You are not logged in.

  • Login
  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

31

Sunday, September 13th 2009, 10:03pm

Quoted

Original von El_Marinero
Steinmeier war aus meiner Sicht ein klein wenig besser, aber richtig überzeugend war auch nicht. Egal, wähle ohnehin keinen von beiden. Und keinen ihrer gewünschten Koalitionspartner.

Er hatte wenigstens Humor, hat sich aber zu sehr von den Fragen ablenken lassen. Insgesamt fand ich ihn zu passiv.

32

Sunday, September 13th 2009, 10:05pm

Passivität kann man Beiden vorwerfen. Im Gegensatz zu Merkel hat Steinmeier wenigstens versucht offensiv zu agieren. Merkel blieb das gesamte Duell über passiv.

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

33

Sunday, September 13th 2009, 10:06pm

Quoted

Original von Snaile
Passivität kann man Beiden vorwerfen. Im Gegensatz zu Merkel hat Steinmeier wenigstens versucht offensiv zu agieren. Merkel blieb das gesamte Duell über passiv.

Stimmt schon, aber Steinmeier ist es nicht so richtig gelungen.

Prantl gerade auf ZDF redet Müll. Steinmeier hat zwar die Erwartungen übertroffen, aber so viel besser war er nicht. War insgesamt langweilig und läuft wohl auf eine Große Koalition hinaus.

This post has been edited 1 times, last edit by "AtroX_Worf" (Sep 13th 2009, 10:07pm)


34

Sunday, September 13th 2009, 10:07pm

Ich hoffe auf rot-rot-grün.

35

Sunday, September 13th 2009, 10:07pm

Quoted

Original von El_Marinero
Steinmeier war aus meiner Sicht ein klein wenig besser, aber richtig überzeugend war auch nicht. Egal, wähle ohnehin keinen von beiden. Und keinen ihrer gewünschten Koalitionspartner.
LINKE SAU! ;) :D

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

36

Sunday, September 13th 2009, 10:11pm

lol Münte: "Es gab noch kein Duell, wo einer so deutlich gewonnen hat wie Steinmeier heute..." :D

Valheru

Professional

Posts: 1,629

Location: Lage

Occupation: ger

  • Send private message

37

Sunday, September 13th 2009, 10:14pm

Quoted

Original von Snaile
Ich hoffe auf rot-rot-grün.


Alles, nur die Linken nicht in der Regierung...
Und genau da liegt bei der SPD das Problem

38

Sunday, September 13th 2009, 10:15pm

Ich verstehe diese Abneigung gegenüber der Linken nicht.

39

Sunday, September 13th 2009, 10:15pm

Ich fand Steinmeier zwar rhetorisch besser, die Inhalte machten mir aber klar, dass die SPD für mich derzeit absolut nicht wählbar ist. Die Einstellung der SPD bei den wenigen strittigen Themen zwischen den Kontrahenten ist für mich untragbar, bei den restlichen Themen herrschte Konsens bis zur Kongruenz, da konnte man kaum Unterschiede festmachen, finde ich.

40

Sunday, September 13th 2009, 10:21pm

Quoted

Original von AtroX_Worf

Quoted

Original von El_Marinero
Steinmeier war aus meiner Sicht ein klein wenig besser,,,,, hat sich aber zu sehr von den Fragen ablenken lassen.


soll das deine form von humor sein?

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

41

Sunday, September 13th 2009, 10:25pm

Quoted

Original von Snaile
Ich verstehe diese Abneigung gegenüber der Linken nicht.

Hier im Forum ist es mehr Abneigung gegen dich. Du polemisierst oftmals in sachfremden Threads gegen die FDP, in den Politikthreads argumentierst du auch nicht wirklich.

Quoted

Original von myabba|herby
Ich fand Steinmeier zwar rhetorisch besser, die Inhalte machten mir aber klar, dass die SPD für mich derzeit absolut nicht wählbar ist.

Steinmeier hat versucht bunter zu sprechen und sich ab und zu mal verhaspelt. Sehe ich aber ähnlich.

Quoted

Original von kOa_Borgg

Quoted

Original von AtroX_Worf

Quoted

Original von El_Marinero
Steinmeier war aus meiner Sicht ein klein wenig besser,,,,, hat sich aber zu sehr von den Fragen ablenken lassen.


soll das deine form von humor sein?

