Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1

26.10.2007, 15:28

Dollar - Euro verarsche ?

Sag mal bin ich eigentlich der einzige den das stört ?
ich krieg immer halb die Krise wenn ich sehe, wie verschiedene Unternehmen für die gleiche Leistung mal eben 1zu1 umrechnen, und dadurch bei dem momentanen Dollar - Euro Preis mal locker 40% draufschlagen... ich mein hallo ? die 40% sind in vielen Industriezweigen schon absolutes Traumziel... und einige große und inzwischen teilweise auch kleinere Unternehmen schlagen das selbst bei fast gleichen kosten mal eben 1zu1 nochmal auf ihre gewinnmarge drauf?

aber wehe es geht andersherum und die unternehmen müssten draufzahlen oder der Euro wird mal wieder n tick schwächer... denn heißts natürlich gleich ölpreis hoch (wo dann aus den 1% währungsschwankung direkt mal 2% mehr preisaufschlag gemacht werden)


n paar richtig dreißte beispiele:

1. die Playstation 3:
Die kommt in den USA für 599 $ raus.. hier in deutschland kommt sie !monate! später und hat noch n tick günstigere hardware (in der eu version wurd von anfang an irgend n chip weggelassen und per software emuliert ka was genau, hab ich vergessen) + ist inzwischen günstiger herzustellen
und trozdem wird sie trotz der heutigen hardware schnellebigkeit in Europa bzw Deutschland Monate später für einen rund 40% teureren Preis verkauft ?

und der größte Witz war noch, das die Preissenkung die dann in Amerika kam, nichteinmal direkt weitergegeben wurde, sondern das auch noch ne Zeitlang dauerte.. wenn man das auch noch berechnet, kostets hier mal eben fast das doppelte....

klar inzwischen gibts kombipacks etc mit extracontroller und spielen und bla.. das ändert aber nichts das es anfangs schon recht üble verarschung war..

und der witz find ich noch, die fahren hier die doppelte gewinnspanne und es stört nicht mal jemanden.. trozdem verkaufen sie ihre millionen in ps3.. sind die alle zu süchtig, so dass es sie nicht stört verarscht zu werden... oder sind sie einfach nur zu blöd das zu peilen ?


2. Das Iphone:
schon wieder son witz.. vergleicht einfach mal die Preise bei Tarifen und dem Iphone selber.. hallo ? mit welcher begründung bitte ?
(ich mein wer sich son iphone holt und 50+€ im 2 jahres vertrag zahlt obwohl es preislich wesentlich bessere funktionen und auch hardwareseitig technologisch überlegene geräte gibt denkt sowieso nicht rational sondern kauft den namen apple... ich sag nur kein UMTS.. LOOL dieser EDGE kram ist doch der letzte witz.. also ich hab n downloadspeed von über 2 mbit mit meiner umts karte, wieviel habt ihr mit EDGE ? olol 11)


3. Abogebühren bei Spielen:
Haha das ist der größte Witz.. da bezahlt man bei einem fertigem Spiel, für exakt die gleiche Leistung mal eben 40% mehr (momentan wenn dollar und € preise 1zu1 umgerechnet werden) und jetzt erzählt mir nichts von wegen serverstandorte bzw strom usw. hier viel teurer.. gibt erstens genug mmorpgs die nicht mal n server in .de stehen haben bzw erstrecht bei asiatischen mmorpgs die nicht wirklich serverstandorte in .eu haben.. dh. es handelt sich echt um exakt die gleiche leistung für nen 40% höheren preis.. besonders dreißt find ichs noch wenn das mmorpgs sind die im japanischen raum auch laufen und dort sogar teilweise noch günstiger sind (obwohl die japaner einkommensmäßig höher liegen als die meisten europäer bzw als die deutschen im schnitt) d.h. auch das argument fällt weg..

jetzt aktuell gerade wieder bei Hellgate London, da krieg ich echt die Hasskappe wenn ich sehe dass sie für das Spiel den Preis von 9,99$ 1zu1 auf 9,99€ übernehmen.. ja klar ich bezahl mal eben 40% als die amis, die sowieso nicht hin wissen wohin mit ihrem geld (sonst würden die deppen nicht 600+ milliarden für krieg spielen raushauen)

ok ich schweife ab

abschluss:

stört das hier keinen / fühlt sich da keiner verarscht ?
also mir ist das 1zu1 umrechnen schon grund genug nicht den "elite" mode von hellgate zu zocken... bei 40% aufschlag lohnt sichs ja schon fast irgend nen kostenloses konto in den USA zu haben und einfach in dollar zu bezahlen...

ich kaufe in letzter zeit aus dem gleichen grund auch meine spiele online.. da kostet n originalspiel auf englisch auf einmal nicht mehr 50€ oder wie früher üblich bei importgames noch mehr.. sondern die valve orange box mal eben 36€ und hellgate london 32€.. dollarkurs machts möglich ;)

2

26.10.2007, 15:34

apple und eigentlich allgemein alle computerhersteller rechnen 1:1 um :(
das ist nicht nur das iphone sondern auch die MacBook's, die iMac's, etc.
Notebooks sind hier auch um einiges teurer als in den USA - egal welche marke (ibm/lenovo, asus, hp, dell, ...)

mir gefällts auch nicht, aber ich will desshalb auch nicht in die usa ziehen ^^
der zoll beim import macht den preisvorteil leider auch wieder zunichte.

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3

26.10.2007, 16:11

Preise in den Staaten werden ohne Steuern angegeben, in Deutschland mit Steuern.

