Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

91

20.11.2009, 12:02

Genau. Ein "Streik" nützt doch nur, wenn man der Gegenseite damit wehtut.
Eine Demonstration ist was anderes, aber Hörsääle besetzen und so ein Zeugs - wen will man damit unter Druck setzen? Macht doch keinen Sinn...

92

20.11.2009, 12:12

problem studiengebühren: so einfach lassen die sich nicht wieder abschaffen...die gelder sind fest eingeplant in die haushälter. und versuch mal geld vom staat zu bekommen...
da werden lieber n paar hundert millionen in die autoindustrie reingepumpt als für solche unspektakuläre im vergleich sehr medienunwirksame bereiche wie bildung
hätten se das geld mal in die unis investiert da kommt langfristig mehr dafür raus als wenn man den tod eines kranken unternehmens noch n paar montate hinauszögert! in was für ner gesellschaft leben wir eigentlich?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NaikoN« (20.11.2009, 12:17)


93

20.11.2009, 12:19

die studiengebühren sind in den seltensten fällen langfristig verplant
ich meine sogar, dass das in NRW nicht zulässig wäre
(die drei w2-professuren, die bei uns nach langen verhandlungen zwischen dekanat und studierenden aus den studiengebühren eingerichtet wurden, sind zB auf fünf jahre befristet (seeeehr attraktive stellen also ;)))

im übrigen werden die gebühren meist überhaupt nicht ausgegeben, weil man sie wegen der strengen gesetzlichen zweckbindung nicht sinnvoll investieren kann

94

20.11.2009, 14:21

mein gott die paar kröten werden ja wohl kein problem sein. wenn man unter der woche ned arbeiten kann (was ich mir ned vorstellen kann, da man eh die halbe woche nur rumgammelt) muss man es halt in den semesterferien.

OoK_Isch

Erleuchteter

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

95

20.11.2009, 14:22

/me sitzt gerade im Audimax in Braunschweig =)

96

20.11.2009, 18:17

Zitat

Original von Tsu_Toasti
mein gott die paar kröten werden ja wohl kein problem sein. wenn man unter der woche ned arbeiten kann (was ich mir ned vorstellen kann, da man eh die halbe woche nur rumgammelt) muss man es halt in den semesterferien.


was studierst du bitte?!

97

20.11.2009, 18:25

Zitat

Original von Tsu_Toasti
mein gott die paar kröten werden ja wohl kein problem sein. wenn man unter der woche ned arbeiten kann (was ich mir ned vorstellen kann, da man eh die halbe woche nur rumgammelt) muss man es halt in den semesterferien.


Wahrscheinlich vor 10 Jahren studiert und damals nur rumgegammelt?



Zitat

Original von AtroX_Worf
Ich finds gut.


Wo ist deine Rationalität geblieben, Worf?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Aragorn« (20.11.2009, 18:27)


98

20.11.2009, 19:05

Zitat

Original von NaikoN

Zitat

Original von Tsu_Toasti
mein gott die paar kröten werden ja wohl kein problem sein. wenn man unter der woche ned arbeiten kann (was ich mir ned vorstellen kann, da man eh die halbe woche nur rumgammelt) muss man es halt in den semesterferien.


was studierst du bitte?!


Maschinenbau
aber zählt ja nicht als studium, bin ja an einer FH! :D

99

20.11.2009, 19:21

fh...alles klar. danke fürs gespräch

100

20.11.2009, 19:23

Bist du iwie Feuerfuchs 2?
Spielst dich ja mächtig auf mit deinem Studium O.o

Ist mir früher gar nicht so aufgefallen, passiert das jedes mal im Oktober/ November?

101

20.11.2009, 19:31

FireFox ist nicht nur Student, sondern auch fürchterlich belesen.

102

20.11.2009, 19:37

Ich hab auch Bücher, die meisten sind dazu da leere Regalfächer zu füllen :bounce:

103

20.11.2009, 19:48

Zitat

Original von GWC_Draq
Bist du iwie Feuerfuchs 2?
Spielst dich ja mächtig auf mit deinem Studium O.o

Ist mir früher gar nicht so aufgefallen, passiert das jedes mal im Oktober/ November?


pardon?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NaikoN« (20.11.2009, 19:48)


104

20.11.2009, 19:58

Zitat

Original von GWC_Draq
Bist du iwie Feuerfuchs 2?
Spielst dich ja mächtig auf mit deinem Studium O.o

Ist mir früher gar nicht so aufgefallen, passiert das jedes mal im Oktober/ November?


kann man doch mal machen im 1. semester ^^

105

21.11.2009, 11:30

" fh alles klar , danke fürs gespräch "

:rolleyes:

106

21.11.2009, 12:57

Zitat

Original von van Leuween

Zitat

Original von NaikoN
fh...alles klar. danke fürs gespräch

:rolleyes:

Wir reden ja auch von einem Studium!

