You are not logged in.

  • Login

]I[Michi

Professional

  • "]I[Michi" started this thread

Posts: 1,575

Location: Südtirol

  • Send private message

1

Sunday, July 13th 2008, 9:06pm

Mit Laptop in die USA einreisen, Verschlüsselung?

Da ich am Donnerstag für ein Monat in die USA fliege und den Laptop dort brauchen werde, frage ich mich ob ich vorher alle nicht so legalen daten, wie z.b. mp3s oder filme löschen soll?

Das wäre eine Riesenarbeit die ich mir gerne ersparen würde, werden die Laptops dort wirklich kontrolliert?

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

2

Sunday, July 13th 2008, 9:09pm

?!!??
nein, wieso auch?

davon habe ich jetzt also wirklich noch nie was gehört

3

Sunday, July 13th 2008, 9:12pm

Quoted

Original von kOa_Master
?!!??
nein, wieso auch?

davon habe ich jetzt also wirklich noch nie was gehört

notebooks können am flughafen schon kontrolliert werden...die können dich auffordern, das gerät hochzufahren - ob sie die hd durchsuchen, keine ahnung (stand vor ca. nem halben jahr in den zeitungen, wie sehr die flugenhafenpolizei das auch tatsächlich verfolgt...auch keine ahnung)

Posts: 1,932

Location: Hannover

Occupation: Informationssicherheitskoordinator

  • Send private message

4

Sunday, July 13th 2008, 9:31pm

umgekerht wird ein schuh draus da durch den Doller soviele Artikel günstig sind sind unsere Zöllern scharf am aufpassen das man keine Ware Einschmuggelt.

Und Laptops sind da ein bleibtes Ziel da sie über 175 Euro liegen und das der freibetrag ist.

Alles über 175 Euro muss man verzollen also 19% umsatzsteuer und Zoll drauf zahlen.

5

Sunday, July 13th 2008, 9:32pm

Das Hochfahren des Computers dient nur dazu sicherzustellen, dass der Laptop keine Attrappe (mit ner bombe drin) ist.
Bei der Einreise werden sie deinen Laptop ganz sicher nicht kontrollieren und bei der Ausreise eventuell nur ob er hochfahren kann!

ZwerG_moRph

Unregistered

6

Sunday, July 13th 2008, 9:37pm

hast du einen terror-virus drauf? :D

7

Sunday, July 13th 2008, 9:38pm


wie alle nicht so legalen sachen, hast kinderpornos drauf oder wie
wenn nur was gebrannt oder gesaugt hast , könn sie ja nit wissen ob das original nich doch zuhaus hast

]I[Michi

Professional

  • "]I[Michi" started this thread

Posts: 1,575

Location: Südtirol

  • Send private message

8

Sunday, July 13th 2008, 10:22pm

dann bin ich ja beruhigt, ich dachte mal so was von nem "anti piraterie vertrag" gelesen zu haben, der den zöllnern erlaubt alles auf dem laptop genau zu kontrollieren.

9

Sunday, July 13th 2008, 10:36pm

interessant wäre, ob man pokersoftware löschen sollte :D

Comadevil

Professional

Posts: 1,508

Location: Kiel

Occupation: GER

  • Send private message

10

Sunday, July 13th 2008, 10:52pm

Notebooks werden schon öfters durchsucht.

http://www.heise.de/newsticker/Hearing-z…/meldung/110060

MIttlerweile ist es so, dass Firmen dazu übergehen Mitarbeiter mit leeren Laptops einreisen zu lassen und die dann später per VPN mit Daten betanken.

Zuviel MP3 und FIlme würde ich aber nicht drauflassen. Kopier das einfach auf eine externe Festplatte. Du wirst die doch nicht überall versteut auf dem Laptop liegen haben oder??

11

Sunday, July 13th 2008, 11:10pm

Tzzz…wo lebst du denn? Wenn du mit deinen Laptop ins Netz gehst, wird es eh durchleuchtet, wenn du im Raster hängen bleibst. Die USA und auch die EU-Staaten kämmen alle Pc und Leitungen durch. Mach dir mal keine Sorgen, die wissen eh schon was du auf deinen Laptop hast. Deine Filmchen brauchst du wirklich nicht zu löschen. Das interessiert die nicht. Außer, du bist ein Dutzfreund von Bin Laden und Co, dann hast du ein Problem.

