Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

23.07.2008, 22:22

Virtuelles Laufwerk entfernen

Folgendes Problem:

Mit Deamon Tools ein virtuelles Laufwerk erstellt, dann nach einiger Zeit D-Tools deinstalliert und vergesssen vorher das virtuelle Laufwerk aus der Kongfiguration zu entfernen. D-Tools scheint virtuelle Laufwerke unter teils zufälligen Namen anzulegen und sobald man die Software löscht ist auch die Information zum Entfernen des Laufwerks weg.

Frage: Wie bekomme ich das virtuelle Laufwerk aus meiner XP-Konfiguration entfernt? Kennt jemand ein Tool oder eine Vorgehensweise um das Laufwerk zu entfernen?

Bisherige Versuche:

Gleiche D-Tools Version installiert. --> Das Laufwerk ist der Software nicht bekannt.
Einer anderen Version auch nicht.
Wenn ich das Laufwerk aus dem Gerätemanager entferne ist es nach einem Neustart wieder da.
Die Einträge in der Registry lassen sich nicht per Hand löschen.

ZwerG_moRph

unregistriert

2

23.07.2008, 22:36

daemon tools :D

das doch ein programm um kopierschutzmaßnahmen zu umgehen  8)

3

23.07.2008, 22:42

hast du es im gerätemanager deinstalliert?

das sollte eigendlich funzen ?(

4

24.07.2008, 12:15

@ Morph: Ich will net wissen was du mit so nen Tool machen würdest. Ich habe dafür auch andere Verwendung.

@Matze: Siehe "Bisherige Versuche". Das funktioniert nicht.

@Alle: Keiner sonst einen Hinweis oder eine Idee?

OoK_Isch

Erleuchteter

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5

24.07.2008, 12:26

Evtl. funktioniert es wenn du das Laufwerk im Gerätmanager "deaktivierst" (nicht deinstallierst). Dann ist es zwar noch dort sichtbar, aber es sollte nicht mehr mit Laufwerksbuchstabe im Arbeitsplatz etc. angezeigt werden.

6

24.07.2008, 12:38

google spuckt das aus. Aber das soll bei dir ja nicht funktionieren.
Oder das

Antares, der sein deamon tools lieber nicht deinstalliert

7

24.07.2008, 13:55

1. Gerätemanager öffnen und SCSI/RAID-Controller entfernen dessen Namen wie der Daemon-Tools-Treiber lautet (je nach Version D346PRT oder D347PRT).

2. Im Gerätemanager im Bereich Systemgeräte die 'PnP BIOS Extension' entfernen.

3. Im Windows-Verzeichnis unter System32\Drivers (bei 98 - ME auch Verzeichnis IOSUBSYS prüfen) die Dateien d346bus.sys und d346prt.sys oder d347bus.sys und d347prt.sys löschen.

4. Unter Windows 2000/XP den Registrierungseditor öffnen. Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services nach Schlüsseln suchen, die wie die Treiberdateien benannt sind. Diese Schlüssel löschen.

5. Sollte nun im Gerätemanager ein Gerät mit gelbem Ausrufezeichen erscheinen, dieses einfach entfernen und den Rechner neu starten.


versuch mal das vll hilfts dir auch ?(



wenn das nichts hilft:

ich zitiere aus diesem Thread

treiberreste von längst ausgebauten geräten entfernen

klick start, mit rechter maustaste auf arbeitsplatz, dann eigenschaften wählen
auf erweiterung und dann umgebungsvariablen,
im abschnitt systemvariablen auf neu
eingabe bei name: Devmgr_show_nonpresent_devices
wert: 1
dann ok,
die eigenschaften des arbeitsplatzes öffnen,
klick hardware-- geräte-manager --ansicht -- ausgeblendete geräte anzeigen
inzwischen ausgebaute geräte erkennt man an den etwas helleren symbolen,
treiber entfernen:

auf das gerät klicken --treiber --de


edit3?: hab das gerade selber probiert und ne menge alter treiber kamen da zum vorschein^^ hat sogar gefunzt :)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »DgT_matze4x4__« (24.07.2008, 14:11)


8

24.07.2008, 21:06

Versuch erste Beschreibung von oben:

Kein SCSI/RAID-Controller mit solchem Namen vorhanden. Nur die beiden die auch vorhanden sein dürfen. Die beschriebenen Treiber sind auch nicht vorhanden. Kein Schlüssel mit einem der genannten Namen in der Registry vorhanden.
Also: Laufwerk im Gerätemanager deinstalliert. Anschließend einfach mal die PnP BIOS Extension entfernt. --> Führt zu einem schlagartigen Neustart nach welchem das SCHEISS-DRECKS-HUREN-LAUFWERK natürlich wieder vorhanden ist!!!!!!


Zweiter Versuch:

Nette Sache. Habe auf diesem Weg gerade bestimmt 100 Einträge mit altem Mist entfernt die anschließend nicht mehr auftauchen.

Heul! Scheiss Winodws. Es kann doch net sein, dass ich das OS neu installieren muß um dieses Laufwerk los zu werden....

9

24.07.2008, 23:21

nee, das is echt n witz... das muss doch irgendwie funktionieren....

ich such trozdem mal weiter ob ich was gescheites finde ?(
aber nur wenn du deine kiste nich neu aufsetzt, sonst haben wir ja keinen mehr der das probieren kann^^

stört doch eigendlich auch nicht wenn das noch ne weile da is^^ :)


edit 1: ich zitiere diesen Herrn hier mal,

przemek
Hatte mal so ein ähnliches Problem hatte ne image eingebunden und dann deamon tools deinstalliert ohne die image vorher zu entfernen und das virtuelle Laufwerk war immer noch da.

Die Lösung bei mir war Alcohol 120% installiert und da gibts ne Option virtuelle Laufwerke auf 0 stellen dann war es weg.

hier noch n link: forum

aber ein controller müsstest du doch auch mehr drin stehen haben im GManager oder?
_____________________________________________________________
probiere oder schau mal nochmal genau hin^^:

um die virtuellen laufwerke zu löschen, musst du im geräte manager unter > systemgeräte> " pnp bios extension " löschen dann kannst die laufwerke auch löschen

Das funktioniert zumindest bei den Generic Scsi DVD/CDrom Device Laufwerke -> sind die Daemon Tool laufwerke !!!
Schätze aber andere Programme verlaufen nach dem selben Prinzip.

SO ICH HOFFE DAS KLÄRT ALLE VIRTUELLEN LAUFWERKSFEHLER!!

bei mir heißt der unter systemgeräte auch bissl anders


ich glaub jetzt installiert er doch neu :D
»DgT_matze4x4__« hat folgende Datei angehängt:
  • gmanager.jpg (22,45 kB - 97 mal heruntergeladen - zuletzt: 07.12.2023, 06:43)

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »DgT_matze4x4__« (25.07.2008, 17:20)