Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

01.03.2008, 02:52

MP3, Abmahnung und so

Ein Bekannter hat letztens eine Abmahnung ins Haus bekommen, er soll für eine angeblich gesaugte MP3 800€ zahlen (100€ für das Stück, 700€ Abmahngebühren). Streitwert sind angeblich 10,000€ für das Stück (nehme mal ein Gericht würde das etwas vernünftiger sehen?).

Es war kein Einschreiben (wobei das laut einigen Quellen keine Rolle spielen soll). Illegale Downloads habe ich gelesen, die sollten sowieso keine schnelle Überweisung erwarten.

Meinungen und Vorschläge?

2

01.03.2008, 03:11

Erstmal ruhig bleiben. atm sind viele Fälschungen unterwegs. Achte auf die Firma. Die sollen genauer Angaben darüber machen was,wann,wieviel etc. du gesaugt hast. Weiterhin frag bei der Policia nach ob ein Strafverfahren gegen dich läuft. Mein Kumpel hat ebenfalls sowas bekommen ,aber für ein Spiel. Ein Firma aus Polen hat diesen Brief verfasst.....naja überprüf das erstma

3

01.03.2008, 06:59

so was hab ich mal als e-mail bekommen , da hatte ich mir den clienten von Bit torrent downgeloadet und darauf hin wollten die von mir 48 euro haben , die waren aus Österreich, is nen jahr her , hab nischt bezahlt , und kam auch nischt mehr

Gruss MfG_Grandpa

4

01.03.2008, 08:19

Wenn man das überweist, ist das quasi ein Schuldeingeständnis. Ein Studienkollege von mir ist einmal in diese Falle rein getappt.
Ich würde nicht zahlen und abwarten. Bei einer Gerichtsverhandlung müssen auch Beweiße gebracht werden und ohne den Rechner mit den Daten bringt das nicht viel.

5

01.03.2008, 08:43

keine sorge, die wollen meist nur schnelles geld mit denen machen, die sofort überweisen, sobald sie 'gericht' lesen...

6

01.03.2008, 11:32

Die sollen erst einmal nachweisen wann und welche Lieder unter welcher IP unter Verwendung des Clients gedownloadet wurden.

7

01.03.2008, 13:52

Danke, ich leite es mal weiter... :)

8

01.03.2008, 14:28

RE: MP3, Abmahnung und so

Zitat

Original von Sheep
Ein Bekannter hat letztens



:rolleyes: :D

9

01.03.2008, 14:45

Möp, bei meinem niedrigen Musikverbrauch reicht das was ich legal kostenlos im Netz finde. Bei MP3s weiss ich, dass das Risiko überdurchschnittlich hoch ist (je unkreativer und unfähiger die Industrie, desto begeisterter jagt sie "Raub"kopierer) - das wäre es mir nicht wert.

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

10

01.03.2008, 17:15

Hat Coyo das nicht letztes Jahr durchgemacht?
Da müsste er sich ja zwangsläufig mit auskennen.

DRDK_RoCkStAr

Erleuchteter

Beiträge: 4 517

Wohnort: Oschersleben

Beruf: GER

  • Nachricht senden

11

02.03.2008, 03:48

NIEMALS BEZAHLEN

12

02.03.2008, 10:16

Ob per Einschreiben oder normal spielt absolut keine Rolle. Zwar kann der Absender dann nicht beweisen, dass Du das Schreiben wirklich erhalten hast, aber das ist erstmal völlig wurscht, weil nach drei ignorierten Zahlungsaufforderungen vermutlich sowieso ein gerichtlicher Mahnbescheid kommt und der dann nicht mehr ignoriert werden kann (kein Einspruch nach 14 Tagen -> Anerkenntnis)

Anwalt konsultieren und den fragen was zu tun ist. Hier im Masters zu fragen macht wenig Sinn, da die meisten sowieso nur mit gefährlichem Halbwissen gesegnet sind.

Auf keinen Fall zu lange ignorieren, das wird dann (falls es am Ende doch dazu kommt das man zahlen soll) in der Regel noch teurer.

Zitat

Original von Sheep
Streitwert sind angeblich 10,000€ für das Stück (nehme mal ein Gericht würde das etwas vernünftiger sehen?).


