You are not logged in.

  • Login

1

Saturday, April 18th 2009, 6:13pm

Testament Formulierungsproblem

In einem Testament aus dem Jahr 1953 steht:

"Dieser Schuldbetrag ist vom 1. Januar 1953 an mit jährlich 4% halbjährlich nachträglich zu verzinsen"

heißt das am ende jedes Jahres 8% oder am ende jedes halbjahres 4% ??

noch was: von dem betrag wrden immer wieder kleinere Summen getilgt.. muss ich die tagesgenau verzinsen oder einfach am ende des halbjahres abziehen?

bin kompletter noob auf dem Gebiet

-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

2

Saturday, April 18th 2009, 6:15pm

das heisst das alle 6 monate mit 4% verzinst wird.

[*HS*] BigJ

Professional

Posts: 1,020

Location: Ba-Wü

Occupation: GER

  • Send private message

3

Saturday, April 18th 2009, 6:21pm

"mit jährlich 4% halbjährlich"

also meiner meinung nach heißt es auf keinen fall alle 6 monate mit 4%.
wohl eher dass es halbjährlich mit nem zins verzinst wird der nem 4%ige fürs ganze jahr entspricht.

4

Saturday, April 18th 2009, 6:53pm

weiter Meinungen? mein kopf sagt auch, dass 4% pro Halbjahr nicht stimmen kann, aber mein herz sagt das Gegenteil :D :D

-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

5

Saturday, April 18th 2009, 7:00pm

je länger ich mir das anschaue je mehr verwirrt bin ich. ich ziehe meine aussage zurpck und bin raus :-D

Duke_Luke

Intermediate

Posts: 303

Occupation: GER

  • Send private message

6

Saturday, April 18th 2009, 7:03pm

"Dieser Schuldbetrag ist vom 1. Januar 1953 an mit jährlich 4%" ist der Zinsbetrag, wohingegen "halbjährlich nachträglich zu verzinsen" die Zahlungsmodalitäten sind. D.h. meiner Meinung nach alle 6 Monate mit 1,98% verzinsen (nachträglich unterjährig).

Gruß
Duke

7

Saturday, April 18th 2009, 7:06pm

kann das jemand bestätigen?

8

Saturday, April 18th 2009, 7:31pm

Es bedeutet 100%ig:

4% pro Jahr ist der Zinssatz,
halbjährlich nachträglich ist der Zeitpunkt der Zinsrechnung.

Was eben bedeutet, dass nach einem halben Jahr erstmalig Zinsen berechnet und auf den zu verzinsenden Betrag gutgeschrieben bzw. addiert werde. Bei der Zinsberechnung nach dem zweiten Halbjahr werden somit bereits Zinseszinsen fällig, was bei jährlicher Zinsberechnung nicht der Fall gewesen wäre. Es fallen somit über einen längeren Zeitraum mehr Zinsen an.

Mit Zahlungsmodalitäten hat das noch nichts zu tun, sondern mit der Berechnung und Gutschrift.

Wie hoch der Zinssatz bezogen auf das halbe Jahr ausfällt, hängt von der Zinsrechenmethode ab (deutsche, englische, französische). Ist nichts anderes vereinbart, gilt hierzulande die deutsche Zinsrechnung, die von 360 Tagen ausgeht. Der Zinssatz bezogen auf das Halbjahr beträgt dann 4/360*180=2 ;)

9

Saturday, April 18th 2009, 7:44pm

RE: Testament Formulierungsproblem

Quoted

Original von SiMoNKeriO
noch was: von dem betrag wrden immer wieder kleinere Summen getilgt.. muss ich die tagesgenau verzinsen oder einfach am ende des halbjahres abziehen?


Dazu ergänzend noch: Man berechnet Zinszahlen, d.h. welcher Saldo war in dem zu verzinsenden Zeitraum (in diesem Fall Halbjaahr) wie lange auf dem Konto.

Beispiel: 90 Tage war der Saldo 20.000, weitere 90 Tage nur 10.000:

20.000*0,04/360*90 + 10.000*0,04/360*90 = 200 + 100 = 300 ^^

This post has been edited 1 times, last edit by "disaster" (Apr 18th 2009, 7:45pm)


Duke_Luke

Intermediate

Posts: 303

Occupation: GER

  • Send private message

10

Saturday, April 18th 2009, 7:49pm

disaster Du widersprichst dir selbst:

4% p.a. != 2% pro Halbjahr...

11

Saturday, April 18th 2009, 7:50pm

wär zu schön gewesen^^

danke schonmal

This post has been edited 1 times, last edit by "SiMoNKeriO" (Apr 18th 2009, 7:50pm)


Kurver

Professional

Posts: 1,624

Location: DD

Occupation: GER

  • Send private message

12

Saturday, April 18th 2009, 7:54pm

Kommt eben drauf an, ob 4% nominal oder effektiv bedeuten. Wenn die 4% der Nominalzins sind hat man 2% pro Halbjahr, wenn es der Effektivzins ist, ca. 1,98% pro Halbjahr.