You are not logged in.

  • Login

Posts: 5,884

Location: Boizenburg/Elbe

Occupation: GER

  • Send private message

61

Saturday, March 21st 2009, 11:47am

Quoted

Original von Yezariael
... sich lieber in der Erkan+Stefan Sprache unterhalten wollen.

und? machen wir desswegen nen aufstand?


Ja, permanent

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

62

Saturday, March 21st 2009, 11:52am

ja, die anderen werden wohl schuld sein ;)
ist halt eben schon viel einfacher bei den anderen sich ein wenig nach fehlern umschauen. und dann noch wundern, warum dies nicht ankommt.
ich hoffe die mehrheit von den leuten die hier etwas geschrieben haben, denken nicht tatsächlich nur das was sie schreiben. sowas von egoistisch und uneinsichtig ist ja grauenhaft. und das genau von der bandbreite der gut gebildeten fraktion hier im masters...

zum kopfschütteln

Posts: 5,884

Location: Boizenburg/Elbe

Occupation: GER

  • Send private message

63

Saturday, March 21st 2009, 12:02pm

Eine Frage zur Eigenständigkeit des Schweizerdeutsch als Sprache;
Ist sie auch offizielle Landessprache?
Also steht in der Bundesverfassung; "Die Landessprachen sind Schweizerdeutsch, Deutsch, Italienisch etc etc."

Falls nicht; warum nicht?

64

Saturday, March 21st 2009, 12:17pm

siehe Wikipedia

Quoted

Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch sind die vier offiziellen Landessprachen


Quoted

Schweizerdeutsch (schweizerdt.: Schwizerdütsch oder Schwiizertüütsch) ist eine Sammelbezeichnung für diejenigen alemannischen Dialekte, die in der Schweiz gesprochen werden.


is also nur ein Dialekt innerhalb der deutschen Sprache

WW_Storm

Professional

Posts: 1,576

Occupation: GER

  • Send private message

65

Saturday, March 21st 2009, 12:32pm

Quoted

Original von kOa_Master
ja, die anderen werden wohl schuld sein ;)
ist halt eben schon viel einfacher bei den anderen sich ein wenig nach fehlern umschauen. und dann noch wundern, warum dies nicht ankommt.
ich hoffe die mehrheit von den leuten die hier etwas geschrieben haben, denken nicht tatsächlich nur das was sie schreiben. sowas von egoistisch und uneinsichtig ist ja grauenhaft. und das genau von der bandbreite der gut gebildeten fraktion hier im masters...

zum kopfschütteln


das trifft auf euch ebenfalls zu.

Posts: 3,349

Location: Jugoslawien

Occupation: CH

  • Send private message

66

Saturday, March 21st 2009, 12:43pm

Ich sag dazu nur eins: Wikipedia, die Bibel des 21. Jahrhunderts. Die Mehrheitsmeinung muss immer die Richtige sein!

Posts: 5,884

Location: Boizenburg/Elbe

Occupation: GER

  • Send private message

67

Saturday, March 21st 2009, 12:44pm

Quoted

Original von [AA]Hawk
siehe Wikipedia

Quoted

Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch sind die vier offiziellen Landessprachen




Bitte nicht falsch verstehen liebe Schweizer ich bin wirklich der Erste hier der gerne bereit ist Schweizerdeutsch als eigene Sprache (mit verschiedenen Dialekten) und nicht nur schnöden Dialekt anzuerkennen wenn ihr es auch macht.

Aber scheinbar macht ihr es ja selbst nicht.
Jedenfalls nicht offiziell.
Oder?

@Parti
Deswegen oben meine Frage an euch Schweizer.
Ich bin auch nicht immer ein Freund von Wiki.

This post has been edited 1 times, last edit by "Yen Si" (Mar 21st 2009, 12:45pm)


68

Saturday, March 21st 2009, 12:45pm

@Parti: nö, muss sie nicht, wenn man das im Hinterkopf hat kann Wikipedia schon sehr nützlich sein

bei den von mir zitierten Abschnitten werden wohl kaum Fehler drin sein, falls ja, sag an

This post has been edited 1 times, last edit by "[AA]Hawk" (Mar 21st 2009, 12:46pm)


