Zitat
Original von yellow_crush
Das Studium vieler Germanisten und Romanisten gleicht einem generellen Bildungsstreik für die Dauer des Studiums.![]()
Zitat
Original von yellow_crush
Dennoch sind es fast ausschließlich diese Leute, die dann streiken gehen.
Zitat
Original von yellow_crush
Bachelor ist Mist. Als Abschluss. Bei uns ändert sich nix, dass Ding heißt nur nicht mehr Vordiplom sondern Bachelor. Master= Diplom. Auch an den Fächern hat sich nix geändert. Also sehe ich da keine Probleme, da man einfach den Master macht und fertig.
Zitat
Original von yellow_crush
Verschult war es auch vorher schon, bis zu 44 SWS musst du erstmal unterbringen. Das geht nur, wenn du einen Stundenplan bekommst, ansonsten kannst nicht alles besuchen, was dir vorgeschrieben wird und dann musst wieder Semester dran hängen, wirst nicht in Regelstudienzeit fertig, etc
Zitat
Original von yellow_crush
Dass im Bachelor vieles verschult wird, bei den Geisteswissenschaftlern, finde ich so schlecht nicht, eventuell kommen die dann mal auf mehr als 8-14 SWS
Zitat
Original von pitt82
Warum soll man Übungen auch nicht mit reinrechnen? Die sind bei uns Grundvoraussetzung um überhaupt zur Klausur zugelassen zu werden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jens« (17.11.2009, 16:00)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pitt82« (17.11.2009, 16:10)
Zitat
Original von _Icedragon_
Ein weiterer Punkt ist ja die Abschaffung der Studiengebühren.
Ich persönlich bin ja für eine Absenkung auf 200 €, um die Belastung zu senken, aber um Pseudostudenten abzuwimmeln.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Aragorn« (17.11.2009, 16:25)
Zitat
Original von GWC_Draq
22 SWS
Schau dir mal naturwissenschaftliche/ wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge an. Da biste froh, wenn du nur 34 SWS hast.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pigov« (17.11.2009, 17:48)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »b0ng0« (17.11.2009, 18:23)
Zitat
Original von _Wanderer_Xen
Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Berlin ist mit dem Bachelor deutlich einfacher geworden. Viele schwere Fächer, die für Diplomer vorgeschrieben waren, wie Mechanik 2 und Konstruktion 2, sind heute freiwillig und können einfach durch andere Kurse ersetzt werden. Auch Kurse wie Operations Research und Wirtschaftsmathe sind nicht mehr dabei. Wer hier erzählt, es würde der Diplom-Stoff auf 5 Jahren in 3 gequetscht, der hat einfach vom Diplom keine Ahnung. Diplom = Master und zumindest an den TUs wird das wohl relativ einheitlich sein. Was neu ist, ist anwesenheitspflicht und das war's dann auch schon. Also bei uns kann ich die Aufregung nicht verstehen, aber wenn ich das richtig mitgekriegt habe, beteiligt sich die TU auch nicht wirklich an diesem Streik. Ist übrigens der 5te Streik seit ich studiere, wenn ich das richtig mitgezählt habe...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pigov« (17.11.2009, 19:35)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NaikoN« (17.11.2009, 19:39)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Pigov« (17.11.2009, 19:42)
Zitat
Original von pitt82
@Worf
Ich glaub du verstehst das nicht. Wir müssen Übungsblätter bearbeiten und sie abgeben und dann am Ende mindestens 50% der Punkte haben oder vor der Übung ankreuzen welche Aufgaben wir bearbeitet haben und sie dann vorrechnen und am Ende 70% der Aufgaben angekreuzt haben. Wenn man die Prozente nich bringt kann man nicht an der Klausur teilnehmen. Von "nicht den wahren Arbeitsaufwand" kann da echt keine Rede sein .. zumal man wenn man n Übungsblatt alleine bearbeitet 4-6h dafür braucht - und das ist die Schätzung unserer Profs.
Zitat
Original von pitt82
Im Diplom geht das ja noch - da hat man wenn man die Klausur nicht mitschreibt außer Zeit nichts verloren. Aber im BA meldet man sich am Anfang des Semesters für die Kurse an und wenn man die nicht besteht ist n Versuch weg - ob man jetzt an der Klausur teilgenommen hat oder nicht.
Zitat
Original von GEC|Napo
Zitat
Original von _Amigo_
wollt ihr den thread nicht in "naturwissenschaftler-nerds habens so schwer, also lasst uns uns mal selbst feiern" umbenennen?
Habe die ganzen langen Posts nicht gelesen, aber wenn mans drauf hat ist Mathe echt locker![]()
Zitat
Original von NaikoN
dass keiner mathe und insbesondere pyhsik lk nimmt in der schule hat andere gründe!
ich hab das bei mir selbst erlebt, die leute nehmen lieber irgendwelche pimmel-lks wie wirtschaft oder sport oder deutsch (bei manchen lehrern) als physik..
Zitat
Original von NaikoN
es heißt "WING-ler" und nicht "wings"...lol