You are not logged in.

  • Login

Methadon

Professional

Posts: 919

Location: weiss

Occupation: GER

  • Send private message

31

Thursday, April 17th 2008, 4:25pm

Alles klar....und morgen leg ichn Ei.

Dr. Poxxx

Professional

Posts: 862

Occupation: Ger

  • Send private message

32

Thursday, April 17th 2008, 4:38pm

nen braunes oder nen weißes? ich habe gerade bei wikipedia nachgeschlagen und selbst DA wird es erwähnt. Dazu habe noch eine andere Quelle gefunden die das gleiche belegt! aber ehrlich gesagt isses mir auch scheiß egal ob dus mir glaubst oder nicht. Übrigens besteht auch die möglichkeit das er bei phase nicht leuchtet!

Methadon

Professional

Posts: 919

Location: weiss

Occupation: GER

  • Send private message

33

Thursday, April 17th 2008, 4:51pm

Für dich leg ich ein lilanes.

Erichbub_Si

Professional

Posts: 1,097

Location: Wien/Simmering

Occupation: AUT

  • Send private message

34

Thursday, April 17th 2008, 5:28pm

Quoted

Original von Dr. Poxxx
hat doch mit dem strom nicht zu tun sondern mit der spannung (aufladung). DU misst nicht ob strom drauf ist sondern spannung. ist auch relativ selten, aber es kann passieren.


spannung tut dir aber nichts, nichteinmal wenns 10kV sind (glaube jeder hat schonmal einen pulli ausgezogen wos knistert), sondern strom ;)

nC_Smaragd

Intermediate

Posts: 525

Occupation: AUT

  • Send private message

35

Thursday, April 17th 2008, 5:40pm

Ohne Worte:
nC_Smaragd has attached the following file:
  • allesklar.gif (1.36 kB - 394 times downloaded - latest: Oct 15th 2023, 12:31am)

Dr. Poxxx

Professional

Posts: 862

Occupation: Ger

  • Send private message

36

Thursday, April 17th 2008, 7:29pm

Es gibt Experimente, wo einem die Haare zuberge stehen (150KV glaube). Ist mir durch aus bewusst, habe ich auch schon über mich ergehen lassen. Was hatte das jetzt mit dem Phasenprüfer zutun? Da ich jetzt mit euren Antworten nicht schlau werde: Was ist eurer Meinung nach falsch?

Meine Aussagen noch mal verdeutlicht:

Phasenprüfer zum Wechselspannungprüfen (was sollte der Post mit dem Strom von Methadon?)

Phasenprüfer kann auch bei Neutralleiter leuchten bzw. bei Phasenleiter nicht leuchten.. (im praktischen Fall). Gibt ja auch ältere Schutzmechanismen wie klassische Nullung, wo ja doch mal auf dem PEN-Leiter sachen drauf liegen könnten, die da nicht hingehören.

ICh will mich ja jetzt nicht streiten, aber wenn ich falsch liege möchte ich das wissen und erklärt haben.

lg

37

Thursday, April 17th 2008, 7:31pm

Quoted

Original von Erichbub_Si
man greift beim einfachen glühbirnenwechsel soundso nicht in die fassung, weder zum gewinde noch zum schaft.


dum? wenn L und N vertauscht wurden und die glühlampe fast ganz rausgedreht ist, kann es passieren dass man nen stromschlag bekommt (ohne in die fassung zu fassen), weil die lampe noch mit der phase verbunden

nC_Smaragd

Intermediate

Posts: 525

Occupation: AUT

  • Send private message

38

Thursday, April 17th 2008, 7:37pm

Schau dir mein Bild an:

In diesem Fall hast du am Blauen Draht ein leuchten (schwächer als normal, aber es fehlt ja der vergleich).
Der Grund: Du bist über den Verbraucher-Widerstand (z.B. Heizlüfter => große Leistung => geringer R) mit der Phase verbunden.
Spannungsteiler:
Der Verbraucher-Widerstand : der Widerstand im Phasenprüfer : dein Körperwiderstand

Der schwarze Draht zeigt in diesem Beispiel gar nichts an, weil ein Schalter offen ist.

39

Thursday, April 17th 2008, 7:45pm

@duke das wollte ich damit ansich sagen....

Wenn man ein totaler Laie ist was Strom angeht, dann sollte man es lassen.

Strom ist ansich nichts zum scherzen oder rumexperimentieren.
Nur weil man ne Lampe anschliessen kann, ist man noch lange kein Elektriker.
Und nur weil ne Lampe brennt, heisst das noch lange nicht, dass es irgendwie nen Kabelbrand wegen unsachgemässer Installation geben kann..... und so weiter und so fort.

Aber wie in so vielen anderen Dingen auch, ist das Masters ein Sammelhort für totale Checker die einfach alles können.

Ein hoch auf alle Tim Taylors hier.

.

