Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

MfG_Chrisma

Fortgeschrittener

  • »MfG_Chrisma« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 392

Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo

  • Nachricht senden

1

12.06.2008, 22:56

Bauer sucht Laptop

Es ist mal wieder soweit.

Ich habe erfolgreich meine Abi bestanden und es ruft nun ein Laptop. Ich hab bloß vorn paar Jahren ein wenig den Faden an Technick verloren , so dass ich nicht wirklich einen Plan habe.

Ich werde zuhause den Laptop an Monitor und Maus/Tastatur anschließen, Laptop soll also auch den PC (der alt genug ist) ersetzen. Ich werde weiterhin bei meine Spielen(dota) bleiben, aber wenn möglich gern CoD4 mal spielen können.

Brauch ich mehr als 15'' ? was meint ihr? werde ihn dann in Zukunft für die uni nutzen.
Brauch ich bei meiner Nutzung(Zoggen, Uni-zeugs, mal dies mal das) mehr als 2 gb Ram?

Ich bin beim informieren auf Laptops mit Blueray laufwerk gestoßen. Was haltet ihr davon? Sinnvoll/frei?

Mein Budget beträgt so ca. 1000€.

Könnt ihr mir da was empfehlen?

danke

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MfG_Chrisma« (12.06.2008, 22:57)


2

12.06.2008, 23:12

- gute graka (mindestems 8600GT)
- für bluray sollte man schon nen guten HDTV und nen AV receiver (mit HDMI eingang) haben... bluray filme auf 15" bildschirm gucken ist nicht so toll

Attila

Erleuchteter

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3

13.06.2008, 09:44

Zitat

Original von GWC_duke2d
- gute graka (mindestems 8600GT)
- für bluray sollte man schon nen guten HDTV und nen AV receiver (mit HDMI eingang) haben... bluray filme auf 15" bildschirm gucken ist nicht so toll


eine 8600 GT M wär mir inzwischen für eine neuanschaffung zu langsam - die ist in meinem über 1 jahr altem laptop drin und gehört inzwischen nur noch zu mittelklasse.. sowas wie COD 2 kannst du nur in reduzierter auflösung mit medium details oder so zocken auf der graka..
age of conan z.b. macht mit der grafikkarte keinen spaß. cod 5 oder crysis nur wenn du interpolation(kleine auflösung) und max medium details akzeptierst

würde sagen untergrenze wär bei mit inzwischen ne Radeon 2600XT die ca. 20-30% schneller ist.. ich persönlich würde als desktop ersatz nach irgenwas mit ner 8800 graka gucken.. gibt aber vermutlich nur ab 17 zoll. und wird knapp bei 1000€


Alternativ würd ich n kleinen laptop ohne extra grafikchip für die uni holen und dazu nen desktop für 600€ zusammen bauen.
mit nem laptop für 400-500€ und nem desktop für 600€ kannst du viel besser spielen (der 600€ desktop hat die 2-3 fache spieleleistung eines 1000€ spielerlaptops).

4

13.06.2008, 10:34

RE: Bauer sucht Laptop

Zitat

Original von MfG_Chrisma
[...] Laptop soll also auch den PC (der alt genug ist) ersetzen

[...] in Zukunft für die uni nutzen [...]


ich kann dir zwar nichts empfehlen, dir aber weiterhelfen ;)

punkt 1: die beiden verwendungszwecke widersprechen sich, was sicher nicht sehr sinnvoll ist, denn mobilität (uni) <> leistung (zocken) ;)

punkt 2: fürs studium brauch man nicht zwingend einen laptop! nur weil jeder schnösel mit so nem teil in der vorlesung sitzt (und zwar in der regel an den seiten wo bei uns die steckdosen sind, weil sie eben alle solche pseudo-zockerkisten haben oder eben in den letzten reihen, weil sich da am besten alles tun lässt, was von der vorlesung ablenkt) musst du es dem nicht gleich tun ...

punkt 3: solltest du immernoch einen wollen, dann schau dich mal nach diesen studentenrabatten um - bei asus, msi und auch ibm (vielleicht auch noch andere) kann man glaube ich gut sparen ... man muss allerdings in der regel immatrikuliert sein - will heißen du musst noch etwas warten

Duke23

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Duke23« (13.06.2008, 10:36)


5

13.06.2008, 12:34

Denke auch, dass du weitgehend Anforderungen für einen PC geschrieben hast.

Ansonsten würde ich nen Laptop nehmen, wo es gute Docking Stations oder Port Replicatoren für gibt... IBM/Lenovo Thinkpad oder Dell.

Die steckst du einfach drauf und du hast praktisch nen richtigen PC, wenn du noch nen Monitor rumstehen hast. Außerdem musst du dir dann nicht son riesen Schlepptop mit großen Display holen, sondern kannst ja dann über den angeschlossenen Monitor Filme schauen.

