Quoted
Deutschland ist weltweit das einzige Land, in dem es kein generelles Tempolimit auf Autobahnen gibt. Fast die Hälfte der 12.500 Autobahnkilometer haben keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Dies wird oft mit dem plumpen Satz ""Freie Fahrt für freie Bürger!"" begründet. Doch die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo er andere schädigt oder gefährdet.
1. Allein im vergangenen Jahr starben 645 Menschen auf Autobahnen (mehr als zwei Drittel davon auf Strecken ohne Geschwindigkeitsbegrenzung). Eine nicht angepasste Geschwindigkeit spielte bei der Hälfte der Todesfälle eine Rolle. Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen können 20 Prozent der Toten und Verletzten auf deutschen Autobahnen mit einem Tempolimit von 130 vermieden werden.
2. Die CO2-Emissionen steigen bei hohen Geschwindigkeiten jenseits von 120 unproportional stark an. Mit einen generellen Tempolimit können ca. zwei Millionen Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden, ohne dass es etwas kostet.
3. Viele Gegner eines Tempolimits behaupten, deutsche Autobauer verkauften so viele Autos, weil diesen das Prädikat ""autobahn-getestet"" anheftet. Doch ein Großteil der hochmotorisierten Fahrzeuge wird in Länder exportiert, in denen es ein Tempolimit gibt. Dass diese Zahlen zurückgehen, wenn es hierzulande eingeführt wird, ist unwahrscheinlich. Schließlich exportieren andere Länder mit Tempolimit auch viele Autos.
4. Die Harmonisierung des Verkehrsflusses, d.h. die Verringerung der großen Geschwindigkeitsunterschiede, führt zu einem besseren Durchsatz (weniger abbremsen). Mehr Verkehrsteilnehmer können gleichzeitig eine Autobahn benutzen. Weniger Staus und damit auch weniger gefährliche Stauenden wären die Folge.
Quoted
Original von Rommel
sry kann ich mit meinem vwl schwerpunkt nachhaltiger entwicklung nicht vereinbaren
Quoted
Original von toblu
Deutschland ist weltweit das einzige Land, in dem es kein generelles Tempolimit auf Autobahnen gibt. Fast die Hälfte der 12.500 Autobahnkilometer haben keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Dies wird oft mit dem plumpen Satz ""Freie Fahrt für freie Bürger!"" begründet. Doch die Freiheit des Einzelnen endet dort, wo er andere schädigt oder gefährdet.
1. Allein im vergangenen Jahr starben 645 Menschen auf Autobahnen (mehr als zwei Drittel davon auf Strecken ohne Geschwindigkeitsbegrenzung). Eine nicht angepasste Geschwindigkeit spielte bei der Hälfte der Todesfälle eine Rolle. Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen können 20 Prozent der Toten und Verletzten auf deutschen Autobahnen mit einem Tempolimit von 130 vermieden werden.
2. Die CO2-Emissionen steigen bei hohen Geschwindigkeiten jenseits von 120 unproportional stark an. Mit einen generellen Tempolimit können ca. zwei Millionen Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden, ohne dass es etwas kostet.
[...]
4. Die Harmonisierung des Verkehrsflusses, d.h. die Verringerung der großen Geschwindigkeitsunterschiede, führt zu einem besseren Durchsatz (weniger abbremsen). Mehr Verkehrsteilnehmer können gleichzeitig eine Autobahn benutzen. Weniger Staus und damit auch weniger gefährliche Stauenden wären die Folge.
This post has been edited 1 times, last edit by "Tsu_Trude" (Apr 13th 2008, 9:59pm)
Quoted
"Grund 10" von stoppt-tempo-130.de
"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren."
Die Worte sprechen für sich… Autor dieses Zitats: Benjamin Franklin (Maßgeblicher Gründer der USA)