Soll diese Art zu quoten deine Form von Humor sein? ;)
Ansonsten stehe ich zu dieser Aussage, Steinmeier war leicht besser. Allerdings hat er es nciht geschafft in Rede- und Argumentationsfluss zu kommen, Merkel hatte sich am Anfang deutlicher gegen Zwischenfragen ausgesprochen.

This post has been edited 1 times, last edit by "AtroX_Worf" (Sep 13th 2009, 10:28pm)


42

Sunday, September 13th 2009, 10:29pm

Die FPD muss man auch gar nicht argumentativ disqualifizieren. Sie disqualifiziert sich selbst.

Posts: 8,654

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

43

Sunday, September 13th 2009, 10:31pm

Quoted

Original von Snaile
Ich verstehe diese Abneigung gegenüber der Linken nicht.

Die kommt anz einfach zustande, finanziell unmögliche und außenpolitisch untragbare Positionen gepaart mit wirtschaftspolitischer Inkompetenz und einem Wahlkampf der polemischer nicht sein könnte.

Valheru

Professional

Posts: 1,629

Location: Lage

Occupation: ger

  • Send private message

44

Sunday, September 13th 2009, 10:37pm

Die Linke ist doch nur populitischer Dreck... Da kannst du genauso gut rechts außen wählen, die schmeissen halt nebenbei noch alle Ausländer raus, aber inhaltlich nehmen die sich sonst nichts...

45

Sunday, September 13th 2009, 10:37pm

Den Linken wird oftmals vorgeworfen ein Programm zu vertreten, dass nicht finanzierbar sei. Dabei ist oft die Rede von 300 Mrd. €, die angeblich investiert werden sollen. Dass diese Zahlen an den Haaren herbeigezogen sind, ist zumindest den Leuten bekannt, die sich der Linken gegenüber nicht direkt verschließen.
Populismus wird ihnen immer vorgeworfen. Gesetzesentwürfe, wie die Stopschilder im Internet oder die Opelrettung sind natürlich nicht populistisch. Hier wird in einem Ausmaß gelogen, dass mir schlecht wird.

This post has been edited 1 times, last edit by "Snaile" (Sep 13th 2009, 10:38pm)


46

Sunday, September 13th 2009, 10:38pm

Beide waren langweilig, die Kanzlerin noch etwas mehr.

Aber Steinmerkel..äh..meier war schon hier und da am Schwimmen. Beispielsweise hatte er keine Antwort auf die Frage, was er denn anzubieten hätte, außer gegen schwarz-gelb Stimmung zu machen. Da hätte Merkel deutlicher nachsetzen müssen. Sie traut sich wenigstens, mit einer Alternative zur großen Koalition zu handeln. Es gab noch ein, zwei Szenen mehr, wo Steinmeier nicht sehr souverän wirkte. Vielleicht menschlicher, aber eben nicht souverän.

]I[Michi

Professional

Posts: 1,575

Location: Südtirol

  • Send private message

47

Sunday, September 13th 2009, 10:39pm

Die Linke verspricht: Reichtum für alle.

Juhu!


48

Sunday, September 13th 2009, 10:47pm

Und die FPD wirbt mit dem Slogan: "Arbeit muss sich lohnen."
Dabei steht die FDP für eine absolut unsoziale Politik, in der jeder profitiert, ausser die Arbeiter. Die Linke steht für eine soziale Politik.

This post has been edited 1 times, last edit by "Snaile" (Sep 13th 2009, 10:47pm)


]I[Michi

Professional

Posts: 1,575

Location: Südtirol

  • Send private message

49

Sunday, September 13th 2009, 10:53pm

Schau dir das Steuermodel der FDP an... dann reden wir weiter. Durch den hohen Freibetrag profitieren die Niedrigverdiener überproportional und dadurch lohnt es sich wieder zu arbeiten weil man mit Arbeit besser leben kann als jemand der nicht arbeitet. Wenn jemand mehr Hartz4 bekommt als ein anderer Arbeitslohn, dann ist das eine Schweinerei sondergleichen!

50

Sunday, September 13th 2009, 10:57pm

Die Linke lehnt das System Hartz4 ab. Die Linke möchte diese System, wie es jetzt ist, nicht mehr fortführen. Der Hartz4-Satz ist trotzdem zu gering und menschenunwürdig und soll deshalb, bis das System erneuert wurde, leicht erhöht werden. Ausserdem ist sie für einen Mindestlohn, der Arbeit automatisch lohnend machen würde.

