You are not logged in.

  • Login

1

Saturday, January 19th 2008, 2:07am

Esoterischer Spinner oder ernstzunehmender Grenzwissenschaftler?


Posts: 6,255

Location: Taunusstein

Occupation: GER

  • Send private message

2

Saturday, January 19th 2008, 3:06am

Ich sag mal wirklich sehr interessant....

Ich sehe da keine esoterische Spinnerei, sondern nachvollziehbare Gedankenkonstrukte.
Ich kann mir vorstellen, daß es für einen Nicht-Naturwissenschaftler schwer sein wird, ihm zu folgen.

3

Saturday, January 19th 2008, 9:42am

Mischt der etwas Naturwissenschaft mit Religion? Pfui Spinne! :D

4

Saturday, January 19th 2008, 3:20pm

naja, ab minuten 13:30 wurds mir dann wirklich zu blöd, was der labert. " es schein so, als wenn die imaginären teilchen bei der messung eine konversation mit uns führen" ???!! ist klar.. "es scheint, als wenn die teilchen wissen würden, ob der zweite spalt geöffnet oder geschlossen ist" wtf ? für materiewellen und einfache wahrscheinlichkeiten braucht das einzelne teilchen doch kein bewusstsein, wo kämen wir denn da hin ^^ . setzen, sechs und oberstufenphysikunterricht nachholen ! :D

5

Saturday, January 19th 2008, 3:49pm

Hättest du ein paar Sekunden weiter geschaut, dann hättest du mitgekriegt dass er den Begriff "Konversation" wieder zurückgenommen hat.

6

Saturday, January 19th 2008, 4:06pm

so weit hab ich noch geguckt, aber allein auf so einen gedanken zu kommen.


edith meint übrigens, dass ich mittlerweile fast durchgeguckt habe und ab minute 30 wirds richtig erheiternd.

aussage: zeitreisen sind definitiv möglich.
soso. ok, wenn ich das als zeitreise bezeichne, dass die zeit für mich bei hoher geschwindigkeit schneller läuft, als für andere, dann mag das ja so sein.
aber dann will der liebe herr uns paradoxen bei zeitreisen erklären - und fängt mit reisen in die vergangenheit an. von denen haben wir doch noch garnicht gesprochen - und die sind laut einstein ja auch nicht möglich, wie wir alle wissen.


meine meinung: bauernfängerei für physikalisch ungebildete esoteriker.
ich bin physikalisch selber nicht so super gebildet, weil ich bisher nur mein abi inner tasche habe, aber gehe deswegen an sowas auch mit einer extraportion skepsis ran, damit ich nicht hinterher selber der bauer bin.


nochmal edit:
das beispiel mit den ohren am ende war natürlich ganz blöd.
er hat gesagt, dass wenn niemals irgend ein mensch oder ein anderes lebewesen ohren gehabt hätte, würden wir diesen sinn ja auch nicht vermissen.

mag sein, dass wir ihn nicht vermissen würden - aber das würde uns noch lange nicht daran hindern die schallwellen messen zu können :/

This post has been edited 1 times, last edit by "jens" (Jan 19th 2008, 4:10pm)


7

Saturday, January 19th 2008, 4:30pm

Also laut Stephen Hawking in "Kurze Geschichte der Zeit" seien Zeitreisen theoretisch möglich, wenn man eine entsprechend starke Raumzeitkrümmung erzeugen könnte.

8

Saturday, January 19th 2008, 4:35pm

Fand es ganz interessant. Ist halt eine metaphysische Ansicht, die man nicht nachprüfen kann. Hat seine Meinung gut erklärt. Aber das Ganze ist nicht meine Meinung, jedoch noch immer besser als religiöse Vernatiker. Wenn er damit glücklich wird, soll er damit weitermachen. Muss jeder selbst wissen, was ihn in dem Bereich anspricht.

@jens: Würde schon sagen, dass das fehlen eines Sinnesorganes uns daran hindert dieses Sinn anders zu messen. Theoretisch könnten wir ihn sicher messen, aber praktisch hätten wir überhaupt keine Notwendigkeit oder keinen Antrieb, dass wir uns irgendwie damit auseinanderzusetzen, weil wir uns dieser Wahrnehmung gar nicht bewusst wären.

