Original von nC_Des
Einkommensteuer, Umsatzsteuer - Wie genau belege ich Gewinne/Einnahmen in der Bilanz, wenn ich nicht für jeden Kunden eine Rechnung schreibe?
Du machst erstmal keine Bilanz sondern nur eine Gewinn-und Verlustrechnung.
Um deine Einnahmen zu dokumentieren hast du ein Kassenbuch das du täglich führen musst dh den Kassenstand zu Beginn und Ende des Tages inklusive der Ausgaben und Einnahmen.
Da schreibst dann zB rein, dass du für 300€ Bier gekauft hast oder eben 230€ Einnahmen hattest.
Bei kleineren Kneipen reicht eben dein "Wort" dh du musst den Kassenstand zählen. Hier ist viel Raum für Schwarzgeld aber da darf man nicht übersehen, dass das Finanzamt anhand der gekauften Waren den Gewinn hochrechnen wird. Außerdem bekommst du auch noch einen fetten Eigenverbrauch draufrechnet. Gerade bei Gaststätten wäre es dumm den privaten Einkauf nicht mit in die Kasse zu buchen. Warum? Weil man sonst durch privat gekauftes und den Eigenverbrauch belastet ist.
Ich hoffe das ist irgendwie verständlich.
Original von nC_Des
Oder muss ich jede verkaufte Cola dokumentieren? Irgendwie erschließt sich mir das nicht so.
Nein das ist nur bei "besseren" und größeren Restaurants so die ja auch ein Kassenbonsystem haben und jede Bestellung über eine sch.. teure Registrierkasse geht. Hier kannst du dann sehen welche Bedienung wie viel Umsatz gemacht hat usw.
Original von nC_Des
Gewerbesteuer - Wohl auch abhängig von den Gemeinden, aber stimmt es, dass es hier einen Gewinnfreibetrag von 24.500€ gibt, der nicht versteuert werden muss?
Ja.
Original von nC_Des
Was sind außer den oben aufgeführten Abgaben noch zu leisten? Womit muss man hier rechnen?
Berufsgenossenschaft,Gema, Gez usw usf.
Kommt immer darauf an was man genau machen will.
Original von nC_DesVergnügungssteuer
Das fällt an wenn du Automaten zu stehen hast. Deshalb nehmen viele auch Automatenaufsteller und keine eigenen.
Wobei Automaten ein Thema für sich sind. Da muss man nämlich auch mit der Umsatzsteuer tierisch aufpassen.
Ansonsten solltest du hier Geld für ein ausführliches Beratungsgespräch nehmen und dich vor Ort und genau auf deinen Fall bezogen beraten lassen. Diese 2-300€ würde ich setzen. Machst du hier nämlich einen Fehler kann das teuer werden. Das fängt bei der Berufsgenossenschaft an und endet mit dem Einstellen von Bedienungen usw.