Wie will man als jemand, der eine FH besucht, über die stärkere Verschulung im Bachelor an deutschen Universitäten und die daraus resultierenden Veränderungen etwas sagen?

Ich fände es auch richtig, wenn man zur Aufnahme eines Promotionsstudiums einen universitären Abschluss braucht. Man braucht meiner Meinung nach schon eine wissenschaftsorientierte Vorbildung, um den rein wissenschaftlichen Abschluss Dr. anzustreben.
Hier kann ich absolut nicht verstehen, dass die FH-Abschlüsse den universitären formal gleichgesetzt werden sollen. In der Praxis wird dies natürlich auch anders aussehen.

Wird eigentlich an FH's auch "bildungsgestreikt"? ;)

107

21.11.2009, 13:04

es geht mir lediglich darum , das man als uni-gänger nicht den ganzen tag damit verbringen sollte , seine überlegenheit gegenüber jämmerlichen dummen fh-gängern aus jeder pore heraus zu pressen . N wunder das wirs überhaupt schaffen uns frühs den arsch ab zu wischen .

edit : n paar dresdner fh´ler sitzen mit in der uni , aber an der fh ansich läuft derzeit nix .

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pigov« (21.11.2009, 13:06)


108

21.11.2009, 13:09

was ist an studiengebühren so schlimm?
wieviel zahlt ihr pro semester? 500euro? macht aufs jahr 1000. also so viel ist das nun wirklich nicht

109

21.11.2009, 13:27

für nen Studenten ist das schon ziemlich viel, insbesondere wenn man nicht sonderlich viel Zeit zu arbeiten (ja solche Studiengänge gibt es tatsächlich)!

110

21.11.2009, 13:28

Zitat

Original von Imp_eleven
was ist an studiengebühren so schlimm?
wieviel zahlt ihr pro semester? 500euro? macht aufs jahr 1000. also so viel ist das nun wirklich nicht


richtig, wenn man es hat und sowieso zuviel, ist das nicht schlimm. Du könnst dich freiwllig melden und noch 1000 € drauflegen für irgendeinen gemeinnützigen Zweck. Reichtum verpflichtet. Würden alle so denken, hätten wir viele gesellschaftliche Probleme weniger. :bounce:

111

21.11.2009, 17:48

Zitat

Original von Imp_eleven
was ist an studiengebühren so schlimm?
wieviel zahlt ihr pro semester? 500euro? macht aufs jahr 1000. also so viel ist das nun wirklich nicht


Es bleibt ja nichtmal bei den 500 sonder geht zumeist durch die ganzen Beiträge auf 600/700 Euro hoch. Zusätzlich ist die Anschaffung von Fachliteratur notwendig (Bei einem Studiengang, in dem 600 Leute drinsitzen und nur 5 Exemplare eines jeweiligen Buches in der Bibliothek zu finden sind, gibt es kaum eine andere Möglichkeit sie zu kaufen.)
Hätte ich beispielsweise für dieses Semester die ganze Pflichtliteratur neu angeschafft hätte ich ~ 200 Euro bezahlt, was vergleichsweise noch relativ wenig ist. Mietkosten liegen denke ich auch in Wohnheimen und WGs bei 200 - 250 Euro/Mon. ohne große Ansprüche. Mit den restlichen Lebenserhaltungskosten ist das ohne ein ordentliches Stipendiensystem unbezahlbar. Nicht jeder hat leider Eltern, die mal einfach 500 Euro/Mon. abdrücken können und die sind einfach notwendig.

112

21.11.2009, 18:49

Zitat

Original von Tsu_Toasti

Zitat

Original von NaikoN

Zitat

Original von Tsu_Toasti
mein gott die paar kröten werden ja wohl kein problem sein. wenn man unter der woche ned arbeiten kann (was ich mir ned vorstellen kann, da man eh die halbe woche nur rumgammelt) muss man es halt in den semesterferien.


was studierst du bitte?!


Maschinenbau
aber zählt ja nicht als studium, bin ja an einer FH! :D


Zitat

Original von NaikoN
fh...alles klar. danke fürs gespräch


ich wurde anscheinend falsch verstanden. merkt denn keiner dass er sich hier selber ein eigentor schießt?
wenn er sagt dass er locker noch arbeiten kann während des semesters und diese behauptung mit maschinenbau und FH verknüpft kann doch nur eine abwertende haltung gegen über FH daraus resultieren. vllt seh ich auch den witz an seiner aussage nicht kann ja sein
aber wenn ich neben dem studium arbeiten müsste bräucht ich net studieren weils net hinhaun würde, und nein das liegt nicht daran dass ich überdurchschnittlich unbegabt bin sondern dass es vom aufwand nicht schaffbar wäre

113

21.11.2009, 19:18

in was für einer welt lebst du eigentlich?

