You are not logged in.

  • Login

1

Friday, December 21st 2007, 12:04am

Gute Regeln

Habe ich gerade im Freigeisterhaus gefunden, ein User hatte sich die Mühe gemacht, aus einem Text von Popper Regeln zu extrahieren.

Quoted

Dieses Thema ist mir sehr wichtig, da ich glaube, dass wir wirklich Wesentliches erreichen können, wenn wir die folgenden Regeln befolgen. Alle diese Regeln sind Zitate von Karl R. Popper, ich habe sie aus dem folgenden Dokument entnommen:

http://www.uni-siegen.de/dept/fb05/prod/…opperThesen.pdf

Ich habe die 12 Regeln zum Diskutieren herauskopiert:

Regel Nr. 1 - "Jeder Mensch hat das Recht auf die wohlwollendste Auslegung seiner Worte."
Regel Nr. 2 - "Wer andere zu verstehen sucht, dem soll niemand unterstellen, er billige schon deshalb deren Verhalten."
Regel Nr. 3 - "Zum Recht ausreden zu dürfen, gehört die Pflicht, sich kurz zu fassen."
Regel Nr. 4 - "Jeder soll im voraus sagen, unter welchen Umständen er bereit wäre, sich überzeugen zu lassen."
Regel Nr. 5 - "Wie immer man die Worte wählt, ist nicht sehr wichtig; es kommt darauf an, verstanden zu werden."
Regel Nr. 6 - "Man soll niemanden beim Wort nehmen, wohl aber das ernstnehmen, was er gemeint hat."
Regel Nr. 7 - "Es soll nie um Worte gestritten werden, - allenfalls um die Probleme, die dahinter stehen."
Regel Nr. 8 - "Kritik muß immer konkret sein."
Regel Nr. 9 - "Niemand ist ernstzunehmen, der sich gegen Kritik unangreifbar gemacht, also 'immunisiert' hat."
Regel Nr. 10 - "Man soll einen Unterschied machen zwischen Polemik, die das Gesagte umdeutet, und Kritik, die den anderen zu verstehen sucht."
Regel Nr. 11 - "Kritik soll man nicht ablehnen, auch nicht nur ertragen, sondern man soll sie suchen."
Regel Nr. 12 - "Jede Kritik ist ernstzunehmen, selbst die in böser Absicht vorgebrachte; denn die Entdeckung eines Fehlers kann uns nur nützlich sein."


Finde ich ganz ausgezeichnet. Exakt diese Dinge habe ich mir schon bei Diskussionen mit und ohne meine Beteiligung gedacht. Ich muss unbedingt mal was von Popper lesen  8)

2

Friday, December 21st 2007, 12:08am

mit den regeln wär der ausländerthread aber nur einen bruchteil so lang und lustig geworden :D

3

Friday, December 21st 2007, 12:21am

Aber vielleicht hätte dannn jemand meinen Beitrag zur Kenntnis genommen :D

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

4

Friday, December 21st 2007, 1:19am

RE: Gute Regeln

Quoted

Original von Malone
Ich muss unbedingt mal was von Popper lesen  8)

Hatte ich dir das mal laut gesagt oder nur leiste gedacht? :D

5

Friday, December 21st 2007, 8:37am

Klingt zwar gut, aber dann waers hier nicht mehr lustig ^^

Posts: 2,649

Location: Berliner Rotweingürtel

Occupation: GER

  • Send private message

7

Friday, December 21st 2007, 9:30am

Ist immer eine Frage des Anspruchs....

8

Friday, December 21st 2007, 12:30pm

nicht mehr gegen kritik imunisieren ? :(

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

9

Friday, December 21st 2007, 1:28pm

RE: Gute Regeln

Quoted

Original von Malone
Ich muss unbedingt mal was von Popper lesen  8)

Also zur Einführung, und auch relativ billig, ist das Lesebuch mit Textausschnitten, welche kommentiert sind. Etwas umfangreicher ist Die Philosophie Karl Poppers, allerdings durch die vielen, relativ kurzen Texte nicht so einfach zu lesen.

10

Friday, December 21st 2007, 1:31pm

tjo österreicher halt. wir haben halt noch eine niveavolle streit- und diskussionskultur die wir auch stets beherzigen...

11

Friday, December 21st 2007, 1:38pm

schnauze :P

Posts: 8,654

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

12

Friday, December 21st 2007, 2:52pm

Quoted

Original von Malone
Aber vielleicht hätte dannn jemand meinen Beitrag zur Kenntnis genommen :D

Hast dich halt nicht an Regel 3 und 5 gehalten.

Menra

Professional

Posts: 1,520

Location: BaWü

Occupation: GER

  • Send private message

13

Friday, December 21st 2007, 2:56pm

Quoted

tjo österreicher halt. wir haben halt noch eine niveavolle streit- und diskussionskultur die wir auch stets beherzigen...


