Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Kellox_AnTe_

unregistriert

31

13.07.2008, 12:18

Fire es ging darum das manche Menschen in Forum nach Anlagenempfehlungen suchen. Da ist ein Berater 1000 mal besser als im Forum einer Empfehlung zu folgen.

Es gibt sogar Berater die dir eine gute Mischung mit geringem Risiko aufbauen können. Wer sich z.B. mit Aktien beschäftigt weiß das man nie genug Zeit hat alles zu lesen, die Risiken abzuwägen,............ Ein Anlagenberater kann sich 10 Stunden am Tag damit beschäftigen als normaler Angestellter hat man vielleicht noch 1 Stunde übrig.

5 % (bei Fonds) sind kein muss und es gibt Wege diese 5% einzusparen wie du sicher weißt . Das ein Anlagenberater seinen Teil haben möchte ist klar du würdest auch nicht umsonst arbeiten.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kellox_AnTe_« (13.07.2008, 12:19)


OLV_Orion

unregistriert

32

13.07.2008, 14:26

@Cane:

Wenn du Dir sicher bist, dass Du dein Kapital in Höhe von X € für ein 1 Jahr lang festverzinslich anlegen willst, würde ich mir an Deiner Stelle gar nicht groß überlegen, ob in den nächsten Monaten der Zinssatz für 1 Jahr ohne Verfügungsmöglichkeiten um 0,1 , 0,2 oder um 0,3 Prozentpunkte steigt.

Denn: Wo liegt dein Geld denn jetzt? Womöglich auf einem Tagesgeldkonto mit 3% oder sogar auf einem Girokonto, auf dem du womöglich keine Habenverzinsung erhälst? Die Höhe der Zinsen, die Du verschwendest, weil in der Zeit, dein Geld schon hätte "arbeiten" können - wenn du nicht gerade eine Million anlegst - ist quasi genauso hoch, als wenn Du wartest und ein paar Prozentpünktchen mehr bekommst.

Also mach es einfach!! Bei der Deutschen Bank und bei der Berliner Bank gibt es übrigens 5% p.a. Kann man auch online & per Post-Ident abschließen!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »OLV_Orion« (13.07.2008, 14:28)


33

13.07.2008, 15:16

Zitat

Original von Kellox_AnTe_
Fire es ging darum das manche Menschen in Forum nach Anlagenempfehlungen suchen. Da ist ein Berater 1000 mal besser als im Forum einer Empfehlung zu folgen.

Es gibt sogar Berater die dir eine gute Mischung mit geringem Risiko aufbauen können. Wer sich z.B. mit Aktien beschäftigt weiß das man nie genug Zeit hat alles zu lesen, die Risiken abzuwägen,............ Ein Anlagenberater kann sich 10 Stunden am Tag damit beschäftigen als normaler Angestellter hat man vielleicht noch 1 Stunde übrig.

5 % (bei Fonds) sind kein muss und es gibt Wege diese 5% einzusparen wie du sicher weißt . Das ein Anlagenberater seinen Teil haben möchte ist klar du würdest auch nicht umsonst arbeiten.


Naja, die Wege um die 5% einzusparen möchte der Berater bestimmt nicht hören und wird auch nicht davon erzählen.

Ok, aber muss dir Recht geben. Lieber zu nem Berater gehen als in nem Forum nachzufragen. Aber besser wäre sich wirklich über das Thema Geld und Anlagen zu informieren und zu lernen. Hat man schließlich nen Leben lang was von.

34

13.07.2008, 16:22

Zitat

Original von OLV_Orion
Denn: Wo liegt dein Geld denn jetzt? Womöglich auf einem Tagesgeldkonto mit 3% oder sogar auf einem Girokonto, auf dem du womöglich keine Habenverzinsung erhälst? Die Höhe der Zinsen, die Du verschwendest, weil in der Zeit, dein Geld schon hätte "arbeiten" können - wenn du nicht gerade eine Million anlegst - ist quasi genauso hoch, als wenn Du wartest und ein paar Prozentpünktchen mehr bekommst.

Das ist der entscheidende Punkt. Hatte ich gestern auch schonmal geschrieben, nur dann ist mein Browser abgekackt und ich hatte keinen Bock mehr auf nen repost. ^^

Der zweite entscheidende Punkt ist, dass die Banken auf absehbare Zeit noch Liqudität brauchen werden, solange die Finanzkrise noch nicht ausgestanden ist. Solange werden die Zinsen auch noch oben bleiben.

