You are not logged in.

  • Login

1

Tuesday, June 17th 2008, 9:32am

Generelle Fußballfrage

Was mir seit einiger Zeit auffällt:

Bei Einwürfen wird nirgends abgedeckt. Ausnahmefall ist, wenn der Angreifer in Nähe der Grundlinie ist. Ist das ein stilles Agreement auf diesem Niveau oder was soll das? IdR steht der angeworfene Spieler immer mutterseelen alleine Rum, ohne dass auch irgendwer ihn stören würde. Und er ist zu der Position auch nicht eben gerade hingesprintet, wodurch er sich diese Freiheit "erarbeitet" hätte. Nein er wird vom Gegner ignoriert.

Kann mir das wer erklären?

Kellox_AnTe_

Unregistered

2

Tuesday, June 17th 2008, 10:15am

Ich finde eher das ab der eigenen Hälfte stärker gedeckt wird. (Deutschland mal ausgenommen). Es könnte aber daran liegen das viele Trainer lieber konstant Manndeckung (bis zum Mittelffeld) spielen.

Ein Ansatz:
Wenn also ein Spieler den Ball nach einem Einwurf bekommt müssten 2 Mann Ihn abdecken und jegliche Aktionen abzubrechen. Falls jedoch ein technisch beschlagener Spieler denn Ball dann an der Aussenlinie als Steilpass (auf den Einwerfer) spielt könnten sich Lücken ergeben.

Dann müsste ein IV/oder DM raus um die Flanke (oder einen Zug zum Tor) zu verhindern. Falls der DM rausgeht wird am 16er platz für einen Distanzschuss. Falls der IV geht und die Flanke durchkommt (DM rückt dann in die IV) könnte der Gegner durch ein nachrückendes Mittelfeld in Überzahl kommen.

Ein anderer ansatz wäre:
Oft gibt es Einwürfe nach einem schnellen Konter. Die Verteidigende-Mannschaft ist nicht darauf bedacht den Ball zurückzuerobern sondern möchte lieber die geordnete Aufstellung erreichen (IV's zurück, DM's auf Raumdeckung, LM/RM wieder auf die Flanken) da man so die Gefahr eines Gegentores mindern könnte und bei der späteren Balleroberung einen geordeneten (nicht überhassteten) Angriff zu starten.


Naja nur eine Theorie.

3

Tuesday, June 17th 2008, 10:17am

Quoted

Original von Kellox_AnTe_
Ich finde eher das ab der eigenen Hälfte stärker gedeckt wird.

Ja sagte ich ja, je weiter das werfende Team an der Grundlinie des gegners ist. Aber im Mittelfeld... NULL.

4

Tuesday, June 17th 2008, 10:29am

manndeckung? - das wurde um 1911 gespielt :D

- borgg - doch doch, "abgedeckt" wird schon - wenn*st aber meinst "nicht angegriffen", siehe raumdeckung (es sei denn, der angworfene steht direkt erreichbar in meinem raum und ich MUSS in bekämpfen) ^^ - die kritische zone ist so um die 20m linie - da sieh*st dann schon, dass überzahl verteidigt (also angriff auf den ball) wird - ansonsten können die hinwerfen wo die wollen - solange mein aufteilung stimmt, kann nicht viel passieren

5

Tuesday, June 17th 2008, 10:47am

gut manndeckung ist sicher nicht mehr up to date. aber dass die da so frei rum stehen. vor allem steht ein potentieller gegenspieler 3 m weit weg. (ohne gegenspieler versteht sich). naja macht sicher mehr sinn, wenn man einen größere perspektive hätte. da ich reiner tv zuschauer bin und fast nie im stadion überblickt man das schlecht.

kOa_DrohhyN_

Professional

Posts: 1,248

Location: Deutschland

Occupation: GER

  • Send private message

6

Tuesday, June 17th 2008, 11:08am

Mit konsequenter Manndeckung kann man trotzdem deutscher oder gar Europameister werden... genauso wie mit Libero. Das heute immer alles "modern" sein muß... ts! :)