Werden sie vermutlich nicht, es geht hierbei ja weniger um den Einzelwert des Liedes, wenn man als Konsument eine CD kauft. Vor 2 Jahren oder so ähnlich ging doch mal durch die Presse, das jemand der im grossen Stil runtergeladen hat zu einer üblen Geldstrafe verurteilt wurde. Wenn ich mich recht entsinne war der Streitwert da ähnlich hoch. Inzwischen wird es mit Sicherheit entsprechende Musterbeispiele geben, wie ein solcher Streitwert aussehen kann und wie er letzten Endes auch vor Gericht akzeptiert wird. macht ja für einen Anwalt keinen Sinn einen utopisch hohen Streitwert festzulegen, der dann letzten Endes vor Gericht nicht akzeptiert wird (ausser er baut darauf, dass der Empfänger seines Schreibens sich vor Angst in die Hose scheisst und sofort zahlt).

Zitat


Die sollen erst einmal nachweisen wann und welche Lieder unter welcher IP unter Verwendung des Clients gedownloadet wurden.


Jo, das würde ich mir als Beschuldigter auch erstmal belegen lassen, bevor ich irgendwas akzeptiere. Glücklicherweise gilt in Deutschland immer noch, dass die Schuld bewiesen werden muss und nicht die Unschuld.

Was ich (allerdings auch nur gefährliches Halbwissen) machen würde: Einmalig Einspruch per Telefax (keine Begründung, keine Rechtfertigung, kein überflüssiges Blabla und auch keine Beschimpfungen), dann auf gerichtlichen Mahnbescheid warten und dem auch ohne Begründung (!) wiedersprechen. Anschliessend müssen sie den gerichtsweg einschlagen. Ob sie das tun wird davon abhängen, ob sie die Schuld beweisen können oder nicht., kann also - sofern sie es dann doch können, nach hinten losgehen.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »DS_Don_Grotto« (02.03.2008, 10:27)


13

02.03.2008, 19:33

Zitat

Original von Yen Si
Hat Coyo das nicht letztes Jahr durchgemacht?
Da müsste er sich ja zwangsläufig mit auskennen.


Nach dem Thread habe ich geschaut, aber da stand nicht wie es weiter gelaufen ist - und von Coyo war seitdem wenig zu hören.

@Don_Grotto: Ich habe die Empfehlung mit dem Anwalt und dem Einspruch mal weitergereicht. Das mit dem Halbwissen ist schon ein Problem, er hat sich auch in anderen Foren schlau gelesen, aber da gabs auch viel mehr Meinung als Ahnung...

Auf der Mahnung wurde Dateiname und IP genannt, mit Zeitstempel - ermittelt von einer Schweizer Firma die sich scheinbar darauf spezialisiert hat. Er will aber mindestens bis zur nächsten Mahnung warten.

14

03.03.2008, 00:22

RE: MP3, Abmahnung und so

Zitat

Original von Sheep
Meinungen und Vorschläge?



Bei nur *einer* heruntergeladenen MP3 wird das eh keinen Staatsanwalt interessieren (beim Anbieten von MP3s sähe das evtl. aber anders aus).

15

03.03.2008, 05:44

RE: MP3, Abmahnung und so

Zitat

Original von Chevron

Zitat

Original von Sheep
Meinungen und Vorschläge?



Bei nur *einer* heruntergeladenen MP3 wird das eh keinen Staatsanwalt interessieren (beim Anbieten von MP3s sähe das evtl. aber anders aus).


Das muss auch keinen Staatsanwalt interessieren, immerhin klagt in dem Falle ein Anwalt bzw. ein Anwalt im Auftrag eines Unternehmens.

Wie schon gesagt: Theoretisch kann man alles ignorieren, bis es dann halt zu einem gerichtlichen Mahnbescheid kommt. Den darf man keinesfalls ignorieren sondern muss Einspruch dagegen erheben (soweit ich weiss muss man keine Begründung abgeben, bin mir da aber nicht so sicher, da ich auch schon gelesen habe, dass es sinnvoll sei den Einspruch zu begründen - aber da wird ggf. ein Anwalt weiterhelfen können).

Was die IP betrifft: Die sind auch regelmässig auf den Einschüchterungsversuchen dieser Bauernfängerseiten (siehe Schm*dtleins) drauf und dürften gefaked sein. Selbst wenn ein Provider die IP's längerfristig aufbewahrt dürfen die laut Datenschutzgesetz nicht an jeden Hans und Franz rausgegeben werden, dazu braucht es schon was offizielles.

16

03.03.2008, 08:25

wenn man keine ahnung hat... :rolleyes:

17

03.03.2008, 09:09

Interessanter Unterschied hier:
Hat er *nur* gedownloaded, oder auch upped?

Denn mir ist eigentlich nicht klar, wie in ner "normalen" P2P Tauchbörse ein Download von einer 3rd Party geloggt werden könnte. Hab kaum Ahnung wie die Architektur ner P2P Börse aussieht, aber eigentlich sollte doch nur der/die Rechner die das mp3 sharen mit "Sicherheit" sagen können ob du s auch gedownloaded hast.