Posts: 2,900

Location: Zürich

Occupation: GER

  • Send private message

69

Saturday, March 21st 2009, 12:46pm

unglaublich wieviele möchtegernschlaue, die über dinge diskutieren von denen sie überhaupt keine ahnung haben, sich hier im masters immer finden rofl

genauso bescheuert wie schweizer, die einfach sagen dass deutschland scheisse ist, ohne jemals da gewesen zu sein

natürlich ist schweizerdeutsch in der theorie nur ein dialekt und keine offizielle sprache
für einen schweizer fühlt es sich aber so an
richtiges schweizerdeutsch unterscheidet sich von der deutschen sprache in etwa so wie das holländische
und die dialektunterschiede z.b. zwischen bern zürich und st.gallen sind genau so verschieden, wie sächsisch/schwäbisch/bayrisch

die ganze diskussion ist daher eigentlich sinnlos, da die meisten hier über das leben in der schweiz überhaupt nichts wissen

70

Saturday, March 21st 2009, 12:55pm

ich hoffe ich war nicht gemeint bei den Möchtegernschlauen 8o

ich möchte hier niemandes Gefühle verletzen, und mit

Quoted

natürlich ist schweizerdeutsch in der theorie nur ein dialekt und keine offizielle sprache
für einen schweizer fühlt es sich aber so an


hat sich für mich die Sache eigentlich geklärt und ich mag gar kein Öl in ein Feuer gießen, das ich ned gelegt hab ^^

Posts: 2,153

Location: Freiberg

Occupation: GER

  • Send private message

71

Saturday, March 21st 2009, 12:56pm

Nazi Hitler WW2 !

Posts: 3,349

Location: Jugoslawien

Occupation: CH

  • Send private message

72

Saturday, March 21st 2009, 1:03pm

Yen Si, das hat aber auch noch ganz andere Gründe: Das Schweizerdeutsche ist nicht normiert, es ist die Alltagssprache und im Falle eines Vorstosses zur Normierung, würde es an den Widerständen der verschiedenen Kantone scheitern. Welche Variation des Schweizerdeutschen soll denn die richtige und offizielle sein? Die Zürcher, Basler, St. Galler? Oder eventuell die Walliser als die "ursprünglichste?" Wie lange hat Deutschland gebraucht, um das heutige "Hochdeutsch" halbwegs zu verbreiten und zu etablieren?

Das Schweizerdeutsch ist als mündliche Sprache nur sehr schwierig von den Bewohnern der nicht-deutschsprachigen Schweiz zu erlernen. Vor allem, wenn sie nicht in die Deutschschweiz umziehen. Ihnen muss man damit nicht zusätzlich vor den Kopf stossen. Die Verständigung würde damit völlig untergehen. Das ist ja auch der Grund, warum man im Bundesparlament Hochdeutsch spricht, obwohl die grosse Mehrheit der Bundesparlamentarier aus der Deutschschweiz stammt, während in den lokalen Parlamenten das Schweizerdeutsche Standard ist.

Auch schämen sich die Schweizer nicht, das "Schriftdeutsche" zu verstehen und zu sprechen. Dies ist ja keine Schande, sondern essenziell, da die tagtägliche Orientierung an Deutschland (und natürlich auch, wenn etwas weniger, Österreich) enorm ist (Fernsehen, Bildung, Literatur, Internet, Politik).

Ausserdem malen die Mühlen in der Schweiz diesbezüglich sehr langsam und das Schweizerdeutsche verbreitet sich erst sein ein paar Jahrzehnten in alle Lebenslagen. Die zukünftige Entwicklung diesbezüglich ist noch unklar. Warum soll man ein eventuell vorübergehendes Phenomen derart prominent in die Bundesverfassung einbauen? In

Posts: 5,884

Location: Boizenburg/Elbe

Occupation: GER

  • Send private message

73

Saturday, March 21st 2009, 1:10pm

Ah super. Danke für die Erklärung Parti :)

74

Saturday, March 21st 2009, 1:24pm

ich wüßte gar nicht, wie man schweizerdeutsch lernen sollte. gibt es da bei euch richtige kurse in der "sprache" ? hier in D zb werden dir als ausländer kostenlose oder zumindest sehr günstige kurse in deutsch angeboten, kann mir nicht vorstellen, dass die in der schweiz - falls da kurse angeboten werden, aber denke mal ja - nicht in hochdeutsch sein sollten.