Bzgl TV vs Stadion: im TV wird meist "höheres" Niveau gezeigt, dort kommt das von dir beschriebene Phänomen meiner Meinung nach wirklich öfter vor. Da ich seit einiger Zeit nur noch Zweitligafußball live verfolge, kann ich sagen daß hier meist direkter rangegangen wird (aber in Liga 2 wird ja sowieso mehr gekämpft, wie es immer so schön heitß)

This post has been edited 1 times, last edit by "kOa_DrohhyN_" (Jun 17th 2008, 11:10am)


7

Tuesday, June 17th 2008, 11:17am

der knackpunkt der raumdeckung ist die anzahl und der abstand der "verteidigenden" leute zueinander - daher machts an bestimmten stellen wenig sinn, 1v1/2v1 anzugreifen - die abstände (z.b. für ne 4erkette mittelfeld) sind dann gross genug, dass der ballführende easy ne anspielstation findet (und wenns der eigene tormann ist^^) - also lässt man den gegner solange spieln, bis man mit der grösseren anzahl spieler die kleinsten abstände erreicht - oft vor und um den strafraum herum ist gell ^^ - da schieben sich in aller regel zwei 4er (4er/5er) ketten ineinander und bilden ne schöne "linie" mit ner menge leute, die letztlich nur nen schritt rechts und nen schritt links "verteidigen" müssen - das ist (teil) strategie - der taktische unterschied findet dann nach der balleroberung statt - eine ist der alleseitsbekannte konter ^^ - gute mannschaften (wie jetzt die tulpen) spieln den dann auch - atm weniger gute spieln fehlpässe oder üben kurzpassspiel (wie gestern leicht zu erkennen war) ^^

Kellox_AnTe_

Unregistered

8

Tuesday, June 17th 2008, 11:27am

Bsp.: Schau ein paar spiele von Bremen und achte auf Diego.

Willkommen im Jahr 2008 mit Manndeckung.

Edit: Aber ich weiß wie du es gemein hast und ich denke wir liegen da nicht weit auseinander nur das ich es etwas anders genannt habe.

This post has been edited 1 times, last edit by "Kellox_AnTe_" (Jun 17th 2008, 11:28am)


9

Tuesday, June 17th 2008, 12:02pm

naja, ich kann ja ne strategie spieln, die einen diego manndeckt - auch wenn*s keinen sinn macht ^^

Posts: 4,552

Location: NRW

Occupation: BRd

  • Send private message

10

Tuesday, June 17th 2008, 1:59pm

hängt wohl eher mit dem mindestabstand zusammen bzw mit übertriebener behinderung,welche mit einer karte zu bestrafen sind .

Posts: 4,093

Location: Innsbruck

Occupation: ITA

  • Send private message

11

Tuesday, June 17th 2008, 2:49pm

griechenland ist ja auch mit manndeckung europameister geworden^^

12

Tuesday, June 17th 2008, 3:11pm

hab* das spiel nicht gesehen - würde mich bei rehagel zwar nicht wundern, glaub* ich aber nicht so ganz ^^

Posts: 3,473

Location: Odenthal

Occupation: ger

  • Send private message

13

Tuesday, June 17th 2008, 3:29pm

selbst auf amatuerniveau wird doch bei einwürfen ersteinmal darauf konzentriert, den raum abzudecken... solange der einwurf nich zu weit in der eigenen hälfte ist, lassen wir den gegner auch immer machen

Posts: 4,093

Location: Innsbruck

Occupation: ITA

  • Send private message

14

Tuesday, June 17th 2008, 4:18pm

Quoted

Original von GEC_buccaneer
hab* das spiel nicht gesehen - würde mich bei rehagel zwar nicht wundern, glaub* ich aber nicht so ganz ^^

kannst schon glauben, die spielen immernoch mit manndeckung brauchst nurmal aufpassen nächste spiel dann

15

Tuesday, June 17th 2008, 7:21pm

was ich auch nicht verstehe warum die beim einwurf im eigenen feld nicht immer zum torwart werfen der kann doch den ball in rufe aufnehmen und präziser das spiel starten als wenn man ihn irgendwo ins feld wirft.


zu manndeckung, ist definitiv die bessere variante aber kraftraubender und dadurch leided das offensivspiel, aber rein defensiv eingestellt mannschaften sollten manndeckung spielen.

