You are not logged in.

  • Login

Posts: 2,233

Location: Bielefeld

Occupation: GER

  • Send private message

31

Thursday, November 12th 2009, 7:00pm

@pitt82: Ich war vor allem erstmal baff über soviel Realitätsfremdheit. Sie war auch für Quoten und meinte, das wäre das einzige Mittel, das Diskriminierungen aufbrechen kann.

Wo bleiben die (imo fragwürdigen) Forderungen nach Quoten für bestimmte Ethnien, Altersgruppen ...?

Frauenquoten könnte ich in niedrigen Bereichen (20-30%?) noch eher befürworten, in politischen Gremien, Behörden, etc. ...

This post has been edited 1 times, last edit by "LXIII_Zant" (Nov 12th 2009, 7:20pm)


32

Thursday, November 12th 2009, 7:10pm

Naja .. ich kann dazu nur mal empfehlen die Rolle der Frau in der DDR anzuschaun. Die hatte zwar nich so lang Bestand dass es Frauen auch gleichverteilt in hohe Führungspositonen geschafft haben, aber im großen und ganzen gabs da Chancengleichheit.

Mir macht vielmehr die überproportionale Beschäftigung von Frauen in Schulen und Kindergärten Sorgen, dass sich Frauen bei der Partnerwahl immer nach einem Partner mit höherem sozialen Status umsehen und dass etliche Frauen studieren und dann doch 10 Jahre Kinderbetreuung in ihrem Lebenslauf stehen haben.

33

Thursday, November 12th 2009, 7:24pm

These: Gäbe es keine Frauen mehr, die den Männern die Arbeitsplätze wegnehmen würden, müssten die Frauen auch gar nicht mehr arbeiten, da die Männer wieder anständig bezahlt werden würden.

34

Thursday, November 12th 2009, 7:26pm

Ich hoffe das war Sarkasmus :P

35

Thursday, November 12th 2009, 7:27pm

Nein, eine These.

This post has been edited 1 times, last edit by "Snaile" (Nov 12th 2009, 7:27pm)


SenF_tari

Professional

Posts: 1,115

Occupation: GER

  • Send private message

36

Thursday, November 12th 2009, 7:52pm

Quoted

Original von pitt82
Mir macht vielmehr (...) Sorgen, dass sich Frauen bei der Partnerwahl immer nach einem Partner mit höherem sozialen Status umsehen (...)


das würde mich an deiner stelle auch beunruhigen... :evil:

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

37

Thursday, November 12th 2009, 7:55pm

:D

38

Thursday, November 12th 2009, 8:10pm

Ich weiß das kann man sich schwer vorstellen - aber irgendwann fangen die vielen Tussis die Schlange stehen an zu nerven :(

This post has been edited 1 times, last edit by "pitt82" (Nov 12th 2009, 8:37pm)


39

Thursday, November 12th 2009, 8:11pm

Cool story, bro.

SenF_tari

Professional

Posts: 1,115

Occupation: GER

  • Send private message

40

Thursday, November 12th 2009, 10:51pm

Quoted

Original von pitt82
Ich weiß das kann man sich schwer vorstellen - aber irgendwann fangen die vielen Tussis die Schlange stehen an zu nerven :(


ich kann mir das ehrlich gesagt gar nicht vorstellen.

41

Friday, November 13th 2009, 1:34am

so ein bullshit, zum glück sind die grünen in dtl nicht an der macht, die würden das glatt übernehmen

42

Friday, November 13th 2009, 8:41am

So ein Unsinn. Ausserdem: Norwegen hat die Frauenquote, aber auch die Wehrpflicht für die Frauen. Also Rechte bekommt man nur, wenn man sich auch den Pflichten stellt ;)


Ausserdem: Wenn Frauen wirklich gut arbeiten, aber dafür weniger verdienen, wieso stellen dann Profitorientierte Unternehmen nicht nur Frauen ein?

SenF_tari

Professional

Posts: 1,115

Occupation: GER

  • Send private message

43

Friday, November 13th 2009, 10:05am

Quoted

Original von MaxPower
So ein Unsinn. Ausserdem: Norwegen hat die Frauenquote, aber auch die Wehrpflicht für die Frauen. Also Rechte bekommt man nur, wenn man sich auch den Pflichten stellt ;)


Ausserdem: Wenn Frauen wirklich gut arbeiten, aber dafür weniger verdienen, wieso stellen dann Profitorientierte Unternehmen nicht nur Frauen ein?


das phänomen heißt soziale reproduktion. im geschäftsleben wird leider nicht allein nach leistung oder fertigkeiten beurteilt, sondern auch nach habitus, bzw. "kulturellem kapital". männer kommunizieren anders, legen mehr wert auf status- und machtsymbole, etc. da männer die geschäftswelt seit jahrhunderten dominieren, gelten verhaltensweisen inzwischen als "normal". besser sind sie dadurch nicht.

profitorientierte unternehmen täten besser daran, mehr frauen einzustellen.