das hat auch meiner meinung nach nichts mit arroganz zu tun, du kannst einfach nicht so ohne weiteres einen dialekt "lernen", es gibt ja nicht mal feste regeln, die züricher sprechen etwas anderes als die basler und in genf werden sie wieder ein bißchen anders reden. also tut mir leid, aber das ist für mich geradezu der inbegriff eines dialektes.

ich habe zum beispiel 15 jahre lang in oberbayern gelebt und obwohl ich da ohne weiteres das urbayrisch verstehen kann, ist es mir nicht möglich den dialekt auch zu sprechen. das boarisch vor 100 jahren war vermutlich genau so schwer zu verstehen wie das heutige schwyzerdütsch, es hat sich halt einfach stärker abgeschliffen. in bayern wird das auch mitunter als echter verlust empfunden und dir wird als "saupreiß" das mitunter auch durchaus zu bewußtsein geführt - "mir san mir" (zumindest in den sehr ländlichen regionen) aber ich finde das eher arrogant als andersrum.

von jemanden zu erwarten dialekt (und das ist es nunmal) zu lernen, halte ich einfach zuviel verlangt, wie soll denn das gehen mit vokabelheft, grammatikbuch und aussprachentrainer oder wie?

Posts: 3,349

Location: Jugoslawien

Occupation: CH

  • Send private message

75

Saturday, March 21st 2009, 1:34pm

dazu empfehle ich toddi diesen artikel

Posts: 5,157

Location: ... da wars dunkel und kalt...

  • Send private message

76

Saturday, March 21st 2009, 1:58pm

hab ihn gelesen... und was soll der artikel jetzt aussagen?

Posts: 5,157

Location: ... da wars dunkel und kalt...

  • Send private message

77

Saturday, March 21st 2009, 1:58pm

*bin ein Doppelpost*

This post has been edited 1 times, last edit by "Yezariael" (Mar 21st 2009, 1:59pm)


78

Saturday, March 21st 2009, 2:00pm

Sind die Österreicher auch so?


Auch 'amerikanisch' oder kanadisches Englisch sind nur Dialekte.
Ich weiß nicht ob sich die Amis da auch so aufregen.

Ich kanns nicht nachvollziehen O.o

Englisch, Deutsch, Spanisch, Portugiesisch sind für mich zb. Sprachen.
Brasilianisch, Schweizerdeutsch, Argentinisch oder Amerikanisch sind halt nur Dialekte.
Zumindest sehe ich das so

Posts: 3,349

Location: Jugoslawien

Occupation: CH

  • Send private message

79

Saturday, March 21st 2009, 2:01pm

Quoted

Original von Yezariael
hab ihn gelesen... und was soll der artikel jetzt aussagen?


Dir wohl nichts, habe ihn ja auch an toddi gerichtet :P ;(

80

Saturday, March 21st 2009, 2:07pm

Sind ja längst nicht alle Schweizer so. Mir ist egal, was ein Deutscher hier für eine Sprache spricht, solange er freundlich ist und nicht unfreundlich, arrogant etc. Ich denke auch nicht, dass man Deutsche einfach als arrogant bezeichnet, nur weil sie Hochdeutsch sprechen (WTF).

Posts: 2,153

Location: Freiberg

Occupation: GER

  • Send private message

81

Saturday, March 21st 2009, 2:09pm

Also wenn ich einen Zugereisten fragen würde warum er nach ein paar Jahren noch immer nicht erzgebirgisch kann würe er mich garantiert auslachen und fragen ob das ernst gemeinst war.

Man kann doch von keinem Ausländer erwarten(fordern!) daß er seine Kultur/Identität ablegt.
Und was sollen die Neger machen, die können sich doch nicht jeden Tag weiß anmalen :rolleyes:

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

82

Saturday, March 21st 2009, 2:41pm

edit. egal, ihr kapiert nicht, dass die sprache nur ein beispiel ist um das verhalten aufzuzeigen. und hierdrin bestätigt sich alles brav - man nimmts nicht ernst und gibt sich überheblich.