This post has been edited 2 times, last edit by "BrettvormKopf" (Jul 13th 2008, 11:18pm)


12

Sunday, July 13th 2008, 11:11pm

Die kopieren u.U. deine Festplatte und behalten den Laptop auch mal für ein paar Monate ein.

fu USA!

13

Sunday, July 13th 2008, 11:18pm

ob adolf hitler an seiner ufo basis am südpol wohl inzwischen internet hat ?

14

Sunday, July 13th 2008, 11:20pm

Quoted

Original von Rommel
ob adolf hitler an seiner ufo basis am südpol wohl inzwischen internet hat ?


:D

Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

Posts: 4,093

Location: Innsbruck

Occupation: ITA

  • Send private message

16

Sunday, July 13th 2008, 11:24pm

glaub wenn man alles versteckt und verschlüsselt kommen die erst auf die idee den laptop genauer zu durchsuchen :rolleyes:

sylence

Administrator

Posts: 1,863

Location: Dresden

Occupation: GER

  • Send private message

17

Sunday, July 13th 2008, 11:30pm

Blöd nur, dass man ne verschlüsselte Partition nicht mal eben so im Vorbeigehen knackt... :)

Posts: 4,093

Location: Innsbruck

Occupation: ITA

  • Send private message

18

Sunday, July 13th 2008, 11:33pm

lies ma post von maxpower^^ glaub wegen solchen sachen riskiert mans, wenn die echt so pc durchsuchen, dann wird da nich grad ein DAU hocken

This post has been edited 1 times, last edit by "Imp_Goten" (Jul 13th 2008, 11:34pm)


19

Sunday, July 13th 2008, 11:35pm

Ja ja ihr Naivlinge, macht euch nur Lustig. Es ist kein Geheimnis, dass das Heimatschutzministerium bzw CIA und FBI sich an transatlantische Interleitungen angedockt haben. Kam schon mehrmals in den Medien.

Mach doch mal eine Probe auf Exempel Michi und schreibe per Mail an einen Freund: Plastikbombe bringe ich mit, wenn ich da bin können wir es verlegen und hochgehen lassen“.
Mal sehen ob du dann nicht schon hier verhaftet wirst :D

sylence

Administrator

Posts: 1,863

Location: Dresden

Occupation: GER

  • Send private message

20

Sunday, July 13th 2008, 11:39pm

Quoted

Original von Imp_Goten
lies ma post von maxpower^^ glaub wegen solchen sachen riskiert mans, wenn die echt so pc durchsuchen, dann wird da nich grad ein DAU hocken

Behaupte, dass die das kopieren können, wie sie wollen - wenn man die Passphrase ordentlich lang wählt und sie in keinem Wörterbuch steht, ist da nichts zu holen. Speziell bei freier Verschlüsselungssoftware darf man davon ausgehen, dass da auch keine Hintertürchen vom Hersteller eingebaut werden, falls doch mal ne Behörde da ran will...

Quoted

Original von BrettvormKopf
Mach doch mal eine Probe auf Exempel Michi und schreibe per Mail an einen Freund: Plastikbombe bringe ich mit, wenn ich da bin können wir es verlegen und hochgehen lassen“.

GnuPG
€: Die dtsch. Regierung hat ja bereits zugegeben, dass man schon jetzt mit dem Auswerten der gesammelten/gesnifften Daten nicht mehr hinterherkommt.
Halte es daher für extrem unwahrscheinlich, dass die da großartig mitloggen (und wie? Mit Filtern auf den größten Backbones?).

This post has been edited 1 times, last edit by "sylence" (Jul 13th 2008, 11:42pm)


21

Sunday, July 13th 2008, 11:44pm

Ach noch was, jede Sicherheitssoftware hat eine Hintertür, sonst könnten Geheimdienste nicht wissen was du tuest. In der virtuellen Welt gibt es keine Datensicherheit, nicht vor staatlichen Zugriffen. Also schminkt euch Datensicherheit ein für alle mal ab. Das ist nur eine virtuelle Fata Morgana :D

sylence

Administrator

Posts: 1,863

Location: Dresden

Occupation: GER

  • Send private message

22

Sunday, July 13th 2008, 11:51pm

Lies den Quelltext von TrueCrypt, wenn dir langweilig ist.
Es ist anzunehmen, dass du nichts findest, das FBI/CIA bevorteilt...