4

26.10.2007, 16:17

witzig sind die beschwerden über den hohen ölpreis von 90 $. sind immerhin momentan nur 63 €

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5

26.10.2007, 16:23

Zitat

Original von TID_geRIPpe
witzig sind die beschwerden über den hohen ölpreis von 90 $. sind immerhin momentan nur 63 €


nein das mitm ölpreis meinte ich andersherum.. wenn der euro dann mal etwas schwächer wird, wird der benzinpreis hier in .de natürlich direkt erhöht, aber nicht um die minimale währungsdifferenz, sondern direkt nochmal um nen cent mehr :P

6

26.10.2007, 16:23

tja das ist eben das Schöne, wenn man eine Quasimonopolstellung hat...
Selber Schuld, wenn sich die Leute immer gleich das Neueste kaufen wollen.... nicht heulen sondern abwarten oder selber importieren ;)
Die Unternehmen können ordentlich die Gewinne abschöpfen, weil die Teilmärkte voneinander abgegrenzt sind

7

26.10.2007, 16:29

mhm

[img]http://derstandard.at/?page=showpic&_u=http%3A//images.derStandard.at/20071019/grafik_oelpreise.jpg[/img]

€: eh wo is meine grafik?

k dann halt so
»CF_Ragnarok« hat folgende Datei angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »CF_Ragnarok« (26.10.2007, 16:31)


Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

8

26.10.2007, 16:32

Zitat

Original von der Vigilant
Preise in den Staaten werden ohne Steuern angegeben, in Deutschland mit Steuern.


ahja.. und die steuer macht natürlich 40% des gesamtpreises aus und ergibt ganz zufällig dann genau den gleichen preis wie 599 € bei nem preis von 599 dollar ohne steuern ...
und auch die abogebühren etc sind ohne mehrwertsteuer angegeben ?


wenn man in amerika beim versandhändler was kauft muss da doch der preis mit steuer draufstehen oder nicht ?

d.h wenn ich auf nen amerikanischen onlineshop gehe
die sachen da in einkaufskorb lege und dann auf endpreis anzeigen lasse sind die steuern da doch mit eingerechnet oder nicht ? oder wie funzt das ?
weil der endpreis dort ist immer noch günstiger..

9

26.10.2007, 16:38

in onlineshops zahlt man keine zusaetzlichen steuern, also ist schon im preis drinn.

aber sonst ueberall, zahlst du separat, ist noch nicht im preis und steht auch nicht auf den preisschildern ^^ ist ca. 7% glaub ich.

Imp_Goten

Erleuchteter

Beiträge: 4 093

Wohnort: Innsbruck

Beruf: ITA

  • Nachricht senden

10

26.10.2007, 16:40

Wenn du Sachen im Ausland einkaufst.. dann zahlst du immer den preis ohne mehrwertsteuer

11

26.10.2007, 16:40

Nennt sich Sales Tax und variiert von Staat zu Staat zwischen 4% und 9%.

12

26.10.2007, 16:43

;-)...es ist nunmal so dass in JEDEM land andere preisstrukturen herrschen....geh doch mal nach dänemark....oder norwegen.....oder kauf dirn spiel in österreich....

japan und amerika liegen zb im ähnlichen preisniveau...sind eben beide die hersteller und haften sehr eng aneinander was den elektromarkt angeht...

13

26.10.2007, 17:14

http://en.wikipedia.org/wiki/Sales_taxes…e_United_States

;)

edit: in letzter zeit (wegen dem hohen euro) ist es nicht mehr wirklich günstiger, elektro-artikel in deutschland einzukaufen, trotz der rückerstattung mwst. von über 10%, mit versandskosten kommt man auf +/- 0 raus...

im vergleich mit der schweiz mein ich natürlich ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (26.10.2007, 17:16)


14

26.10.2007, 18:11

weiteres beispiel ist der ipod:

in deutschland kostet der ipod nano 4gb 149€
in den usa kostet der 149$ (ohne steuern)

im endefekt spart man, wenn man ihn in den usa kauf ca. 40€, sodass man sich von dem geld, das man hier für einen ipod nano 4gb ausgibt, in den usa fast einen ipod nano 8gb kaufen kann....

15

26.10.2007, 19:01

Zitat

Original von Fips
weiteres beispiel ist der ipod:

in deutschland kostet der ipod nano 4gb 149€
in den usa kostet der 149$ (ohne steuern)

im endefekt spart man, wenn man ihn in den usa kauf ca. 40€, sodass man sich von dem geld, das man hier für einen ipod nano 4gb ausgibt, in den usa fast einen ipod nano 8gb kaufen kann....


musste ja nicht kaufen..
sehe da gar kein poblem, dass Unternehmen ihren Preis frei bestimmen.

16

26.10.2007, 21:02

Ja, nur blöd, wenn das alle machen.

Aber man muss ja nichts kaufen, freie Marktwirtschaft funktioniert perfekt!

17

27.10.2007, 15:23

Zitat

Original von KoH_Citrus

Zitat

Original von Fips
weiteres beispiel ist der ipod:

in deutschland kostet der ipod nano 4gb 149€
in den usa kostet der 149$ (ohne steuern)

im endefekt spart man, wenn man ihn in den usa kauf ca. 40€, sodass man sich von dem geld, das man hier für einen ipod nano 4gb ausgibt, in den usa fast einen ipod nano 8gb kaufen kann....


musste ja nicht kaufen..
sehe da gar kein poblem, dass Unternehmen ihren Preis frei bestimmen.



hab ich gesagt, dass ich den gekauft habe?^^