Quoted
There is no universal agreement on choosing the quartile values.[
This post has been edited 2 times, last edit by "SenF_Toddi" (Jun 17th 2008, 4:01pm)
Quoted
Original von SenF_Toddi
naja gut, aber was machst du wenns nicht so eine schöne reihe ist wie hier sondern ganz krumme zahlen - also zB
2,5 6,4 12,6 32,1
quartil/median?![]()
This post has been edited 1 times, last edit by "OoK_PS" (Jun 17th 2008, 5:06pm)
Quoted
Original von CF_NaturePhoenix
auswendig lernen macht klausuren in der hinsicht einfacher, dass man weiss was man lernen muss.
Allgemein find ich das aber sehr öde und für ein Fach wie Geographie ziemlich bedeppert ^^
Quoted
Original von CF_NaturePhoenix
Allgemein find ich das aber sehr öde und für ein Fach wie Geographie ziemlich bedeppert ^^
Quoted
Original von OoK_PS
einfaches beispiel, es liegen folgende daten vor:
1
2
3
4
5
6
7
8
das 2. quartil, also der median ist 4,5. wie berechne ich aber das 1. und 3. quartil? Excel sagt 2,75 bzw 6,25 aber ich steh grad voll auf der leitung, wie kommt man zu diesen werten?
Quoted
Original von OoK_PS
Quoted
Original von SenF_Toddi
naja gut, aber was machst du wenns nicht so eine schöne reihe ist wie hier sondern ganz krumme zahlen - also zB
2,5 6,4 12,6 32,1
quartil/median?![]()
median ist leicht, das ist 9,5.
aber wie errechne ich die quaritle für folgende zeitreihe (monatstemperaturmittelwerte von Moskau):
-9,90
-9,50
-6,80
-4,20
-1,90
4,50
4,70
11,20
11,90
16,80
17,10
19,00