23

Sunday, July 13th 2008, 11:56pm

Leute, das fängt schon beim Betriebssystem an. Microsoft hat mehrmals Vorwürfe dementiert mit den Behörden nicht mehr zusammenzuarbeiten. Wer´s glaubt wird selig :D

sylence

Administrator

Posts: 1,863

Location: Dresden

Occupation: GER

  • Send private message

24

Sunday, July 13th 2008, 11:58pm

Quoted

Original von BrettvormKopf
Leute, das fängt schon beim Betriebssystem an. Microsoft hat mehrmals Vorwürfe dementiert mit den Behörden nicht mehr zusammenzuarbeiten. Wer´s glaubt wird selig :D

Hier gehts um Festplatten/Partitionsverschlüsselung - die findet ein paar Ebenen unter dem Betriebssystem statt.

Außerdem, Microsoft...

ADA_Juger_

Unregistered

25

Monday, July 14th 2008, 12:01am

also am sichersten ist das windows pw - einfach ne cd einlegn, neustartn und auf einmal wird nicht mehr nach dem passwort gefragt ^^


mfg

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

26

Monday, July 14th 2008, 12:10am

Also wo lebt ihr denn? Natürlich darf ein Zöllner den Inhalt der Festplatte nicht durchsuchen. Er darf allenfalls die Funktion überprüfen und ggfs. bei der Einreise versuchen festzustellen (Systemsteuerung), was genau es für ein Gerät ist und wo es eventuell gekauft wurde.

Nimm also für die Rückreise die Originalrechnung mit, damit es bei der Wiedereinreise keine Streiterein gibt und die Zöllner dir unterstellen wollen, du hättest das Gerät frisch in den USA gekauft.

Was die US-Behörden dürfen oder nicht weiß ich nicht - aber ich kann mir kaum vorstellen, dass die deine Daten anschauen dürfen.

Was hat dennd as Gesetz zur Onlinedurchsuchung für einen Sinn, wenn jeder Zöllner deien Daten am Flughafen durchsuchen dürfte? Ein Zöllner ist garantiert schlechter gestellt als ein Polizist udn der darf auch nicht einfach so in deine Wohnung eindringen. Das Bundesverfassungsgericht hat ja extra die Rechtsfiktion eines Grundrechts für den Computer geschaffen.

Comadevil

Professional

Posts: 1,508

Location: Kiel

Occupation: GER

  • Send private message

27

Monday, July 14th 2008, 12:13am

Quoted

Original von AtroX_Worf
Was die US-Behörden dürfen oder nicht weiß ich nicht - aber ich kann mir kaum vorstellen, dass die deine Daten anschauen dürfen.


Dann schau dir mal einschlägige Newsmeldunge an. EIne habe ich ja oben verlinkt. Da stehen dir die Haare zu Berge

UNd genau was du dir nicht vorstellen kannst, machen sie

28

Monday, July 14th 2008, 12:18am

Worf hat Recht. Ein Laptop, Pc, Hady und Organizer sind Privateigentum, so wie die eigene Wohnung. Ohne gerichtlichen Dursuchungsbefehl kein Einlass. Was Geheimdienste tun ist andere paar Schuhe.

]I[Michi

Professional

  • "]I[Michi" started this thread

Posts: 1,575

Location: Südtirol

  • Send private message

29

Monday, July 14th 2008, 12:28am

In der Heise meldung die oben gepostet wurde steht aber eindeutig, dass die amerikanischen behörden dieses recht haben und auch gebrauch davon machen.

Hab jetzt bisschen recherchiert und da ich zum glück überhaupt nicht islamisch aussehe ist das risiko, das ich durchsucht werde sehr gering.
Aber wenn man einen moslemischen einschlag hat darf man sich auf eine genaue durchsuchung gefasst machen...

30

Monday, July 14th 2008, 12:35am

Sie haben dieses Recht ganz sicher nicht. Nicht mal in den USA. Sie nehmen sich das Recht, obwohl es auch in den USA illegal ist.

Der gläserne Bürger und die grenzenslose Überwachung ist schon heute Realität. Willkommen in der modernen virtuellen Welt.