-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

51

Sunday, September 13th 2009, 10:57pm

Steinmeier hat gewonnen? Seh ich nicht so.
Allein der mega faux pas mit der spendengeschichte, dann das er im endeffekt keine antwort auf die frage mit wem er den koallieren würde und warum das gut ist, und dann das mit dem unterbelichtet ... . Nene, das war nichts. Merkel war deutlich souveräner.

Duell wars ja wirklich keins, eher 4 reporter gegen 2 koalitionspartner.

Auch zum Thema Atomkraft, merkel hat gesagt warum das so werden muss ( als übergang, mit förderung von erneuerbaren energien) Steinmeier meint das wir 8 jahre auf dem weg waren, nach dem motto "und das machen wir jetzt auch so fertig". so kann man nicht argumentieren.

Steinmeier ist eben kein Stammtischpolitiker wie ihn die SPD Wähler brauchen, ihm fehlen die Parolen die der Schrödi hatte.

This post has been edited 1 times, last edit by "-=)GWC(RaMsEs" (Sep 13th 2009, 11:03pm)


Posts: 8,654

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

52

Sunday, September 13th 2009, 11:02pm

Quoted

Original von Snaile
Und die FPD wirbt mit dem Slogan: "Arbeit muss sich lohnen."
Dabei steht die FDP für eine absolut unsoziale Politik, in der jeder profitiert, ausser die Arbeiter. Die Linke steht für eine soziale Politik.

Höhere Freibeträge für Geringverdiener, sowohl was Steuern als auch Sozialabgaben angeht und zusätzlich noch ein von 15% auf 10% gesenkter Einkommenssteuersatz für den Verdienst von 8.000 bis 20000 Euro.
Hört sich für mich vernünftiger und fairer an als ein bedingungsloses Grundeinkommen von 1500 Euro.

-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

53

Sunday, September 13th 2009, 11:04pm

Quoted

Original von Snaile
Und die FPD wirbt mit dem Slogan: "Arbeit muss sich lohnen."
Dabei steht die FDP für eine absolut unsoziale Politik, in der jeder profitiert, ausser die Arbeiter. Die Linke steht für eine soziale Politik.


Absoluter blödsinn. Aber wer so ne linke zecke wi du ist dreht sich die wahrheit auch mal so hin wie er es braucht.

@napo, nein, das entlastet nur die die arbeiten, und die zecken ... naja.

This post has been edited 1 times, last edit by "-=)GWC(RaMsEs" (Sep 13th 2009, 11:05pm)


54

Sunday, September 13th 2009, 11:06pm

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs
Nene, das war nichts. Merkel war deutlich souveräner.

Wer inhaltlich nichts sagt, macht nicht verkehrt und wirkt dadurch im Themen ausweichen souverän. Super.
Das dass mit den Steuersenkungen nicht klappt hat Steinmeier außerdem schön gezeigt. Aber war auch sein einziges echtes Highlight, Merkel hatte gar keins.

Fande es äußerst schade, dass kein einziges Wort über Bildungspolitik und Bürgerrechte verschwendet wurde, aber okay - es freut die PIRATEN.
Wahrscheinlich brauchen die beiden Parteien wirklich mal den Schock, mit einer 6. Partei arbeiten zu müssen.

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

55

Sunday, September 13th 2009, 11:20pm

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs
@napo, nein, das entlastet nur die die arbeiten, und die zecken ... naja.

Das stimmt, aber es soll ja auch nicht "Entlastung für Alle" heißen, sondern Entlastung bei den Steuern und damit verbunden höhere Anreize und Zuverdinestmöglichkeiten für Arbeitssuchende.
Alles auf einmal kann niemand, man muss in der Politik schon Schwerpunkte setzen. Den gerate erörterten Schwerpunkt finde ich sinnvoll, auch und gerade für untere Einkommen.
Für HartzIV soll das anrechenbare Schonvermögen verdreifacht werden.
Die HartzIV-Sätze werden eh nicht politisch gesetzt, sondern richten sich nach dem Einkommen der Arbeitenden. An dieses und den Warenkorb ist HartzIV gekoppelt, alle anderen streuen bei diesem Thema nur Sand in die Augen.

Quoted

Original von El_Marinero

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs
Nene, das war nichts. Merkel war deutlich souveräner.

