You are not logged in.

  • Login

1

Tuesday, February 10th 2009, 9:10pm

BWL Aufgabe

7) Fonsi, glücklich verheiratet und Vater zweier Kinder, befindet sich vor folgendem Entscheidungsproblem. Einerseits ist es für ihn wichtig, mit seinem Arbeitskumpel die beliebten Fussball-Samstage A zu zelebrieren. Andererseits verbringt er diese Tage auch gerne mit seiner Familie F, für die er aufgrund der vielen Arbeit nur wenig Zeit unter der Woche findet. Seine Präferenzen können durch die Nutzenfunktion
U=80*A*(2F)^1/2 adäquat beschrieben werden, wobei A und F in Tagen gemessen werden. Da durch anderweitige Aktivitäten bereits ein paar Samstage wegfallen, kann Fonsi nur noch über 48 Termine frei bestimmen. Angenommen, Fonsi kann die Samstage beliebig zwischen Fussball und Familie aufteilen, wie viel Zeit sollte der nutzenmaximierende Fonsi für seinen Arbeitskumpel reservieren?
A: 9,6 Samstage
B: 16 Samstage
C: 32 Samstage
D: 38,4 Samstage

(2F)^1/2 = Wurzel von 2*F -> mir fältl keine andere Schreibweise ein

Richtig ist laut Lösung C


Ansich hab ich mit nutzenmaximierenden Menschen kein Problem, aber der hier macht mich fertig O.o

komme nach GRS auf

4F/A = Preisverhältnis, was hier aber nicht näher beschrieben ist oder doch?
48= A+F
mehr hat man nicht, nehme ich also an preisverhältnis 1/1 oder nicht?

damit komme ich dann aber auf 38,4 = A und 9,6 = F

Laut Lösungen soll aber 32=A richtig sein ...

Wo ist mein Fehler?

Wäre cool, wenns einer noch heute schafft, ich schreibe morgen ne Prüfung ;)


Danke schonmal :P
edit: urghs^^

This post has been edited 2 times, last edit by "GWC_Draq" (Feb 10th 2009, 9:14pm)


Posts: 8,654

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

2

Tuesday, February 10th 2009, 9:24pm

Das ist eine Fangfrage. Der Professor erwartet von dir einfach nur die Antwort "Fonsi sollte sich für Fussball entscheiden. Zeit für die Familie hat er immer noch wenn er verletzt ist."

3

Tuesday, February 10th 2009, 9:49pm

hab ich mir auch schon gedacht :P

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

4

Tuesday, February 10th 2009, 9:50pm

Stell die Lagrangian auf:
NB: A+F = 48 <=> A+F-48 = 0
L(A,F,p) = 80*A*(2*F)^(1/2) + p(a+f-48)

Bilde alle partiellen Ableitungen, setze diese Null und löse das Gleichungssystem der 3 Gleichungen in 3 Unbekannten.

A = 32
F = 16

This post has been edited 1 times, last edit by "AtroX_Worf" (Feb 10th 2009, 9:54pm)


5

Tuesday, February 10th 2009, 9:54pm

äh
bestimme maximum der funktion
setze die werte in gleichung ein
das verhältnis zwischen A und F das bei dem ergebnis rauskommt ist die GTS

T1000

Sage

Posts: 4,365

Location: bei Nürnberg

  • Send private message

6

Tuesday, February 10th 2009, 9:55pm

oder stinknormal f mit (48-a) ersetzen und normal ableiten

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

7

Tuesday, February 10th 2009, 10:01pm

Jo, im 2-dim Fall geht es auch so.

Aber MRS berechnen ist schon nicht schlecht, wenn man das Ergebnis noch ökonomisch interpretieren soll, genauso den Lagrange-Multiplikator ausrechnen.
Mein Weg geht auch im höherdimensionalen Fall, er sucht ja letzlich eine Vorlage für vergleichbare Aufgaben und nicht die Lösung für diesen Spezialfall.

T1000

Sage

Posts: 4,365

Location: bei Nürnberg

  • Send private message

8

Tuesday, February 10th 2009, 10:07pm

normal ableiten geht halt 10 mal schneller... und außerdem lernt man ja für die prüfung und nicht fürs leben !

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

9

Tuesday, February 10th 2009, 10:14pm

Erstens nicht wirklich. Bei ökonomischen Aufgaben benötigst du zudem oft entsprechende Ergebnisse aus dem Rechenweg, den ich gezeigt habe.
Was ist denn bei dir "normal ableiten"? Nicht partiell? :D

Ich gebe ja zu, dass es hier schneller geht mittels der Nebenbedingung die Zielfunktion 1-dim zu mchen und dann abzuleiten. Aber das geht eben nur, weil es sich bei der Aufgabe um einen Spezialfall handelt.

Zweitens - auch nicht. Prüfungen sind doch wie Schall udn Rauch, was bleibt ist dein Wissen - oder eben viel Leere.