This post has been edited 1 times, last edit by "Huginn" (Jan 19th 2008, 4:36pm)


9

Saturday, January 19th 2008, 4:37pm

Quoted

Original von Malone
Also laut Stephen Hawking in "Kurze Geschichte der Zeit" seien Zeitreisen theoretisch möglich, wenn man eine entsprechend starke Raumzeitkrümmung erzeugen könnte.
Er hat nun aber eine andere Meinung dazu.

10

Saturday, January 19th 2008, 4:45pm

Quoted

Original von jens
aussage: zeitreisen sind definitiv möglich.
soso. ok, wenn ich das als zeitreise bezeichne, dass die zeit für mich bei hoher geschwindigkeit schneller läuft, als für andere, dann mag das ja so sein.
aber dann will der liebe herr uns paradoxen bei zeitreisen erklären - und fängt mit reisen in die vergangenheit an. von denen haben wir doch noch garnicht gesprochen - und die sind laut einstein ja auch nicht möglich, wie wir alle wissen.


Er hat doch klar zwischen Reisen in die Zukunft (sinngemäss von ihm: "von Einstein bewiesen") und Reisen in die Vergangenheit (von ihm: "bisher nur SciFi mit zum Beispiel dem Grossvaterparadoxon") getrennt. Die Behauptung, dass letzteres überhaupt möglich sei, kam nicht von ihm - nur die Probleme, die andere darin sehen (nämlich z.B. das Grossvaterparadoxon).

Quoted

meine meinung: bauernfängerei für physikalisch ungebildete esoteriker.
ich bin physikalisch selber nicht so super gebildet, weil ich bisher nur mein abi inner tasche habe, aber gehe deswegen an sowas auch mit einer extraportion skepsis ran, damit ich nicht hinterher selber der bauer bin.


Dann würde ich mich fragen, wo die Extraportion herkommt. Liegt es vielleicht an seinem unwissenschaftlichen Auftreten? Gut, er schneidet die Themen nur an und er hat auch nicht immer klare Begriffe zur Hand - aber das heisst nicht, dass seine Aussagen nichts wert sind.

Quoted

das beispiel mit den ohren am ende war natürlich ganz blöd.
er hat gesagt, dass wenn niemals irgend ein mensch oder ein anderes lebewesen ohren gehabt hätte, würden wir diesen sinn ja auch nicht vermissen.

mag sein, dass wir ihn nicht vermissen würden - aber das würde uns noch lange nicht daran hindern die schallwellen messen zu können :/


Gute Argumentation - hat aber imo gleich zwei Makel. Zum einen muss nicht alles messbar sein, zum anderen kann es eine Menge geben, was bisher noch nicht gemessen worden ist.

11

Saturday, January 19th 2008, 4:51pm

Quoted

Original von Huginn
@jens: Würde schon sagen, dass das fehlen eines Sinnesorganes uns daran hindert dieses Sinn anders zu messen. Theoretisch könnten wir ihn sicher messen, aber praktisch hätten wir überhaupt keine Notwendigkeit oder keinen Antrieb, dass wir uns irgendwie damit auseinanderzusetzen, weil wir uns dieser Wahrnehmung gar nicht bewusst wären.


das sehe ich anders.

wir können elektromagnetische wellen in frequenzen wie beim radio etc pp genutzt auch nicht ansatzweise wahrnehmen - trotzdem können wir sie messen und benutzen sie sogar für uns.

12

Saturday, January 19th 2008, 5:00pm

Quoted

Original von Sheep
Dann würde ich mich fragen, wo die Extraportion herkommt. Liegt es vielleicht an seinem unwissenschaftlichen Auftreten?


exakt. generell sollte man bei allem skeptisch sein, was nicht mehrfach und deutlich belegt wird und gleichzeitig aber so kompliziert ist, dass man es selber nicht mehr vollständig nachvollziehen kann.

eigentlich labert er viel um den heißen brei rum. er nennt viele viele verschiedene physikalischen beobachtungen, phänomene und experimente. und immer wieder stellt er wirre behauptungen auf und hängt zu allem überflüss noch ein "so könnte es natürlich auch sein." dran, um sich selber die glaubwürdigkeit noch zu nehmen.

es ist doch eigentlich genauso wie beim gottesbeweis. bevor ich sage, dass etwas existieren kann, weil es nicht zu falsifizieren ist, sage ich eher, dass es NICHT existiert, weil es halt nicht verifizierbar ist !

aber das hat wohl mit einer grundlegenden einstellung eines jeden menschens zu tun, mit welchem ansatz man da rangeht ;)

13

Saturday, January 19th 2008, 5:03pm

Ich kenn den, der hat in Dortmund eine Pommesbude am Stadion.