Wer inhaltlich nichts sagt, macht nicht verkehrt und wirkt dadurch im Themen ausweichen souverän. Super.
Das dass mit den Steuersenkungen nicht klappt hat Steinmeier außerdem schön gezeigt. Aber war auch sein einziges echtes Highlight, Merkel hatte gar keins.

Das finde ich nicht, weil es ja auch nur eine Aussage war. Steinmeier hat da gar nichts gezeigt. Er hatte aber sicher andere, gute Stellen.

Quoted

Original von El_Marinero
Fande es äußerst schade, dass kein einziges Wort über Bildungspolitik und Bürgerrechte verschwendet wurde, aber okay - es freut die PIRATEN.
Wahrscheinlich brauchen die beiden Parteien wirklich mal den Schock, mit einer 6. Partei arbeiten zu müssen.

Ja stimmt, aber war teilweise die Schuld der fragenden Moderatoren.
Das Fehlen von Bildungspolitik als Thema müssen sich wirklich die Veranstalter vorhalten lassen.

This post has been edited 2 times, last edit by "AtroX_Worf" (Sep 13th 2009, 11:22pm)


-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

56

Monday, September 14th 2009, 12:17am

Quoted

Original von El_Marinero

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs
Nene, das war nichts. Merkel war deutlich souveräner.

Wer inhaltlich nichts sagt, macht nicht verkehrt und wirkt dadurch im Themen ausweichen souverän. Super.


also ich hab oben genau das gegenbeispiel in punikte atompilitik zitiert. Du siehst auch nur was du willst hm?


Quoted

Original von El_Marinero
Das dass mit den Steuersenkungen nicht klappt hat Steinmeier außerdem schön gezeigt. Aber war auch sein einziges echtes Highlight, Merkel hatte gar keins.


beim ersten stimme ichdir zu, beim zweiten liegst du daneben. und wie ich erwähnt habe, er hat scih faux pas geleistet, merkel keins. ich bin nicht ihr grösster fan, aber steinmeier ist kein gegner.

57

Monday, September 14th 2009, 12:30am

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs
also ich hab oben genau das gegenbeispiel in punikte atompilitik zitiert. Du siehst auch nur was du willst hm?

Sorry, beim Thema Atompolitik höre ich schon gar nicht mehr richtig hin. Außerdem gibt es für beide Seiten durchaus stichhaltige Argumente, letztendlich bleibt das eine Glaubensfrage. Denn in die Zukunft schauen kann niemand. So wie ich mich erinnere, hat Steinmeier die Endlagerproblematik angesprochen (stimmt!) sowie das Problem, dass Verlängerung der Atomkraft die Entwicklung regenerativer Energien blockiert (das kann stimmen, kann aber auch nicht stimmen - das kann niemand vorhersehen).
Merkel hat darauf verwiesen, dass man die Atomkraft zumindest noch benötigt, wobei sie natürlich wie immer jegliche Zahlen vermeidet. Stimmt auch, zumindest macht sie so nichts verkehrt.
Was nun? Beide haben irgendwie recht. Bleibt also eine Frage der Überzeugung.

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs
beim ersten stimme ichdir zu, beim zweiten liegst du daneben. und wie ich erwähnt habe, er hat scih faux pas geleistet, merkel keins. ich bin nicht ihr grösster fan, aber steinmeier ist kein gegner.

Steinmeier ist hauptsächlich deshalb kein Gegner, weil seine Partei momentan so schwach ist, dass Merkel gar nichts riskieren muss, um zumindest Kanzlerin zu bleiben. Daran hat die ganze Diskussion doch gekränkelt.
Einen echten Faux-Pas bei Steinmeier sehe ich so auch nicht, außer die Sache mit der Schmidt... da hätte er auf die Eingangsfrage einfach nur mit "ja" antworten müssen.

Im Fußball würde man sagen, Merkel hätte total auf 0:0 gespielt. Mag ja sein, dass eine Punkteteilung reicht, um Kanzler zu bleiben. Eine gute Vorstellung war das aber nicht... aber okay, mich freut es, wenn durch solch schlechte Auftritte Schwarz/Gelb verhindert wird, kann es mir nur recht sein.

58

Monday, September 14th 2009, 12:35am

Quoted

Original von AtroX_Worf
Ja stimmt, aber war teilweise die Schuld der fragenden Moderatoren.
Das Fehlen von Bildungspolitik als Thema müssen sich wirklich die Veranstalter vorhalten lassen.

