You are not logged in.

  • Login

CF_Elsch

Master

  • "CF_Elsch" started this thread

Posts: 2,874

Location: Stuttgart

Occupation: D

  • Send private message

1

Monday, March 3rd 2008, 11:38pm

Wasserbettenfrage

Ich hab vor mir bald mal eins zuzulegen.

Wäre dankbar über ein paar Tipps und Ratschläge aus dem Erfahrungsschatz der hiesigen Beitzer, dies ja bestimmt gibt.

Es gibt ja irrsinnige Preisunterschiede...sagen wir jetzt mal von 1000 bis 3000 €
hat jmd ein billigeres von euch oder sollte eh nur Preisklasse ab 2000€ ne rolle spielen? usw....

2

Tuesday, March 4th 2008, 8:55am

Einzel- oder Doppelbett? Keine, mittlere oder volle Beruhigung (gibt noch feiner Abstufungen)? Getrennte Wasserkammern beim Doppelbett sehr sinnvoll, damit auch getrennte Heizung.

Schau' doch einfach mal hier: http://www.wasserbetten-abc.de/

Meine Erfahrung:

--> genial, viel besserer und tieferer Schlaf; schlafe viel schneller ein und habe die Rückenschmerzen vergessen. Nie mehr ein kaltes Bett (oft eher ein Frauenthema :) ). Stromkosten halten sich auchdurchaus in Grenzen (so 50-70 Euro p.a.).

3

Tuesday, March 4th 2008, 10:41am

wir haben auch ein Wasserbett und ich muss sagen, ich möcht´s nicht mehr missen!

2x2 m mit 2 Wasserkammern - 80% Beruhigung und das ganze hat 1200€ gekostet; muss allerdings dazu sagen, dass wir kein Kopfteil am Bett haben, weil wir das irgendwie nicht brauchten und bis heute auch nicht vermissen!

Am Anfang war´s schon gewöhnungsbedürftig, darin zu schlafen, aber nach ner Woche war dann alles palletti!

Wir haben uns das damals zugelegt, weil mein Mann eine so heftige Stauballergie hat, dass wir alle 3 Monate ne neue Matratze hätten kaufen können! Das ist natürlich perfekt beim Wasserbett: die Stoffdinger über dem Wasserspeicher kann man bei 90° Waschen und ansonsten einmal eben drüber wischen und du hast nie wieder Ärger mit Milben o.ä.!

Allerdings sollte man bei so einem Bett bedenken, dass Schlafzimmerstreichen nicht mal so einfach geht, weil das Bett schiebst du nicht einfach an die Seite... und genau das ist im Moment unser Problem: wie streichen wir am Besten unser Schlafzimmer, ohne, dass wir das Wasser ablassen müssen... wenn einer ne Lösung weiß: Her damit pls!

Die Tüftelei, wieviel Wasser bei welchem Gewicht war auch ein bissl ein Problem am Anfang, aber mit ein bissl Hin- und Herfüllerei geht das schon!

This post has been edited 1 times, last edit by "DM_Anastasia" (Mar 4th 2008, 10:41am)


4

Tuesday, March 4th 2008, 10:47am

Quoted

Original von Silverwolf_Tot
Stromkosten halten sich auchdurchaus in Grenzen (so 50-70 Euro p.a.).

soviel hat ca. mein bett gekostet (140x200) und schlaf da drin auch wie ein baby...aber die deutschen haben ja das geld auf der straße liegen, gell spooner :evil:

5

Tuesday, March 4th 2008, 11:07am

Ma ne Frage Anastasia:

Wie stark gewöhnt man sich daran? Was passiert, wenn du wo anders schlafen musst? Also auf einem Nicht-Wasserbett. Kommt man dann damit klar? Oder findest du dann keine Ruhe, weil es "zu unbequem" ist?

6

Tuesday, March 4th 2008, 11:35am

Also, ich hab uns zwei gute De Luxe Matratzen für ca 400 Euro gekauft. Runtergesetzt von 1000,- Euro und noch mal runtergehandelt (Bei Matratzenhändlern kann man sehr gut runterhandeln). Wichtig dabei ist der Härtegrad. Viele machen den Fehler und wählen zu weiche Matratzen und das ist schlecht fürs Rücken.