35

13.07.2008, 17:03

vorher lag das geld aufm tagesgeldkonto für 3,8%

habe es inzwischen bereits für 4,8% angelegt. extra schnell die bank zu wechseln um 5,0% zu bekommen hätte sich imo auch nicht gelohnt (20k auf 1jahr wären das gerade mal 40€ unterschied). was ich eigentlich nur wissen wollte war, ob anzunehmen ist, dass der leitzins kurzfristig wirkung zeigt (was nach allem was ich bisher an meinungen gehört habe eher nicht so ist)


e: also akut habe ich jetzt keinen beratungsbedarf mehr, aber trotzdem danke an die die sich die mühe gemacht haben was hilfreiches zum thema zu schreiben :)!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DAoH_Cane« (13.07.2008, 17:07)


36

14.07.2008, 14:27

ach auf weitere erhöhungen zu warten ist doch shit. einfach n halbes jahr cash, gibts gute angebote im moment und dann hart rein in aktien.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »seth« (14.07.2008, 14:27)


Kellox_AnTe_

unregistriert

37

14.07.2008, 15:49

Zitat

ach auf weitere erhöhungen zu warten ist doch shit. einfach n halbes jahr cash, gibts gute angebote im moment und dann hart rein in aktien.



Genau wart auf die Abgeltungssteuer und dann fett rein in die Aktien :D :respekt: :D

Vorallem wenn man long geht ist das :stupid: würdig.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kellox_AnTe_« (14.07.2008, 15:49)


38

14.07.2008, 16:01

Ja würde eher gegen die zu erwartendede Jahresendralley shorten. ^^

_EA_Rod

Erleuchteter

Beiträge: 2 892

Wohnort: Mainz

Beruf: GER

  • Nachricht senden

39

14.07.2008, 16:39

Zitat

Original von Gottesschaf

Zitat

Original von ZwerG_Rod
Geldanlagen > 50k .... nüx Vollpfosten German Bank anrufen ...

Die Schweiz lässt grüßen. Wir haben in unserem Unternehmen eine Vermögensanlage, die müdelsicher ist und über eine Garantienote einer Doppel AA Bank funktioniert.

6% p.a. + eventueller Gewinnbeteiligung zwischen 1-3 % p.M. <---- PRO MONAT


In den letzten Jahren waren es immer die goldene Mitte mit 2 %. Tjo mei ... sehr interessant oder :P

Die Garantie mit AA wird zum todsicheren Geschäft. Ambac und MBIA lassen grüßen...




Hmpf. Ich Warte auf jeden Fall noch auf die Expose`s damit ich des a ma zeigen kann.


a ) schätzt mal bitte wieviel Geld in der Schweiz damit verdient wird, Geld anzulegen, welches bessere Rahmenbedingungen genießt als im eignen Staat.

b ) gehts um die Zugriffssicherheit lässt die Schweiz wohl keine Wünsche offen.

c ) die schweizerischen Großbanken genießen schon eine gute Bonität. Wohl auch weil Sie auf grund dessen dass Sie dieses Vertrauen genießen sehr gutes Geld verdienen. Was würde passieren, wenn dieses Image auf einmal kaputt oder angekratzt wird ?

d ) warum ist eine Vermögensanlage in der Form wie ich sie beschrieben habe trotzdem rentabel für die Bank und warum wird dies nicht in Deutschland gemacht.


http://www.bvww.org/fileadmin/user_uploa…editvergabe.pdf


Im Groben erklärt. Ich habe leider auf die schnelle keine bessere Erklärung gefunden. Vielleicht google ich am Wochenende mal bisl länger.


Eins ist Fakt. Je besser mein Rating ist als Bank, desto kostengünstiger sind meine Refinanzierungsmöglichkeiten. Klar!

Es gibt allerdings auch eine Bestimmung, welche die Höhe der herausgegeben Kredite betrifft. Es gibt eine Berechnung, wieviel Kreditsumme ich im Verhältnis zum meinem Eigenkapital rausgeben darf. Erstens. Was zählt alles zum Eigenkapital. Zweitens. Eine Bank darf ihr Eigenkapital nicht wie sie lustig ist jedes Jahr aufstocken. Das ist geregelt.

Die schweizerischen Großbank vergeben in der Regel Geld. Kurz und Mittelfristige Geschäfte sind dabei sehr gern gesehen. In der Regel fahren die über 10% ein. Geldanleger erhalten für Termingelder kurz mittelfristig 4-5 in Deutschland und in der Schweiz halt 6%. Es ist logisch, das Gelder auch mehrmals an unterschiedliche Unternehmen verliehen werden könnten. Auch mehrmals am Tag.