14

Saturday, January 19th 2008, 5:22pm

Quoted

Original von jens
eigentlich labert er viel um den heißen brei rum. er nennt viele viele verschiedene physikalischen beobachtungen, phänomene und experimente. und immer wieder stellt er wirre behauptungen auf und hängt zu allem überflüss noch ein "so könnte es natürlich auch sein." dran, um sich selber die glaubwürdigkeit noch zu nehmen.


Also die Aufzählungen fand ich am besten am Video, weil da einiges kam was ich noch nicht kannte. Seine Behauptungen hat er nicht als Fakten hingestellt, und dass er auch im gleichen Atemzug Alternativen genannt hat, sehe ich eher positiv.

Sieh seine Aussagen als Denkanstösse, dann hast du wahrscheinlich auch weniger Probleme mit ihnen. Es ist eben keine "Prof XYZ erklärt die Welt"-Sendung.

Quoted

es ist doch eigentlich genauso wie beim gottesbeweis. bevor ich sage, dass etwas existieren kann, weil es nicht zu falsifizieren ist, sage ich eher, dass es NICHT existiert, weil es halt nicht verifizierbar ist !

aber das hat wohl mit einer grundlegenden einstellung eines jeden menschens zu tun, mit welchem ansatz man da rangeht ;)


Nunja, der Ansatz macht die Welt in deinen Augen übersichtlicher, du kannst dich also mehr auf anderes konzentrieren. Aber wenn du die Nichtexistenz von etwas so einfach als Axiom hinnimmst, kannst du natürlich riesige Gedankengebäude aufbauen, die in sich schlüssig sind, aber auf falschen Voraussetzungen (Axiomen) basieren.

Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

15

Saturday, January 19th 2008, 8:21pm

habs abgeschaltet, nachdem er zum zweiten mal "überlagerte superposition" gesagt hat.

seltsam fand ich auch schon die aussage "physiker wollen immer geschwindigkeit und ort genau messen" (oder so ähnlich)
-> heisbergsche unschärferelation??

außerdem: ein fetter hesse kann einfach nicht ernst genommen werden....

HarLe

Professional

Posts: 1,244

Location: ---

Occupation: Ger

  • Send private message

16

Sunday, January 20th 2008, 1:18pm

Naja

Quoted

"physiker wollen immer geschwindigkeit und ort genau messen"


Wenn die Aussage so getroffen wurde, wiederspricht sie nicht Heisenberg.

schade das die heisbergsche unschärferelation bei makroskopischen Systemen an bedeutung verliert, sonst könnte man jedes Blitzerfoto von der Polizei anzweifeln :D

Sie wurden mit 100 km/h in str XY geblitzt.
Wenn sie sich sicher sind dass ich 100 km/h hatte, können sie nicht sicher, dass ich in Str XY war.
Und wenn sie sich sicher sind dass ich in dieser Str. war, hatte ich keine 100 Km/h. :D

Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

17

Sunday, January 20th 2008, 1:38pm

ich weiß jetzt nicht mehr, ob er "gleichzeitig" gesagt hat. aber denke schon
ich schaus mir jetzt aber nicht mehr bis dahin an ;)

Posts: 6,255

Location: Taunusstein

Occupation: GER

  • Send private message

18

Sunday, January 20th 2008, 1:44pm

Hm, vielleicht hätte ich neulich vor Gericht olle Heisi als Sachverständigen anfordern sollen......  8)

Posts: 6,255

Location: Taunusstein

Occupation: GER

  • Send private message

19

Sunday, January 20th 2008, 1:49pm

Quoted

Original von jens

Quoted

Original von Huginn
@jens: Würde schon sagen, dass das fehlen eines Sinnesorganes uns daran hindert dieses Sinn anders zu messen. Theoretisch könnten wir ihn sicher messen, aber praktisch hätten wir überhaupt keine Notwendigkeit oder keinen Antrieb, dass wir uns irgendwie damit auseinanderzusetzen, weil wir uns dieser Wahrnehmung gar nicht bewusst wären.


das sehe ich anders.

wir können elektromagnetische wellen in frequenzen wie beim radio etc pp genutzt auch nicht ansatzweise wahrnehmen - trotzdem können wir sie messen und benutzen sie sogar für uns.