114

21.11.2009, 19:23

Zitat

Original von NaikoN

ich wurde anscheinend falsch verstanden. merkt denn keiner dass er sich hier selber ein eigentor schießt?
wenn er sagt dass er locker noch arbeiten kann während des semesters und diese behauptung mit maschinenbau und FH verknüpft kann doch nur eine abwertende haltung gegen über FH daraus resultieren. vllt seh ich auch den witz an seiner aussage nicht kann ja sein
aber wenn ich neben dem studium arbeiten müsste bräucht ich net studieren weils net hinhaun würde, und nein das liegt nicht daran dass ich überdurchschnittlich unbegabt bin sondern dass es vom aufwand nicht schaffbar wäre



also ich war in den letzten 3 wochen bei insgesamt 3 vorlesungen und einer übung. übungen zu hause habe ich kaum bearbeitet. bin trotzdem ganz guter dinge alle vorgesehenen kurse mit guten noten abzuschließen, genauso wie es letztes semester auch schon war.

ist halt immer abhängig von einem selber ;)

edit: physik bachelor 3. sem. ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jens« (21.11.2009, 19:23)


115

21.11.2009, 19:32

naja ... physik kann man , oder nicht ^^ sieht so aus als ob dus kannst .

116

21.11.2009, 21:03

ausserdem trägt er eine 5cm dicke Hornbrille.

117

21.11.2009, 21:17

und du n brusthaartoupet ?

119

22.11.2009, 01:10

Zitat

Original von jens
also ich war in den letzten 3 wochen bei insgesamt 3 vorlesungen und einer übung. übungen zu hause habe ich kaum bearbeitet. bin trotzdem ganz guter dinge alle vorgesehenen kurse mit guten noten abzuschließen, genauso wie es letztes semester auch schon war.

ist halt immer abhängig von einem selber ;)

edit: physik bachelor 3. sem. ;)

Physik, und du gehst weder zur Vorlesungen noch zu Übungen?

Ich meine, sicher kann man so ein Studium schaffen. Aber ich denke mittel- bis langfristig fehlt einem die "Denke" des Faches, wenn man nicht zu den Vorlesungen geht oder mit vielen Menschen drüber spricht. Sicher, reines Methodenwissen kann man auch mit Büchern zuhause lernen. Aber nur aus Büchern ist es schwer sich wirklich gut die Denkweise anzueignen. Gerade in der Physik mit ihrer langen Gescchichte und der Evolution der heutigen Denkschule, welche wegweisend für alle Naturwissenschaften geworden ist. imho geht es in einem Studium zu großen Teilen darum, will man irgendwann selbst in diesem Feld aktiv werden. Gerade das 3. und 4. Semester sind nach Meiner Erfahrung diejenigen, wo man die Denkweise am ehesten aufnimmt. Man ist richtig im Unialltag angekommen, hat das Grundrüstzeug erlernt und ist noch offen genug um mit neuen Denkmustern gefüllt zu werden.

Wobei ich auch sagen muss, dass ich jetzt im Bachelor viele Mathematiker und Physiker kenne, welche sich auch in späteren Semestern kaum bis gar nicht mit den essentiellen Fragen des Faches befasst haben.
Sie haben meist ein gutes Methodenwissen, in Gesprächen fehlt aber etwas. Beispielsweise können sie die Frage nicht beantworten, was interessante und was uninteressante Fragestellungen in ihrem Fach sind und warum. In Gesprächen mit VWL-Bachelors habe ich dies auch bemerkt, allerdings kenne ich da in Bonn zu wenige.
Es kann natürlich auch sein, dass ich eher einseitig mit den mathematikaffinen Physikern bzw. VWlern ins Gespräch komme. In der Mathematik hat man einen axiomatischen Zugang, welchen es in den Naturwissenschaften so nicht gibt. Vielleicht begreifen diese Menschen meine Fragen auch nur vor einem mathematischen Hintergrund und können sie vor diesem nicht beantworten, weil sie da keinen großen Sinn ergeben.

Ich denke, dass der Bachelor diese "Fachblindheit" seinem eigenen Fach gegenüber verstärkt, weil einem Zeit genommen wird, sich mit anderen über die "Denke" zu unterhalten und selbst in sie einzudringen.

120

22.11.2009, 01:54

Es ist auch schlichtweg unfair Studenten nach (un)interessanten Fragestellungen in der Physik zu fragen. Die Methodik ist gerade das essentielle des Studiums. Und um zu den wirklich interessanten Fragen "der Physik" vorzudringen muss man schon eine Liebe zum theoretischen haben oder zumindest mal in der Uni arbeiten wollen. Für den Arbeitsmarkt jenseits der Uni ist fast nur die Methodik entscheidend. Einfach auch aus dem Grund weil die Physik ein unglaublich breites Spektrum abdeckt.