40

Thursday, April 17th 2008, 8:02pm

ja aber er hats nicht verstanden ^^

41

Thursday, April 17th 2008, 8:21pm

Quoted

Original von nC_Smaragd
Schau dir mein Bild an:

In diesem Fall hast du am Blauen Draht ein leuchten (schwächer als normal, aber es fehlt ja der vergleich).
Der Grund: Du bist über den Verbraucher-Widerstand (z.B. Heizlüfter => große Leistung => geringer R) mit der Phase verbunden.
Spannungsteiler:
Der Verbraucher-Widerstand : der Widerstand im Phasenprüfer : dein Körperwiderstand

Der schwarze Draht zeigt in diesem Beispiel gar nichts an, weil ein Schalter offen ist.


sicher? der N ist ja auch mit der erde (PE) verbunden
warum sollte man dazwischen ne spannung messen?

nC_Smaragd

Intermediate

Posts: 525

Occupation: AUT

  • Send private message

42

Thursday, April 17th 2008, 9:40pm

N ist NICHT mit Erde verbunden!

43

Thursday, April 17th 2008, 10:19pm

nicht? welches system? TNCS?

Erichbub_Si

Professional

Posts: 1,097

Location: Wien/Simmering

Occupation: AUT

  • Send private message

44

Thursday, April 17th 2008, 10:38pm

Quoted

Original von GWC_duke2d
ja aber er hats nicht verstanden ^^


na komm wieder zurück auf den boden. les einfach meine erste antwort und alles ist gesagt.

mit diesem "hätten tätten" kannst alles mögliche konstruieren. eine birne hält man am glas, warum sollte man ans gewinde greifen? weil man dum ist und deswegen LS raus und basta. den LS kann aber auch grad wieder wer rein geben, der in die wohnung kommt, sieht dass das licht nicht angeht, weils zufällig mit dem zusammengelegt ist, an dem du arbeitest und gibt ihn wieder rein. weil du die fassung grad tauscht bekommst erst einen schlag...

also bitte bleib ma am boden. ist ja echt scho lächerlich hier.

45

Thursday, April 17th 2008, 10:55pm

btw kommt morgen der Eletriker, sind insgesamt 8 Lampen anzuschliessen, da ists doch einfach besser nen fachmann ranzulassen.

Erichbub_Si

Professional

Posts: 1,097

Location: Wien/Simmering

Occupation: AUT

  • Send private message

46

Thursday, April 17th 2008, 11:19pm

richitge entscheidung. wegen so einem heimwerkerschiess gabs schon genug unfälle.
wärst trotz allem ein verlust.

Dr. Poxxx

Professional

Posts: 862

Occupation: Ger

  • Send private message

47

Friday, April 18th 2008, 1:46am

Quoted

Original von nC_Smaragd
Schau dir mein Bild an:

In diesem Fall hast du am Blauen Draht ein leuchten (schwächer als normal, aber es fehlt ja der vergleich).
Der Grund: Du bist über den Verbraucher-Widerstand (z.B. Heizlüfter => große Leistung => geringer R) mit der Phase verbunden.
Spannungsteiler:
Der Verbraucher-Widerstand : der Widerstand im Phasenprüfer : dein Körperwiderstand

Der schwarze Draht zeigt in diesem Beispiel gar nichts an, weil ein Schalter offen ist.


gestatte mir eine Frage: hast du das Bild selbst gemalt?

nC_Smaragd

Intermediate

Posts: 525

Occupation: AUT

  • Send private message

48

Friday, April 18th 2008, 1:47am

jo^^

49

Friday, April 18th 2008, 5:39am

Quoted

Original von Erichbub_Si

Quoted

Original von GWC_duke2d
ja aber er hats nicht verstanden ^^


na komm wieder zurück auf den boden. les einfach meine erste antwort und alles ist gesagt.

mit diesem "hätten tätten" kannst alles mögliche konstruieren. eine birne hält man am glas, warum sollte man ans gewinde greifen? weil man dum ist und deswegen LS raus und basta. den LS kann aber auch grad wieder wer rein geben, der in die wohnung kommt, sieht dass das licht nicht angeht, weils zufällig mit dem zusammengelegt ist, an dem du arbeitest und gibt ihn wieder rein. weil du die fassung grad tauscht bekommst erst einen schlag...

also bitte bleib ma am boden. ist ja echt scho lächerlich hier.


erzähl das mal ner mutti die davon keine ahnung hat...
wenn die lampe richtig angeschlossen ist kann nix passieren beim rausdrehen (ls auslegen sollte man natürlich trotzdem)

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

50

Friday, April 18th 2008, 3:24pm

Das ist doch tautologisch: Wenn X die Eigenschaft "richtig" hat, so hat x die Eigenschaft "richtig" <=> "es kann nichts passieren".

Tolles Argument. Natürlich passiert nichts, wenn in der Ausgangslage kein Fehler ist und man selbst keinen Macht. Aber von Interesse sind ja alle anderen Fälle und nicht dieser.

Ansonsten vollkommen richitge Entscheidung, ich würde für 8 Lampen auch nen Elektriker holen.

51

Friday, April 18th 2008, 9:23pm

8 Lampen dafür einen Elektriker? Was für eine Schwuchtel! :baaa:

52

Saturday, April 19th 2008, 9:03pm

Quoted

Original von Der_Dude
8 Lampen dafür einen Elektriker? Was für eine Schwuchtel! :baaa:

Endlich mal einer, der das Kind beim Namen nennt.

Antares, der glaubt, daß es in der SM-Szene keine Elektriker gibt

Menra

Professional

Posts: 1,520

Location: BaWü

Occupation: GER

  • Send private message

53

Saturday, April 19th 2008, 9:49pm

Warum nicht gleich ein ganzer Bautrupp wegen der paar Lampen. :D