You are not logged in.

  • Login

1

Monday, December 10th 2007, 5:53pm

Mathe: Grenzwert Schreibweise

Welche ist richtig, bzw. wenn beide falsch sind, wie ist es richtig?
Islaya has attached the following file:
  • ar.jpg (18.94 kB - 497 times downloaded - latest: Jan 8th 2024, 5:07pm)

Quoted

Original von GEC|Napo
Im Moment Norwegen vor der Türkei, ich freu mich!

2

Monday, December 10th 2007, 6:01pm

Sin beide falsch, da sie überhaupt keinen Sinn machen. Z.B. musst du WENN DANN in der ersten Variante f'(x_0) schreiben und dann wüde ich die begriffe mt und ms meiden, wenn du sie nirgends definierst.

3

Monday, December 10th 2007, 6:03pm

öhm

mt = tangentensteigung und ms= sekantensteigung ist bei uns standard und aufführungspflichtig.

beim ersten also statt f ' (x) einfach f ' (x0) einsetzen?

€: Vergessen zu erwähnen, die zwischenschritte habe ich bewusst jetzt weggelassen, im Heft stehen die natürlich ;)

also f (x) = x³ - 2x² x0=1

ms=.....

und dann Variante 1 mit Änderung?

This post has been edited 2 times, last edit by "Islaya" (Dec 10th 2007, 6:04pm)


Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

4

Monday, December 10th 2007, 6:11pm

meinst du nicht eher nur "m"?
in der üblichen form wird die steigung als m*t wobei t die variable ist geschrieben

5

Monday, December 10th 2007, 6:55pm

kann sein das es so üblich ist, aber ich habs so gelernt ^^

Bei weiterer Kritik an mt und ms bitte an meine MathelehrerIn wenden!

6

Monday, December 10th 2007, 7:06pm

Nalfein hat da schon Recht. Als Aussenstehender macht das da absolut keinen Sinn und daher können wir dir wohl auch nicht weiter helfen. Aber du hast sicher genug Beispiele im Schulheft stehen.


Und normalerweise schreibt man das ungefähr so auf - linke Seite nur (zu faul selber zu tippen) :D

This post has been edited 2 times, last edit by "La_Nague" (Dec 10th 2007, 7:09pm)


7

Monday, December 10th 2007, 7:12pm

wenn du version 2 benutzen willst, fehlt da übrigens noch n strich am f

MfG_Rey

Trainee

Posts: 113

Location: Aachen

  • Send private message

8

Monday, December 10th 2007, 7:16pm

Also die Schreibweise müsste klar sein, wenn du verstehst was du da machst.

Du berechnest nämlich die Ableitung von x0 also f'(x0) was ja der Grenzwert von dem Differenzenquotient ist: f'(x0) = lim_(x->x0)(f(x)-f(x0))/ (x-x0)


f'(x) ist die Ableitung von der funktion f.
f(x_0) der Funktionswert von x_0

9

Monday, December 10th 2007, 7:18pm

Ich verstehe den limes gegen die Stelle x0 nicht, die Ableitung sagt einem direkt die Steigung an diesem Punkt, denn wie man oben sieht ist sie ja genauso definiert, da braucht man doch keinen limes gegen irgendwas bilden und stetig ist die Ableitung an dem Punkt auch sicherlich.

MfG_Rey

Trainee

Posts: 113

Location: Aachen

  • Send private message

10

Monday, December 10th 2007, 7:30pm

Quoted

Original von La_Nague
Ich verstehe den limes gegen die Stelle x0 nicht, die Ableitung sagt einem direkt die Steigung an diesem Punkt, denn wie man oben sieht ist sie ja genauso definiert, da braucht man doch keinen limes gegen irgendwas bilden und stetig ist die Ableitung an dem Punkt auch sicherlich.


Meinst du : lim_(x->x0)(f(x)-f(x0))/ (x-x0) ? Das ist doch die Definition von der Ableitung an dem Punkt x0, falls der Grenzwert existiert, was ja nicht sein muss, z.B f(x) = |x| an x= 0.

11

Tuesday, December 11th 2007, 12:12am

Ich meine den limes im allerersten Post, das andere ist mir durchaus bewusst ;)

12

Tuesday, December 11th 2007, 3:01pm

hat sich erledigt, klausur hab ich total verkackt x_x

nC_SuZaRaL_

Intermediate

Posts: 193

Location: Potsdam

Occupation: GER

  • Send private message

13

Tuesday, December 11th 2007, 6:30pm

limes schreibt doch eh jeder, wie er will XD^^

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

14

Tuesday, December 11th 2007, 7:17pm

Quoted

Original von KoH_LaZaI2uS__
limes schreibt doch eh jeder, wie er will XD^^


ja :D :baaa:

MfG_Rey

Trainee

Posts: 113

Location: Aachen

  • Send private message

15

Tuesday, December 11th 2007, 8:41pm

Quoted

Original von La_Nague
Ich meine den limes im allerersten Post, das andere ist mir durchaus bewusst ;)


Da ist doch x0 doch 1, also wird
lim_(x->1) vom Differenzenquotien gebildet, oder was meinst du denn ... :)