Beispiel. Der Rod legt 100.000 EUR bei der Dt. Bank an. Termingeld. 30 Tage. Erhalte meine 4,5 %. Die Bank müsste ziemlich bescheuert sein, wenn Sie das Geld nur einmalig auf 30 Tage Verleiht.

Fall a) Bank verleiht tatsächlich nur einmalig mein Geld und Differenz als Zinseinnahme-Zinsausgabe an mich = Gewinn!

Fall b) Bank verleiht mein Geld tag täglich an unterschiedliche Institutionen oder Privatpersonen mein Geld, erhält zwar für die kurze Dauer keine Hohe Margen wie 8-12% aber dafür am Tag halt 100x kleinere Margen..., was abgeht ist ein mordsmäßiger Handel an Geldern im eher sehr sehr kurzfristigen Bereich. Interessant?

naja ..., keine Ahnung. Man munkelt gell. Aber ich glaube schon, dass sich damit im beidseitigem Interesse ganz gut Geld verdienen lässt. Jedenfalls partizipieren scheinbar Anleger genau an solchen Konstrukten und fahren damit bewusst gute Gelder ein. Banken als auch Kleinanleger.

Ja mei :) // was solche Geldanlagen betrifft glaube ich, dass Sie bis zu einem gewissen Teil das Eigenkapital erhöhen. Je nach Rating können die dadurch auch das X-Fache des haftenden EK`s an Kredite mehr raus geben. Je besser das Rating, desto mehr können die an Kredite rausgeben.

Die 6 % erhalte ich als Anreiz des in der Schweiz zu machen. Alles andere sind Gewinnbeteiligungen etc ..., weiteres glaube ich wäre ungünstig zu erklären hier :P /

Diese Anlagen haben natürlich einen kleineren Punkt, den man beachten sollte. Diese Anlage ist nicht für kurzfristige Anlagen geeignet. Ich habe grundsätzlich eine Bindung von einem Jahr. Ich komm im Notfall ran. Klar. Aber die Rahmenparameter lassen es mir sehr teuer zu stehlen kommen wenn ich dies denn machen müsste. Es ist eine Vermögensanlage und die tätige ich gewöhnlicherweise dann, wenn ich auch mittelfristig denke. Also alles über ein Jahr kein Thema :P Der Aufwand so eine Anlage zu starten kostet halt Arbeit. Die Bank als auch der Vermögensverwalter möchte sichergehen, dass die Aufwände seinerseits gedenkelt sind.

Ja mei. Ich fand die Anlage grundsätzlich interessant. Ich warte wirklich schon ganz gespannt auf meine Expose. Dann schauen wir weiter.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_EA_Rod« (14.07.2008, 16:40)


OLV_Orion

unregistriert

40

14.07.2008, 19:46

Zitat

Original von ZwerG_Rod
Ja mei :) // was solche Geldanlagen betrifft glaube ich, dass Sie bis zu einem gewissen Teil das Eigenkapital erhöhen. Je nach Rating können die dadurch auch das X-Fache des haftenden EK`s an Kredite mehr raus geben. Je besser das Rating, desto mehr können die an Kredite rausgeben.

Öhm ... Verzeihung! Aber Geldanlagen von Kunden, die die Banken einsammeln, sind Fremdkapital. Für das Eigenkapital spielen die - wie soll ich sagen - keine Rolle; sagt ja der Name schon.

Die Möglichkeiten von Banken Kredite rauszugeben, sind gesetzlich in der Solvabilitätsverordnung, geschuldtet durch Basel II, geregelt. Und dabei ist nicht das haftende EK entscheidend, sondern das sog. "modifizierte EK".

Jetzt zahlt sich der Bankfachwirt mal aus ... :D

41

15.07.2008, 18:19

Ja, alles hab ich in Rods Posting auch nicht verstanden. ?(

Ihm ging es imho um die EK-Relation zu Krditen, also über den Anteil, den die Bank halten muss.

Attila

Erleuchteter

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

42

25.07.2008, 02:41

hmm wirklich infos findet man aber kaum darüber, scheint nicht so einfach zu sein das geld da anzulegen wenn man nicht aus der schweiz kommt ?


naja hab jetzt 5k in den "Zinsmeister" der Hamburger Sparkasse angelegt.
8% Zinsen auf 2,5k für 6 Monate und die restlichen 2,5k in nen deka garantiefonds.. ma sehen wie der so läuft, wenn ich pech hab nehm ich halt nicht viel zinsen mit.

das restliche geld hau ich aufn n tagesgeldkonto und die 2,5k nehm ich nach 6 monaten auch wieder runter.. najo ob das wechseln jetzt für 100€ lohnt.. naja ma gucken wie der garantiefonds läuft