Hört, hört. Hier ein Beispiel der "überlegenen" österreichischen Streit- und Diskussionskultur:

Quoted

brauchst zum kacken wohl auch nen zivi der dir hilft


:D :bounce:

14

Friday, December 21st 2007, 3:14pm

ok, für dich mach ich nächstes mal extra ein " ;) " dazu, blitzgneisser du

Menra

Professional

Posts: 1,520

Location: BaWü

Occupation: GER

  • Send private message

15

Friday, December 21st 2007, 3:21pm

Ich mach doch grad selbst Blödsinn. ;)

16

Friday, December 21st 2007, 3:33pm

Popper is spitze! Absolute Leseempfehlung. Habermas' pseudowissenschaftlich formuliertes aber nichtssagendes Gebrabbel hat er bspw. mal zerlegt, hier ein Appetithäppchen:

Aus: POPPER, Karl (2004): Gegen die großen Worte. In: POPPER, Karl: Auf der Suche nach einer besseren Welt. Vorträge und Aufsätze aus dreißig Jahren. München: Piper, 99-113.

Quoted

[…] Sie wollen, so scheint es, wissen, was ich für Gründe dafür habe, dass ich nicht mit Professor Habermas diskutieren will. Hier sind meine Gründe. Sie bestehen (1) aus Zitaten aus dem „Positivismusstreit“ von Professor Habermas, vom Beginn seines Nachtrages zur Kontroverse zwischen Popper und Adorno […], und (2) aus meinen Übersetzungen. Manche Leser werden finden, dass es mir nicht gelungen ist, den Grundtext adäquat zu übersetzen. Das mag sein. Ich bin ein ziemlich erfahrener Übersetzer, aber vielleicht bin ich für diese Aufgabe zu dumm. […] Es ist nicht Ziel meiner Übersetzung, Fremdwörter zu vermeiden, wenn ihr Sinn klar ist (Kooperation = Zusammenarbeit, Antagonismus = Gegnerschaft), sondern es liegt mir nur daran, den – etwas mageren – Informationsgehalt jedes Satzes so klar zu machen wie möglich, auch wenn dadurch die Übersetzung länger werden sollte als der Grundtext.

[Zitat aus Habermas’ Aufsatz]

Die gesellschaftliche Totalität führt kein Eigenleben oberhalb des von ihr Zusammengefassten, aus dem sie selbst besteht.
(...)
Sie produziert und reproduziert sich durch ihre einzelnen Momente hindurch
(...)
Adorno begreift die Gesellschaft in Kategorien, die ihre Herkunft aus der Logik Hegels nicht verleugnen.

[Meine ‚Übersetzung’]

Die Gesellschaft besteht aus den gesellschaftlichen Beziehungen.
(...)
Die verschiedenen Beziehungen produzieren irgendwie die Gesellschaft
(...)
Adorno verwendet eine an Hegel erinnernde Ausdrucksweise.

Usw…

17

Friday, December 21st 2007, 6:13pm

klingt gut, eben bestellt ;)

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

18

Friday, December 21st 2007, 6:34pm

Ja, klingt echt gut, hab ich auch noch nicht gelesen.

Aber ich glaube, wenn man eine Einführung in die Philosophie von Popper mächte, sind die beiden von mir empfohlen Bücher ein sehr peiswerter Einstieg.

Klassiker sind natürlich:

(I) Logik der Forschung
(II) Alles Leben ist Problemlösen
(III) Die offene Gesellschaft und ihre Feinde (vielleicht das Hauptwerk)

€dit: Klingt aber gut, das Buch. Habs mir auch gerade bestellt.

This post has been edited 1 times, last edit by "AtroX_Worf" (Dec 21st 2007, 6:37pm)


Danaus

Professional

Posts: 650

Occupation: GER

  • Send private message

19

Friday, December 21st 2007, 8:33pm

Hm irgendjemand sollte Popper mal darüber aufklären, dass der Positivismusstreit nun schon ca. 40 Jahre her ist... Adorno ist tot und Habermas macht auch nicht mehr lang ^^

20

Friday, December 21st 2007, 8:36pm

popper is auch tot so nebenbei erwähnt... :S

21

Friday, December 21st 2007, 8:46pm

popper suckt, unsere dumme dozentin(frau!) erzählt dauernd von dem

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

22

Friday, December 21st 2007, 8:49pm

nen sehr guter Prof. auch - das wiegt mehr in jeder Hinsicht. :D

This post has been edited 1 times, last edit by "AtroX_Worf" (Dec 21st 2007, 8:49pm)


23

Saturday, December 22nd 2007, 10:05am

hab mir auch mal das lesebuch bestellt

24

Sunday, December 23rd 2007, 10:32am

Quoted

Original von OLV_sid_meier
hab mir auch mal das lesebuch bestellt

wow, schon da. am sonntag angeliefert :respekt: