Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Hre

1

02.06.2009, 19:09

Hre

Kann mir eigentlich mal jemand erklären, warum die Aktionäre sich so aufregen von wegen Enteignung usw? Wenn die Regierung nicht einsteigen würde, wären sie ihre Aktien sowieso los. Sie sind PLEITE. Sie hatten schon nix mehr, bevor der Staat auftauchte. Ihre Zettelchen sind einen Dreck wert ohne die Staatshilfen.

Eine absolute Frechheit da so ein Zirkus zu veranstalten. Der Staat ist nicht für bekloppte Unternehmer zuständig, die Roulette spielen. Der Staat braucht diese Institution für das Allgemeinwohl (wegen Verstrickung usw, auch wenn ich das immernoch bezweifele aber sei es drum). Also rettet er dieses Gammelkonstrukt. Aber diese Pappnasen von Aktionären haben schlichtweg aufs Falsche Pferd gesetzt. Ja man kann eben auch Verlieren mit Aktien. Hat der nette Onkel der denen die Aktien angedreht hat nicht erwähnt wa? Manman...

2

02.06.2009, 19:29

agree

Yezariael

Erleuchteter

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

3

02.06.2009, 19:34

ja, das hab ich mir heute morgen beim nachrichtenschauen auch gedacht ^^

Kellox_AnTe_

unregistriert

4

02.06.2009, 20:09

asd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kellox_AnTe_« (10.01.2011, 09:15)


5

02.06.2009, 20:24

was mir nicht so ganz klar ist, was mit den 102 milliarden € ist, die bislang an die HRE geflossen sind (100.000.000.000 € - was eine zahl^^) - ist das geld jetzt weg? investiert? kommt das mal wieder?

6

02.06.2009, 21:13

.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hiigara« (04.12.2009, 21:48)


-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

7

02.06.2009, 21:38

die pfeifen sollen mal den rand halten, wenn die pfandbrief geschichte nicht wäre wär die scheissbank pleite und insolvent und ihr ganzes Geld wär weg!

Das ist wie wenn man einem Ertrinkenden einen Rettungsring zuwirft und er ihn nicht will weil vielleicht das schiff von dem er vorher gefallen ist wieder zurückkommt... .

Die Bank zu retten ist imho eh ganz schlecht, man sollte ie absaufen lassen und für die pfandbrief geschichte eine lösung finden.
Denn als Bank würde ich mir jetzt auch irgendwas suchen weswegen ich nicht hops gehen darf und mich deshalb der steuerzahler durchfüttern muss wenn ich mich hoffnungslos verspekuliert habe. Dann bin ich sicher bei der nächste kriese.

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

8

03.06.2009, 07:21

Zitat

Original von SenF_Toddi
was mir nicht so ganz klar ist, was mit den 102 milliarden € ist, die bislang an die HRE geflossen sind (100.000.000.000 € - was eine zahl^^) - ist das geld jetzt weg? investiert? kommt das mal wieder?


Also die HRE soll wohl sobald sie nachhaltig stabilisiert ist reprivatisiert werden was so ziehmlich alles bedeuten kann bis hin zu völligen unklarheit wann und wieviel zurückzuzahlen sei.
Ich denke, es wird ähnlich laufen wie bei der IKB und der Commerzbank; max. Steuermittel reinpumpen - Gewinne aber nur anteilig rausziehen.

Beiträge: 2 649

Wohnort: Berliner Rotweingürtel

Beruf: GER

  • Nachricht senden

9

03.06.2009, 07:29

Zitat

Die HRE wird bereits mit Bürgschaften des Staates und anderer Banken über insgesamt 102 Milliarden Euro am Leben gehalten. Bisher ist zwar noch kein Steuergeld tatsächlich geflossen. Die Bank braucht aber dringend frisches Kapital, weil die Kernkapitalquote unter die gesetzliche Mindestanforderung von vier Prozent gefallen ist. Deshalb will der Bund die HRE komplett verstaatlichen.


Tagesspiegel 9.4.09

Kellox_AnTe_

unregistriert

10

03.06.2009, 11:25

Das ist Merkels Problem in der jetzigen Zeit. Wo sind die Grenzen in solchen Zeiten. Was dient am Ende der Wirtschaft und was wird Ihr langfristig Schaden. Hätte man die Banken nicht gerettet wären eine Bank nach der nächsten abgeschmiert. Da sich die Banken auch gegenseitig Absichern wären durch weitere Insolvenzen auch weitere Banken in die Situation gekommen gegebene Kredite abzuschreiben womit irgendwann die Luft raus ist. Der Privatkunde hätte nur eine Mindestabsicherung zurück bekommen hätte die Regierung nicht mit Bürgschaften angefangen. Naja man sieht halt wo das hinführen kann.

Worst Case: Würde man anfangen die Banken in die Insolvenz zu schicken könnte das lawinenartig dazu führen das der komplette Kapitalmarkt zusammenbricht. Selbst wenn es dann noch 1-2 Banken schaffen würden irgendwie diese Kriese zu überstehen hätte man danach ein solches Machtvakuum das es zu einem staatlichen Eingriff kommen muss.

11

03.06.2009, 13:37

Opel regt mich zumindest fast noch mehr auf...