Wasserbetten haben auch Nachteile. Zb. was Anastasia schreibt und sehr viel Spaß beim Umziehen.
Das Wasserbett braucht einen besonderen Rahmen. Das Wasser muss geheizt werden und des Öfteren ein Mittelchen beigemischt werden, damit es nicht anfängt zu stinken und zu faulen. Zu hohe Anschaffungskosten, Wartung und Pflege. Ist nicht so wie bei einer Matratze, mit nem Straubsaugen drüber saugen und die Bettwäsche wechseln. Nach 5 Jahren kann’s den nicht wegschmeißen und eine neue kaufen. Zu aufwendig, zu sperrig und zu teuer. Außerdem mag ich es nicht, wenn es unter mir blubbert oder sich was bewegt. Könnte mir auch vorstellen, das es beim Bumsen auch nicht so praktisch ist.

DitschiGP

Professional

Posts: 641

Location: Brunsbüttel

Occupation: Ger

  • Send private message

7

Tuesday, March 4th 2008, 11:37am

nee da fehlt dir die ritze zwischen den matratzen

Posts: 6,255

Location: Taunusstein

Occupation: GER

  • Send private message

8

Tuesday, March 4th 2008, 11:58am

Meine Erfahrung mit Wasserbett (war nicht mein eigenes):

Schlafen und andere Tätigkeiten :O einfach super. Da gluckert nix (glaube 80% Dämmung) und ich konnte problemlos dann auch in anderen Betten schlafen, muß ja ständig in Hotels übernachten.

Einmal im Jahr dieses Mittelchen rein ist ja wirklich kein Aufwand.

Umzug? Nix leichter als das.... man leiht sich aus dem Geschäft ne Pumpe für nen Tag oder so, läßt das Wasser raus, rollt das Bettchen zusammen, klemmt es unter den Arm und pumpt in der neuen Wohnung wieder Wasser rein, fertig......

Jedenfalls einfacher als einen sperrigen Lattenrost zu schleppen.....

Hm, angeregt durch diesen Thread hätte ich doch gerne wieder ein Wasserbett.......

9

Tuesday, March 4th 2008, 12:02pm

80% Beruhigung ... IGITT !!!!!!

Da aergert man sich ja nach einiger Zeit selbst nicht weniger genommen zu haben...

10

Tuesday, March 4th 2008, 12:14pm

Quoted

Original von kOa_Borgg
Ma ne Frage Anastasia:

Wie stark gewöhnt man sich daran? Was passiert, wenn du wo anders schlafen musst? Also auf einem Nicht-Wasserbett. Kommt man dann damit klar? Oder findest du dann keine Ruhe, weil es "zu unbequem" ist?


Also, ich hab da keine Probleme damit! Kann überall gut schlafen (wobei ich da wohl nicht das beste Beispiel bin, weil ich schlaf wirklich überall, egal, wie laut oder unbequem^^)!

Und mal zu den Zwischenmenschlichen Beziehungen im Wasserbett: ja Ditsche, die Ritze fehlt *rofl* und ansonsten ist da kaum ein Unterschied!!!

CF_Elsch

Master

  • "CF_Elsch" started this thread

Posts: 2,874

Location: Stuttgart

Occupation: D

  • Send private message

11

Tuesday, March 4th 2008, 12:38pm

ich hab auch jetzt keine ritze im bett...(doppelmatratze) :P

das andere hab ich auch schon getestet (vor ein paar jahren)

dass es teuer is is mir auch klar. ich will ja gerade deswegen erfahrungsberichte und tipps.

@ana hab mich schon immer gefragt wozu kopfteile überhaupt da sind...

12

Tuesday, March 4th 2008, 12:55pm

Ich versteh nicht, warum ein Wasserbett teuer sein soll...

Anschaffung: 1000€
Pflegemittel: 30€ im Jahr

Und nun rechnet mal, was ein neues Bett, mit vernünftigen und guten Matratzen kostet... auch ned viel weniger^^ dazu kommt, dass beim Wasserbett nicht irgendwann die Matratzen durchgelegen sind! und die Stromkosten halten sich echt im Rahmen, wenn es nicht ständig auf 35° aufgeheizt wird!

13

Tuesday, March 4th 2008, 12:59pm

Zu den Kosten:

Anschaffungskosten durchaus bemerkenswert, ich denke zwischen 2.000 und 3.000 Euro sollte man anlegen, damit man ein hochwertiges Wasserbett bekommt. Schnäppchen sind möglich, da heißt es aber sich vorher genau informieren.