Wir könnten uns ohne Ohren unter Schall nichts vorstellen, auch wenn wir ihn messen und drauf rumrechnen könnten. Wir können auch z.B. die vierte, fünfte, sechste ...…Dimension berechnen, aber sich etwas drunter vorstellen fällt mir schwer, weil ich deren Existenz überhaupt nicht wahrnehmen könnte.....

Posts: 4,115

Location: Hildesheim

Occupation: GER

  • Send private message

20

Sunday, January 20th 2008, 2:21pm

Nervt es nur mich so, dass da alle 1-3 Sätze ein Schnitt in Form einer Überblendung ist? :rolleyes:

21

Sunday, January 20th 2008, 2:27pm

nein, nervt nicht nur dich.

aber der moderator ist sowieso ne schwule hupe, der würd auch ohne die schnitte nerven :D

22

Sunday, January 20th 2008, 2:28pm

Premse halt.

23

Sunday, January 20th 2008, 2:37pm

Quoted

Original von SIM_Hexe_S
Wir könnten uns ohne Ohren unter Schall nichts vorstellen, auch wenn wir ihn messen und drauf rumrechnen könnten.


Das is kwark

HarLe

Professional

Posts: 1,244

Location: ---

Occupation: Ger

  • Send private message

24

Sunday, January 20th 2008, 3:56pm

Unter dem video ist nen link zu dem doppelspaltexperiment.

Das video davon ist ja geil :D

Quoted

naja, ab minuten 13:30 wurds mir dann wirklich zu blöd, was der labert. " es schein so, als wenn die imaginären teilchen bei der messung eine konversation mit uns führen" sleepy !! ist klar.. "es scheint, als wenn die teilchen wissen würden, ob der zweite spalt geöffnet oder geschlossen ist" wtf ? für materiewellen und einfache wahrscheinlichkeiten braucht das einzelne teilchen doch kein bewusstsein, wo kämen wir denn da hin ^^ . setzen, sechs und oberstufenphysikunterricht nachholen ! großes Grinsen


Mit oberstufenphysik würd ich mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen, die quantenphysik zu verstehen ?(

Bzw. Fand die ersten 25 min ganz unterhaltsam und ach nachvollziehbar auf was er hinaus will.

This post has been edited 2 times, last edit by "HarLe" (Jan 20th 2008, 4:02pm)


Posts: 6,255

Location: Taunusstein

Occupation: GER

  • Send private message

25

Sunday, January 20th 2008, 4:44pm

Quoted

Original von plah

Quoted

Original von SIM_Hexe_S
Wir könnten uns ohne Ohren unter Schall nichts vorstellen, auch wenn wir ihn messen und drauf rumrechnen könnten.


Das is kwark


Okay, dann sag mir mal, wie Du einem Blinden die Farbe Grün erklären würdest.

HarLe

Professional

Posts: 1,244

Location: ---

Occupation: Ger

  • Send private message

26

Sunday, January 20th 2008, 4:58pm

490 - 570 nm :D

27

Sunday, January 20th 2008, 5:24pm

Quoted

Original von SIM_Hexe_S

Quoted

Original von plah

Quoted

Original von SIM_Hexe_S
Wir könnten uns ohne Ohren unter Schall nichts vorstellen, auch wenn wir ihn messen und drauf rumrechnen könnten.


Das is kwark


Okay, dann sag mir mal, wie Du einem Blinden die Farbe Grün erklären würdest.


"Die Farbe 'grün' erklären" ist etwas völlig anderes (ich kann ja nichtmal einem Sehenden eine Farbe "erklären"), als sich etwas unter Schall vorzustellen. Unter Schall kann man sich auch ohne Ohren eine Druckwelle vorstellen.

Posts: 6,255

Location: Taunusstein

Occupation: GER

  • Send private message

28

Sunday, January 20th 2008, 5:38pm

okay, dann erkläre einem Taubem was das Hohe C ist

29

Sunday, January 20th 2008, 5:48pm

darum gehts ja garnicht. klar kann der sich keine töne vorstellen, aber unter schall kann er sich was vorstellen ! ;)

man kann übrigens auch ohne ohren schall(bzw druck-)wellen spüren. siehe einen tiefgehend subwoofer, der bis 15 hz runterspielt - da hört man nix mehr, aber dein zimmer wird beben ! ;)

30

Sunday, January 20th 2008, 6:16pm

Quoted

Original von SIM_Hexe_S
okay, dann erkläre einem Taubem was das Hohe C ist


Und ich war vorhin noch fast davor zu schreiben, dass die Forderung genauso kwark ist, wie zu sagen erkläre den Ton xy :D