Menra

Professional

Posts: 1,520

Location: BaWü

Occupation: GER

  • Send private message

44

Friday, November 13th 2009, 11:43am

Quoted

Original von SenF_tari

Quoted

Original von MaxPower
So ein Unsinn. Ausserdem: Norwegen hat die Frauenquote, aber auch die Wehrpflicht für die Frauen. Also Rechte bekommt man nur, wenn man sich auch den Pflichten stellt ;)


Ausserdem: Wenn Frauen wirklich gut arbeiten, aber dafür weniger verdienen, wieso stellen dann Profitorientierte Unternehmen nicht nur Frauen ein?


das phänomen heißt soziale reproduktion. im geschäftsleben wird leider nicht allein nach leistung oder fertigkeiten beurteilt, sondern auch nach habitus, bzw. "kulturellem kapital". männer kommunizieren anders, legen mehr wert auf status- und machtsymbole, etc. da männer die geschäftswelt seit jahrhunderten dominieren, gelten verhaltensweisen inzwischen als "normal". besser sind sie dadurch nicht.

profitorientierte unternehmen täten besser daran, mehr frauen einzustellen.


Jeder der schon mal die Stutenbissigkeit und das Mobbing der "lieben" Kolleginnen untereinander erlebt hat, kann das nur verneinen. Da sind die meisten Männer Heilige dagegen. Es hat schon seinen Grund, warum Unternehmen in der Regel gemischte Belegschaften haben.

45

Friday, November 13th 2009, 12:44pm

also reine frauenbelegschaft geht mal garnicht. da kannst den laden gleich zu machen...

Alex_de

Master

Posts: 2,316

Location: Ingolstadt

Occupation: GER

  • Send private message

46

Friday, November 13th 2009, 12:49pm

also was Politik angeht , seh ich das komplett anders....

sobald es mal eine gute Frau gibt ( muss gar nicht mal unbedingt die Turboschönheit sein) und die sich für Ämter bewirbt , wird die direkt überal reingewählt .... ua. eben auch , weil diese Art von Frau , die sich durchsetzen kann und was aufm Kasten hat und dazu evtl noch mit ihrem Aussehen punkten kann, nicht unbedingt in großer Zahl vorhanden sind ;)


freue mich schon auf Kommentare :)

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

47

Friday, November 13th 2009, 1:09pm

Stimmt doch.

Posts: 5,884

Location: Boizenburg/Elbe

Occupation: GER

  • Send private message

48

Friday, November 13th 2009, 1:21pm

Auf der anderen Seite gibt es aber auch genügend Frauen in der Politik die man auf mehr oder weniger zwei Attribute runterbrechen kann (und auch nur zu diesem Zweck gehypt werden); relativ gutaussehend & relativ jung wie z.B. Koch-Mehrin oder Schwesig.

...natürlich gibt es auch Frauen dort die weder das eine noch das andere sind; also weder kompetent noch gutaussehend aber trotzdem z.B. Kanzlerin sind

This post has been edited 1 times, last edit by "Yen Si" (Nov 13th 2009, 1:25pm)


49

Friday, November 13th 2009, 1:43pm

Also was hier einige User über Frauen denken.... Da wunderts mich nicht mehr das die nie zum Schuss kommen. :D

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

50

Friday, September 17th 2010, 5:30pm

OMG, wie kommt diese demokratisch so schwach legitimierte EU-Kommisarin dazu, so etwas per Gesetz in allen Mitgliedsstaaten einführen zu wollen?

Quoted

FAZ: Chefpositionen - EU droht mit gesetzlicher Frauenquote
Die EU wird in Bezug auf eine gesetzliche Frauenquote für Positionen in Aufsichtsräten immer konkreter. Kommissarin Reding sagte, sie werde einen Gesetzesentwurf vorlegen, falls 2011 keine freiwilligen Maßnahmen von den Unternehmen kämen.

Ich hoffe, in der Union ist genug Konservatismus bzw. Liberalität vorhanden, um dieses unsägliche Ansinnen der Frauen-Union abwehren zu können.
Als eine Art Antwort ist folgender Artikel ganz interessant:

Quoted

FAZ.NET-Spezial - Die Frauenfalle
Frauen und Männer starten gemeinsam in die Berufswelt - und auf der ersten Stufe der Karriereleiter. Doch oben auf der Leiter kommen meist nur die Männer an. Was ist los? Dürfen die Frauen nicht, oder wollen sie nicht?

