@Hagen, du wirst mich vielleicht für verrückt halten, aber 12.000km davon sind mit dem Mountainbike gefahren.

Hatte erst ab Juli ein Rennrad. Allerdings sind da alle Strecken dabei die ich mit Tacho gefahren bin, also auch die 15km zum Ausbildungbetrieb 5 mal in der Woche und was man sonst halt so fährt.
Und zum Conti-Team, ich hab mit dem Gedanken gespielt, hatte ja gerade angefangen in Vereinstraining einzusteigen, als auf der 5. oder 6. Ausfahrt dieser Unfall passiert ist. Der Typ neben mir in der Zweierreihe fährt seinem Vordermann auf, kommt ins Schlingern und drückt mich in ein geparktes Auto, Ich fahr direkt drauf, macht einen Überschlag und mein Rad fliegt in die Luft circa 2-3 Meter weit. Mir ist wundersamerweise nichts passiert, bis auf eine Rippenprellung und der linke Arm stark gestaucht. Mein Rad ist allerdings komplett zerstört, bis auf den Rahmen ist nichts mehr heil, selbst die Sattelstütze hat sich beim Aufprall auf den Boden ein wenig verbogen. (Also wirklich Komplettschaden!). Und ich klage bis heute noch für mein Recht und im Moment sieht es nicht so aus als wenn das Gericht für mich ist. (Die meinen sowas wie Radsport = Mannschaftssport und im Fußball muss man auch mit Verletzungen rechnen.)
Auf jeden Fall hab ich das mal als Zeichen gesehen und werde mir entweder aus Geldmangel oder, sollte ich doch noch gewinnen, aus Respekt vor diesem Sport wohl kein Rennrad mehr kaufen.
@Deadpool, das klingt ja alles ganz gut und ich würde es auch genau so machen, aber sobald ich von "Gehen" zu "Laufen" wechsel, bin ich sofort über 150, gleich auf 170,180. Ich kann da garnichts machen, es gibt kein dazwischen. Genau das ist ja mein Problem. Klar kann ich mit 30 Minuten nie Ausdauer aufbauen, aber ich halte einfach nicht länger durch, vielleicht kann ich mich noch 5 Minuten mehr quälen, aber das kann ja nicht im Sinne vom Laufen sein. Und alle 200m anhalten wäre wohl eine Möglichkeit, das könnte ich zumindest testweise mal so machen, aber auf Dauer würde ich dann eher aktzeptieren, dass Laufen nicht mein Sport ist?
Einige meinten auch, ich sollte mal mit einem Arzt sprechen. Kennt jemand zufällig einen guten Sportarzt in der Nähe von Münster? (Kann von mir aus auch noch Ruhrgebiet sein, wenn er wirklich gut ist und einen nicht mit hohlen Phrasen abspeist.)