This post has been edited 1 times, last edit by "AtroX_Worf" (Feb 10th 2009, 10:14pm)


T1000

Sage

Posts: 4,365

Location: bei Nürnberg

  • Send private message

10

Tuesday, February 10th 2009, 10:19pm

dass du meinen 2. zusatz ernst nimmst ist lustig :D

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

11

Tuesday, February 10th 2009, 10:20pm

jo klar, extra nochmal editiert ^^

12

Tuesday, February 10th 2009, 10:28pm

ich halte es trotzdem tendenziell für sehr gefährlich, einem bwl'ler, der eine extremwertausgabe der 11. klasse nicht gelöst bekommt, einen tag vor der prüfung etwas vom lagrange formalismus zu erzählen :D

T1000

Sage

Posts: 4,365

Location: bei Nürnberg

  • Send private message

13

Tuesday, February 10th 2009, 10:29pm

hier mal schnell die lösung damit draq morgen bei seiner prüfung gut abschneidet ^^
T1000 has attached the following file:
  • lawl.jpg (202.5 kB - 447 times downloaded - latest: Jan 12th 2024, 7:12pm)

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

14

Tuesday, February 10th 2009, 10:33pm

ungünstig mit f als Funktion und f als Variable aufgeschrieben. :P

T1000

Sage

Posts: 4,365

Location: bei Nürnberg

  • Send private message

15

Tuesday, February 10th 2009, 10:37pm


Posts: 2,770

Location: Wallisellen

Occupation: CH

  • Send private message

16

Tuesday, February 10th 2009, 10:56pm

ja für bwl studis würd ich da auch einen anderen buchstaben verwenden:D
sonst wird plötzlich nach f aufgelöst:D

17

Tuesday, February 10th 2009, 11:10pm

danke ersmal an alle :respekt:
stand nen bisschen auf dem schlauch nachdem ich die letzten tage irgendwie 200 aufgaben oder so gelöst habe Oo

ich studiere btw kein bwl sondern wirtschaftsing. maschinenbau - macht aber für die bwl prüfung keinen unterschied  8)

18

Wednesday, February 11th 2009, 11:40am

Glaube bin durchgefallen^^
So viele Theoriefragen - glaube 6 bei 16 Fragen...

naja schreib ichs nochmal, macht ja so viel Spaß ?(

19

Wednesday, February 11th 2009, 12:19pm

ja findet worf sicher auch
öh worf hast eigentlich klausuren freiwillig nochmal geschrieben um den stoff nich zu vergessen ?

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

20

Wednesday, February 11th 2009, 1:00pm

Wie man es nimmt - ja.
Ich hätte 90 Credits im Hauptstudium an Vorlesungen machen müssen (+10 Seminare + 20 Diplomarbeit = 120 fürs Diplom). Ich hatte aber glaube alleine ca. 120 Credits an Vorlesungen gemacht, also viel mehr geschrieben als notwendig (hatte aber die Vorlesungen im Hauptstudium de facto fast alle nur im 6. und 7. Sem geschrieben, danach keine einzige Klausur mehr, im 5. wegen Auslandssemester kaum was).

21

Wednesday, February 11th 2009, 2:39pm

Was machst du eigentlich momentan, Worf?

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

22

Wednesday, February 11th 2009, 3:21pm

Quoted

Original von GWC_Banshee_
Was machst du eigentlich momentan, Worf?

Studiere Mathematik in Bonn.

23

Wednesday, February 11th 2009, 4:22pm

Kennst du diesen relativ jungen Matheprof., der aussieht wie ein Landstreicher? War angeblich der jüngste Matheprof. Deutschlands.

Ich hatte irgendwas mit Frankfurt und BWL Studium im Kopf, oder irre ich mich da?

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

24

Wednesday, February 11th 2009, 4:30pm

hm ich hatte nur mal von dem sehr jungen BWL-Prof. der Uni Bielefeld gehört. Der hatte glaube Mathematik studiert oder so...

Ansonsten kA.

Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

25

Wednesday, February 11th 2009, 4:37pm

wo ihr grad bei bwl seids...
is bei allen im moment hier statt blau jeder zweite post rosa? oder liegt das hier an den cip-pools (rotstich o.O)

T1000

Sage

Posts: 4,365

Location: bei Nürnberg

  • Send private message

26

Wednesday, February 11th 2009, 4:46pm

alles blau hier

27

Wednesday, February 11th 2009, 4:48pm

Profil -> Einstellungen editieren -> Weitere Einstellungen -> Persönlichen Style wählen
Wenn es daran nicht liegt, liegt es am Bildschirm.

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

28

Wednesday, February 11th 2009, 4:51pm

kA, ich habe nur dunkelblaue und schwarze Polos, schwarze Jeans... ich sehe aber im Vergleich zum Durchschnitts-BWL abgewrackt aus. ^^

Wir wollten vor ca. 3 Jahren mal ne Exkursion mit dem Statistik-Kurs zu Toshiba machen. Ich hatte vorher gefragt, ob wir uns was besonderes anziehen sollten, der Stat-Prof meinte nö. ich komme also ganz normal, da sagt er zu mir: "Na so abgewrackt hätten sie jetzt auch nicht kommen müssen..." ^^

Jetzt bei den Mathematikern passt es sehr gut. Tendenziell wechseln viele da nur zwischen genau 2 Pullovern, so kann ich das auch in Ruhe machen und nur immer meine beiden Lieblings-Polos anziehen, Farbe siehe oben. :D

€dit: Hatte anstatt post polo gelesen. rofl

This post has been edited 1 times, last edit by "AtroX_Worf" (Feb 11th 2009, 4:52pm)


Posts: 8,654

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

29

Wednesday, February 11th 2009, 4:51pm

Also einer meiner ehemaligen Profs hat mit 27 habitiliert. Sieht aber normal aus.

30

Wednesday, February 11th 2009, 5:06pm

hahahah