MfG_Chrisma

Fortgeschrittener

  • »MfG_Chrisma« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 392

Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo

  • Nachricht senden

6

13.06.2008, 13:28

Zitat

Original von AtroX_Worf
Denke auch, dass du weitgehend Anforderungen für einen PC geschrieben hast.

Ansonsten würde ich nen Laptop nehmen, wo es gute Docking Stations oder Port Replicatoren für gibt... IBM/Lenovo Thinkpad oder Dell.

Die steckst du einfach drauf und du hast praktisch nen richtigen PC, wenn du noch nen Monitor rumstehen hast. Außerdem musst du dir dann nicht son riesen Schlepptop mit großen Display holen, sondern kannst ja dann über den angeschlossenen Monitor Filme schauen.


das war mein Plan.

Ich denke schon das nen Laptop für die uni nich das allerschlechteste ist, zwecks Mobilität und alles dabei. Also das kannst mir jetzt nicht so schnell ausreden ;)

Also Ich werde in Zukunft(naher) auch nur 1-2 Spiele(halt dota, oder Karten/wenig Poker) spielen. Bloß Cod 4 ohne ruckeln auf mäßige Details wäre natürlich was schönes.

Aber die Idee sich für 400€ n Laptop zu gönnen ist natürlich verlockend. Könntet ihr mir in diesem Presibereich weiterhelfen´?

7

13.06.2008, 13:40

Zitat

Original von MfG_Chrisma
Ich denke schon das nen Laptop für die uni nich das allerschlechteste ist, zwecks Mobilität und alles dabei. Also das kannst mir jetzt nicht so schnell ausreden ;)


Hab noch nie einen gebraucht. Mein Bruder hat - soweit ich weiß - maximal sehr selten seinen Laptop in der Uni und der ist mit seinem Informatikstudium fast fertig -.-

MfG_Chrisma

Fortgeschrittener

  • »MfG_Chrisma« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 392

Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo

  • Nachricht senden

8

13.06.2008, 13:48

Zitat

Original von plah

Zitat

Original von MfG_Chrisma
Ich denke schon das nen Laptop für die uni nich das allerschlechteste ist, zwecks Mobilität und alles dabei. Also das kannst mir jetzt nicht so schnell ausreden ;)


Hab noch nie einen gebraucht. Mein Bruder hat - soweit ich weiß - maximal sehr selten seinen Laptop in der Uni und der ist mit seinem Informatikstudium fast fertig -.-


gut , dann will ich wenigstens damit rumbozen und aufm Bett liegen und im Inet surfen!

OoK_Isch

Erleuchteter

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

10

13.06.2008, 14:46

Also ich nutze mein Notebook schon hin und wieder in der Uni:

- um nachzugucken, was es in der Mensa gibt (Gehe ich in die Mensa oder kaufe ich mir eine Tiefkühl-Pizza? Essenzielle Frage!)
- in leeren Blöcken zwischen den Vorlesungen im Mastersforum sufen
- wenn man mit einer Gruppe in der Uni sitzt und HA oder Übungen macht, kann man mal schnell was nachgucken (z.B. Begriffe bei Wikipedia)
- oder ein evtl. vorhandenes Skript als PDF wesentlich effizienter durchsuchen, als einen Haufen Papier.

In Vorlesungen selbst ist das Notebook aber meistens aus (es sei denn die Vorlesung ist sehr schlecht und langweilig), das stimmt schon. Mitschreiben auf einem Notebook finde ich unpraktisch, dafür wäre vielleicht so ein Convertible praktisch, aber die sind auch entsprechend teuer...

11

20.06.2008, 11:25

schliesse mich Isch an.

Ich studiere auch Informatik und brauche meinen Laptop sehr wohl.

- alle Skripts sind online
- alle Termine/Infos/Räume sind online
- man kann in der Gruppe praktisch Übungen machen, sprich die Compiler nutzen
- oft nützlich zur freizeitgestaltung nach der uni : Kinoplan/Mensa/Tram,Buspläne usw. usw.
- verhindert das Einschlafen in manchen Vorlesungen


Allerdings halte ich deine Idee einen Desktop mit einem Laptop zu kombinieren komplett für sinnfrei.