16

Tuesday, June 17th 2008, 7:53pm

achte ich ma drauf maddin

This post has been edited 1 times, last edit by "GEC_buccaneer" (Jun 17th 2008, 7:54pm)


17

Tuesday, June 17th 2008, 8:34pm

oh mann, alles amateure hier! ausser buccaner... ;)

wirf mal ordentlich den ball zum eigenen torwart, damit der ihn in die hand nimmt...habt ihr andere regeln bei euch? das erklärt auch, warum du manndeckung für besser hälst...deckst du nur ggspieler wie dude oder was? :D

selbst kreisklasse mannschaften versuchen zumindest im ansatz gestaffelt zu stehen, um zum ball zu verschieben, um den gegner möglichst doppeln zu können, natürlich aus dem spiel heraus. deckt ihr auch bei nem eckball oder freistoß den raum? richtig, ruhender ball ist das stichwort, feste zuteilung gibt es da...einwurf zählt im übrigen auch dazu...schon mal überlegt, warum sie euch schon in der f-jugend beibringen wollten, hinterm gegenspieler beim einwurf zu stehen? ;)
zu 99,9% hat ein einwerfer nur dann einen freien mitspieler, wenn der gegner schläft und ihn laufen lässt, ansonsten gibt es dass nicht! schon mal gar nicht in der eigenen hälfte!

18

Tuesday, June 17th 2008, 8:39pm

Ich muss Basti und Bucca recht geben auch wenn ich es beim Fischkopp ungern tue ^^

btw lets sing a song for me :D

19

Tuesday, June 17th 2008, 8:42pm

ist in arbeit du assel... ;)

20

Tuesday, June 17th 2008, 9:43pm

Quoted

Original von Premium
was ich auch nicht verstehe warum die beim einwurf im eigenen feld nicht immer zum torwart werfen der kann doch den ball in rufe aufnehmen

Weil er den nicht in die Hand nehmen darf ;)

21

Tuesday, June 17th 2008, 9:48pm

Quoted

Original von kOa_Borgg

Quoted

Original von Premium
was ich auch nicht verstehe warum die beim einwurf im eigenen feld nicht immer zum torwart werfen der kann doch den ball in rufe aufnehmen

Weil er den nicht in die Hand nehmen darf ;)


wird aber schon manchmal gemacht, weil der torwart dann das spiel in ruhe aufbauen kann...

22

Tuesday, June 17th 2008, 11:55pm

ich hab auch eine generelle fußball frage. wer bestimmt eigentlich, mit welcher trikot farbe eine mannschaft antritt. mir ist heute aufgefallen, daß die italiener weiße trikots haten, obwohl sie normalerweise in blau antreten. ich hab einen vollen schock bekommen, als das erste tor fiel, weil ich dachte die franzosen haetten es geschossen. bis mir dann wieder einfiel, daß die franzosen ja auch normalerweise blau tragen. das beide nicht in blau rumlaufen koennen ist mir fußball null auch klar, auch wenns sicher lustig waere :D. aber wer bestimmt nun die trikotfarbe, wenn nicht beide die selbe haben koennen. gibts da irgendwelche regeln ?

Posts: 4,093

Location: Innsbruck

Occupation: ITA

  • Send private message

23

Wednesday, June 18th 2008, 12:01am

das team das an zweiter stelle steht, also quasi auswärtsteam (auch auf neutralen boden) muss auswärtstrikot tragen falls notwendig

24

Wednesday, June 18th 2008, 12:11am

In unteren liegen wird das aber genau umgekehrt gehandhabt, damit die Gastmanschaft nicht 2x Trikots mit schleppen muss ;)