Also die Kandidaten hätten ausreichend Zeit gehabt, diesen Punkt zu setzen, wenn er ihnen wichtig gewesen wäre. Wozu hat man den Eröffnungssatz bzw. die Schlussrede? Spätestens da hätte etwas in der Richtung kommen müssen.

Banken und Autobauer retten, aber Kindergärten, Schulen und Universitäten verkommen lassen. Dankeschön, liebe Politik. Wenn offenbar nicht mal der Wille da ist, in dem Bereich etwas zu tun, sind diese Parteien ohnehin nicht wählbar.
Wenn so ein Thema im TV-Duell nicht angeschnitten wird, sind die nächsten heimlichen Kürzungen ja schon vorprogrammiert.

-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

59

Monday, September 14th 2009, 12:59am

Quoted

Original von El_Marinero

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs
also ich hab oben genau das gegenbeispiel in punikte atompilitik zitiert. Du siehst auch nur was du willst hm?

Sorry, beim Thema Atompolitik höre ich schon gar nicht mehr richtig hin. Außerdem gibt es für beide Seiten durchaus stichhaltige Argumente, letztendlich bleibt das eine Glaubensfrage. Denn in die Zukunft schauen kann niemand. So wie ich mich erinnere, hat Steinmeier die Endlagerproblematik angesprochen (stimmt!) sowie das Problem, dass Verlängerung der Atomkraft die Entwicklung regenerativer Energien blockiert (das kann stimmen, kann aber auch nicht stimmen - das kann niemand vorhersehen).
Merkel hat darauf verwiesen, dass man die Atomkraft zumindest noch benötigt, wobei sie natürlich wie immer jegliche Zahlen vermeidet. Stimmt auch, zumindest macht sie so nichts verkehrt.
Was nun? Beide haben irgendwie recht. Bleibt also eine Frage der Überzeugung.

das stimmt nur bedingt. denn die frage der endlösung ist ja bereits jetzt auf der agenda, also ist ohnehin schon geplant. im übrigen istes natürlich schön bequem, zu sagen da gibts radioaktives material, weil ein atomkraftwerk halt atommmüll produziert. steimkohle/braunkohle kraftwerke blasen das zeug halt in den himmel, das ist dann halt in der luft, das ist schön bequem ... . und wenn wir die abschalten müssen wir strom einkaufen, dann produzierne die andern die sauerei und wir rühmen uns damit das wir so grün sind? scheinheilig ist das und sonst nix. Das ist ja der punkt, die grünen haben immer geschrien weg mit der atomkraft, aber wo der strom ansonsten herkommt ( und die erneuerbaren enrgien können das leider nicht ansatzweise decken was da ausfallen würde), dafür hatten sie kein konzept und haben der wirtschaft den peter zugeschoben.





Quoted

Original von El_Marinero

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs
beim ersten stimme ichdir zu, beim zweiten liegst du daneben. und wie ich erwähnt habe, er hat scih faux pas geleistet, merkel keins. ich bin nicht ihr grösster fan, aber steinmeier ist kein gegner.

Steinmeier ist hauptsächlich deshalb kein Gegner, weil seine Partei momentan so schwach ist, dass Merkel gar nichts riskieren muss, um zumindest Kanzlerin zu bleiben. Daran hat die ganze Diskussion doch gekränkelt.
Einen echten Faux-Pas bei Steinmeier sehe ich so auch nicht, außer die Sache mit der Schmidt... da hätte er auf die Eingangsfrage einfach nur mit "ja" antworten müssen.


du findest es also ok das steinmeier der du vorwirft für die zu sein die sie schmieren? Das war wirklich indiskutabel, ausserhalb jeder legalen argumentation. im übrigen ist der satz doppel dämlich, denn es ist doch klar, die spd ist ein gewerkschaftspartei, die cdu steht dem mittelstand näher. wer steht da wohl den industriellen näher, rein definitionsmässig? der kommentar war mehr als daneben und angie hat das sehr gut gekontert.