Ein gutes UNI-Notebook muss folgende Eigenschaften erfüllen :

- leicht (!!!!), mein 15" Dell nervt manchmal schon
- lange Akkulaufzeit : ich bin in der Uni als einer der wenigsten auf keine Steckdose angeweisen, während die meisten Lappies 1-2 stunden halten, hält meiner das Doppelte
- gute Verarbeitung, da mans viel rumträgt


wenn du diese Punkte beachtest, dann kommt eine gute Grafikkarte schonmal nicht in frage, weil sie zu viel Akku frisst.

würde an deiner stelle einen ~500 € Laptop kaufen mit Grafikchip, einem großen Akku und möglichst viel Ram (2 GB für XP oder 4 GB für Vista 64 Bit)

für den Rest kannst du dir locker einen sehr guten Desktoprechner bauen mit z.B einer 8800 GTX oder sogar 9800 GTX

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »OoK_Michi« (20.06.2008, 11:27)


sylence

Administrator

Beiträge: 1 863

Wohnort: Dresden

Beruf: GER

  • Nachricht senden

12

20.06.2008, 15:38

Nur so aus eigener Erfahrung:
Infostudium, gebrauchtes ThinkPad X31 (Baujahr 2004), 12" Display, 1.5kg leicht, mit Unterschnallakku je nach Nutzung 7-9 Stunden Laufzeit, lautlos.
Den hab ich ca. 2-3mal in der Woche dabei, nämlich zu Mathevorlesungen, die ich mitTeXe, und zu nem Programmierpraktikum, bei dem nur so doofe Windowskisten rumstehen. Reicht voll und ganz, auch wenn man so privat mal wo vorbeischaut und nen Rechner mitnimmt, möchte man nicht immer 3kg mit sich rumschleppen. Zum Zocken steht dann daheim halt ein leistungsstärkerer Rechner.

X31, X40/X41 gebraucht mit gescheiter Ausstattung (160er Platte, Akku etc.) so ab 500€, X60 geschätzt so ab 700€ oder 800€.

Notebook für die Uni und als Desktopersatz widerspricht sich schon ziemlich, du wirst dann relativ schnell das Ding nur noch daheim rumstehen haben (okay, leidensfähige Ausnahmen bestätigen die Regel), weil's einfach viel zu groß und zu schwer ist, ums für irgendwelchen Unsinn mit in die Uni zu nehmen.

Edit: Bei Gebrauchtgeräten auf Garantie achten, wenn's was Neues sein soll, warte am Besten noch ein wenig ab, wenn's was wirklich Mobiles sein soll. Intel wird (oder hat schon?) die "Atom" CPUs rausbringen, die in Sachen Laufzeit vermutlich Rekorde brechen werden und die durch den Asus EEE onehin schon stark wachsende Subsubnotebook-Sparte richtig interessant werden lassen.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »sylence« (20.06.2008, 15:52)


13

20.06.2008, 16:44

Denke X31/40 hört sich gut an.

Desktop-Ersatz war mit Docking-Station gemeint, richtig lesen. Da kann man dann auch noch ne bessere Grafikkarte einbauen (wohlgemerkt nicht im Laptop).

Ich meinte ja eher, dass er keinen Laptop braucht. Wenn doch, dann nen kleinen, transportablen wie eben einen X31.

14

20.06.2008, 21:48

Als jetzt auch Student ( schon seit fast nem 3/4 Jahr O_o) muss ich dir sagen, dass ich ohne Laptop nicht auskomme.

Natürlich benutz ich den nciht in der Vorlesung oder in einem Seminar zum Mitschreiben oder StudiVz wie so mancher Honk, aber du wirst egal wie dus drehst und wendest in der Uni arbeiten müssen.

Wenn du pendelst musst du arbeiten wo die Bücher sind und wenn du ein Zimmer hast ist das meistens (mir jedenfalls) zu klein um kreativ zu arbeiten oder deine bescheuerten Mitbewohner nerven dich oder du willst eben auch nciht andauernd aus dem Haus und zur Bibliothek rennen.....

Da bleibt eigentlich nichts übrig als sich einen guten Textverarbeitungslaptop zu kaufen.

Mach aber bitte nicht den Fehler den Laptop in der Vorlesung zu benutzen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »KG_Iobates« (20.06.2008, 23:34)


MfG_Chrisma

Fortgeschrittener

  • »MfG_Chrisma« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 392

Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo

  • Nachricht senden

15

21.06.2008, 12:34

hab mir jetzt nen 15'' Dell gegönnt ;)

Ich verstehe schon Das sich Uni Laptop und Deskop ersatz wiederspricht, aber ich spiele nun wirklich keine Neuheiten und die sollte der Lappi nun ohne weiteres Schaffen. Das er vll COd 4 schafft ist mir jetzt nicht so wichtig.

Ich sehe es bloß an meiner (mit dem Studium fast abgeschlossen) Schwester. Die ohne Laptop fast nicht mehr Arbeiten/Leben kann. Da lag es dann auch nahe sich einen zu beschaffen.

Habe zwar jetzt mein Budget voll ausgereizt und muss wohl damit Leben das der Fall"Geld weg, aber nix neue Spiele "eingetreten ist, kann mich damit aber gut abfinden.


DAnke vorallem an die Laptop befürworter bei Uni!

Und ich werde nicht mit Laptop in die Vorlesung reinballern :bounce: