Auch wenn ich Rattes pseudo kluge Aussagen hier sehr unpassend finde, hat er in gewissen Rahmen Recht. Nur weil Hamachi
unsicherer ist, bist du ohne
nicht sicher.
Der Zugang zu deinem Rechner schleicht sich über scheinbar harmlose Programme ein, entweder als Trojaner, wie bspw. der Bundestrojaner

, oder als wirklich gute Software mit Sicherheitslücken. So hatte bspw. Office 2003 eine ganze Weile lang eine Sicherheitslücke, welches es möglich machte aus dem Internet raus auf das Datensystem zuzugreifen.
Das Gute ist, wie jemand hier bereits sagte, dass Leute die das können deine privaten und geschäftlichen Daten meistens nicht interessieren.
Was kann man dagegen tun?
Als erstes Antivirus wie
Antivir (kostenlos) installieren. Damit werden bekannte Backdoor Trojaner (die es teilweise für jeden im Netz zum Laden gibt) direkt abgewehrt. Ein Großteil der Scriptkiddies kann gar nicht mehr als mit solchen Programmen zu arbeiten.
Desweiteren solltest du eine Firewall deines vertrauens installieren und dich mit jeder Warnung/Aussage dieser beschäftigen. Unbekannte Trojaner müssen dann durch diese Firewall durch (auch bei Verbindungen nach außen), wobei du diesen Zugriff für unvertrauenswürdige Programme direkt deaktivieren kannst und somit unschädlich machst.
Auf keinen Fall auf die Windows Firewall verlassen. Ein Stück Käse auf deinen Bildschirm legen und zu hoffen, dass niemand an deinen PC geht bringt mehr

.
Als viertes, was sehr wichtig und wirksam gegen professionelle Hacker ist,
alle Programme ständig updaten. Programme, die nicht mehr entwickelt werden, sind perfekte Zugänge zu deinem PC und solltest du dementsprechend gar nicht erst installieren. Es gibt einige Programme die deine Software immer auf dem neusten Stand halten, nach solchen kannst du dann bei Google suchen oder falls du wirklich keines findest mir schreiben. Auf jede Fall praktisch ist
Microsoft Update, was die Sicherheitslücken in den, für Hacker beliebte, Microsoft Software durch Updates schließt.
Wenn du das alles tust bist du zwar immernoch nicht 100% sicher, aber für einen Großteil der Hacker ein sehr unattraktives Ziel.
Bei Hamachi reicht es btw. "unsichere Windows Services deaktivieren" anzukreuzen, damit du fast so sicher wie im restlichen Netz bist

. Für mehr Sicherheit kannst du mich gerne nochmal anschreiben.
Sorry wenn ich wiedermal ein bisschen zu ausführlich wurde

.
lg - eru