Die 3/4 Gehalt für Frauen für die gleiche Tätigkeit, welche öfters in den Medien rumgeistern, sind so natürlich quatsch bzw. durch (arbeitsrelevante) sozioökonomische Faktoren bis weit in die 9x% erklärbar.
Behinderte und Frauen werden aktuell schon in der Wissenschaft bevorzugt. Bei praktisch jeder Stellenausschreibung steht, dass sie besonders zu Bewerbungen ermutigt und bei gleicher Qualifikation bevorzugt werden.

HarLe

Professional

Posts: 1,244

Location: ---

Occupation: Ger

  • Send private message

51

Friday, September 17th 2010, 6:25pm

Quoted


Gibt es eigentlich irgend einen Preis für eine beste wissenschaftliche Arbeit, der für Männer exklusiv ist? Und jetzt nicht mit katholischer Theologie kommen, Theologie ist noch nicht einmal eine Wissenschaft.


Bis auf wenige Ausnahmen der Physik Nobelpreis. :D

Posts: 3,473

Location: Odenthal

Occupation: ger

  • Send private message

52

Friday, September 17th 2010, 7:16pm

diese ganze frauen-quoten-diskussion ist doch der grösste schwachsinn.

die meisten frauen kriegen irgendwann kinder, wie in dem artikel beschrieben, und haben plötzlich ganz andere prioritäten.

2 beispiele: eine bekannte von uns, die im unternehmen meines vaters arbeitet, war wirklich aufm guten weg zu ner sehr sehr guten position in der firma. hatte sehr viele förderer und immer einen guten job gemacht. hat auch schon die üblichen auslandsjahre etc hinter sich gebracht, kurz: sie war auf dem aufsteigendem ast. was ist mit mitte 30 passiert? genau, kind da, karriere? sie sagt ganz ehrlich, dass ihr das nicht mehr so wichtig ist, sie arbeitet zur zeit teilzeit, meistens von zu hause aus und ist GLÜCKLICH.

bsp. nr. 2: meine mutter. abi mit 1.1, ingenieur-studium in der ddr mit 1.2 abgeschlossen. dann aber (wie in der ddr üblich) relativ früh meine sis und 2 jahre später mich bekommen. ich habe sie irgendwann mal gefragt, ob sie traurig ist, dass sie nie die möglichkeit hatte, eine karriere zu starten. ihre antwort: "nein ich habe euch, das ist mir 10 mal wichtiger." und ich bin mir ziemlich sicher, dass meine mutter auch GLÜCKLICH ist ohne karriere und sie heult nicht die ganze zeit über die böse böse ungerechte welt rum.

und frauen, die wirklich auf nachwuchs scheissen, schaffen es ja komischerweise auch, spitzenpositionen zu bekleiden.

also ganz einfach, wir brauchen keine frauenquote, wir müssen nur einfach alle mal kapieren, dass frauen von vornherein eine andere bindung zu ihren kindern als männer haben. das ist ganz natürlich, nur führt es halt (leider) dazu, dass darunter die job-aussichten leiden, was die meisten frauen aber eigntl nicht stören sollte, weil es ihre freie entscheidung ist. also ich persönlich habe zumindest noch keine frau kennen gelernt, die freiwillig ihren mann die erziehung übernehmen lassen würde. dazu ist die bindung zu den kids einfach zu stark. wobei es da sicher auch ausnahmen geben wird.

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

53

Friday, September 17th 2010, 9:26pm

Quoted

Original von HarLe

Quoted


Gibt es eigentlich irgend einen Preis für eine beste wissenschaftliche Arbeit, der für Männer exklusiv ist? Und jetzt nicht mit katholischer Theologie kommen, Theologie ist noch nicht einmal eine Wissenschaft.

Bis auf wenige Ausnahmen der Physik Nobelpreis. :D

Muahahahaha :D
Glaub 2 Ausnahmen. ;)

Dr. Poxxx

Professional

Posts: 862

Occupation: Ger

  • Send private message

54

Saturday, September 18th 2010, 4:42pm

Frauenquote in Vorständen ist doch gut, dann kann man sich endlich auch als mann(vernünftig) hochschlafen!

This post has been edited 1 times, last edit by "Dr. Poxxx" (Sep 18th 2010, 4:43pm)


55

Saturday, September 18th 2010, 5:43pm

als ob ne frau , egal wie hässlich , probleme hätte gefickt zu werden , v.a. wenn sie geld hat .