Wartung und Pflege:

Ähh, tja, einmal im Jahr Conditioner und regelmäßig die Liegefläche reinigen, gelegentlich entlüften, das wars.

Umzug:

Hat Hexe schon angesprochen, entweder Pumpe leihen und selber ab- und aufbauen oder machen lassen (ca. 200 Euro).

Beruhigungsstufe:

Ausprobieren und intensiv probeliegen. In der Regel hast du 4 Wochen Austauschrecht bei der Matratze, d.h. wenns zu unruhig ist, kannst du die Beruhigungsstufe nochmals erhöhen lassen (oder andersrum, wenns zu langweilig ist).

Rahmen:

Aktuell sind Softside-Rahmen der Standard. Hardside-Rahmen waren die erste Generation und sind mehr so verbreitet.

CF_Elsch

Master

  • "CF_Elsch" started this thread

Posts: 2,874

Location: Stuttgart

Occupation: D

  • Send private message

14

Tuesday, March 4th 2008, 11:46pm

thx. es gibt ja auch matratzen mit regelbarer beruhigungspumpe. oder eher davon die finger lassen?...

15

Wednesday, March 5th 2008, 12:28am

ähm? ich blond und ich frau, deshalb: wie soll das funktionieren?

17

Wednesday, March 5th 2008, 9:22am

Quoted

Original von CF_Elsch
thx. es gibt ja auch matratzen mit regelbarer beruhigungspumpe. oder eher davon die finger lassen?...


Keine Ahnung, wir haben damit keine Erfahrungen. Unser WB-Händler hat folgende Beruhigungsstufen zur Auswahl:

Quoted


free flow: sehr lebhaft, je nach Größe 8-12 Bewegungen

halbberuhigt: ca. 3 Bewegungen

vollberuhigt: bis zu einer Bewegung ( ca. 90% - beruhigt)

ultraberuhigt: kaum Bewegung ( ca. 100% - beruhigt)

gelberuhigt: keine Bewegung ( 100% plus- beruhigt, verzögerte Anpassung )


Wir haben die vollberuhigte Variante und das passt sehr gut. Um die richtige für dich zu finden hilft nur ausprobieren...wenn du dann deinen Favoriten hast, brauchst du doch gar keine regelbare Pumpe mehr, oder?

18

Wednesday, March 5th 2008, 9:53am

hab seit august 07 auch eins.

Meiner Frau hab ich jetzt ihre Matratze wieder geben müssen. Die konnte überhaupt nicht mit dem WB schlafen. Ich hab noch immer ein WB mit mittlerer beruhigung.

Fürs Kuschel gehn wir auf die Seite meiner Frau. Es ist gar nicht so einfach auf nem WB zu Kuscheln. Bei den meisten Turnübungen ist es einfach scheiße wenn Du dich nicht vernünftig abstützen kannst :D Und immerzu einsackst. Ich dachte immer da schiebst einmal an und den rest macht dann das Wasserbett=vergiss es bei beruhigten betten ;)

Achtung bei Lockangeboten. Ala 90Tage Probeliegen (war bei mir so)
Dir werden über 50% der Kosten angerechnet wegen Hygiene Artikel die Sie nicht mehr zurück nehmen können.
Danach hättest Du massig Geld verloren viel unnützes Zeug zuhause und kaputte nerven.

Das umdrehen und ein und aussteigen in so einem Wasserbett ist stark gewöhnungsbedürftig. Auch an die richtige Temperatur muss man sich heran tasten. (in gaaaanz kl. schritten)

Angeblich dreht man sich in einem Wasserbett kaum um weil an keine Druckstellen hat die einen dazu zwingen.
Mag schon sein. Aber ich zB. schlafe seit ich denken kann sehr "Bewegt"
und das ist in einem Wasserbett eben etwas Schwieriger (wache dabei manchmal auf) als auf ner Matratze.

Alles in allem hab ich länger als andere gebraucht um mich richtig daran zu gewöhnen. Wache aber jetzt Nachts nicht mehr ganz so Häufig auf wie vorher mit Matratze.

Es soll wohl auch Menschen geben die darauf Seekrank werden^^ (Schwindel bekommen)

Ich hoffe ich konnte Dich vollends verwirren^^

Posts: 6,255

Location: Taunusstein

Occupation: GER

  • Send private message

19

Wednesday, March 5th 2008, 1:52pm

Waaas? Für's Kuscheln geradezu ideal...... man kann den Kopf auf dem Arm des Partners liegen haben, ohne daß der Arm nach ein paar Minuten einschläft.....

