Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

06.11.2007, 14:05

Stoppt die Vorratsdatenspeicherung

Für alle die Interesse daran haben, daß in 3 Tagen über das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung abgestimmt wird, bzw. die sich noch an Aktionen gegen die totale Überwachung beteiligen wollen.

Zur HP gegen Vorratsdatenspeicherung

3

06.11.2007, 14:20

Hmmm, einmal völlig davon abgesehen, wie ich zur Vorratsdatenspeicherung stehe, empfinde ich die Attribute doch für etwas überzogen:

Demonstration "Freiheit statt Angst"
...und Alles wird protokolliert.
...stellen die bislang größte Gefahr für unser Recht auf ein selbstbestimmtes und privates Leben dar...
...bis zur totalen Protokollierung der Telekommunikation...

Klingt für mich mal wieder nach "Das Ende der Welt ist Nah" und daran ist ja nun erwiesenmassen der Zins schuld. Es soll für 6 Monate gespeichert werden, wer mit wem wielange telefoniert hat. Inhalte werden nicht aufgezeichnet.

So what?

4

06.11.2007, 14:32

Zitat

Original von ToD_RoadRunner
Es soll für 6 Monate gespeichert werden, wer mit wem wielange telefoniert hat. Inhalte werden nicht aufgezeichnet.

So what?


Das Problem ist, dass das ausbaufähig ist. Wenn erstmal die technische Infrastruktur und die Akzeptanz der Bevölkerung da ist, kann das allmählich weiter ausgebaut werden.

5

06.11.2007, 15:12

Zitat

Nach Plänen von CDU, CSU und SPD soll ab 2008 nachvollziehbar werden, wer mit wem in den letzten sechs Monaten per Telefon, Handy oder E-Mail in Verbindung gestanden oder das Internet genutzt hat. Bei Handy-Telefonaten und SMS soll auch der jeweilige Standort des Benutzers festgehalten werden. Anonymisierungsdienste sollen verboten werden.

Mit Hilfe der über die gesamte Bevölkerung gespeicherten Daten können Bewegungsprofile erstellt, geschäftliche Kontakte rekonstruiert und Freundschaftsbeziehungen identifiziert werden. Auch Rückschlüsse auf den Inhalt der Kommunikation, auf persönliche Interessen und die Lebenssituation der Kommunizierenden werden möglich. Zugriff auf die Daten sollen Polizei, Staatsanwaltschaft, Nachrichtendienste und ausländische Staaten erhalten, die sich davon eine verbesserte Strafverfolgung versprechen.

Derzeit dürfen Telekommunikationsanbieter nur die zur Abrechnung erforderlichen Verbindungsdaten speichern. Dazu gehören Standortdaten und Email-Verbindungsdaten nicht. Der Kunde kann verlangen, dass Abrechnungsdaten mit Rechnungsversand gelöscht werden. Durch die Benutzung von Pauschaltarifen kann eine Speicherung zudem bisher gänzlich vermieden werden, was etwa für Journalisten und Beratungsstellen wichtig sein kann. All diese Mechanismen zum Schutz sensibler Kontakte und Aktivitäten würde eine Vorratsdatenspeicherung beseitigen.


@RoadRunner: Naja, ich finde es schon bedenklich, wenn der Staat quasi jede Aktivität die man macht überwachen kann. Wer kontrolliert, daß diese rechtliche Möglichkeit nicht mißbraucht wird? Wer überwacht, was fremde Staaten mit meinen Daten machen? Auch im Bereich kleinerer Delikte wird dieses Gesetze große Änderungen mit sich bringen (z.B. MP3-Tausch).

Zumindest ist es wichtig, daß man darüber informiert ist, und sich mal Gedanken darüber macht. Schon das ist ein kleiner Erfolg.

6

06.11.2007, 16:28

Zitat

Anonymisierungsdienste sollen verboten werden.


wie will man das machen ?? man braucht doch nur übers ausland eine nummer + weiterleitung einrichten.

wie immer bei solchen sachen, sind die leute die's treffen soll bestimmt in der lage die fallstricke zu umgehen.