Alle anderen Rechner sollten höchstens mitkriegen ob du nach dem File (bzw Teilen davon) gesucht hast. Und auch wenn das zwar reicht um IP/Zeitpunkt zu bekommen, dürte ne beobachtete Suchanfrage für sich alleine vor Gericht wohl nicht viel hergeben.

Also vielleicht - ohne irgendwas zuzugeben - einfach mal nachfragen, was sie denn genau geloggt haben von dieser IP.

Einfach nur ne Suchanfrage?
Oder wirklich nen Download? (Dann wär interessant wie das passiert ist...haben sie das Stück evtl. sogar selbst zum D/L angeboten?)

Alles unter der Annahme, dass dein Freund jegliche uploads deaktiviert hatte.

18

03.03.2008, 10:22

Die schweizer Firma heisst blablaTEC oder so ähnlich.

Die benutzen modifizierte (open source sei dank xD ) Emule Torrent und wat weiss ich clients und stellen von demjenigen ein album online der diese firma beauftragt
Danach wird der download auf diversen seiten angepriesen ( u.a. zB Eself*lme.com <-- ja da staunen schon einige )

Wenn du die datei ziehst lädst du auch automatisch hoch ! Ohne Upload kein Download ( jaja wieder modifizierte Clients ^^ erklär das mal dem richter ... ) Man wird nun geloggt mit IP zeit usw. ( das war mal irgendwo beschrieben wie das genau funktioniert )

Die machen das net willkürlich sondern nur leute die die beauftragen und da gibts im netz auch ne liste unter anderen das label 3P


Der witz an der sache ist das die deine daten von der t-kom so einfach bekommen. Jaja verboten datenenschutz blabla die rücken die daten hinz und kunz raus fertig.
Klagt ja keiner gegen den T riesen

Ich würd erstmal alles in die tonne drücken und abwarten
Wenn wirklich der gerichtliche mahnbescheit kommt würd ich zum anwalt gehen und fertig
Bevor nix offizielles kommt interressiert mich son wisch

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_JoD_Dragon« (03.03.2008, 10:25)


19

03.03.2008, 11:00

Wenn ein upload von deiner Seite stattgefunden hat, is sowieso schlecht - und in dem Fall ist auch ohne weiteres leicht nachzuweisen, dass du die Datei auf deinem PC hattest. Ausserdem dürfte der Streitwert bei Uploads nach meinem Verständnis auch deutlich höher sein.

Für den Fall, dass kein Upload stattgefunden hat, und sie eigentlich nur wissen können dass du downloaded hast, weil sie das Album selbst angeboten haben:
In dem Fall kann ich mir nicht vorstelln, dass es tatsächlich zu einer Urheberrechtsverletzung gekommen ist. Die Firma war ja offensichtlich ohnehin beauftragt/berechtigt diese Medien via File-Sharing zu verbreiten?

PS: Es gibt sehr wohl Clients, bei denen du jeglichen Upload deaktivieren kannst.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »plexiq« (03.03.2008, 11:02)


20

03.03.2008, 12:55

aber seit 2008 ist doch auch das Downloaden solcher Sachen nicht mehr legal.
Somit dürfte sich das auch in der Hinsicht bestätigen. Ich finde nur die Art und Weise, wie da vorgegangen wird, ziemlich dreist. Da macht eine Firma auf legalem Wege das, was wir alle Angeblich illegal machen. Das kann doch irgendwie nicht rechtens sein.
Ich würd da auch nichts zahlen, denn ich glaube auch, dass die speziell drauf aus sind, dass Leute sofort zahlen, ein solches Verfahren steht jawohl auch nicht in deren Interesse. Und es gibt genu Leute, die das Geld ohne zu zucken überweisen.

21

03.03.2008, 15:39

Laut Mahnung geht es um Upload, das macht die Sache natürlich nicht einfacher. Noja, die sollen erst noch zweimal Porto investieren...

22

06.06.2009, 11:52

Was ist denn hierbei rausgekommen? Mir ist nämlich heute so eine Abmahnung ins Haus geflattert ?(

23

06.06.2009, 15:01

Da nimmt man sich einen Anwalt der was kann halt.

Sowas sollte man auch nicht mehr in Foren offen bereden.
@ Dragi 3P macht sowas, die Jungs aus Rödelheim?

24

10.06.2009, 19:39

Zitat

Original von CoK_HausschaF_
Was ist denn hierbei rausgekommen? Mir ist nämlich heute so eine Abmahnung ins Haus geflattert ?(


Habe nachgefragt, es kam dann nichts weiter. :)