zu beweisen wäre.

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

63

Wednesday, December 2nd 2009, 6:01pm

Quoted

Original von Randy Hicky

Quoted

Es geht nur darum, ob auch an Sonntagen (oder Nachts) noch Läden etwas verkaufen dürfen. Das darfür mehr Personal benötigt wird steht wohl außer Frage
Was zu beweisen wäre.

Und selbst wenn nicht, dann gäbe es dafür mind. den vollen Lohn.

Aber die meisten verträge im Einzelhandel von Discountern haben eine Stundenarbeitszeit. Eigentlich sind es sogar meistens 2-3 "gelernte" Kräfte und der Rest 400€ Jobs. Davon würden noch ein paar eingestellt werden.

64

Wednesday, December 2nd 2009, 6:11pm

Quatsch, da zieht man die Schichten auseinander was für die Stammkräfte in Vollzeit nur eine Arbeitsverdichtung bedeuten würde.

SiA_Ritter

Professional

Posts: 1,024

Occupation: GER

  • Send private message

65

Wednesday, December 2nd 2009, 8:23pm

Quoted

Original von AtroX_Worf

Quoted

Original von SiA_Ritter
Das gestresste Volk muss auch mal Pause machen, sonst wird es aggressiv :P Sicherlich sind nicht alle Menschen gestresst aber ein Grossteil der Berufstätigen schon. Wenn wir 7 Tage die Woche voll Power geben, dann ereilt uns entweder ein Herzinfakt oder die Besinnlichkeit (gerade zu Weihnachten) geht flöten.

Es redet doch keiner davon, dss irgendjemand 7 Tage die Woche durcharbeiten soll. Dafür gibt es doch wieder speziellere, Arbeitsrechtliche Regelungen. Es geht nur darum, ob auch an Sonntagen (oder Nachts) noch Läden etwas verkaufen dürfen. Das darfür mehr Personal benötigt wird steht wohl außer Frage - es wird sich ja auch nicht überall rechnen. Aber ob es sich lohnt soll doch bitteschön nciht der Gesetzgeber entscheiden, auch nciht in einer allumfassenden Güterabwägung, die er zwangsweise vornimmt.

In Berlin hätte es sich wohl durch die Touristen in der Stadt schon gelohnt, weil sich durch sie der Konsum nicht nur zeitlich verteilt, sondern weil sie zusätzlich Geld ausgeben.

Im Ausland war es so entspannt. Ladenöffnungszeiten bis 24:00 Uhr, 23:30 durch den fast leeren Supermarkt streifen - himmlich!


Ich meine ja nicht die armen Verkäufer, wenn ich 7 Tage die Woche schreibe. Ich meine den Konsumenten....der braucht mal Ruhe.....wegen Tüten schleppen und so :D