Bissel komisch bei einem deutlich schwereren Partner ist es, daß man ständig in dessen Senke mit abrutscht wie in nen Trichter :D da muß man manchmal bissel balancieren....
Übel isses, wenn der sich nachts im Schlaf auf dich draufwälzt, der spürt ja kein Hindernis, weil du ins Wasserbett reingedrückt wirst :D :D :D

Das mit dem Abstützen ist natürlich ein kleines Problem....  8)

Trotzdem ist 'n Wasserbett einfach klasse. Ich glaub ich spar doch mal auf eins .... :bounce:

DitschiGP

Professional

Posts: 641

Location: Brunsbüttel

Occupation: Ger

  • Send private message

20

Wednesday, March 5th 2008, 2:09pm

@Hexe: ich habe das gefühl, dass du und fred "kuscheln" anders interpretiert

Posts: 6,255

Location: Taunusstein

Occupation: GER

  • Send private message

21

Wednesday, March 5th 2008, 2:18pm

aso.... kann sein..... ich meinte die klassische Bedeutung.... ich hab differenziert zwischen Kuscheln und Sport....  8)

Demnach ist meiner Erfahrung nach Kuscheln im WB optimal und "Turnübungen" wegen mangelnder Abstützmöglichkeiten leicht erschwert.....

Tonikum

Trainee

Posts: 147

Location: Velbert bei ESSEN (und nicht Wuppertal)

Occupation: GER

  • Send private message

22

Wednesday, March 5th 2008, 4:59pm

Ich wäre für eins ohne Loch

CF_Elsch

Master

  • "CF_Elsch" started this thread

Posts: 2,874

Location: Stuttgart

Occupation: D

  • Send private message

23

Wednesday, March 5th 2008, 5:59pm

mir graut jetzt schon vor dem trichter. da schiebt se mich ja nacher vollends ausm bett...

@silver was hast du für dein bett ca bezahlt?

24

Wednesday, March 5th 2008, 8:50pm

Quoted

Original von CF_Elsch
@silver was hast du für dein bett ca bezahlt?


Da ich die Rechnung gerade in der Nähe habe w/Bettumzug :D

180x200 Softside dualsystem, voll beruhigt = 1.170,--
Gestell Enterprise N2 ohne Fuß = 895,--
Sockel verspiegelt = 50,--

2 Heizsysteme Kantal go
Waikiki Auflage bei 60 Grad waschbar, mit Teilung
Conditioner, Vinylspray
Lieferung und Aufbau = Zusammen 535,--

Gesamt: 2.650,-- (Spanntuch war gratis ;) )

25

Wednesday, March 5th 2008, 9:57pm

ich hab die luschen Version für 850€

Dual,softside,mittl.berui.mit 2xhzg,1belüftungssystem(zum Schweiß ablüften),spannbettuch und irgend so nem spezial bezug der keinen staub durchlässt. dazu 0815sockel ohne schnick schnack
160x210 (hätte noch eine Wasserkammer über :D)

Tonikum

Trainee

Posts: 147

Location: Velbert bei ESSEN (und nicht Wuppertal)

Occupation: GER

  • Send private message

26

Wednesday, March 5th 2008, 10:02pm

ich hab nen ausklappbare Couch , wat meint ihr ist der beste Preis Leistungs Schlafkomfort?

Posts: 6,255

Location: Taunusstein

Occupation: GER

  • Send private message

27

Wednesday, March 5th 2008, 11:28pm

immer noch das Wasserbett..... :rolleyes:

Tonikum

Trainee

Posts: 147

Location: Velbert bei ESSEN (und nicht Wuppertal)

Occupation: GER

  • Send private message

28

Wednesday, March 5th 2008, 11:32pm

na wasserbett kostet doch

Posts: 6,255

Location: Taunusstein

Occupation: GER

  • Send private message

29

Wednesday, March 5th 2008, 11:35pm

Schlafkomfort: priceless....

insofern wird das von dir erfragte Preis-Leistungsverhältnis ungemein in Richtung Wasserbett verschoben...... ;)

CF_Elsch

Master

  • "CF_Elsch" started this thread

Posts: 2,874

Location: Stuttgart

Occupation: D

  • Send private message

30

Thursday, March 6th 2008, 11:43am

der beste Preis - Leistungs Schlafkomfort? eindeutig die gute alte Luftmatratze auf Fussbodenheizung :P