This post has been edited 1 times, last edit by "kOa_Master" (Mar 21st 2009, 2:48pm)


83

Saturday, March 21st 2009, 2:44pm

Ich verstehe dich nicht, Master. Wenn du Schweizerdeutsch reden willst, red halt mit Schweizern. Mit den Deutschen können wir uns auch auf Hochdeutsch verständigen. Andere Ausländer lernen ja auch nicht Schweizerdeutsch, sondern Hochdeutsch...falls sie überhaupt was lernen -.-

Posts: 2,770

Location: Wallisellen

Occupation: CH

  • Send private message

84

Saturday, March 21st 2009, 3:16pm

bin da masters meinung

ich sprech auch deutsch in deutschland. klingt auch doof, weil wirs nicht gewohnt sind. alle lachen drüber haha
aber ein deutscher der hier lebt, versucht oft nicht einmal schweizerdeutsch zu sprechen. dabei wärs ein sympathisches zeichen.

(naja der vergleich war vielleicht nicht so gut^^)

mich störts jetzt nicht wirklich wenn deutsch gesprochen wird in der schweiz. aber ich finds schon bisschen schade, wenn mans nichtmal probiert.
wenn ich mit einem deutschen spreche, dann sprech ich irgendwie automatisch hochdeutsch und nicht schweizerdeutsch, obwohl derjenige es wohl verstehen würde. ist hier einfach eine frage des anstandes.


und schweizerdeutsch lernt man auch nicht in der schule oder in einem kurs. das lernt man nur auf der strasse.
das kann man auch nicht in einen kurs packen, da es gar keine feste grammatik gibt. ist halt nur eine gesprochene sprache

85

Saturday, March 21st 2009, 3:21pm

schweizerdeutsch ist auch nicht so leicht zu verstehen, also im schweizer fernsehehn muss ich mich schon sehr anstrengen, damit ich wenigstens 80% verstehe. insofern ist es nur natürlich, wenn ein schweizer mit einem deutschen hochdeutsch redet.

Posts: 2,233

Location: Bielefeld

Occupation: GER

  • Send private message

86

Saturday, March 21st 2009, 3:31pm

Ich lebe jetzt 8 Monate in der Schweiz und kann einiges Schweizerdeutsch verstehen, das meiste aber nicht. Sprechen ist noch was ganz anderes, ich denke das würde auch nach Jahren hier noch bescheuert klingen (für den schweizer Zuhörer).

Denkt Ihr Schweizer wirklich, ein Deutscher könnte Schweizerdeutsch sprechen einfach lernen, ohne sagen wir mal, einen Kurs? Muss er das? Ich bwürde wohl auch in Sachsen nicht selbst Sächsisch sprechen oder in Bayern Bayrisch - das sollte echt nicht pauschal als Arroganz ausgelegt werden.

In meiner westfälischen Heimat ist der Dialekt längst so gut wie ausgestorben und nur Leute 60+ trauern ihm noch nach.

This post has been edited 1 times, last edit by "LXIII_Zant" (Mar 21st 2009, 3:32pm)


WW_Storm

Professional

Posts: 1,576

Occupation: GER

  • Send private message

88

Saturday, March 21st 2009, 4:43pm

Quoted

Original von Imp_eleven
bin da masters meinung

ich sprech auch deutsch in deutschland. klingt auch doof, weil wirs nicht gewohnt sind. alle lachen drüber haha
aber ein deutscher der hier lebt, versucht oft nicht einmal schweizerdeutsch zu sprechen. dabei wärs ein sympathisches zeichen.

(naja der vergleich war vielleicht nicht so gut^^)

mich störts jetzt nicht wirklich wenn deutsch gesprochen wird in der schweiz. aber ich finds schon bisschen schade, wenn mans nichtmal probiert.
wenn ich mit einem deutschen spreche, dann sprech ich irgendwie automatisch hochdeutsch und nicht schweizerdeutsch, obwohl derjenige es wohl verstehen würde. ist hier einfach eine frage des anstandes.


und schweizerdeutsch lernt man auch nicht in der schule oder in einem kurs. das lernt man nur auf der strasse.
das kann man auch nicht in einen kurs packen, da es gar keine feste grammatik gibt. ist halt nur eine gesprochene sprache


tja is halt nen unterschied ob mans in der schule lernt oder es sich durch zu hören selber beibringen muss. aber das versteht IHR ja offensichtlich nicht.

Posts: 2,770

Location: Wallisellen

Occupation: CH

  • Send private message

89

Saturday, March 21st 2009, 4:58pm

rofl lies mal meinen post nochmal durch

und wir lernen das in der schule überhaupt nicht111

90

Saturday, March 21st 2009, 5:33pm

wtf

This post has been edited 1 times, last edit by "SenF_Toddi" (Mar 21st 2009, 5:34pm)