You are not logged in.

  • Login

1

Sunday, June 28th 2009, 8:25pm

W-Lan Router

Hi,

Was für einen W-Lan Router (mit Lansteckermöglichkeit) brauche ich für ein 2-stöckiges Neubauhaus, wenn derjenige im obersten Zimmer Signale eines Routers im untersten Zimmer emfpangen soll? Hatte bisher den hier: http://www.wikio.de/produkt/netgear-wgr614l-132888.html. Allerdings beträgt die maximalsingalstärke oben 2/5 und es fällt nach etwa 10 min aus...

Was gibt es besseres? Muss auch nicht zum zocken praktisch sein, hauptsache einigermaßen erschwinglich.

Dankeschön

El-Locko[DAoH]

Professional

Posts: 829

Location: Gelsenkirchen

Occupation: Blockheizkraftwerker

  • Send private message

2

Sunday, June 28th 2009, 9:56pm

Router sollte 3 Antennen haben. Alle neuen Geräte die im 802.1n senden haben diese auch. Wenn ihr beide über eine Leitung nur zokkt solltet ihr aber den 802.1b auswählen, dieser bietet zwar nur 11Mbit Bruttorate, hat dafür aber die beste Signalstärke bei grossen Entfernungen oder durch Wände. Wenn nötig gehts auch mit 802.1g (Bruttorate 54MBit). Der 802.1n geht auch, aber wenn der Router damit läuft sollte er beide Frequenzbänder gleichzeitig nutzen können (2,4GHZ und 5GHZ Frequenzband). Bestes getestes Gerät ist momentan die AVM Fritz!Box 3270, alternativ D-Link 855/E.

3

Monday, June 29th 2009, 1:26am

Man wird damit nicht zocken nur surfen. Daher wäre eine andere Preisklasse möglich oder?

sylence

Administrator

Posts: 1,863

Location: Dresden

Occupation: GER

  • Send private message

4

Monday, June 29th 2009, 1:31am

Der hier ist auf jeden Fall empfehlenswert, kenne 2 Leute, die den Vorgänger haben (der ist OpenWRT-Mustergerät) - läuft.
Das Draft-N-Modell der Serie werde ich die Tage mal ausprobieren (ebenfalls OpenWRT): Asus WL-500W. Könnte dann die Reichweite durch ein paar Wände mal austesten, wenn Interesse besteht.

This post has been edited 1 times, last edit by "sylence" (Jun 29th 2009, 1:32am)


El-Locko[DAoH]

Professional

Posts: 829

Location: Gelsenkirchen

Occupation: Blockheizkraftwerker

  • Send private message

5

Monday, June 29th 2009, 12:30pm

Seh ich ein, dann isses wirklich zu teuer. Aber mal ne allgemeine Frage:

Wieviele drahtlose Netzwerke werden denn in deiner Umgebung angezeigt?

6

Monday, June 29th 2009, 6:53pm

Soll ich mich woanders einklinken?:D:D

Komischerweise sonst keines, aber das wird wohl daran liegen, dass die naheliegenden Nachbarn relativ alt alt sind.

Sind 3 Antennen Router prinzipiell nur in der 120 € + Preisklasse beheimatet?

Vielen Dank jedenfalls!

7

Monday, June 29th 2009, 6:54pm

Quoted

Original von sylence

Das Draft-N-Modell der Serie werde ich die Tage mal ausprobieren (ebenfalls OpenWRT): Asus WL-500W. Könnte dann die Reichweite durch ein paar Wände mal austesten, wenn Interesse besteht.


gerne, vielen Dank!

El-Locko[DAoH]

Professional

Posts: 829

Location: Gelsenkirchen

Occupation: Blockheizkraftwerker

  • Send private message

8

Monday, June 29th 2009, 7:46pm

Nein der D-Link 635 liegt auch so um die 60-70€ wie der Asus. Die meisten neuen 3 Antennenrouter senden halt zusätzlich im 5GHZ Bereich wo noch nicht so viel Betrieb los ist wie im normalen 2,4GHZ Bereich. Deshalb auch meine Frage wie viele WLAN Netze du findest. Ab mehr als 3-4 Netzen im 2,4GHZ Bereich würdest sonnst Probleme bekommen.