Quoted


Im Fußball würde man sagen, Merkel hätte total auf 0:0 gespielt. Mag ja sein, dass eine Punkteteilung reicht, um Kanzler zu bleiben. Eine gute Vorstellung war das aber nicht... aber okay, mich freut es, wenn durch solch schlechte Auftritte Schwarz/Gelb verhindert wird, kann es mir nur recht sein.


und wieder, mit dem ersten satz kann ich mitgehen, der zweite entbehrt der grundlage. warum sollte sich nach diesem gespräch etwas an den umfragen verändert haben? ich versteh deine gedankengänge nicht.

This post has been edited 3 times, last edit by "-=)GWC(RaMsEs" (Sep 14th 2009, 1:02am)


60

Monday, September 14th 2009, 1:24am

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs
das stimmt nur bedingt. denn die frage der endlösung ist ja bereits jetzt auf der agenda, also ist ohnehin schon geplant. im übrigen istes natürlich schön bequem, zu sagen da gibts radioaktives material, weil ein atomkraftwerk halt atommmüll produziert. steimkohle/braunkohle kraftwerke blasen das zeug halt in den himmel, das ist dann halt in der luft, das ist schön bequem ... . und wenn wir die abschalten müssen wir strom einkaufen, dann produzierne die andern die sauerei und wir rühmen uns damit das wir so grün sind? scheinheilig ist das und sonst nix. Das ist ja der punkt, die grünen haben immer geschrien weg mit der atomkraft, aber wo der strom ansonsten herkommt ( und die erneuerbaren enrgien können das leider nicht ansatzweise decken was da ausfallen würde), dafür hatten sie kein konzept und haben der wirtschaft den peter zugeschoben.

Bevor hier Missverständnisse auftreten: In diesem speziellen Punkt stimme ich eher Merkel als Steinmeier zu. Ich sehe auch, dass es im Moment eine Wahl zwischen Pest und Cholera ist, wenn man Kohle gegen Atomenergie spielt und ich halte die Grünen in dem Punkt für ideologisch völlig verblendet. Ich hätte auch lieber neue moderne Atomkraftwerke, als weitere Kohlekraftwerke. Aber ich erkenne an, dass man das Ganze auch anders sehen kann. Wer panische Angst vor einem GAU hat, wird es anders sehen. Verstehe ich auch, selbst wenn ich der Meinung bin, dass das Risiko bei vernünftiger Wartung in einem akzeptablen Bereich liegt.

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs
du findest es also ok das steinmeier der du vorwirft für die zu sein die sie schmieren? Das war wirklich indiskutabel, ausserhalb jeder legalen argumentation.

Naja, indirekt ist es doch so. Natürlich ist es keine Bestechung in dem Sinne, es sind alles offizielle Spenden an die Partei - aber wo besteht der prinzipielle Unterschied?
Denn

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs
im übrigen ist der satz doppel dämlich, denn es ist doch klar, die spd ist ein gewerkschaftspartei, die cdu steht dem mittelstand näher. wer steht da wohl den industriellen näher, rein definitionsmässig?

genau etwas anderes hat Steinmeier aber auch nicht gesagt, man müsste nochmal den genauen Kontext sehen.
Abgesehen davon, ist es aus meiner Sicht völlig plausibel, dass die Industrie in die CDU investiert. Blos dann kann man das auch mal so sagen und muss nicht so tun, als wäre diese Partei tatsächlich "für alle Menschen gleichermaßen" da. Diese Definition der "Volksparteien" finde ich ohnehin daneben, da sie auf niemanden mehr zutrifft.

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs
und wieder, mit dem ersten satz kann ich mitgehen, der zweite entbehrt der grundlage. warum sollte sich nach diesem gespräch etwas an den umfragen verändert haben? ich versteh deine gedankengänge nicht.

Warum soll sich an den Umfragewerten etwas verändert haben? Wenn viele unentschlossen waren, weil sie Merkel aus Prinzip (wegen Partei) nicht wollten, aber Steinmeier von der Person her für unwählbar hielten, jetzt aber zumindest davon überzeugt sind, dass beide sich nicht viel nehmen, hat Steinmeier vielleicht 1 oder 2 Prozent gewonnen.
Merkel führt einen personenbezogenen Wahlkampf, aber gewinnt das TV-Duell nicht klar für sich. Das ist schwach.

Sollte es zu einer Fortführung der großen Koalition kommen, wäre das eher ein Sieg für die SPD als für die Union.
Dass die SPD höchstwahrscheinlich nicht den Kanzler stellen wird, ist doch allen klar. Auch wenn es (natürlich) bei denen keiner zugibt.